Zum Inhalt springen

Wikipedia:Bearbeitungsfilter/Fehlerkennungen

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2013 um 17:04 Uhr durch Don-kun (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt One Piece). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Deine Aktion wurde fälschlicherweise durch einen Missbrauchsfilter geblockt? Dann trage bitte hier die Fehlermeldung ein, damit wir schnellstmöglich Abhilfe schaffen können.

Alle Jerry.-MBF

können auf meiner Disk. ausgeschaltet werden. Wenn er trollt, kann das rückgängig gemacht werden. Grüße -- ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 10:18, 21. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Keine Sonderwünsche, das kostet nur Ressourcen. --Seewolf 12:54, 21. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
gudn tach!
welches sind die jerry-regeln? -- seth 18:06, 30. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Benutzer-Diskussion: Fröhlicher Türke

Wegen des Missbrauchsfilters ist es mir verwehrt, dem Benutzer Fröhlicher Türke eine Nachricht zu hinterlassen. Den nicht akzeptierten Text habe ich auf meine Diskussionsseite http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Hans_Liesenfeld geschrieben - auch ein einfacher Verweis darauf wird nicht akzeptiert. Gibt es eine andere Möglichkeit? --H.L. (Diskussion) 09:54, 11. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Danke für den Hinweis, versuche es jetzt bitte noch mal. Gruß, Seewolf (Diskussion) 10:07, 11. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
Leider wieder erfolglos: Du hast versucht, mit einem neuerstellten Account eine allgemeine Hilfeseite zu bearbeiten, das ist vermutlich nicht die Seite, die du tatsächlich bearbeiten wolltest. --H.L. (Diskussion) 10:14, 11. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
hallo Hans Liesenfeld, du kannst deinen text auf meine disk.-seite kopieren danke. wichtiger wäre diese informationen dem kollegen Benutzer:Orientalist auf seiner disk.-seite zur verfügung zu stellen. der entsprechende diskussionsabschnitt befindet sich hier. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 10:18, 11. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Fehlermeldung kam beim stellen einer Frage für die Suchmaschine

Soll diese Seite wirklich verlassen werden?

Das Verlassen dieser Seite kann dazu führen, dass die Änderungen verloren gehen. Als angemeldeter Benutzer kann das Anzeigen dieser Warnung im „Bearbeiten“-Bereich der Einstellungen abgeschaltet werden.

Wählen Sie OK, um fortzufahren, oder Abbrechen, um auf der aktuellen Seite zu bleiben. (nicht signierter Beitrag von 178.115.250.170 (Diskussion) 17:15, 20. Okt. 2012 (CEST))[Beantworten]

Ich bin nicht Anomalie

Dieser Missbrauchsfilter schließt eine große Menge User aus dem hessischen Raum aus. Wieviele davon werden hier aufschlagen und wie viele werden einfach die Bearbeitung sein lassen? Wer denkt sich solche einen destruktiven Unsinn aus? --93.198.190.123 08:43, 13. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

#142

Artikel zu Person

Diese Aktion wurde automatisch als schädlich erkannt und deshalb nicht ausgeführt. Wenn du denkst, dass dein Beitrag konstruktiv war, kopiere diese Fehlermeldung bitte auf diese Seite. Kurzbeschreibung der verletzten Regel: wow

hab einen Artikel zu einer person verfasst und bekam obige fehlermeldung, bin mir aber keines fehlers bewusst.

nach dem 3. Speichern hat es jetzt doch geklappt: Armin Heinen (nicht signierter Beitrag von Twirl009 (Diskussion | Beiträge) 22:16, 13. Nov. 2012 (CET))[Beantworten]

Artikel über ein regionales Gesundheitsportal

Diese Aktion wurde automatisch als schädlich erkannt und deshalb nicht ausgeführt. Wenn du denkst, dass dein Beitrag konstruktiv war, kopiere diese Fehlermeldung bitte auf diese Seite. Kurzbeschreibung der verletzten Regel: wow

Bekomme diese Fehlermeldung immer wieder angezeigt und kann den Artikel nicht laden. Alle Informationen sind durch vertrauenswürdige Quellen hinterlegt und richtig.

Was kann ich machen? (nicht signierter Beitrag von Phili1701 (Diskussion | Beiträge) 18:58, 28. Nov. 2012 (CET))[Beantworten]

Versuch es nochmal. Gruß, Seewolf (Diskussion) 19:10, 28. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Kurzbeschreibung der verletzten Regel: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: CAD-Troll

--90.186.228.196 23:19, 23. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]

Kadewe - Ist jetzt der Artikel oder mein IP-range gesperrt?

Kaufhaus des Westens“ – Grummel...

Diese Aktion wurde automatisch als schädlich erkannt und deshalb nicht ausgeführt. Wenn du denkst, dass dein Beitrag konstruktiv war, kopiere diese Fehlermeldung bitte auf diese Seite. --217.229.22.69 17:32, 5. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

War ein bisschen scharf eingestellt, jetzt müsste es gehen. --Seewolf (Diskussion) 17:39, 5. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]
Danke schön, Seewolf. :) --217.229.22.69 17:41, 5. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

#85

Kann eigene Arbeitsseite nicht mehr bearbeiten: Benutzer:Oltau/Projekt2

Diese Aktion wurde automatisch als schädlich erkannt und deshalb nicht ausgeführt. Wenn du denkst, dass dein Beitrag konstruktiv war, kopiere diese Fehlermeldung bitte auf diese Seite. Kurzbeschreibung der verletzten Regel: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: User:Liechtensteiner50.

Weiß ja nicht, wer das ist, aber ich würde doch gerne an dem Artikel auf meiner Arbeitsseite weiter arbeiten. --Oltau  16:57, 24. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

[1] bei mir ebenso. ich erhielt bei bearbeitung der artikel-diskussion taz die gleiche meldung wie Oltau. eine bearbeitung vorher ging glatt durch. --Fröhlicher Türke (Diskussion)

Sorry, habe Mist gebaut, jetzt gehts wieder. --Seewolf (Diskussion) 17:01, 24. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

Deinem Netzbereich wurde wegen anhaltender regelwidriger Bearbeitungen der Schreibzugriff auf diese Seite längerfristig entzogen.

Diese Aktion wurde automatisch als schädlich erkannt und deshalb nicht ausgeführt. Wenn du denkst, dass dein Beitrag konstruktiv war, kopiere diese Fehlermeldung bitte auf diese Seite. Kurzbeschreibung der verletzten Regel: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: User:Liechtensteiner50

Ich kann meine eigene Unterseite nicht mehr bearbeiten, seitdem die obige, höchst ominöse Fehlermeldung kam. Ich bin mir keiner Schuld bewusst und bitte um schnellstmögliche Aufhebung der Sperre!--Stegosaurus Rex (Diskussion) 16:57, 24. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

Sorry, mein Fehler, ist behoben. --Seewolf (Diskussion) 17:00, 24. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

Deinem Netzbereich wurde [..] der Schreibzugriff [..] entzogen

Hallo,
eben, als ich mit einer IP im 85.179.*.*-Bereich gearbeitet hatte, hatte ich u.a. die Meldung Deinem Netzbereich wurde wegen [unverständlicher oder offensichtlich unpassender Grund] der Schreibzugriff auf diese Seite längerfristig entzogen. lesen dürfen. Wäre bitte mal jemand – im Sinne der Wikipedia – so nett und lößt diese unnötig übertriebene Vollsperrung für diesen Netzwerkbereich wieder. Und bitte schießt künftig nicht mehr mit Kanonen auf Spatzen, daß hilft weder der Wikipedia noch den betreffenden Mitarbeitern. Danke. MfG, 92.226.60.57 10:53, 8. Feb. 2013 (MEZ)

Filter 105 ausgesdchaltet. --Seewolf (Diskussion) 16:12, 8. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Fehlerkennung: Autoconfirmed entzogen

Was passiert mit Benutzern, denen trotz sinnvollen Edits der Status "Automatisch bestätigter Benutzer" entzogen wurde. Beispiele: [2] [3]. --Engie 22:46, 20. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Ich bekomme, wenn ich bei dem Artikel den zuletzt geänderten Abschnitt (noch ungesichtete Änderung) wiederum ändern will, diese Meldung: "Diese Aktion wurde automatisch als schädlich erkannt und deshalb nicht ausgeführt. Wenn du denkst, dass dein Beitrag konstruktiv war, kopiere diese Fehlermeldung bitte auf diese Seite. Kurzbeschreibung der verletzten Regel: Linux-Editwars." Kann das jemand in Ordnung bringen und vielleicht erklären? --Don-kun Diskussion 17:04, 3. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]