Zum Inhalt springen

Die Rückkehr der Jedi-Ritter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2005 um 00:32 Uhr durch 80.184.139.59 (Diskussion) (Preise). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Star Wars: Episode VI –<br\>Die Rückkehr der Jedi-Ritter
Originaltitel Star Wars: Episode VI –<br\>Return of the Jedi
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 1983
Länge 135 Minuten
Stab
Regie Richard Marquand
Drehbuch George Lucas
Produktion Jim Bloom, Louis G. Friedman, Howard G. Kazanjian, George Lucas
Musik John Williams
Kamera Alan Hume
Schnitt Sean Barton, T.M. Christopher, Marcia Lucas
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Star Wars: Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter ist der sechste und letzte Teil der Star Wars-Reihe von George Lucas aus dem Jahre 1983. Der deutsche Titel versteht das im Englischen stets ungebeugte Jedi als Plural, andere Übersetzungen, wie etwa ins Französische, haben sich für den Singular entschieden.

Handlung

Han Solo befindet sich in den Klauen des Gangsters Jabba the Hutt, der ihn in seiner Wüstenfestung auf Tatooine gefangen hält. Bei dem Versuch, ihn zu retten, wird Prinzessin Leia gefaßt und als Sklavin in Ketten gelegt. In einer gut geplanten Rettungsaktion gelingt es jedoch Luke Skywalker, seine beiden Freunde zu befreien und Jabba zu vernichten. Luke macht sich sofort danach auf ins Dagobah-System, um seine Ausbildung beim alten Jedi-Meister Yoda zu beenden. Dieser aber erklärt Luke, dass er keiner weiteren Ausbildung bedürfe, um Vader gegenüberzutreten und diesen zu besiegen, was ihn bei Gelingen in den Rang eines Jedis erheben würde. Darauf stirbt Yoda friedlich an Altersschwäche. Kurz vor seinem Aufbruch erfährt Luke von Obi-Wans Machtgeist, dass Leia seine Zwillingsschwester ist.

Währenddessen sammelt sich die Rebellenflotte, um Vorbereitungen für die entscheidende Schlacht gegen die Streitkräfte des Imperiums zu treffen. Dieses steht kurz vor der Vollendung eines neuen Todessterns, dessen Bau der Imperator persönlich beaufsichtigt.

Eine kleine Kommandoeinheit der Rebellen unter der Leitung von Han, Luke und Leia begibt sich auf den Waldmond Endors, um den Energieschild, der den Todestern umgibt zu zerstören. Doch Luke hat andere Pläne: Er will sich seinem Vater Darth Vader erneut zu einem Zweikampf stellen und ihn von der dunklen Seite der Macht zurückholen. Zu diesem Zweck lässt er sich gefangen nehmen. Er wird von Darth Vader auf den Todesstern gebracht, wo ihn der Imperator bereits erwartet. Währenddessen geraten Han und Leia bei dem Versuch den Schutzschild zu sprengen in einen Hinterhalt und werden gefangen genommen. Als die Rebellenflotte eintrifft ist der Schild des Todessterns immer noch aktiv und die Imperiale Armada verwickelt sie in eine aussichtslose Raumschlacht. Angesichts der Lage der Rebellen greift ein verzweifelter Luke den Imperator an, wird jedoch von Vader daran gehindert: Ein Zweikampf auf Leben und Tod beginnt. Auf dem Mond wendet sich unterdessen das Blatt. Die gefangenen Rebellen bekommen unerwartet Hilfe von den Ewoks, den Ureinwohnern des Mondes, mit denen die Rebellen sich kurz vor der Schlacht verbündeten, und können mit deren Hilfe die Imperialen Truppen schlagen und den Schildgenerator sprengen.

Der Angriff auf den Todesstern beginnt, während Luke noch immer gegen Darth Vader kämpft. Luke weiß, dass er der dunklen Seite der Macht verfallen würde, falls er seinem Hass nachgeben und Vader töten würde. Immer wieder versucht er sich zurück zu halten. Als Vader jedoch Leias wahre Herkunft erkennt und androht, sie bekehren zu wollen, gibt Luke seinem Hass nach und besiegt Vader. Als dieser wehrlos zu Lukes Füßen liegt, fordert der Imperator ihn auf, Vader zu töten. Luke, der in diesem Augenblick erkennt was er fast getan hätte, wirft sein Lichtschwert weg und weigert sich. Als ihn der Imperator daraufhin mit Machtblitzen töten will, ergreift Vader Partei für seinen Sohn: Er schleudert den Imperator in den Reaktorkern des Todessterns. Selbst durch die dunkle Macht des Imperators tödlich verletzt, stirbt Vader, nachdem sich Vater und Sohn versöhnt haben. Luke kann mit dem Leichnam Vaders vom Todesstern entkommen.

Der Angriff der Rebellen auf den Todesstern führt kurze Zeit später zum Erfolg, und die gewaltige Kriegsmaschine vergeht in einer gigantischen Explosion.

Bei der Siegesfeier auf dem Waldmond trifft Luke wieder mit seinen Freunden und den Machtgeistern Obi-Wans, Yodas und seines Vaters Anakin zusammen. Der Film endet mit einem Festrausch, in dem alle Wesen in der Galaxis ihre Befreiung von der Terrorherrschaft des Imperiums feiern.

Preise

Star Wars: Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter war viermal für den Oscar nominiert (u.a. für die beste Filmmusik und die besten Effekte).

Außerdem erhielt der Film einen BAFTA Award für die besten Effekte (Richard Edlund; Dennis Muren) und einen Hugo Award für die beste dramatische Präsentation.


Trivia

Anfangs hieß Return of the Jedi" - "Revenge of the Jedi Der film wurde im selben zeitraum wie STAR TREK II - Der Zorn des Kahn gedreht und es gab probleme mit dem namen Revenge of Kahn zu deutsch Rache des Kahn da George Lucas bereits den Namen Revenge of the Jedi bekannt gab. Nach langem hin und her entschieden sich Paramount für den Namen The Wrath of Kahn kurz vor dem erscheinen entschied sich George Lucas für den namen Return of the Jedi (Der Kommentar von George Lucas: "Jedis rachen sich nicht!")

David Prowse der darsteller des Darth Vader wurde in "Rückkehr der Jedi Ritter" teilweise in Action szenen durch mehrere Stuntmen ersetzt. Die Szene in der der Imperator in den Reaktor geworfen wollte mit den Stuntmen einfach nicht funktionieren. Man versuchte es mit drahtseilen und anderen Tricks. Bis David Prowse auf das set kam um die aufnahme zu machen. Trotz einer Schwellung im knie hob er den Imperator (Ian Macdiarmid) hoch und warf ihn über das Geländer.

Das Lichtschwert von Luke Skywalker in Rückkehr der Jedi Ritter war zu anfang der Post-Production noch Blau. Ebenfalls zu sehen im "Revenge of the Jedi" Trailer auf der Bonus DVD der STAR WARS TRILOGY BOX ,auf alten Raumschiff Modellverpackungen und einigen Postern.

Ein Gravierender fehler ist auf dem Roten Revenge of the Jedi Poster mit Darth Vader im Hintergrund und Luke und Vader kämpfend im vordergrund zu sehen. Luke hat hier ein Rotes Lichtschwert und Darth Vader ein Blaues!

Vorlage:Wikiquote1


Vorlage:Navigationsleiste Star Wars Filme