Zum Inhalt springen

Muhal Richard Abrams

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2005 um 13:56 Uhr durch 217.254.51.217 (Diskussion) (Personendaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Muhal Richard Abrams (* 19. September 1930 in Chicago/Illinois) ist ein US-amerikanischer Jazzpianist und -klarinettist und Komponist.

Neben einem kurzen Studium am Chicago Musical College und der Governors State University in Chicago erwarb sich Abrams seine musikalische Ausbildung überwiegend autodidaktisch. Er war Mitbegründer der Association for the Advancement of Creative Musicians (AACM) und der School of Music der AACM und ist Mitglied des Direktoriums der TheNational Jazz Service Organization.

Als Jazzmusiker arbeitete er mit Künstlern wie Max Roach, Dexter Gordon, Art Farmer, Clifford Jordan, Ari Brown, Sonny Stitt, Anthony Braxton, George Lewis, James Moody, Mwata Bowden und Eddie Harris zusammen. 1961 gründete er mit Eddie Harris, Donald Garrett, Victor Sproles und Roscoe Mitchell seine Experimental Band. 1990 war er der erste Empfänger des internationalen The JazzPar Prize. Er unterrichtete Jazzkomposition und Improvisation u.a. am Banff Center in Banff (Kanada), an der Columbia University, der Syracuse University und beim BMI Composers Workshop in New York City.

Daneben komponierte er Werke für sinfonische und kammermusikalische Besetzung, die u.a. vom Chicago Symphony Orchestra, dem Detroit Symphony Orchestra, dem Brooklyn Philharmonic Orchestra und dem Kronos Quartet ausgeführt wurden.

Werke

  • Transversion I OP. 6 für Sinfonieorchester
  • "NOVI" für Sinfonieorchester und Jazzquartett
  • Variations for Solo Saxophone, Flute, and Chamber Orchestra, 1982
  • Quintet for Voice (Soprano), Piano, Harp, Cello and Violin 1982
  • Improvisation Structures I - II - III - IV - V - VI, 1983
  • "Trio" für Klavier solo, 1984
  • Odyssey of King für Kammerorchester, 1984
  • String Quartet 2, 1985
  • Piano Duet 1, 1986
  • "Saturation Blue", 1986
  • "Folk Tales '88" für Sinfonieorchester, 1988
  • "What a Man"1991
  • String Quartet 3, 1992
  • "Strings and Things" für Streichtrio, 1992
  • Saxophone Quartet I, 1994
  • "New Horizons", 1995

Diskographie

  • Levels and Degrees of Light, 1967
  • Young At Heart/Wise In Time, 1969
  • Sightsong, 1975
  • 1-OQA+19, 1977
  • Spihumonesty, 1979
  • Mama And Daddy, 1980
  • Duet, 1981
  • Blues Forever, 1981
  • Rejoicing With The Light, 1983
  • View From Within, 1984
  • Colors in Thirty-Third, 1986
  • The Hearinga Suite, 1989
  • Blu Blu Blu, 1990
  • Think All, Focus One, 1994
  • One Line, Two Views New World, 1995
  • Song For All Black Saint 1995
  • Open Air Meeting, 1996