Zum Inhalt springen

Diskussion:Nacktreiten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2004 um 10:31 Uhr durch Mijobe (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Stil des Artikels ist nicht wirklich vereinbar mit der wikipedia. Bekenntnislyrik und Werbestil sickert ziemlich überall durch. Will jemand nacktes oder angezogenes das ändern? -- Mathias Schindler 23:01, 20. Apr 2004 (CEST)


Wenn man sich die genannte Website mal genauer anschaut, wird man feststellen, dass es sich um eine nichtkommerzielle Initiative handelt. Es geht also weder um Werbung, noch um irgendwelches "Bekehren". Es geht auch nicht um die Erhöhung der Besucherzahlen; mit dem jetzigen Stand sind wir sehr zufrieden. Sollte es weitere Websites zum Thema Nacktreiten geben, werde ich sie sofort hinzufügen (mit Genehmigung der Webmaster).
Werbung kann auch durchaus für ein Hobby als solches geschehen und so scheint es hier der Fall zu sein. Du möchtest deine Diskussionsbeitrag mit vier Tilden (~) signieren. Um den Link, der angemessen ist, geht es nicht. Dieser Indikativ ist völlig unangemessen: "Beim Nacktreiten, speziell ohne Sattel, verbinden sich beide positive Wirkungen miteinander, da alle Bewegungen des Pferdes, Wind und Sonne unmittelbar und hautnah spürbar sind. Freiheitsgefühl, Selbstbewusstsein und Lebensfreude sind beim Nacktreiten so stark, dass diese Wirkung nach einem solchen Ritt noch mehrere Tage anhält." -- Mathias Schindler 07:56, 21. Apr 2004 (CEST)

Gut, Ihr habt mich überzeugt. Sobald ich etwas Zeit habe, werde ich den Artikel komplett neu schreiben, diesmal im Stil eines enzyklopädischen Eintrags. Es muss auch nicht sein, dass der Artikel überhaupt hier erscheint. Mir wurde geraten, zum Thema Nacktreiten etwas zu schreiben, weil es ja auch einen Eintrag zum Thema Nacktwandern gibt. [[Benutzer:Michael|Freehorseriding 15:31, 22. Apr 2004 (CEST)|]]

Ich schreibe den Artikel nicht mehr neu, soll ruhig gelöscht werden. [[Benutzer:Michael|Freehorseriding 22:09, 22. Apr 2004 (CEST)]]

Warum denn löschen? In der jetzigen Form ist der Artikel doch durchaus akzeptabel. --Zinnmann 09:40, 24. Apr 2004 (CEST)


Ursprung

Ich bezweifle im höchsten Masse, dass indianische Völker nackt ritten. Gerade in Nordamerika gab es kaum Indianer die sich völlig nackt zeigten; sie waren wenigstens mit einem Lendentuch bedeckt. Und in Südamerika? Gab es da überhaupt Pferde bei denjenigen Völkern, die keine Kleidung trugen - also meist Amazonasvölkern??? --Nando 06:54, 21. Apr 2004 (CEST)

Nachdem die Konquistadoren dort einmarschiert sind, schon. Das die Naturvölker nackt ritten, ist mir allerdings auch neu. Der ganze Artikel ist allerdings, nunja, ich will es mal vorsichtig formulieren, "sehr merkwürdig". 80% der Behauptungen und Beschreibungen im Text nicht NPOV bzw. wissentschaftlich zumindest sehr fragwürdig sind, sollte dieser Artikel wirklich überarbeitet werden, so ist es mehr das nackte Grauen, bei allem Respekt für dieses Hobby. ThomasSD 07:13, 21. Apr 2004 (CEST)

Zoophilie

So, um das auch mal auszudiskutieren: es gibt IMHO wenig auf der welt was dermassen unerotisch und asexuell ist wie Freikörperkultur; folglich halte ich den verweis auf zoophilie auch einfach für falsch. -- southpark 17:30, 21. Apr 2004 (CEST)

Zustimmung. --DaB. 21:48, 21. Apr 2004 (CEST)

Richtig, den Naturisten geht es beim Nacktsein grundsätzlich um das Harmoniegefühl mit der Natur, nicht um Sex. Nacktheit ist für sie der "normale" Zustand und ist genauso erotisch oder unerotisch wie mit Kleidung. [[Benutzer:Michael|Freehorseriding 10:36, 25. Apr 2004 (CEST)|]]

das ist ein ausgezeichnet formulierter Artikel. Drinlassen!

Ja, er ist gut formuliert. Das wird wohl niemand bestreiten. Aber: er ist nicht als Lexikonartikel formuliert. Das ist der strittige Punkt. Für eine Imagebroschüre über Nacktreiten ist der Text geeignet, für ein Lexikon nicht. --Anathema 09:42, 24. Apr 2004 (CEST)

Ja, vielleicht könnte jemand den Inhalt des Eintrags lexikonmäßig umformulieren. Ich selbst finde es so eigentlich ganz okay, bin aber auch kein großer Enzyklopädiespezialist. ;-) [[Benutzer:Michael|Freehorseriding 10:36, 25. Apr 2004 (CEST)|]]


Ncktbügeln

Dieser Artikel ist ungefähr so sinnvoll wie ein Artikel zu Nacktbügeln, Nackt Fahrradfahren + Nackt Tennisspielen ... ich habe zumindest schon mal den Spam Weblink hierher kopiert: == Weblinks ==

Hafenbar 14:12, 26. Apr 2004 (CEST)

sehe ich auch so, es wäre sicherlich sinnvoller den ganzen Artikel rauszuwerfen und als Abschnitt in FKK, Naturalismus oder Ähnliches einzugliedern --Mijobe 15:59, 26. Apr 2004 (CEST)
sehe ich anders, denn sonst würde der Beitrag FKK, welcher z.B. noch nicht die umfangreiche Geschichte der FKK enthält, schnell überlaufen. Das Nacktreiten ist auch kein zu spezielles Thema. Bedenket, das über Nacktreiten bereist mehrseitig in der Pferde-Fachpresse berichtet wurde. Bedenkt weiterhin, dass bereits ein Beitrag über das sicherlich ebenso spezielle Westernreiten existiert --Regenmacher 18:45, 26. Apr 2004 (CEST).
Daraus wird umgekehrt ein Schuh daraus. Oder ein VfD für Westernreiten :). Fachpresse ist in der Tat witzig, denn so wie ich mir das habe erzählen lassen, scheinen die Tiere auf den Photos zu leiden (Ohrenhaltung, Kopfhaltung, Zügel etc). Naja, ich kann und will das nicht beurteilen, aber Literaturhinweise wären sicherlich dem Artikel hilfreich. -- Mathias Schindler 19:52, 26. Apr 2004 (CEST)
Es ist im Grunde ganz einfach: Nicht jeder Beitrag in wikipedia kann für dich interessant sein. Auf so manchen wirst du verzichten können. Du vermutlich aufs Nacktreiten, ich auf andere. Wenn jeder diejenigen Beiträge streicht, die ihn nicht interessieren, dann wird wikipedia nicht mehr existieren können. Die von dir kritisierte, werbende Sprache des Autors verstehe ich eher als Versuch die Besonderheiten des Nacktreitens (d.h. die Unterschiede zum allgemeinen Reiten) darzustellen. Zum Literaturhinweis, muss ich als Nicht-Reiter erst noch einmal nachforschen, werde selbige Quelle aber in Kürze nachtragen --Regenmacher 23:31, 26. Apr 2004 (CEST)
Schnell noch der Literaturhinweis: In der "Pferde"-Zeitschrift "Cavallo" vom September (Nr.9 2001) findet sich ein Beitrag über das Nacktreiten --Regenmacher 00:12, 27. Apr 2004 (CEST)
werf mal einen Blick auf den Artikel FKK, bevor du Befürchtungen äusserst, dass er überlaufen könnte --Mijobe 21:45, 26. Apr 2004 (CEST)
Du siehst bisher nur den deutschsprachigen, provisorischen Eintrag. Geplant ist jedoch so etwas, wie das, was du unter wikipedia.org unter fkk findest. Mit diversen internen links --Regenmacher 23:31, 26. Apr 2004 (CEST)
da ich mich gerade geärgert habe noch ein weiterer Kommentar: Westernreiten und Nacktreiten gleichberehtigt als Spezialreitweisen zu bezeichnen ist so ziemlich der größte Schwachsinn, der mir im Bereich Reiten bisher untergekommen ist. Westernreiten hat eine eigene Hilfengebung, eigene Ausrüstung für Pferd und Reiter und eigene Wettkampfformen. Diese Eigenschaften berechtigen sehr wohl zu einem Artikel über Westernreiten. Das einzige was Nacktreiten vom normalen Reiten unterscheidet, ist das es nackt stattfindet (es ist zB nirgendwo vorgeschrieben, dass Nacktreiten kein Westernreiten sein darf). Zu Naturvölker sind auch nackt geritten kann ich nur sagen: nicht umsonst ist jede vernünftige Reitkleidung aus Leder. Falls du mal auf die Idee kommst ein Pferd nackt zu arbeiten (so heisst das unter Reitern, wenn man ein Pferd ordentlich trainiert) kannst du dich als erstes von deiner Haut verabschieden, so ein Pferdefell kann ganz schön rauh sein! --Mijobe 22:08, 26. Apr 2004 (CEST)
es tut mir leid wenn du dich geärgert hast, aber es geht nicht um Bewertungen oder gar um einen Vergleich zwischen Nacktreiten und Westernreiten. Das sind wirklich unterschiedliche Dinge. In dem Vergleich geht es darum, darzustellen, dass bereits spezielle Formen des Reitens Aufnahme in wikipedia gefunden haben. Natürlich sind auch alle Formen und Arten nicht überdeckungsfrei. Sicherlich werden unter den Benutzern von wikipedia auch solche sein, die das Westernreiten für "blöd" oder sonst etwas halten. Zu deinen Bemerkungen über das raue Pferdefell kann ich nichts sagen, denn ich bin kein Reiter und habe auch keine Ambitionen in diese Richtung. Aber ich weiß auch, daß nackt geritten wird. Also irgendwie muß es ja dann doch funktionieren, wenngleich vermutlich nicht in allen Reitstielen --Regenmacher 23:31, 26. Apr 2004 (CEST)
genau darum geht es mir doch: das Nacktreiten ist KEIN Reitstiel und kann daher nicht mit Reitstielen wie Westernreiten, klassisch, iberisch, ... verglichen werden. Also noch einmal: das einzige was Nacktreiten von anderen Formen zu reiten auszeichnet ist, dass es nackt stattfindet. Jede Reitweise daher nackt betrieben werden, das Nacktzreiten ist KEINE Reitweise !!!!!! --Mijobe 09:11, 27. Apr 2004 (CEST)

Hallo Mijobe,

die Verlinkung "Westernreiten" > "Nacktreiten" stammt nicht von mir, nur der Link bei "Nacktwandern" > "Nacktreiten". Es ist korrekt, dass Nacktreiten kein eigener Stil ist, sondern einfach nur reiten ohne Kleidung. Ich kenne z.B. eine Frau, die in der Reithalle nackt Dressur reitet, mit englischem Sattel und Reitstiefeln. Natürlich ist Nacktreiten nicht jedermanns Sache, genauso wenig wie Bungee-Jumping, Piercing, Full-dressed-swimming, etc. Das Besondere an der Wikipedia ist ja die enorme Vielfalt an Beiträgen, auch zu ungewöhnlichen und skurrilen Themen. Nacktreiten ist dabei verbreiteter als man glaubt. Es wird schon seit Jahren in der FKK-Anlage "La Chiappa" in Korsika angeboten, in "Pizzo Greco" in Kalabrien, seit etwa 2 Jahren im "Sundance Natur Club" in der Türkei, in Namibia innerhalb von naturistischen Safaris, in der Nordeifel, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Hinzu kommen viele Pferdebesitzer, die das Nacktreiten in abgelegenen Waldgebieten betreiben. So gering kann also das Interesse an dieser Art des Reitens nicht sein. Was die Rauhheit des Pferdefells anbelangt und von wegen Haut verabschieden: ich selber reite seit etwa 10 Jahren nackt, fast immer ohne Sattel in allen Gangarten und habe nie irgendwelche Probleme gehabt, die Haut ist noch dran und nackt reiten ohne Sattel ist nach wie vor ein angenehmes Gefühl. Wäre das nicht so, warum sollte ich es dann tun? Ich hatte vor drei Jahren sogar ein Pferd nackt eingeritten. Natürlich ist es richtig, dass man nicht täglich 8 Stunden nackt reiten kann ohne Probleme zu bekommen, aber ca. 4 Mal die Woche ein Ausritt von jeweils 2 bis 3 Stunden ist absolut kein Problem. Fast allen anderen, die dabei mitmachen, geht es genauso. Zweimal gab es allerdings Fälle von Pferdehaarallergie. Nicht jedes Pferd eignet sich zum Nacktreiten. Ich würde niemals ein Vollblutpferd mit hohem knochigen Widerrist und schmalem Rücken ohne Sattel reiten, weder bekleidet noch nackt. Aber selbst da kenne ich viele, die genau das machen (die reiten allerdings auch wesentlich besser als ich). Unsere drei sind zwei Kaltblüter und ein Haflinger mit breiten, weichen Rücken und mäßigem Temperament. Rasend schnelle Galopps sind mit diesen Pferden nicht möglich, dazu sind sie einfach zu schwer. Dafür sind sie sehr bequem zu reiten, mit weichem Fell, ohne störende Knochen. Ein seit etwa 100 Jahren anerkannter und etablierter Reitstil ist das Voltigieren, gymnastische Übungen auf galoppierendem Pferd. Bis Anfang der 80er Jahre war es üblich, dabei eine Art sehr kurzen Minirock zu tragen, d.h. es wurde auf ungesatteltem Pferd mit nackten Beinen geritten. Dazu ein Zitat aus Sigrid Scheinert, Voltigieren - Freizeitspaß und Leistungssport, Mosaik Verlag, München 1978, ISBN 3-570-00162-8, S. 65: "In der warmen Jahreszeit dagegen spricht alles für die flotten kurzen Röckchen, für Jungen die entsprechenden kurzen Hosen. Die Voltigeure haben mehr Kontakt mit dem Pferdeleib, sind noch mehr motiviert, ihre Beine zu strecken und fassen bei der Kür wirklich die Beine des Partners und nicht - wie man es oft sieht - seinen Anzug. Abgesehen davon, sieht die ganze Vorstellung der Gruppe in Röckchen beschwingter und heiterer aus." Erst Mitte der 80er Jahre wurden Ganzkörperanzüge aus Kunstfasern üblich, woraus sich in Pferdesportforen endlose Diskussionen über die Probleme des Abrutschens ergeben. Voltigieren heißt natürlich nicht nackt reiten, aber es kommt dem relativ nahe, da beim Minirock die Beine bis zum Slip Kontakt mit dem Pferdefell haben. So furchtbar kann also die Verbindung bloße Haut mit Pferdefel nicht sein.

Hallo Regenmacher,

vielen Dank, stimme Dir voll und ganz zu!

Hallo Matthias,

was Du Dir da erzählen hast lassen, von wegen unsere Pferde würden leiden, basiert auf Hirngespinsten. Gerade mir wird immer wieder vorgeworfen, die Pferde wären total verwöhnt, würden mit mir machen, was sie wollen, ich wäre viel zu nachgiebig, der Diener der Pferde, die Pferde hätten mich fest im Griff, etc. Zunächst mal die Haltung: die Pferde stehen von Mitte April bis Anfang November auf großen naturbelassenen Wiesen (insgesamt 3 Ha), haben immer Schattenplätze auf jeder Wiese, Trinkwasser vom Hydranten, Fütterung täglich mit Mais, Öl und Vitaminwürfel. Im Winter stehen sie auf einem großen Paddock (5000 m²) mit Offenställen, wo sie nach Belieben rein und raus hgehen können, erhalten bestes Heu (teilweise selbst gemacht), Silage, Stroh und Kraftfutter (Rübenschnitzel, Öl, Mais, Gerste und Vítamine). Im Winter werden sie zwei Mal pro Tag gefüttert. Vergleich das mal mit der Boxenhaltung, die leider immer noch sehr verbreitet ist, wo die Pferde wie im Gefängnis leben, in ihrem eigenen Mist stehen, etc. Wir reiten unsere Pferde mit Wassertrense ohne Nasenriemen, Stirnriemen und Martingal. Das Gebissstück ist mit einer dicken Gummischicht überzogen. Dass die Pferde auf den Bildern zu "leiden" scheinen liegt ganz einfach daran, dass die meisten Bilder, die ich bisher gemacht hatte, auf der Weide stattfanden, besonders, wenn die Mädels nicht so gut reiten können. Die meisten Pferde mögen es nicht, auf der Weide geritten zu werden, weil das für sie ihr Fressplatz ist und außerdem langweilig immer die selben Runden zu drehen. Es handelt sich also nicht um "leiden" sondern lediglich um Unwilligkeit und Lustlosigkeit. Gerade die Fanny (das dunkle Pferd) ist eine sehr gute Schauspielerin; wenn sie keine Lust hat, tut sie immer so, als bräche sie jeden Augenblick zusammen. Auch wenn es ums Fressen geht, tut sie immer so, als verhungere sie gerade, obwohl sie von allen am dicksten ist. Morgen ist wieder ein Fotoshooting, da mache ich auch Aufnahmen im Gelände, und dann sehen die Pferde ganz anders aus. Wer's nicht glaubt, kann sich gerne persönlich überzeugen. Bei uns ist fast immer Tag der offenen Tür bzw. des offenen Weidegatters. Kurzer Anruf oder E-Mail genügt. Was die Publikationen in Pferdefachzeitschriften anbelangt, so gibt es nur einen Artikel in der "Cavallo" vom September 2003, und das sind nur 2 Seiten. Zitat: "... schaukelt er gemütlich durch den Wald, dass es jeden echten Reiter graust. Die Pferde tragen es gelassen. Viel wird nicht von ihnen verlangt, die meiste Zeit stehen sie auf der Weide." Das "Grausen" liegt eben daran, dass der Redakteur, als Profi, direkt erkannt hat, dass ich zu lasch mit den Pferden umgehe. Ich hatte ja auch nie Unterricht, sondern hab es mir selbst beigebracht.

[[Benutzer:Michael|Freehorseriding 09:55, 27. Apr 2004 (CEST)]] 09:50, 27. Apr 2004 (CEST)]]

Hallo Freehorseriding, es geht mir nicht darum, ob Nacktreiten schöner ist, gemacht wird oder sonst etwas, sondern darum, dass es keine eigenständige Sportart ist. Deine Erfahrungen mit dem Nacktreiten in Ehren, aber es besteht ein signifikanter Unterschied darin auszureiten, oder ein Pferd zu arbeiten (sowohl für das Pferd als auch für den Reiter). Ich habe einige Voltigierturniere mitgemacht und kann daher aus meiner Erfahrung heraus auch nur sagen, dass beim Volti lange Hosen üblich sind.

Egal: die Frage die bleibt ist (wie auch beim Nacktwandern) ob das wirklich einen eigenen Artikel wert ist, oder nicht besser in einem umfassenderen Artikel eingebettet wird (es geht keineswegs darum es aus der Wikipedia auszuschliessen). Wenn ich mir die Artikel Nacktreiten und ncktwandern ansehe, stelle ich doch deutliche übereinstimmungen fest, die für sich schon klar darauf hinweisen, dass es hier um das selbe Thema geht. Warum dann zwei Artikel daraus machen ?

Da ausserdem, wie bereits oben gesagt, der Artikel FKK noch absolut rudimentär (und ausserdem falsch) ist, wäre es meines Erachtens angebracht, die Arbeit nach dorthin zu verlagern. --Mijobe 10:31, 27. Apr 2004 (CEST)