Zum Inhalt springen

Rainer Kaul

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2005 um 18:36 Uhr durch Flominator (Diskussion | Beiträge) (fließtext, QS und ÜA raus, weblink rein). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rainer Kaul ist seit 1993 Landrat des Landkreises Neuwied. Er ist seit 1969 Mitglied der SPD und war viele Jahre für seine Partei im Ortsgemeinderat Linkenbach und im Verbandgemeindrat Puderbach tätig.

Leben

Rainer Kaul besuchte von 1966 bis 1968 Kaufmännische Handelsschule, an die er eine Ausbildung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach anfügte. Nachdem er sich von 1970-1974 bei der Kreisverwaltung Neuwied zum Beamte hatte ausbilden lassen, machte er seinen Abschluß als Diplom-Verwaltungswirt an der Verwaltungschule in Koblenz. Es folgte ein weiteres Verwaltungsdiplom, das er von 1975 bis 1979 an selbiger Schule erwarb.

Von 1974 an arbeitete er als Verwaltungsbeamter an der Kreisverwaltung Neuwied und wurde Verwaltungsdirektor des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz in Mainz. 1991 zog er als Abgeordneter in den Mainzer Landtag ein, wo er bis 1992 als Nachrücker für Ludwig Eich tätig war.

Danach war er für ein Jahr 1. Beigeordneter im Landkreis Neuwied, wurde am 8. Dezember 1993 noch als Landesbeamter zum Landrat im Kreis Neuwied ernannt und am 10. Juni 2001 per Direktwahl zum Landrat gewählt.

Ehrenämter