Tontechnik
Tontechnik ist der Oberbegriff für Techniken der Aufzeichnung, Bearbeitung, Wiedergabe und Verstärkung von akustischen Ereignissen Schall wie z.B. Sprache und Musik.
Die Tontechnik kann grob in zwei Teibereiche aufgeteilt werden, die wiederum mehrere Spezialgebiete umfassen.
- Tonstudiotechnik: Aufzeichnung von Musik und Gesang oder Sprache für z.B. eine Musik-CD, ein Hörbuch, Werbespots, TV- oder Radioübertragungen u.a. in einem Tonstudio oder auch mobil z.B. bei einem Filmdreh.
- Beschallungstechnik: Verstärkung von Musik und Gesang oder Sprache bei Veranstaltungen z.B. Musikveranstaltungen, Messebeschallungen, Konverenzveranstaltungen u.a.
Um Schall bearbeiten zu können, wird er in eine elektrische Form umgewandelt. Der Schall liegt dann als Wechselspannung vor und kann mit speziellen elektronischen Geräten gespeichert, bearbeitet und wieder in Schall umgewandelt werden. Die hierbei benutzten Geräte sind Mikrophone zur Wandlung von Schall in Spannung, Klangregler (Equalizer), Dynamikregler (Kompressor, Expander), Verzögerer (Delay), Hallerzeuger (Reverb), Lautstärkeregler und Summierer (Mischpult), Aufzeichnungsgeräte (Tonbandmaschiene, Festplattenrecorder, u.v.a.), Verstärker und Lautsprecher zur Rückwandlung der bearbeiteten Wechselspannung in Schall. Darüberhinaus werden noch andere Geräte benutzt, besonders wenn sich Tontechnik mit anderen Bereichen wie Bildtechnik überschneidet.
Die Bedienung der Tontechnik erfordert, neben der Kenntnis der verschiedenen Geräte, auch Wissen in den Bereichen Elektrotechnik, Physik und Akustik. Darüberhinaus wichtig ist ein geschultes Gehör, da trotz vorhandener Messinstrumente (wie z.B. Pegelmesser) das menschliche Gehör die letztlich entscheidende Instanz zur Qualitätskontrolle ist.
Siehe auch
- | Toningenieur | Tonmeister | Tontechniker | Musik | Rundfunk
Weblinks
- Forum für Tontechnik - Fragen - Unterlagen - Hilfen - Links
- Tontechniker-Forum für alle tontechnischen Anfragen
Ausbildung
- SAE Institute: Internationale Bildungseinrichtung in den Bereichen Audio, Multimedia, Digital Film und 3D