Jared Diamond
Jared M. Diamond (* 10. September 1937 in Boston) ist ein US-amerikanischer Evolutionsbiologe, Physiologe und Biogeograph.
Leben
Er machte 1958 seinen Bachelor-Abschluß an der Harvard University und 1961 seinen PhD an der Universität Cambridge. Seit Juni 2004 ist er Professor für Geographie an der University of California in Los Angeles. Vorher war er dort Professor für Physiologie an der medizinischen Fakultät.
Jared Diamond ist dem breiten Publikum durch seine populärwissenschaftlichen Bücher, in denen er neueste Erkenntnisse aus Anthropologie, Biologie und Geschichte zusammenhängend darstellt, bekannt geworden. Für seine Werke erhielt er zahlreiche Preise und Ehrungen. Diamonds Arbeit ist ausgesprochen breit interdisziplinär angelegt.
Werk
Das Hauptmotiv für seine anthropologischen und historischen Arbeiten sieht er darin, nicht-rassistische Erklärungen für wesentliche Merkmale der menschlichen Geschichte zu finden. Denn solange diese fehlen, würden viele Menschen auf rassistische Erklärungsangebote zurückgreifen müssen.
In Der dritte Schimpanse greift er auf Erkenntnisse der Evolutionsbiologie, Linguistik, Geschichte, Archäologie und weiterer Disziplinen zurück, um die Frage zu beantworten, wie die entscheidenden Besonderheiten der Menschen zu erklären sind: Lebenszyklus und Sexualverhalten, Sprache, Kunst, Landwirtschaft, Völkermord und Umweltzerstörung. In diesem Werk sind bereits die Themen angelegt, die er in den folgenden drei Büchern vertieft.
Arm und Reich, in dem er drastische Unterschiede in der naturräumlichen Ausstattung der Kontinente als Faktoren für die weltweite Dominanz westlicher Kulturen vorschlägt, wurde 1998 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet.
In Warum macht Sex Spaß? geht es um das in der Natur höchst ungewöhnliche menschliche Sexualverhalten und unsere Besonderheiten im Lebenszyklus, die zentral für die Menschwerdung waren.
In Kollaps betrachtet er beispielhaft einige Kulturen, die sich durch Übernutzung der Umwelt selbst zugrunde richteten, z. B. die Wikinger in Grönland, die Anasazi in Nordamerika oder die Maya in Mittelamerika.
Werke
- Der dritte Schimpanse. Frankfurt: Fischer Taschenbuch Verlag, 2000.
- Arm und Reich. Die Schicksale menschlicher Gesellschaften. Frankfurt: Fischer Taschenbuch Verlag, 1999.
- Warum macht Sex Spaß? Die Evolution der menschlichen Sexualität. München: C. Bertelsmann Verlag, 1998.
- Kollaps – Warum Gesellschaften überleben oder untergehen. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2005, ISBN 3100139046
Online-Artikel
- The Ends of the World as We Know Them Ein Artikel von Diamond in der New York Times v. 1. Januar 2005 mit den Hauptaussagen von "Collapse"
- The Worst Mistake in the History of the Human Race, Mai 1987 im Discover Magazin. (Vergleichendes Essay über die Nahrungsqualität in Jäger-Sammler- und Ackerbaugesellschaften)
Weblinks
- Jared Diamonds Website an der medizinischen Fakultät
- Jared Diamond im Gespräch - ein Artikel im UCLA-Magazine, der Zeitschrift der University of California, Los Angeles
- Diamond biography at The Edge
- EvoWiki: Jared Diamond
- Rezension von "Collapse" durch David Brin
- Rezension von "Collapse" durch Dave Pollard
- Warum Gesellschaften untergehen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Diamond, Jared M. |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Evolutionsbiologe, Physiologe und Biogeograph |
GEBURTSDATUM | 10. September 1937 |