Zum Inhalt springen

Wayne Simmonds

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2013 um 16:41 Uhr durch California Hockey (Diskussion | Beiträge) (Karrierestatistik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kanada  Wayne Simmonds

Geburtsdatum 26. August 1988
Geburtsort Scarborough, Ontario, Kanada
Größe 188 cm
Gewicht 83 kg

Position Rechter Flügel
Nummer #17
Schusshand Rechts

Draft

NHL Entry Draft 2007, 2. Runde, 61. Position
Los Angeles Kings

Karrierestationen

2004–2005 Toronto Jr. Canadiens
2005–2006 Brockville Braves
2006–2007 Owen Sound Attack
2007–2008 Sault Ste. Marie Greyhounds
2008–2011 Los Angeles Kings
seit 2011 Philadelphia Flyers
2012 Eispiraten Crimmitschau

Wayne Simmonds (* 26. August 1988 in Scarborough, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juni 2011 bei den Philadelphia Flyers in der National Hockey League unter Vertrag steht.

Karriere

Wayne Simmonds begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Toronto Jr. Canadiens, für die er in der Saison 2004/05 in der Greater Toronto Hockey League aufs Eis ging. Anschließend absolvierte er eine Spielzeit bei den Brockville Braves in der Canadian Junior Hockey League, ehe Simmonds ab der Saison 2006/07 für die Owen Sound Attack in der Ontario Hockey League aktiv war. Während dieser Zeit wurde er beim NHL Entry Draft 2007 in der zweiten Runde als insgesamt 61. Spieler von den Los Angeles Kings ausgewählt. Zunächst begann er jedoch die Saison 2007/08 erneut in Owen Sound, ehe er im Dezember an deren Ligarivalen, die Sault Ste. Marie Greyhounds, abgegeben wurde. Daraufhin wurde Simmonds in den Kader der Kings aufgenommen, für die er in seinem Rookiejahr in der Saison 2008/09 in allen 82 Spielen der regulären Saison auf dem Eis stand. Insgesamt verbuchte der Kanadier 23 Scorerpunkte, darunter neun Tore. Am 23. Juni 2011 wurde Simmonds zusammen mit Brayden Schenn sowie einem Zweitrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2011 zu den Philadelphia Flyers transferiert, die Los Angeles Kings erhielten im Gegenzug Mike Richards.

Aufgrund des Lockouts in der NHL spielte Simmonds zwischen September und Dezember 2012 für die Eispiraten Crimmitschau in der 2. Eishockey-Bundesliga. Zwischenzeitlich absolvierte er ab 22. Oktober einige Spiele in der tschechischen Extraliga für die Bílí Tygři Liberec.

International

Für Kanada nahm Simmonds an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2008 teil, bei der er mit seiner Mannschaft Weltmeister wurde.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2004–05 Toronto Jr. Canadiens GTHL 67 32 40 72 97
2005–06 Brockville Braves CJHL 49 24 19 43 127 7 4 2 6 12
2006–07 Owen Sound Attack OHL 66 23 26 49 112 4 1 1 2 4
2007–08 Owen Sound Attack OHL 29 17 22 39 43
2007–08 Sault Ste. Marie Greyhounds OHL 31 16 20 36 68 14 5 9 14 22
2008–09 Los Angeles Kings NHL 82 9 14 23 73
2009–10 Los Angeles Kings NHL 78 16 24 40 116 6 2 1 3 9
2010–11 Los Angeles Kings NHL 80 14 16 30 75 6 1 2 3 20
2011–12 Philadelphia Flyers NHL 82 28 21 49 114 11 1 5 6 38
OHL gesamt 126 56 68 124 223 18 6 10 16 26
NHL gesamt 322 67 75 142 378 23 4 8 12 67

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)