Robert Nozick
Robert Nozick (* 16. November 1938; † 23. Januar 2002) war ein US-amerikanischer Philosoph. Er hatte die Pellegrino-University-Professur an der Harvard-Universität inne. Sein Buch Anarchy, State, and Utopia war eine libertäre Antwort auf John Rawls' A Theory of Justice, das 1971 veröffentlicht wurde.
Mit dem 1974 veröffentlichten Buch Anarchy, State, and Utopia etablierte Nozick libertäre Positionen im Mainstream der politischen Philosophie. In diesem Buch argumentiert er unter anderem für die Position, dass die Verteilung von Gütern gerecht sei, wenn sie mittels freiem und einvernehmlichem Austausch zwischen erwachsenen Personen erfolge, selbst wenn durch diesen Prozess große Ungleichheiten entstehen. Bei dieser Argumentation beruft sich Nozick auf die kantische Idee, dass Personen als rationale Wesen behandelt werden sollen.
Nozick machte als eine der bedeutendsten Personen der zeitgemäßen Anglo-amerikanischen Philosophie nennenswerte Beiträge zu nahezu allen wichtigen Bereichen der Philosophie. In Philosophical Explanations legte Nozick neue Ansätze zu den Begriffen Wissen, freier Wille und Wert vor. The Examined Life -- einem größeren Publikum bekannt -- untersuchte Liebe, Tod und Glaube.
Siehe auch
Weblinks
- Vorlage:PND
- Philosopher Nozick dies at 63 From the Harvard Gazette
- Robert Nozick From the pages of his faculty in Harvard
- A summary of the political philosophy of Robert Nozick by R. N. Johnson
- Nozick on Newcomb's Problem and Prisoners' Dilemma by S. L. Hurley
- About Nozick's critique of John Rawls
- Two Conceptions of Justice compares Nozick's and Rawls's theories of justice
- Robert Nozick: Against Distributive Justice by R.J. Kilcullen
- Interview with Robert Nozick by Julian Sanchez for Laissez Faire Books
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nozick, Robert |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Philosoph |
GEBURTSDATUM | 16. November 1938 |
STERBEDATUM | 23. Januar 2002 |