Zum Inhalt springen

Sächsische Zeitung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2004 um 00:15 Uhr durch Netguru (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Sächsische Zeitung ist eine Tageszeitung für den Freistaat Sachsen.

513.800 Exemplare der Sächsischen Zeitung erschienen zu DDR-Zeiten täglich. Die Zeitung fungierte als Organ der SED-Bezirksleitung Dresden und deckte den südöstlichen Teil Sachsens ab. Die Sächsische Zeitung erscheint bis heute unter gleichem Namen. Das Blatt ist zu 60 Prozent im Besitz der eine Bertelsmann-Tochter Verlag Gruner und Jahr, 40 Prozent der Anteile gehören der SPD. Mehrheitsbeteiligungen hält der Konzern an der neben der Sächsischen Zeitung auch an der Morgenpost Sachsen in Dresden.

1989 kehrte sie neben der heutigen DNN als erste von der SED ab, sie war aber auch zu DDR-Zeiten kein Kampfblatt. Die Zeitung ist klarer Marktführer in Dresden und politisch als neutral einzustufen. Sie ist dicker als andere Tageszeitungen.

SZ-Online.de