Albanische Sprache
Albanisch - auf albanisch Shqipaud - ist eine indoeuropäische Sprache, die in Albanien, in Teilen Serbiens und Montenegros, in der autonomen Provinz Kosovo, in der Ehemaligen Jugoslawischen Republik Mazedonien und in Teilen Italiens (ca. 90.000 Sprecher) und Griechenlands (60.000) gesprochen wird.
Insgesamt sprechen weltweit ca. 5 Mio. Menschen albanisch, davon ca. 3 Mio in Albanien selbst und 1,5 Mio auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawien.
Der Language Code ist sq
bzw. alb
oder sqi
(nach ISO 639).
Es existieren zwei verschiedene Dialektgruppen: das Gegische und das Toskische. Die albanische Schriftsprache wurde in der Mitte des 20. Jahrhunderts auf der Grundlage toskischer Dialekte entwickelt. Verwendet wird seit 1908 das lateinische Alphabet.
Innerhalb der indogermanischen Sprachfamilie bildet Albanisch einen eigenen, unabhängigen Zweig. Seine Grammatik ähnelt dem Mittel- und Neugriechischen sowie dem Rumänischen. Der Wortschatz enthält viele Lehnwörter aus dem Lateinischen. Später kamen zahlreiche Wörter aus dem Bulgarischen, Serbischen, der griechischen Sprache, dem Italienischen und Türkischen hinzu.
Siehe auch: Balkansprachen, Sprache