Zum Inhalt springen

Yamaha RD 50

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. April 2013 um 01:20 Uhr durch KLBot2 (Diskussion | Beiträge) (Bot: 2 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q2599174) migriert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Yamaha RD 50 wurde von 1974 bis 1984 von der Yamaha Motor Co., LTD (Japan) hergestellt. Sie wurde in drei Versionen angeboten:

Bezeichnung Yamaha RD 50 (DX) Yamaha RD 50 M Yamaha RD 50 MX
Typenbezeichnung 353 2E0 13M
Baujahr 1974–1979 1977–1982 1981–1984
Art Kleinkraftrad Mokick Mokick
Motor luftgekühlter Einzylinder-Zweitaktmotor, Umkehrspülung, Leichtmetallzylinder mit Leichtmetallkopf, Membransteuerung, Frischölschmierung mit Pumpe luftgekühlter Einzylinder-Zweitaktmotor, Umkehrspülung, Graugußzylinder mit Leichtmetallkopf, Membransteuerung, Frischölschmierung mit Pumpe (Zylinderkennungen: 49cc-A, 49cc-B, 2L4) luftgekühlter Einzylinder-Zweitaktmotor, Umkehrspülung, Graugußzylinder mit Leichtmetallkopf, Membransteuerung, Frischölschmierung mit Pumpe (Zylinderkennung: 2L4)
Leistung 4,5 kW (6,25PS) bei 8.500/min 2 kW (3PS) bei 5.000/min 2,2 kW (3,1PS) bei 5.100/min
Sekundärübersetzung 13:42 11:51, mit Gutachten 13:51 (18") 12:48
Vergaser Mikuni VM19 später VM20 Teikei Y 14 P Teikei Y 14 P
Schaltung Fußgeschaltetes Fünfganggetriebe, Klauenschaltung, Kickstarter Fußgeschaltetes Fünfganggetriebe, Klauenschaltung, Kickstarter Fußgeschaltetes Vierganggetriebe, Klauenschaltung, Kickstarter
Höchstgeschwindigkeit 85 km/h 40 km/h, mit Gutachten 50 km/h 40 km/h
Farben rot, grün, grau, blau jeweils mit Speichenrädern in 17 Zoll weiß(1979-80), schwarz(1979-82), rot(1978, 1980-82), blau(1977-78), grau(1977-78) in Kombination mit goldenen oder roten Gussfelgen, Modelljahre 1977-78 und teils 1979 mit Speichennrädern in 17 und 18 Zoll weiß, schwarz, blau in Kombination mit goldenen Gussfelgen
Besonderheiten in Deutschland heute äußerst selten, geringe Verkaufszahlen Wurde in drei verschiedenen Lackierversionen vertrieben (1977-78, 1978-79, 1980-82), Rahmen identisch mit RD50(DX), jedoch andere elektrische Ausstattung sowie modifizierter Motor und Auspuff Mono-Cross Radaufhängung (De Carbon) hinten, fast Baugleich mit Yamaha RD 80 MX