Zum Inhalt springen

Klus (Kapelle)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2005 um 20:36 Uhr durch Simplicius (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Klus ist die Bezeichnung für eine alte, kleine Kapelle. Oft wurde sie, wie ein Bauernhaus, in Fachwerkbauweise erstellt. Es handelt sich hier um eine plattdeutsche Form von Klause, Klausur. Eine mittelalterliche Klus befand sich in Oppenwehe, einem Ortsteil von Stemwede.

Heute noch besichtigen kann man eine restaurierte Klus in Frotheim, einem Ortsteil von Espelkamp.