Diskussion:Binokel
Einheitlichkeit der Regeln
Da die Information doch ein bischen wenig war, habe ich noch etwas dazugeschrieben. Ich hoffe, das stört niemanden. Also dass immer nach den gleichen Regeln gespielt würde, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich hatte neulich eine ziemlich große Meinungsverschiedenheit über die Binokel-Regeln mit einem Bekannten.
Die Behauptung, dass es nach einheitlichen Regeln gespielt wird stammt von mir, da ich in jedem Kartenspielbuch und auch auf den Internetseiten immer die gleichen Regeln fand. Diskussionsfähig sind nur Kleinigkeiten:
- Da Trumpf und Stichzwang besteht, bleibt die Frage, wenn jemand eine Farbe absticht, und ich als Dritter diese Farbe auch nicht habe, aber meine Trümpfe alle kleiner sind als der gelegte Trumpf, muss ich dann trotzdem Trumpf spielen?
Ich sage ja, denn schließlich ist ja Trumpfzwang. Die Franzosen nennen das in ihrem Spiel Belote "faire pipi".
- Reizen wie beim Skat (Geben, Hören, Sagen) oder doch amerikanisch reium?
- Die Ansage beim Durchmarsch, wann gibt man die und was wenn man doch verliert?
Rolz-reus 12:58, 17. Dez 2005 (CET)
Umbauen
Überlege gerade, den Artikel mal etwas umzubauen bzw. zu strukturieren.
Hate jemand eine Quellenangabe zur Herkunft von Binokel? "Entstanden ist es aus den französischen Kartenspielen Bézigue und Cinq-Cents."
Habe auch Zweifel, dass es überall gleich gespielt wird. Schon nach den wenigen Links zu urteilen spielt man das in jedem Dorf anders... --Tapo2 18:37, 8. Dez 2005 (CET)