Wikipedia:Namenskonventionen
Erscheinungsbild
Regeln für die Namensgebung von Seiten
Personen
- Bei Personen sollte die gebräuchlichste Namensform als Seitenname verwendet werden. Grund:
- Die gebräuchlichste Form wird von Suchmaschinen am ehesten gefunden
- Nicht funktionierende Links werden so weitgehend vermieden
- Das Ausschreiben des vollen Namens mit allen Vornamen bei Links ist zu umständlich und der volle Name ist dem Schreiber oft nicht bekannt.
- Falls nur Anfangsbuchstaben verwendet werden, soll darauf ein Punkt und ein Leerraum folgen
- Beispiele: Karl May, Bill Clinton, O. W. Fischer, M. C. Escher, Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Wolfgang von Goethe
- Bei Adligen soll entweder die Nummer oder der Beiname angegeben werden, je nachdem, was bekannter ist, der andere Name kann als REDIRECT erstellt werden.
- Der Titel (König, Kaiser, Herzog usw.) gehört nicht zum Seitenname
- Die Nummer wird in großen Römischen Ziffern geschrieben und endet mit einem Punkt.
- Um Verwechslungen bei gleichen Namen mit Nummer zu reduzieren, folgt dem Namen von Herrschern das Land, bei Päpsten wird "Papst" vorangestellt
- Beispiele: Katharina die Große und Redirect Katharina II. von Russland, Alexander I. von Russland, Papst Alexander I.
---
Wäre es nicht sinnvoller bei gleichen Namen und auch gleichen Begriffen in der Seite selbst noch einen kleine Index zu führen ?
Das Pflegen von so langen Linknamen ist sicher wesentlich einfacher, da man aus allen Bereichen dann wissen sollte wie sie sich schreiben. Das würde ja sicher dem Sinn eines Wikis entgegenstehen. --PhoenixatHell