Zum Inhalt springen

Portal:Geist und Gehirn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2005 um 12:51 Uhr durch Esperantisto (Diskussion | Beiträge) (typos und formales). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Phrenologie1.jpg

==Portal Geist und Gehirn==
Dieses Portal dient der interdisziplinären Vernetzung zwischen der Philosophie, den Neuro- und den Kognitionswissenschaften.

Übersicht

Unter Qualia (Singular: Quale) oder phänomenalem Bewusstsein versteht man den Erlebnisgehalt eines mentalen Zustandes. Die Qualia von Schmerzen sind also etwa das spezifische Schmerzerleben. Qualia sind eins der zentralen Probleme der Philosophie des Geistes, da oft angenommen wird, dass ihre Existenz nicht mit den Mitteln der Neuro- und Kognitionswissenschaften verständlich zu machen ist.

Nachrichten
  • Die königlich-niederländische Akademie der Wissenschaften hat den mit 150.000 Dollar dotierten Dr A.H. Heineken Prize for Cognitive Science ausgelobt. Er wird 2006 zum erstem Mal verliehen. [1]
  • Die Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde vergibt erstmals den Preis für Philosophie und Psychatrie. Erste Preisträger sind Kai Vogeley und Albert Newen. [2]
  • Das Max-Planck-Institut für Psycholinguistik konnte am 30.11.05 sein 25 jähriges Bestehen feiern.
  • 15.-17. Dezember 2005 (angekündigt): Internat. Fachtagung ICH DENKE ALSO BIN ICH? – Das Selbst zwischen Neurobiologie, Philosophie und Religion [3] [4]
Qualitätssicherung

Datei:Qsicon exzellent Kanditat.png - Kandidatur „Exzellent“:
Bewusstsein

- Kandidatur „Lesenswert“

- Review
Reduktionismus
Epilepsie
Bewusstseinszustand
Qualia

Personen

James Anderson - John R. Anderson - David Malet Armstrong - Ansgar Beckermann - Peter Bieri - Ned Block - Thomas Buchheim - David Chalmers - Jean-Pierre Changeux - Noam Chomsky - Patricia Churchland - Paul Churchland - Antonio Damasio - Daniel Dennett - John Carew Eccles - Jerry Fodor - Heinz von Foerster - Howard Gardner - Peter Hacker - Dirk Hartmann - Donald O. Hebb - Douglas R. Hofstadter - Frank Jackson - Jaegwon Kim - Joseph LeDoux - David Lewis - Warren McCulloch - Colin McGinn - Randolf Menzel - Thomas Metzinger - Ruth Millikan - Marvin Minsky - Allen Newell - Michael Pauen - Roger Penrose - Jean Piaget - Steven Pinker - Walter Pitts - Ullin Place - Karl Popper - Hilary Putnam - Wolfgang Prinz - Gerhard Roth - Richard Rorty - Gilbert Ryle - John Searle - Herbert Simon - Wolf Singer - John Smart - Roger Sperry - Alan Turing - Anne Treisman - Michael Tye - Joseph Weizenbaum - Norbert Wiener - Ludwig Wittgenstein

Die Grunddisziplinen
Artikel mit Mängeln
Kleinere Themen

Adaptive Control of Thought, EPIC (Psychologie), Intentionalität, Introspektion, Funktionalismus, Kognitive Architektur,

Größere Themen

Denken, Gehirn, Geist, Neurowissenschaft, Seele, Materialismus, Dualismus Physikalismus, Geschichte der Hirnforschung, Gedächtnis

Fehlende Artikel

Alltagspsychologie, Fredric Bartlett, Computermodell des Geistes, Doppelte Dissoziation, Biosemantik, Rodney A. Brooks, Deutsche Gesellschaft für Kognitionswissenschaft, Dialogsystem Eigenschaftsdualismus, Michael Gazzaniga, Gilbert Harman, Intentionales System, Ray Jackendoff, Philip Johnson-Laird, Hans Kamp, Kognitive Neurowissenschaft, Stephen Kosslyn, Logical Theorist, David Marr, Modularität des Geistes, Neurolinguistik, neuronale Plastizität, David Papineau, Psycho-Neuro-Immunologie, Zenon Pylyshyn, David Rumelhart, Roger Schank, Selbstmodell, Terrence J. Sejnowski, Sprache des Geistes, Sydney Shoemaker, Paul Thagard, Terry Winograd, Thomas Görnitz

Neue oder überarbeitete Artikel

2.12 Psychophysik 1.12 Okkasionalismus 28.11 Eliminativer Materialismus - Epiphänomen - Ignoramus et ignorabimus - Psychophysischer Parallelismus 17.11. Anomaler Monismus 11.11 Michael Tye - David Malet Armstrong 10.11 Qualia - Hans Flohr 4.11 Journal of Consciousness Studies - Ruth Millikan 2.11 Rindenblindheit - Allen-Kalkül - Jean Nicod Preis - 29.10. Bewusstseinszustand - Association for the Scientific Study of Consciousness 28.10 Wolfgang Prinz - 21.10 John R. Anderson - 20.10 Ullin Place 16.10 Reduktionismus 15.10 Bindungsproblem 14.10 Neuronales Korrelat 9.10 Funktionalismus (Philosophie) 8.10 Ned Block - James Anderson (Kognitionswissenschaftler) 7.10 Jerry Fodor - Thomas Metzinger - Manfred Frank - 5.10 Neuroethik - 2.10. Reinhold Kliegl