BMW K 75 RT
Die K 75 RT ("Reise-Tourer") basiert auf dem einzigen, von BMW je für Motorräder gebauten Dreizylindermotor. Dieser entwickelt aus 750 ccm eine Höchstleistung von 75 PS. Charkateristisch für den Motor ist seine sehr harmonische Entwicklung des Drehmoments, die zu einem sehr gutmütigen Fahrverhalten beiträgt. Einer Ausgleichswelle gelingt es ferner perfekt, die durch die auf der Dreizylinder-Bauart beruhenden Vibrationen zu neutralisieren. Der Motor hat daher eine vorbildliche Laufkultur. Diese Eigenschaften sind natürlich für den Einsatz in einem Tourenmotorrad sehr willkommen. Die großflächige Verkleidung in einem sehr eigenwilligen, kantigen Design verschaffen dem Fahrer einer ab 1989 angebotenen K 75 RT einen sehr guten Windschutz, der durch die optional erhältliche, elektrisch verstellbare Scheibe noch weiter verbessert wird. Optionale Heizgriffe verbessern den Fahrkomfort bei niedrigeren Temperaturen ebenso, wie die Abluft des wassergekühlten Motors, die teilweise in die Verkleidung hinein geleitet wird, und einen permanenten Heizeffekt bewirkt, der jedoch bei höheren Temperaturen unangenehm werden kann.
Hervorzuheben ist, daß die K 75 RT von Anfang an mit optional dem ersten ABS-System für Motorräder überhaupt ausgeliefert wurde.
Trotz eines Leergewichts (vollgetankt) von ca. 260 kg ist die K 75 RT durch den tiefen Schwerpunkt, der auf dem ungewöhnlichen Einbau des Motors an tiefster Stelle im Rahmen beruht, ausserordentlich handlich und sehr leicht zu fahren. Dies wird auch durch eine nahezu perfekte Ergonomie unterstüzt.
Die Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit des Modells führte dazu, daß die K 75 RT nicht nur in Deutschland, sondern auch in den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Spanien und anderen Ländern als Behördenmotorrad (vor allem für die Polizei) Verwendung fand. Bis zum letzten Produktionsjahr 1996 wurden etwa 21.000 Stück verkauft. Der Neupreis betrug ca. 17.000 DM.
Die als alltagstauglich, robust und zuverlässig geltende K 75 RT erfreut sich auch heute noch als Gebrauchtmotorrad großer Beliebtheit, vor allem bei denjenigen Motorradfahrern, die weniger sportlich, als vielmehr touristisch fahren bzw. mit dem Motorrad reisen wollen. Sie ist darf ferner als preisgünstiges Motorrad für Einsteiger gelten.
Die Frontansicht einer K 75 RT wird durch den wuchtigen Motor und den sehr großen Kühlereinlass dominiert. Daher rühren die Spitznamen "Staubsauger" und "Fliegender Ziegelstein" für die Motorräder dieser Baureihe.
- Weblink:
flyingbrick.de: private HP einer Fangemeinde zur K-Reihe von BMW