Zum Inhalt springen

War (Album)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2013 um 15:53 Uhr durch KLBot2 (Diskussion | Beiträge) (Bot: 27 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q331811) migriert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
War
Studioalbum von U2

Veröffent-
lichung(en)

17. Februar 1983

Label(s) Island Records

Format(e)

Schallplatte, Kassette und CD

Genre(s)

Rock

Titel (Anzahl)

10

Länge

42:03

Besetzung

Bono (voc, harm)
The Edge (voc, g,p)
Adam Clayton (b)
Larry Mullen Junior (dr)

Produktion

Steve Lillywhite

Studio(s)

Windmill Lane Studios,
Dublin

Chronologie
October
(1981)
War Under a Blood Red Sky
(1983)

War ist das 1983 veröffentlichte dritte Studioalbum der irischen Band U2. Produzent des Albums ist Steve Lillywhite. Es ist das erste Album der Band, das einen starken politischen Hintergrund hatte.

Im Jahre 1989 wurde die Platte vom Rolling Stone Magazine auf Platz 40 der 100 besten Alben der 80er Jahre gewählt.[1] Später kam es auch in dessen Liste der 500 besten Alben aller Zeiten auf den 223. Platz.[2]

Das Album wurde U2s erstes Nummer-1-Album in Großbritannien und überholte dort Michael Jacksons Album Thriller.[3]

Cover des Albums

Der Junge auf dem Cover des Albums ist Peter Rowan (der Bruder von Bonos Freund Guggi). Er erschien auch auf den Covern der U2-Alben Boy, Three, The Best of 1980–1990 und Early Demos.

Titelliste

Die 10 Titel haben eine Gesamtdauer von 42:03 Minuten.

  1. Sunday Bloody Sunday − 4:40
  2. Seconds − 3:10
  3. New Year’s Day − 5:35
  4. Like a Song… − 4:46
  5. Drowning Man − 4:14
  6. The Refugee − 3:40 (produziert von Bill Whelan)
  7. Two Hearts Beat as One − 4:03
  8. Red Light − 3:46
  9. Surrender − 5:34
  10. 40 − 2:35

Einzelnachweise

  1. Platzierung von War auf der Liste 100 BEST ALBUMS OF THE EIGHTIES des Rolling Stone (englisch) Abgerufen am 3. Oktober 2012.
  2. Platzierung von War auf der Liste 500 GREATEST ALBUMS OF ALL TIME des Rolling Stone (englisch) Abgerufen am 3. Oktober 2012.
  3. War auf wn.com (englisch) Abgerufen am 3. Oktober 2012.