Zum Inhalt springen

Deklaration der Vereinten Nationen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2013 um 08:07 Uhr durch Addbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: 15 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:q176930) migriert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Deklaration vereinter Nationen (englisch: Declaration by United Nations) wurde am 1. Januar 1942 von 26 Staaten der Anti-Hitler-Koalition während der Arcadia-Konferenz in Washington unterzeichnet. Sie diente der Formalisierung und Bekräftigung der zuvor beschlossenen Atlantik-Charta und war ein Schritt auf dem Weg zur Gründung der Vereinten Nationen.

Alle Unterzeichner der Deklaration gelten als Gründungsmitglieder der Vereinten Nationen. Siehe auch: Artikel 4 der Charta der Vereinten Nationen.

Verpflichtungen

Konkret verpflichteten sich die Unterzeichner:

  1. alle Anstrengungen im Kampf gegen die Achsenmächte (Deutschland, Japan, Italien) zu unternehmen, und
  2. darin mit den anderen Vertragspartnern zusammenzuarbeiten sowie auf separate Friedensschlüsse oder Waffenstillstandsabkommen zu verzichten.

Unterzeichner

  • die Vereinigten Staaten von Amerika
  • das Vereinigte Königreich
  • die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
  • die Republik China
  • Australien
  • Belgien
  • Costa Rica
  • die Dominikanische Republik
  • El Salvador
  • Griechenland
  • Guatemala
  • Haiti
  • Honduras
  • Indien
  • Jugoslawien
  • Kanada
  • Kuba
  • Luxemburg
  • Neuseeland
  • Nicaragua
  • die Niederlande
  • Norwegen
  • Panama
  • Polen
  • Südafrika
  • die Tschechoslowakei

Bis zum März 1945 schlossen sich weitere 19 Staaten der Erklärung an:

  • Mexiko 5. Juni 1942
  • die Philippinen 10. Juni 1942
  • Äthiopien 28. Juli 1942
  • Irak 16. Januar 1943
  • Brasilien 8. Februar 1943
  • Bolivien 27. April 1943
  • Iran 10. September 1943
  • Kolumbien 22. Dezember 1943
  • Liberia 26. Februar 1944
  • Frankreich 26. Dezember 1944
  • Ecuador 7. Februar 1945
  • Peru 11. Februar 1945
  • Chile 12. Februar 1945
  • Paraguay 12. Februar 1945
  • Venezuela 16. Februar 1945
  • Uruguay 23. Februar 1945
  • die Türkei 24. Februar 1945
  • Ägypten 27. Februar 1945
  • Saudi-Arabien 1. März 1945