Zum Inhalt springen

Daniela Iraschko-Stolz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2005 um 20:08 Uhr durch Lung (Diskussion | Beiträge) (Personendaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Daniela Iraschko (*21. November 1983 in Eisenerz (Steiermark)) ist eine österreichische Skispringerin.

Sie stellte am 29. Januar 2003 den bis heute gültigen Skisprungweitenrekord der Damen auf. Beim Skifliegen am Kulm in Bad Mitterndorf sprang sie auf 200 Meter und verbesserte so den bisherigen Weltrekord ihrer Landsfrau Eva Ganster um 33 Meter.

Iraschko ist zudem mehrfache österreichische Meisterin im Skispringen und hat zahlreiche Einzelspringen auf internationaler Ebene gewonnen. In den Jahren 2000-2002 gewann sie drei Mal in Folge die Gesamtwertung der FIS-Ladies-Tournee.

Iraschko tritt nachdrücklich dafür ein, das Damenskispringen auch in das Programm der Nordischen Skiweltmeisterschaften und Olympischen Winterspiele aufzunehmen.