Zum Inhalt springen

Content Vectoring Protocol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2013 um 08:45 Uhr durch KLBot2 (Diskussion | Beiträge) (Bot: 2 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q1128641) migriert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Content Vectoring Protocol (CVP) ist ein Protokoll für Firewalls, welches diesen ermöglicht, definierte Inhalte durch ein externes Programm überprüfen zu lassen, das den Inhalt als unbedenklich einstufen muss, bevor die Firewall diesen passieren lässt. Die Prüfung muss hierbei nicht zwangsläufig auf demselben System erfolgen, auf dem die Firewall betrieben wird.

Der häufigste Anwendung für CVP ist die Prüfung auf Computerviren.