Zum Inhalt springen

Christian Streich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2013 um 08:59 Uhr durch Karum (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Christian Streich
Personalia
Geburtstag 11. Juni 1965
Geburtsort Weil am RheinDeutschland
Größe 181 cm
Position Mittelfeld

Christian Streich (* 11. Juni 1965 in Weil am Rhein) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler. Er ist seit Dezember 2011 Trainer der Bundesligamannschaft des SC Freiburg.

Spielerkarriere

Streich, Sohn eines Metzgers,[1] wuchs im südbadischen Eimeldingen auf. Seine aktive Fußballkarriere begann er 1983 beim Freiburger FC in der Oberliga Baden-Württemberg. Bereits in seiner ersten Saison errang er den Meistertitel, in der Aufstiegsrunde zur 2. Fußball-Bundesliga scheiterte der Verein aber am FC 08 Homburg und VfR Bürstadt.

Nach einer weiteren Saison beim FFC wechselte der Mittelfeldspieler 1985 in die 2. Bundesliga zu den Stuttgarter Kickers. Dort kam er in zwei Spielzeiten jedoch nur zu 21 Einsätzen und kehrte nach Freiburg zurück, wo er beim Zweitligakonkurrenten SC Freiburg unterschrieb.

Nach einer Saison verließ er den Sportclub wieder und ging zum Zweitligisten FC 08 Homburg, mit dem er 1989 den Vizemeistertitel errang und damit in die 1. Bundesliga aufstieg. In der Bundesligasaison 1989/90 kam er zu zehn Einsätzen für Homburg, nach dem direkten Wiederabstieg beendete er seine Profikarriere und spielte bis 1994 nochmals beim Freiburger FC.

Trainerkarriere

1995 kehrte er zum SC Freiburg als Jugendtrainer zurück. Mit den A-Junioren gewann er 2006, 2009 und 2011 den DFB-Junioren-Vereinspokal, 2008 mit einem 2:0-Finalerfolg über den VfL Wolfsburg die deutsche A-Jugendmeisterschaft. Nachdem Robin Dutt als Cheftrainer der Profimannschaft im Sommer 2007 verpflichtet worden war, war Streich zusätzlich als Trainerassistent tätig, kümmerte sich aber weiterhin hauptsächlich um die A-Jugend. Unter seiner Leitung schafften einige Jugendspieler den Sprung zu den Profis, darunter Dennis Aogo, Jonathan Pitroipa, Daniel Schwaab, Eke Uzoma, Ömer Toprak und Oliver Baumann.

Zu Beginn der Saison 2011/12 wurde Streich Co-Trainer der 1. Mannschaft des SC Freiburg unter dem neuen Trainer Marcus Sorg, der dem bisherigen Cheftrainer Dutt, der zu Bayer Leverkusen gewechselt war, nachfolgte.[2]

Am 29. Dezember 2011 wurde Streich neuer Chef-Trainer des SC Freiburg. Er übernahm die Nachfolge von Marcus Sorg, der am selben Tag wegen ausbleibenden Erfolgs (nur drei Siege aus 17 Spielen) beurlaubt worden war.[3] Die Rückrunde unter Streich verlief für den SC sehr erfolgreich, die Mannschaft konnte die Abstiegsränge verlassen und bereits am 32. Spieltag den Klassenerhalt sichern. Durch diesen überraschenden Erfolg[4] und durch seine unkonventionellen Äußerungen auf Pressekonferenzen wurde Streich in kurzer Zeit eine hohe mediale Aufmerksamkeit zuteil. Der lokale Fernsehsender TV Südbaden widmete ihm eine Videokolumne (Streich der Woche), welche kurz darauf auch die Badische Zeitung aufgriff.

Aufgrund des überraschenden Erfolgs und der guten Leistungen des SC Freiburg in der Rückrunde belegte Streich bei der Wahl zum Trainer des Jahres 2012 den dritten Platz hinter Jürgen Klopp und Lucien Favre.[5] Im darauf folgenden Jahr belegte Streich im selbigen Wettbewerb den ersten Platz.In einer Rede des DFB-Präsidenten Wolfgang Niersbach hieß es dazu: "Er ist als Trainer und als Typ eine absolute Bereicherung für den Fußball. Dazu vertritt er Werte wie Geradlinigkeit, Kontinuität und Menschlichkeit, die vorbildlich sind." [6]

Beruf

Streich, der eine Berufsausbildung zum Industriekaufmann erfolgreich abschloss, holte später sein Abitur auf dem zweiten Bildungsweg nach und studierte anschließend Germanistik, Sport und Geschichte auf Lehramt.[7]

Trainerstatistik

Mannschaft Von Bis Wettbewerb Ergebnisse
Sp. S U N T GT Diff. Gew. %
SC Freiburg 29 Dezember 2011 Heute Fußball-Bundesliga 45 18 15 12 60 55 +5 40 %
DFB-Pokal 4 4 0 0 8 3 +5 100 %
Gesamt 49 22 15 12 68 58 +10 44,9 %
Karriere Gesamt Liga 45 18 15 12 60 55 +5 40 %
Pokal 4 4 0 0 8 3 +5 100 %
Gesamt 49 22 15 12 68 58 +10 44,9 %
Quelle: kicker.de[8], Stand: 07. April 2013

Auszeichnungen

  • Sonderpreis der BARMER GEK im Rahmen des Trainerpreis Baden-Württemberg 2012 für seine herausragende Arbeit in der Fussballschule des SC Freiburg[9]
  • Trainerpreis des deutschen Fußballs 2013[10][11][12]

Einzelnachweise

  1. Badische Zeitung vom 22. März 2012
  2. Badische Zeitung vom 22.März 2011
  3. SC trennt sich von Marcus Sorg SC Freiburg Webseite
  4. Beitrag zu Streich im Tagesspiegel
  5. Kicker Online
  6. http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/583895/artikel_streich-erhaelt-trainerpreis---kramer-jahrgangsbester.html#omsearchresult
  7. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 22. März 2012
  8. SC Freiburg - Trainerhistorie
  9. Laudatio "Trainerpreis Baden-Württemberg 2012" für Christian Streich
  10. DFB-Jury: Christian Streich erhält Trainerpreis des deutschen Fußballs badische-zeitung.de vom 26. März 2013
  11. Streich: "Immer den Spieler und Menschen sehen" dfb.de vom 27. März 2013
  12. Trainerpreis an Streich - Bisanz für Lebenswerk geehrt dfb.de vom 27. März 2013