St. Lamberti (Münster)
Erscheinungsbild
Die Lambertikirche in Münster (Westfalen) war die durch Kaufleute der Stadt finanzierte Gegengründung zum übermächtigen Dom.
Sie erlangte Berühmtheit dadurch, dass an ihrem Turm die Leichname der Anführer der Wiedertäufer nach deren grausiger Hinrichtung in Käfigen aufgehängt wurden. Die Käfige hängen auch am heutigen Turmbau als Mahnmal gegen den Abfall von der allein selig machenden Kirche und als touristisches Spektakel.
Stilistisch ist St. Lamberti eine spätgotische Westfälische Hallenkirche. Der jetzige Bau wurde im ausgehenden 14. Jh. begonnen. Der Turm mit seinem durchbrochenen Helm ersetzte im 19. Jh. einen Vorgängerbau.