Zum Inhalt springen

Franz Graf (Künstler, 1954)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2013 um 14:05 Uhr durch FA2010 (Diskussion | Beiträge) (Einzelnachweise: Kategorisierung Künstler nach Staat mit AWB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 12. März 2013 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Der Künstler ist sicher nicht ohne eine einzige Ausstellung. Eingangskontrolle (Diskussion) 12:38, 12. Mär. 2013 (CET)

Franz Graf (* 22. Juli 1954 in Tulln) ist ein österreichischer Künstler und gehört zu den österreichischen Vertretern einer neo-konzeptuellen Haltung.[1]

Leben

Graf studierte an der Wiener Universität für angewandte Kunst bei Oswald Oberhuber und arbeitete von 1979 bis 1984 eng mit Brigitte Kowanz zusammen.[2] Von 1997 bis 2006 hatte er eine Gastprofessur an der Wiener Akademie der bildenden Künste.[3]

Franz Graf ist Mitglied der Vereinigung Bildender KünstlerInnen der Wiener Secession.[4]

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Florian Steininger über Franz Graf, abgerufen am 17. Nov. 2009.
  2. friendsandart: Franz Graf, abgerufen am 17. Nov. 2009.
  3. Presseinformation des MAK: Künstler im Fokus, 21. April 2009 [1]
  4. Basis Wien: Franz Graf, abgerufen am 17. Nov. 2009
  5. Niederösterreichischer Kulturpreis für Bildende Kunst an Franz Graf noedok.at, Kulturpreisträger 2000