Zum Inhalt springen

Fußball-Oberliga Nordost 2012/13

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2013 um 21:51 Uhr durch Tomyiy (Diskussion | Beiträge) (Staffel Nord). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Oberliga Nordost 2012/13
Datei:Logo NOFV.gif
Mannschaften 2 × 16
Spiele 2 × 240
Oberliga Nordost 2011/12
Regionalliga Nordost 2012/13

Die Saison 2012/13 der Oberliga Nordost war die 22. Spielzeit der Fußball-Oberliga Nordost und die fünfte als fünfthöchste Spielklasse in Deutschland..

Modus

In der Saison 2012/13 spielen in den beiden Staffeln Nord und Süd der NOFV-Oberliga jeweils 16 Mannschaften. Nach dem Aufstieg von sieben Mannschaften in die Regionalliga sowie nach den Abmeldungen von vier Vereinen waren 21 der 32 Startplätze bereits vergeben. Neben den sechs Landesmeistern bzw. ersten Aufstiegsberechtigten verblieben fünf weitere Startplätze für die mitgliederstärksten Landesverbände Sachsen, Thüringen, Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt.[1] Da der Landesverband Sachsen-Anhalt auf den zusätzlichen Startplatz verzichtet hatte, erhielt der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern stattdessen einen zusätzlichen Startplatz. Die endgültige Zuordnung erfolgte nach geografischen Gesichtspunkten.

Auf- und Abstiegsregelung

  • Aufstieg in die Regionalliga Nordost
Für den Aufstieg in die Regionalliga Nordost sind die Meister der beiden Staffeln sportlich qualifiziert.
  • Abstieg aus der Oberliga Nordost
Die drei Mannschaften auf den Plätzen 14 bis 16 jeder Staffel steigen am Ende der Saison in die jeweiligen Verbands- und Landesligen ihres Verbandes ab.
  • Aufstieg in die Oberliga Nordost
Aus der Berlin-Liga, Brandenburg-Liga, Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern, Sachsenliga, Verbandsliga Sachsen-Anhalt und Thüringenliga steigen die sechs Meister auf.

Staffel Nord

Spielorte der Oberliga Nordost 2012/13 (Staffel Nord)

Tabelle

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
01. Berliner FC Viktoria 1889 18 11 6 1 31:12 +19 39
02. SV Lichtenberg 47 (N) 18 10 3 5 26:18 +08 33
03. FSV Union Fürstenwalde 16 9 4 3 40:19 +21 31
04. Berliner FC Dynamo 17 7 9 1 31:13 +18 30
05. FSV 63 Luckenwalde (U) 17 8 4 5 37:28 +09 28
06. SV Altlüdersdorf 18 8 4 6 22:15 +07 28
07. FC Pommern Greifswald (N) 18 8 3 7 22:27 05 27
08. VSG Altglienicke (N) 16 7 4 5 22:15 +07 25
09. Hansa Rostock II (M) 17 8 0 9 25:26 01 24
10. Lichterfelder FC Berlin 18 6 3 9 30:36 06 21
11. RSV Waltersdorf 09 (N) 18 5 6 7 21:27 06 21
12. Malchower SV 19 5 6 8 26:34 08 21
13. Brandenburger SC Süd 05 17 4 6 7 21:33 −12 18
14. 1. FC Neubrandenburg 04 18 4 5 9 20:22 02 17
15. SV Waren 09 (N) 18 4 2 12 23:49 −26 14
16. FC Anker Wismar 19 1 7 11 21:44 −23 10
Stand: 10. April 2013
Legende
Aufsteiger in die Regionalliga Nordost
Absteiger in die Verbandsligen
(M) Meister der Vorsaison
(N) Aufsteiger aus der Verbandsliga
(U) Umgruppierung aus der Staffel Süd

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2012/13
Stand: 10. April 2013
Hansa Rostock II Berliner FC Viktoria 1889 FSV Union Fürstenwalde 1. FC Neubrandenburg 04 Malchower SV FC Anker Wismar SV Altlüdersdorf Berliner FC Dynamo Brandenburger SC Süd 05 LFC Berlin FSV 63 Luckenwalde VSG Altglienicke FC Pommern Greifswald SV Lichtenberg 47 RSV Waltersdorf 09 SV Waren 09
Hansa Rostock II 2:0 : 1:0 : : 3:1 : 0:4 2:0 2:1 : 0:2 1:2 : 6:1
Berliner FC Viktoria 1889 : 3:2 0:0 2:0 3:0 2:1 : 3:0 2:1 : 1:1 : : 1:1 :
FSV Union Fürstenwalde 3:1 : : 5:1 2:1 0:0 2:2 : 3:0 : : : 1:3 1:1 3:0
1. FC Neubrandenburg 04 : 0:2 0:1 0:0 5:0 0:0 : : 1:1 0:1 2:0 : : : :
Malchower SV 2:0 : : 2:1 1:1 1:3 1:3 2:2 : 2:2 : : 3:0 0:1 3:3
FC Anker Wismar 1:2 1:4 : 1:6 : : 2:2 : : 1:3 : 2:3 0:0 1:1 0:0
SV Altlüdersdorf : : 0:3 : 4:1 3:1 0:1 : 0:1 : 1:0 3:0 0:1 0:0 :
Berliner FC Dynamo 3:0 0:0 : : : 0:0 : 3:1 : 3:0 : : 1:1 3:0 6:1
Brandenburger SC Süd 05 : : 3:2 0:0 3:1 0:4 : 0:0 0:3 : 3:1 1:1 : : :
Lichterfelder FC Berlin : : 1:4 : 1:2 3:1 : 2:2 : : 0:0 2:1 2:5 4:1 5:3
FSV 63 Luckenwalde : 3:4 2:2 4:1 : : 0:0 1:1 6:1 4:2 : : : : 3:4
VSG Altglienicke 2:0 : : : 1:1 4:2 0:2 1:1 : : : 3:0 : 2:0 3:0
FC Pommern Greifswald : 0:0 1:6 0:2 1:0 2:2 : 1:0 2:0 3:2 1:2 0:2 : : :
SV Lichtenberg 47 2:1 0:2 : 3:1 : : 0:1 : 1:1 2:0 2:0 0:1 : 1:0 :
RSV Waltersdorf 09 2:0 0:0 : 4:1 1:3 : : : 2:2 : 1:3 : 0:2 2:1 4:2
SV Waren 09 0:4 0:2 : 2:0 : : 1:3 : 2:0 : 1:2 2:1 0:2 1:2 :

Torschützenliste

Pl. Nat. Spieler Verein Tore
1 Deutschland Christian Mlynarczyk FSV Union Fürstenwalde 10
2 Deutschland Henry Haufe FSV 63 Luckenwalde 9
3 SpanienSpanien Carlos Gazapo Lichterfelder FC Berlin 8
4 Deutschland Benjamin Griesert VSG Altglienicke 7
Deutschland René Görisch Brandenburger SC Süd 05
Deutschland Roland Richter FSV Union Fürstenwalde
Deutschland Matthias Steinborn Berliner FC Dynamo
8 7 weitere Spieler 6
Quelle: fussball.de[2], Stand: 2. Dezember 2012

Stadien

Name Stadt Verein Kapazität
Stadion im Sportforum Berlin-Alt-Hohenschönhausen Berliner FC Dynamo 12.000
HOWOGE-Arena „Hans Zoschke“ Berlin-Lichtenberg SV Lichtenberg 47 10.000
Volksstadion Greifswald Greifswald FC Pommern Greifswald 08.000
Volksstadion Rostock Rostock FC Hansa Rostock II 08.000
Kurt-Bürger-Stadion Wismar FC Anker Wismar 07.000
Friedrich-Ebert-Stadion Berlin-Schöneberg Berliner FC Viktoria 1889 05.000
Werner-Seelenbinder-Sportplatz Brandenburg an der Havel Brandenburger SC Süd 05 05.000
Müritz-Stadion Waren SV Waren 09 05.000
Stadion Lichterfelde Berlin-Lichterfelde Lichterfelder FC Berlin 1892 04.300
Sportanlage in der Gasse Gransee-Altlüdersdorf SV Altlüdersdorf 03.000
Werner-Seelenbinder-Stadion Luckenwalde FSV 63 Luckenwalde 03.000
Waldsportplatz Malchow Malchower SV 03.000
Ligaplatz am Jahnstadion Neubrandenburg 1. FC Neubrandenburg 04 02.500
Friesenstadion Fürstenwalde FSV Union Fürstenwalde 02.000
Stadion Altglienicke Berlin-Altglienicke VSG Altglienicke 01.000
Sportplatz Waltersdorf Waltersdorf RSV Waltersdorf 09 01.000

Staffel Süd

Spielorte der Oberliga Nordost 2012/13 (Staffel Süd)

Tabelle

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
01. SSV Markranstädt (N) 20 10 8 2 40:12 +28 38
02. FSV Wacker 90 Nordhausen (N) 18 12 3 3 32:14 +18 37
03. Hallescher FC II  1 (N) 17 10 4 3 33:15 +18 34
04. FSV Budissa Bautzen 17 10 3 4 36:15 +21 33
05. Dynamo Dresden II 18 8 7 3 30:15 +15 31
06. Heidenauer SV (N) 17 7 5 5 29:25 +04 26
07. VfL Halle 1896 20 6 8 6 23:27 04 26
08. FC Carl Zeiss Jena II 18 8 1 9 33:26 +07 25
09. FC Rot-Weiß Erfurt II 18 7 2 9 24:27 03 23
10. VfB Fortuna Chemnitz 19 5 7 7 21:36 −15 22
11. Chemnitzer FC II 20 5 6 9 28:37 09 21
12. FC Einheit Rudolstadt (N) 18 6 3 9 19:30 −11 21
13. FC Grün-Weiß Piesteritz 18 5 5 8 22:37 −15 20
14. FC Erzgebirge Aue II 18 5 3 10 25:30 05 18
15. FSV Wacker 03 Gotha 17 5 1 11 17:38 −21 16
16. SG Blau-Gelb Laubsdorf (N) 17 2 3 12 10:38 −28 09
Stand: 10. April 2013
Legende
Aufsteiger in die Regionalliga Nordost
Absteiger in die Verbands- und Landesligen
(N) Aufsteiger aus der Verbands- oder Landesliga
1 
Die zweite Mannschaft des Halleschen FC ist nicht berechtigt in die Regionalliga aufzusteigen, da die erste Mannschaft in der 3. Liga spielt.

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2012/13
Stand: 10. April 2013
FC Rot-Weiß Erfurt II Dynamo Dresden II FC Carl Zeiss Jena II Chemnitzer FC II VfB Fortuna Chemnitz FSV Budissa Bautzen FC Erzgebirge Aue II FSV Wacker 03 Gotha FC Grün-Weiß Piesteritz VfL Halle 1896 SG Blau-Gelb Laubsdorf SSV Markranstädt FSV Wacker 90 Nordhausen Hallescher FC II Heidenauer SV FC Einheit Rudolstadt
FC Rot-Weiß Erfurt II 1:2 : 2:1 : : 4:1 : : : 2:0 0:3 1:2 0:4 0:0 :
Dynamo Dresden II : 3:0 1:1 5:0 : : 2:0 : 1:1 3:0 1:1 0:4 : : :
FC Carl Zeiss Jena II 1:0 : 3:0 4:0 0:3 4:0 : 0:1 2:3 : : : : 6:1 3:2
Chemnitzer FC II 1:4 : 2:1 1:1 0:1 : : 3:3 2:2 7:0 0:2 : 1:2 3:2 1:0
VfB Fortuna Chemnitz 1:1 : 2:2 : 2:2 3:2 1:3 4:0 0:3 : : : : 1:0 1:0
FSV Budissa Bautzen 4:0 0:0 : 3:0 : : 4:0 2:0 4:0 : 0:4 : 1:3 : 4:0
FC Erzgebirge Aue II 0:1 0:3 1:0 2:0 : : : : : 4:0 0:1 0:2 1:1 3:3 2:0
FSV Wacker 03 Gotha 1:3 : : 2:3 : 0:1 2:1 2:4 3:1 1:0 : : 1:2 : 2:1
FC Grün-Weiß Piesteritz 1:0 3:0 : 1:1 : 2:1 0:0 : 0:2 : 2:5 0:3 0:2 : :
VfL Halle 1896 1:3 1:0 : : 1:1 : 3:2 0:0 1:1 : 1:1 0:0 0:0 : 0:2
SG Blau-Gelb Laubsdorf : 0:2 2:1 : 0:1 : 1:5 3:0 2:2 0:2 : : : 1:4 :
SSV Markranstädt : 0:0 1:2 4:0 1:1 1:1 : 7:0 4:1 2:0 0:0 0:0 : 3:1 :
FSV Wacker 90 Nordhausen : 1:1 2:1 1:1 5:1 1:4 : 1:0 5:1 : 1:0 : 0:1 1:0 :
Hallescher FC II : 2:2 : : 2:0 : : : : : 2:0 2:0 2:3 2:2 1:2
Heidenauer SV 1:0 : 2:1 : 1:1 2:1 : 4:0 : 3:1 : : : 2:0 1:1
FC Einheit Rudolstadt 3:2 0:4 1:2 : 3:0 : 2:1 : : : 1:1 0:0 1:0 0:5 :

Torschützenliste

Pl. Nat. Spieler Verein Tore
1 Deutschland Tommy Kind SSV Markranstädt 12
2 Deutschland Caglayan Tunc FSV Wacker Nordhausen 8
3 Deutschland Ralf Marrack FSV Budissa Bautzen 7
4 Deutschland Christian Fröhlich Heidenauer SV 6
Deutschland Stephane Mvibudulu Hallescher FC II
Deutschland Sven Werner SSV Markranstädt
7 8 weitere Spieler 5
Quelle: fussball.de[3], Stand: 9. Dezember 2012

Stadien

Name Stadt Verein Kapazität
Sportforum Chemnitz Chemnitz-Bernsdorf Chemnitzer FC II 18.500
Volkspark-Stadion Gotha FSV Wacker 03 Gotha 12.000
Stadion Böllberger Weg Halle Hallescher FC II 08.000
Albert-Kuntz-Sportpark Nordhausen FSV Wacker 90 Nordhausen 08.000
Stadion am Bad Markranstädt SSV Markranstädt 05.500
Heinz-Steyer-Stadion Dresden Dynamo Dresden II 05.000
HWG-Stadion am Zoo Halle VfL Halle 1896 04.200
Sportplatz Grubenstraße Erfurt Rot-Weiß Erfurt II 04.000
Stadion Heinepark Rudolstadt FC Einheit Rudolstadt 04.000
Volksparkstadion Lutherstadt Wittenberg-Piesteritz FC Grün-Weiß Piesteritz 04.000
Stadion Müllerwiese Bautzen FSV Budissa Bautzen 03.000
Stadion an der Chemnitztalstraße Chemnitz-Glösa-Draisdorf VfB Fortuna Chemnitz 02.800
Stadion am Spiegelwald Aue FC Erzgebirge Aue II 02.000
Max-Leupold-Stadion Heidenau Heidenauer SV 02.000
Ernst-Abbe-Sportfeld, Platz 2 Jena FC Carl Zeiss Jena II 01.500
Sportplatz Laubsdorf Neuhausen/Spree-Laubsdorf SG Blau-Gelb Laubsdorf 01.500

Einzelnachweise

  1. Amtliche Mitteilungen 03/2011 des Nordostdeutschen Fußballverbandes zur Auf und Abstiegsregelung für die Saison 2011/12 und 2012/13. (PDF; 897 kB) Abgerufen am 30. Juni 2011.
  2. Torjäger Oberliga Nordost Staffel Nord - Spieljahr 12/13. fussball.de, abgerufen am 18. Dezember 2012.
  3. Torjäger Oberliga Nordost Staffel Süd - Spieljahr 12/13. fussball.de, abgerufen am 18. Dezember 2012.