Zum Inhalt springen

Prix Charles-Léopold Mayer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2013 um 09:17 Uhr durch KLBot2 (Diskussion | Beiträge) (Bot: 3 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q904645) migriert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Prix Charles Léopold Mayer ist ein jährlich von der französischen Académie des sciences vergebener Wissenschaftspreis für Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Biologie, Biochemie und Biophysik. Namensgeber ist Charles Léopold Mayer (1881–1971), ein irisch-französischer Chemiker, Finanzier und Philanthrop.[1]

Der Preis wird unabhängig von Nationalität und Wohnort des Preisträgers vergeben, allerdings soll er nicht in zwei aufeinanderfolgenden Jahren an Preisträger aus demselben Ausland („nationaux d'un même pays étranger“) verliehen werden. Das Preisgeld von 38.000 Euro (Stand 2012) soll nicht der Versorgung des Preisträgers, sondern der Förderung weiterer Forschungen dienen, weshalb Personen über 65 Jahren von der Vergabe ausgeschlossen werden.

Dreizehn der 66 Preisträger (Stand Mitte 2011) erhielten später einen Nobelpreis.

Preisträger

Einzelnachweise

  1. Fondation Charles Léopold Mayer pour le Progrès de l’Homme (fph.ch); abgerufen am 20. März 2011