Benutzer Diskussion:Unscheinbar
Sei gegrüßt auf meiner Diskussionsseite!
Du hast Fragen? Du hast Anregungen? Du möchtest eine Schimpftirade loslassen und mich völlig unerwarteter (oder, noch besser: erwarteter) Parteilichkeiten zeihen und mir Tiernamen geben? Immer man zu!
Am Besten schreibst Du mir einen neuen Abschnitt ans Ende meiner Diskussionsseite!
--Unscheinbar 23:08, 17. Sep 2005 (CEST)
Hallo,
mir scheint, es hat Dich noch niemand bei uns begrüßt!
Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.
Besonders wichtig ist uns Wikipedianern, daß wir keinen Ärger mit Anwälten wollen. Deshalb bitten wir jeden Neuankömmling, die Urheberrechte zu beachten und kein urheberrechtlich geschütztes Material in die Wikipedia zu kopieren.
Ein Tip noch für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) -- Herr Klugbeisser 19:45, 9. Mai 2004 (CEST)
- Archiv 001 (19. Mai bis 21. Juni 2004)
- Archiv 002 (22. Juni bis 1. August 2004)
- Archiv 003 (1. August bis 3. November)
- Archiv 004
- Archiv 005
- Archiv 006
- Archiv 007 (12. März bis 31. März 2005)
- Archiv 008 (31. März bis 29. Mai 2005)
- Archiv 009 (30. Mai bis 5. Juli 2005)
- Archiv 010)
VVN
Ich habe meine Version merhmals überarbeitet. Ulitz geht auf Diskussion nicht mehr ein, und konserviert seine Version. Ich gebe jetzt mal bis morgen früh Ruhe, erwarte aber eine sachliche Stellungnahme. --Kanadier 22:07, 20. Nov 2005 (CET)
- Ich habe den Artikel inzwischen gesperrt. --Unscheinbar 22:09, 20. Nov 2005 (CET)
Hochachtung
Damit hast du meine ebenso ernst gemeinte Hochachtung. Herzlichst --RoswithaC 00:57, 21. Nov 2005 (CET) (die auch als Coach arbeitet)
- Ich danke Dir. Wiederum ernst gemeint. Freundlicher Gruß vom Unscheinbar 00:58, 21. Nov 2005 (CET)
Dein Kommentar
Hallo Unbekannter,
bitte in die Artikel keine unzusammenhängenden Personenlisten einfügen, aus welchem Grund auch immer. Danke. --Unscheinbar 10:22, 9 November 2005 (CET)
In diesem Sinne:
- Hallo zurück, die Personenliste ist nicht etwa unzusammenhängend sondern vielmehr der Copyright-Hinweis auf den letzten Absatz! Diesen habe ich nur unter der Maßgabe freigegeben, dass die Verfasser mit genannt werden! Nachdem diese offensichtlich nicht vorhanden waren, habe ich den Passus mehrfach gelöscht. Genauso oft hat irgendein "Möchtgern"-Admin dies wieder rückgängig gemacht, ohne nach dem Warum zu fragen! Ergo: Entweder der Passus fliegt raus oder wird als Zitat kenntlich gemacht! Für weitere Anfragen direkter Natur: webmaster(at)ifl.tu-dresden.de!
- In diesem Fall muss ich Dich dringend auf die GFDL hinweisen, in die Du mit dem Absenden Deines Beitrags eingewillgt hast. Gruß, Unscheinbar 13:11, 21. Nov 2005 (CET)
Du musst ja richtig Angst vor der Wiederwahl haben
Oder warum löschen deine Freunde den Antrag? Zollstock 13:21, 21. Nov 2005 (CET)
- Weil er nicht unseren Regelungen entspricht, Zollstock. --Unscheinbar 13:24, 21. Nov 2005 (CET)
- Nun, ich muss sagen, wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich mich freiwillig stellen. Ganz liebe Grüße, Stimme aus dem Off 13:27, 21. Nov 2005 (CET)
- Na, das bezweifle ich. Zudem habe ich mich bereits vor 6 Wochen einer Neuwahl gestelt, die bei 150 Stimmabgaben eine Bestätigung von 120 Stimmen (das sind 80%) erhielt. Meine konsequenteVorgehensweise ist zu jenem Zeitpunkt gut bekannt gewesen. Mir genügt das. --Unscheinbar 13:29, 21. Nov 2005 (CET)
9/11
Dürfte man mal höflich anfragen, warum du den Link zu den Zeugenaussagen in Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 revertet hast? Sind in WP seit neuestem Quellen zu Aussagen unerwünscht, oder hab ich einfach nur formal etwas verbockt? -Bomberman 14:14, 21. Nov 2005 (CET)
- Ein formaler Fehler: Weblinks sind nicht im Fließtext unterzubringen sondern im Weblinkbereich. Ich hatte den Link nicht verschoben, weil der Weblinkbereich bereits überfüllt ist; hier gilt eine Höchstgrenze von 5 Links. Siehe auch: Wikipedia:Weblinks. Freundlicher Gruß, Unscheinbar 14:18, 21. Nov 2005 (CET)
- Das ist die generelle Regel, bei Quellenangaben etc. werden aber auch gerne Links in den Text gesetzt...in besagtem Artikel allein 9 Mal, plus noch ein Link zu einer Pentagonstrike-Seite, also glaube ich nicht, dass ein weiterer Link großen Schaden anrichten würde. Vor allen Dingen, weil man von Verschwörungsjüngern immer wieder gerne die Frage hört, warum es denn keine namentlich bekannten Augenzeugen gäbe. -Bomberman 17:05, 21. Nov 2005 (CET)
- In diuesem Fall bitte ichg Dich, den Quelllink auskommentiert in den Fließtext zu setzen. Die übrigen Links im Text werde ich ebenso auskommentieren. Wir sind uns, denke ich, einig, dass ein Fehler nicht als Rechtfertigung für einen zweiten Fehler dienen darf? Gruß, Unscheinbar 17:14, 21. Nov 2005 (CET)
- Sicherlich, aber wir sind uns offenbar nicht darüber einig, ob das nun ein Fehler ist oder nicht. Ich halte es für durchaus sinnvoll, in einer derartigen Diskussion mit verschiedenen Aussagen, die von der jeweiligen Gegenseite oft marginalisiert oder komplett bestritten werden, auch entsprechende Belege zu liefern. Und bisher scheint's auch keinen gestört zu haben, obwohl auf der Seite ja offenbar des öfteren Admins vorbeischauen müssen. Wie du schon ganz richtig sagtest, man kann schlecht alles am Ende verlinken, aber die Informationen einfach nach dem Motte "des passt scho, wenn ihr's nicht glaubt sucht euch die Quelle doch selbst" in den Artikel zu hauen führt nur zu Problemen, wenn mal irgendwer den Kram nachprüfen will.
- Ich bin zum Beispiel gerade dabei irgendeine Quelle dafür zu suchen, dass die bei Uranmunition gemachten Angaben über um 600% gestiegene Krebsraten im Irak zutreffend sind. Aber eigentlich sollte ich ja dankbar sein, schließlich hat der Autor ja nicht noch einen x-ten "DU ist pöse"-Link ans Ende gesetzt oder gar einen Link/Literaturangaben in den Fließtext gesetzt... -Bomberman 20:24, 21. Nov 2005 (CET)
- Hallo Bombermann, der ausjkommentierte Link zur Quelle ist im Quelltext problemlos nachvollziehbar. Ich sehe da kein Problem; die Dokumentation der Quelle ist gegeben, und zugleich ist der Fließtext von externen Links frei. Sollte also uns Beiden recht sein, oder? Gruß, Unscheinbar 20:28, 21. Nov 2005 (CET)
Mutter Erde
Ist dir schonmal aufgefallen, dass unser werter freund bei dir und mir immer die gleiche IP hat? Ist wohl was dran and er These von Markus Schweiß mit dem "Ein Lemma - eine IP"... besonder sfällt das auf, wenn man die Edits der Ip auf den Benutzerdiskussionsraum eingrenzt [1] (da fehlen sowohl bei dir wie auch bei mir wohl einige gelöschte Edits)... vielleicht sollte man doch mal eine Sperre dieser IPs anregen, der Kollateralschaden muss halt in Kauf genommen werden...--gunny Rede! 22:53, 21. Nov 2005 (CET)
- Ich hatte die These bereits gelesen; könnte stimmen. Letztlich ist ME aber auf diese Weise nicht zu stoppen; es handelt sich ganz einfach um einen boshaften Mitbürger, der, wie er im VRS.-Forum deutlich erklärt hatte, seine Freude daran hat, Streit zu säen. Kommt er so nicht rein, kommt er anders rein. Am Besten also einfach seine Beiträge ungelesen revertieren.
- Abgesehen von diesem speziellen Fall haben wir allerdings allen Grund, mal darüber nachzudenken, Providern mit solch offenen Proxies wie es AOL ist (nicht alleine) grundsätzlich von der WP abkoppeln. Wir hatten durch sie bereits öfter mal unnötigen Ärger mit Trollen.
- Gruß, der Unscheinbar 13:24, 22. Nov 2005 (CET)
Was soll der Scheiß? Kannst wenigstens erstmal ein afd auf die Seite packen und etwas abwarten. Kann der Artikel wiederhergestellt werden? Oder muß ich ihn neu schreiben? Ncik 00:37, 22. Nov 2005 (CET)
- Ganz genau: was soll der Scheiß? Lies den Artikel Wikipedia:Relevanzkriterien und stelle den Artikel nicht wieder ein. Umgangssprachliche Begriffe werden bei uns nur in extermen Ausnahmen geduldet und ansonsetn gelöscht. Notfalls werde ich das Lemma sperren. --Unscheinbar 13:16, 22. Nov 2005 (CET)
- Siehe Benutzer_Diskussion:Maclemo#L.C3.B6schung_meines_Eintrages_.22Muchel.22 für meine Argumente und weitere Beispiele von Administratorenarroganz. Ncik 17:34, 22. Nov 2005 (CET)
AdminProblem
Hi, habe die Diskussion dort gelesen, und werde das auch noch kommentieren. Wir hatten ja bei VVN auch ein Problem miteinander, und auch wenn Du in der Sache am Ende Recht gehabt haben magst: etwas mehr Ruhe hätte Dir gut zu Gesicht gestanden. Als ich Deine persönliche Ansprache (positiv!) gelesen habe, war der Artikel schon gesperrt. Im Konkreten Fall: sprciht was dagegen, dass Du auf der Disk-Seite von Ceterum Censeo einen Satz loslässt wie: Benutzersperre war schweres Geschütz, oder: werde sowas demnächst anders/ruhiger lösen. Ich denke CC wird zufrieden sein, und es gibt ja einen _wirklich_ schlimmen Admin... --Kanadier
- Ganz im Gegenteil. Ceterum censeo steht bereits unter Bewährungsauflagen, gegen die er allerdings regelmäßig verstößt. Ich stehe vollinhaltlich auf der Seite des "schlimmen" Admins. Wenn "Diskussionsformen" wie die Ceterum censeos um sich greifen geht das Projekt Wikipedia über den Jordan. Und dagegen arbeite ich an. --Unscheinbar 13:19, 22. Nov 2005 (CET)
- Soso, wer ist denn sein Bewährungshelfer? Nehmt Ihr Euch da nicht zu ernst? Ich wurde mal (als IP) von eine Pappnase von Admin gesperrt (er hat sich hinterher entschudigt). So etwas ist doch deutlich härter, als eine Seitensperre, die es in diesem Fall doch auch getan hätte? Vergiss bitte nicht: NPOV ist ein Traum! Über Infibulation können Du und ich schnell Einigkeit bekommen; in einer Reihe von Negerdörfern in Ghana würdest Du auch bei perfekter Beherrschung der dortigen Sprache nie eine "neutrale" Darstellung erreichen. Warum das Beispiel? Einige Admins und User führen sich auf, als sei ihre Sicht der Welt die einzige. Das ist vielleicht nicht mal Vorsatz, sondern einfach eine Einschränkung. CC steht hier in einer Minderheitenposition, da fühlt er sich vielelicht mal schnell "an die Wand gedrückt". Und reagiert über. Du bist aber deshalb Admin, damit Du dann die Nerven behältst.
- Am Ende geht es mir hier nicht um Schuld. Es geht mir darum, die Leute in der Minderheit zu stärken. Egal worum es geht. Lass doch mal Jesusfreund und Ulitz gemeinsam einen Artikel über ein politisches Thema schreiben. Wenn Du glaubst, das wird NPOV, dann brauchen wir CC nicht mehr. Ansonsten: geh doch einfach auf ihn zu :-) --Kanadier 20:19, 22. Nov 2005 (CET)
Dieser IP-Benutzer (könnte auch ein Proxy sein?) scheint nicht unbedingt positiv auf Hinweise, wie man sich hier verhalten soll, zu reagieren. Offenbar haben es die Mitarbeiten der früheren BfA nicht so mit Benehmen, vielleicht sollte man die IP beobachten. Soweit ich weiß, kann man keine Benutzer direkt mit der Wiki-Software beobachten, die Seite von Apper kenne ich. --ChristianErtl 17:55, 23. Nov 2005 (CET)
- Ich habe nicht so recht verstanden, welches Problem die IP auslöst. Bei der Durchsicht der letzten Beiträge habe ich keine Beiträge gefunden, die bei mir mehr als ein Stirnrunzeln ausgelöst hätten. Habe ich etwas übersehen? Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 18:04, 23. Nov 2005 (CET)
Hi! Warum hast du alle meine Änderungen kommentarlos reverted? Hast du meine Anmerkungen auf der Diskussionsseite gelesen? Ich habe auch Quellen benannt. Laut WAZ hat er sein Studium beendet. Ich halte gegenteilige Behauptungen für wenig lexikongeeignet. Quelle (kein Direktlink vorhanden): WAZ 05.11.2005: Generation Praktikum will regieren. Junge Leute ohne Tuchfühlung mit dem Berufsleben drängen ins Parlament. Von Christina Wandt Freundliche Grüße --80.141.172.96 18:42, 23. Nov 2005 (CET)
- Die Behauptung, der Artikel würde suggerieren, die Ausbildung wäre nicht abgeschlossen worden, kann ich nicht nachvollziehen; die restlichen Änderungen zerstörten die zuvor befolgte Einteilung der Formatvorlage für Biographien. Insgesamt sehe ich in Deiner Arbeit eine Informationsverkürzung. Sie war deswegen zu revertieren. Gruß, Unscheinbar 18:50, 23. Nov 2005 (CET)
Administratoren/Probleme
Hallo Unscheinbarer, darf man erfahren, warum sie einen von mir geschrieben Hinweis auf der Site [2] kommentarlos wieder löschten, wenn er doch nur zum Nutzen der Benutzer ist. Immerhin sollten sie wissen, dass die Arbeit bezüglich Aufzeigen von Problemen eine sinnlose Tätigkeit ist, da es eh wieder gelöscht wird (Beweisführung: [[3]. --Zeitgeist oder Wiki-POV 22:19, 23. Nov 2005 (CET)
- Weil sie, wie Du eben selbst vorführst, reine Polemik darstellt und der Ernsthaftigkeit der Seite in keiner Beziehung gerecht wird. --Unscheinbar 22:24, 23. Nov 2005 (CET)
- Polemik? Sorry, das sind Fakten - schau dir bitte Mal die mitgelieferten Links an! --Zeitgeist oder Wiki-POV 22:31, 23. Nov 2005 (CET)
- Massive Polemik. EOD. --Unscheinbar 22:34, 23. Nov 2005 (CET)
- @POV: lass den Unfug. Du wirst albern. Zumal Du ganz genau weißt, was Du machst. Wie gesagt: EOD --Unscheinbar 23:00, 23. Nov 2005 (CET)
- Paßt schon (deine Löscherei)! Ich habe es eh auf meiner Site Kapitel 20 dokumentiert.
PS: Kommt aber dann nicht mehr heuchlerisch daher, dass man Probleme auf den Benutzersites ausdiskutieren soll. --Zeitgeist oder Wiki-POV 23:16, 23. Nov 2005 (CET)
- Paßt schon (deine Löscherei)! Ich habe es eh auf meiner Site Kapitel 20 dokumentiert.
- Dumme Bemerkungen, wie Du sie auf Wikipedia:Vandalensperrung hinterlassen hast, sind definitiv nicht diskussionsfähig: sie stellen kein Problem dar. --Unscheinbar 23:21, 23. Nov 2005 (CET)
- An sich ist es aber um die Site "Administratoren/Probleme" gegangen, daher verstehe ich nicht, warum du jetzt auf die Site "Vandalensperrung" umschwenkst - aber egal, klären wir die erste Angelegenheit mal ab (wo siehst du konkret die Polemik, wie du behauptest) und anschließend kannst ja konkret sagen, was dich bezüglich "Vandalensperrung" dich stört, oder gestört hat.
PS: Fein finde ich es nicht, wenn du nachträglich die alten Texte beim Diskussionsverlauf noch änderst - wie gerade vorhin. --Zeitgeist oder Wiki-POV 23:35, 23. Nov 2005 (CET)
- An sich ist es aber um die Site "Administratoren/Probleme" gegangen, daher verstehe ich nicht, warum du jetzt auf die Site "Vandalensperrung" umschwenkst - aber egal, klären wir die erste Angelegenheit mal ab (wo siehst du konkret die Polemik, wie du behauptest) und anschließend kannst ja konkret sagen, was dich bezüglich "Vandalensperrung" dich stört, oder gestört hat.
- Tippfehler. Ansonsten gibt es nichts zu klären. --Unscheinbar 23:39, 23. Nov 2005 (CET)
- Nebenbei: ich habe meinen Beitrag um einen Link auf den betreffenden Edit von Dir erweitrert, auf den Du Dich beziehst. Also, was soll das Theater hier? --Unscheinbar 23:39, 23. Nov 2005 (CET)
Hey, mein guter Unscheinbar, was ist aus EOD und "Don´t feed da Trolls, bro!" geworden? Löschen und gut :-))--nodutschke 23:55, 23. Nov 2005 (CET)
- Mach ich schon ein Weilchen, mein Beschter! :-) --Unscheinbar 23:57, 23. Nov 2005 (CET)
- Menno, hab ich doch gesehen nicht 2 Sekunden nach dem Druck auf Seite speichern Aber wirklich: Ich finde, wir müssen die Vorlage "Don´t feed the Trolls" um eine Rap-Variante erweitern (mit Goldketchen!). Nur, meine ASCII-Künste sind begrenzt :-(--nodutschke 00:04, 24. Nov 2005 (CET)
- Hübsche Idee! :-D Aber auch ich bin da nicht der passende Designer: ich bin ja schon froh, dass ich ein halbes Dutzend Smilies beherrsche... :-( --Unscheinbar 00:07, 24. Nov 2005 (CET)
- Zu denken wäre auch an einen völkischen Smiley `:-#) für bestimmte Trolle hier --nodutschke 00:41, 24. Nov 2005 (CET)
- Hübsche Idee! :-D Aber auch ich bin da nicht der passende Designer: ich bin ja schon froh, dass ich ein halbes Dutzend Smilies beherrsche... :-( --Unscheinbar 00:07, 24. Nov 2005 (CET)
- Suuuuuuupeeeeeeeerrrrrrrrr!!!!!! :-D :-D :-D Den nehm ich! Besser gut geklaut als schlecht erdacht! (stammt auch nicht von mir) --Unscheinbar 00:44, 24. Nov 2005 (CET)
Zweifelhafte Edits
Ich beobachte seit einiger Zeit edits, in denen die tatsächliche oder vermeintliche jüdische Herkunft von Personen vermerkt wird, ohne daß es wikipedisch relevant oder legitim wäre. Beispiele: N. Sarkozy (edit 10709443), Primakow (edit 10368670), D. Irving (edit8746851) oder L. Libby (edit 10702043). Ich vermute antisemitische Motive und habe das, so gut es ging, gelöscht. Im Fall Libby ist man jetzt unter Berufung auf jta.org ausgewichen: "Nachdem Libby unter Anklage gestellt wurde, veröffentlichte die jüdische Presseagentur JAT, daß er Jude sei und warf die Frage auf, ob Libby hier zum Sündenbock gemacht werde." (edit 10733529), IMO ist diese Erwähnung vorgeschoben und sollte gelöscht werden. Ich habe das hier begründet. Da ich auf der Disku für die Löschung von "Libby ist ... Politiker jüdischer Abstammung" ewig gebraucht habe, suche ich jetzt Unterstützung, bevor ich's noch mal angehe. Hältst du meine Bedenken bez. der jta.org für übertrieben? --tickle me 08:29, 24. Nov 2005 (CET)
- Hallo Tickle me,
- ja, ich teile Deine Bedenken. Da scheint mal wieder der Hintergedanke der "jüdischen Weltverschwörung" durch die Gegend zu geistern; zumindest ist dies der Gedanke, der sich mir aufdrängt. Ja, ich teile Deine Bedenken. In keinem der genannten Fälle sehe ich eine enzyklopädische Relevanz der Religionszugehörigkeit als gegeben an.
- Ich setze mir den Libby-Artikel auf die Beobachtungsliste und werde auch auf die anderen Artikel ein Auge werfen. Du hast meine Rückendeckung. Bitte vermeide aber Editwars, OK?
- Herzlichen Dank für Deine Aufmerksamkeit!
- Der Unscheinbar 08:54, 24. Nov 2005 (CET)
- Editwar: Das hilft ja nicht... Nur zur Kenntnisnahme: Ich habe Markus auch gefragt, es geht schon -diskutierend- hoch her. --tickle me 13:55, 24. Nov 2005 (CET)
- Habe ich bereits bemerkt ;-) Und über Deine Zusicherung freue ich mich; allerdings hatte ich da auch nichts von Dir befürchtet. Freundliche Grüße, der Unscheinbar 13:56, 24. Nov 2005 (CET)
- Der gleiche Fehler, aber immerhin einer hat ja das Versteckspiel mitgespielt
- p.s. Verdrehung des Problems, bitte Diskussionsverlauf unter Benutzer_Diskussion:Markus_Schweiß#zweifelhafte_edits verfolgen. Mit dem Antisemitismus ist man sonst immer vorschnell. Bar Nerb 11:19, 25. Nov 2005 (CET)
- Der gleiche Fehler, aber immerhin einer hat ja das Versteckspiel mitgespielt
- Habe ich bereits bemerkt ;-) Und über Deine Zusicherung freue ich mich; allerdings hatte ich da auch nichts von Dir befürchtet. Freundliche Grüße, der Unscheinbar 13:56, 24. Nov 2005 (CET)
- Editwar: Das hilft ja nicht... Nur zur Kenntnisnahme: Ich habe Markus auch gefragt, es geht schon -diskutierend- hoch her. --tickle me 13:55, 24. Nov 2005 (CET)
Bitte lesen Sie die Diskussion bei I. Lewis Libby nochmals und vergleichen Sie diese mit der Diskussionsseite des englischen Artikels - was die Sachlichkeit und das verwendete Vokabular betrifft.
Tickle mes Wortwahl erscheint mir sehr fragwürdig. Letzte Woche wurde das Thema bereits während einer viertägigen freiwilligen Editpause ausführlich, auch unter dem Gesichtspunkt Persönlichkeitsrecht (1.6.1 der Diskussion) behandelt, ein konstruktiver Beitrag tickle mes in dieser Zeit ist nicht zu sehen.
Es erscheint mir ebenfalls als fragwürdig , daß eine von tickle me abweichende Meinung zur Frage der enzykopädischen Relevanz von I. Lewis Libbys Religionszugehörigkeit einen in die unmittelbare geistige Nähe von Antisemiten stellen soll. Bitte prüfen Sie, ob Sie sich tickle mes Argumentation wirklich zu eigen machen wollen, so könnte man Ihren obigen Kommentar verstehen. Tjalf Boris Prößdorf 12:37, 25. Nov 2005 (CET)
- Genau so ist er zu verstehen. Weitere Kommentare zu diesem Thema sind auf meiner Seite unerwünscht. Wenden Sie Ihre dafür Energie auf, einen Konsens für den Artikeltext zu erreichen, und zwar auf der Diskussionsseite zum Artikel. --Unscheinbar 12:53, 25. Nov 2005 (CET)
wissenschaftliches Werk
Hallo Unscheinbar, Du schreibst, dass Wikipedia ein wissenschaftliches Werk sein will (auf der Homöopathie-Diskussionsseite). Ich hatte es bislang so verstanden, dass Wikipedia eine Enzyklopädie und gerade kein wissenschaftliches Werk sein will (no original research). Es ist natürlich unvermeidlich, dass wissenschaftliche Resultate prominent genannt werden. M.E. ist aber eine "Sammlung des Weltwissens" zwecks Nachschlagen auf wissenschaftliches Wissen nicht reduzierbar und kann vor allem nicht selbst wissenschaftliche Form haben (ist ja auch im Brockhaus nicht so). Ich habe gewisse Bedenken wegen des "Wissenschaftsimperialismus", der sich hier breit macht. Meinetwegen ein Webdesigner oder Gießereifacharbeiter oder Journalist oder auch Homöopath oder Patient verfügt durchaus über relevantes lexikonwürdiges Wissen aus seiner Tätigkeit bzw. seinem Leiden ;-), dieses Wissen ist aber schwerlich als wissenschaftlich zu bezeichnen. --Mautpreller 15:06, 24. Nov 2005 (CET)
- Hallo Mautpreller,
- in diesem Punkt irrst Du. Als Enzyklopädie habenwir das Bestreben, wissenschaftlich vorzugehen. Das bedeutet zwar in der Tat nicht, dass wir "original Research" betreiben, sondern das bedeutet, das Wissen der Welt zu sammeln und systematisch abzubilden. Dabei ist unser Augenmerk stärker auf Nachweise als auf Theorien gerichtet (daher der Begriff "wissenschaftlich"), da solche Nachweise eher als Wissen gelten dürfen als Theorien, egal zu welchem Thema und egal in welcher Form. Zudem gilt, dass die Mainstream-Meinungen der Wissenschaft (sic!) in der Darstellung der Artikel Vorrang haben und Mindermeinungen nur in einem angemessenen Rahmen innerhalb des Artikels vorgestellt werden.
- Von diesem grundsätzlichen Vorgehen in der Wikipedia sind alle Artikel betroffen.
- Freundlicher Gruß vom Unscheinbar 15:13, 24. Nov 2005 (CET)
- Hallo Unscheinbar, das geht mir nicht so recht ein. Zunächst: Heute wird eine Enzyklopädie (meist) nicht mehr als wissenschaftliches Werk betrachtet (wenn schon, dann wird sie eher unter "Wissenstransfer" gefasst). Das gilt besonders dann, wenn man kein Fachlexikon, sondern ein "omataugliches" Werk verfassen will (Standardformulierung in Diskussionen). Dass Nachweise wissenschaftlicher wären als Theorien, sehe ich nicht so und befinde mich damit m.E. in Übereinstimmung mit der Mehrheit sowohl der Wissenschaftler als auch der Bevölkerung ;-). Auch dass die "Mainstream-Meinungen der Wissenschaft" (was die sind, dürfte oft schwierig zu eruieren sein!) Vorrang haben, lese ich etwa in den NPOV-Regeln nicht; dort steht lediglich, dass eine Minderheitenmeinung nicht den Artikel dominieren soll (etwas, was ich unterstützen kann).
- Aber davon ab: Zum Wissen der Welt gehören doch tatsächlich viele Bereiche, für die sich "die Wissenschaft" nicht einmal interessiert. Wissenschaft ist ein besonderer (in mancher Hinsicht: ausgezeichneter) Teil des menschlichen Wissens, nicht umgekehrt. Mir scheint, eine Beschränkung, wie Du sie vertrittst, ist in keiner Wikipedia-Regel vorgegeben und wäre auch nicht gut. Gruß--Mautpreller 16:26, 24. Nov 2005 (CET)
- Hallo Mautpreller,
- ich muss Dir wiederum widersprechen. Die Wikipedia-Regeln sind diejenigen Vorgehensweisen, die die Community festgelegt hat. In diesem speziellen Fall ist es die Vorgehensweise, wie ich sie dargelegt habe. Nicht alle Festlegungen sind in den Regeln niedergeschrieben, viele sind durch Diskussionen entstanden. Die hier zitierten Regeln kommen allgemein in der WP zur Anwendung; einen Medizin-Artikel, bei dem sie auf der Diskussionsseite deutlich formuliert wurden und im Artikel zur Anwendung kamen, ist der Beitrag über die GNM: Diskussion:Neue Medizin; außerhalb dieses Themenkreises denke ich sofort an den Kreationismus-Artikel. Damit wir uns nicht falsch verstehen: ich setze die Homöopathie nicht mit der GNM oder dem Kreationismus gleich; es sind lediglich Beispiele, die ich sofort aus dem Handgelenk schütteln kann. Ich wiederhole: es mag Dir nicht gefallen, aber wie ich es oben Beschrieben habe unterliegen alle Artikel der WP dieser Maßgabe. Auch der Homöopathie-Artikel.
- Gruß, Unscheinbar 17:04, 24. Nov 2005 (CET)
- Nochmals hallo. Zunächst mal kann ich diese Regeln auf der von dir genannten Diskussionsseite (die übrigens sehr unerfreulich zu lesen ist: Hamer-Anhänger und Homöopathen sind doch wirklich zwei Paar Stiefel ...) gar nicht finden. Ich bin bisher übrigens der Meinung gewesen, dass ich auch ein Mitglied der Community bin - sollte das gar nicht stimmen? Das will ich doch nicht hoffen. Aber vielleicht kann man die Sache so entschärfen: Ich bin nicht der Meinung, es müsse welches Zeug auch immer mit wissenschaftlichen Aussagen "gleichberechtigt" sein (schon gar nicht der grässliche Hamer). Gegen eine wissenschaftliche Bewertung der Homöopathie habe ich nichts, ich habe selbst vorgeschlagen, dass der Satz, sie sei wissenschaftlich nicht anerkannt, in die Einleitung soll. Bloß hat nun mal die Wissenschaft weder die Vernunft noch das logische Schließen gepachtet, und wenn sie so tut, schadet das vor allem ihr selbst - denn ihr Wesen, das, was sie auszeichnet, ist nun mal die stete Selbstreflexion, und die setzt aus, wenn sie die eigenen Bedingungen und Beschränkungen nicht mehr kritisch aufzunehmen und zu kritisieren vermag. (Übrigens ein Gedanke, der nicht auf meinem Mist gewachsen ist, sondern auf dem des Wissenschaftlers Adorno.) Man könnte auch mit anderen Wissenschaftstheoretikern argumentieren, so mit dem pragmatischen Wissenschaftsphilosophen Larry Laudan, der die Frage, ob etwas "unwissenschaftlich" sei, schlicht für irrelevant hält. Ich kann mir schon vorstellen, dass es praktisch ist, mit Abgrenzungskriterien "der Wissenschaft" zu arbeiten, vor allem angesichts der schwierigen Lage, in die man hier schnell mit Glaubenskriegen und Editwars gerät - weil halt bei Homöopathen wie Kreationisten, aber auch bei Marx und Freud und Jesus Glaubenskriege ausgetragen werden. Es ist klar, dass man Mittel braucht, dem einen Riegel vorzuschieben. Aber ich halte es für eine bedenkliche Entwicklung, deswegen "die Wissenschaft" für sakrosankt zu erklären - schon darum, weil gerade Wissenschaftler in ihrer Praxis und teilweise auch in ihrer Theorie sich (zum Glück) keineswegs an derartige Unterscheidungen halten. Grüße --Mautpreller 20:55, 24. Nov 2005 (CET)
- Also, nur noch mal zur Sicherheit: ich werde die Homöopathie ganz sicher nicht mit der GNM auf eine Stufe stellen; ich hoffe, das war deutlich genug im Vorwege gesagt worden. Die betreffende Passage könnte übrigens inzwischen archiviert worden sein; die Archivseiten sind ebenfalls über die Diskussionsseite erreichbar. Ich möchte Dich nicht unbedingt durch diese Seiten schicken, ich schaue selbst mal, wo genau es steht. Wahrscheinlich kannst Du nach der bisherigen Lektüre nachvollziehen, warum ich es gerne vermieden hätte...
- Dass die Wissenschaft sich nicht als sakrosankt sehen darf ist keine Frage. Allerdings ist es auch hier nicht die Frage. Wir haben hier diese Basis vereinbart, weil wir hier zig-Tausende von Artikeln beurteilen müssen. Das geht nur nach einem einheitlichen Maßstab. Und der gilt eben auch für den Homöopathie-Artikel. Ausnahmen können auch nicht gemacht werden, weil sonst sofort das ganze Projekt aus dem Ruder laufen würde: Präzedenzfälle werden hier stets zum Negativen hin interpretiert: "Was der darf muss ich auch dürfen!".
- Fazit: für alle Artikel gilt die gleiche Beurteilungsgrundlage. Als diese Grundlage wurde der Mainstream der Wissenschaft festgelegt. So ist es prinzipiell jedem möglich, den POV-Gehalt eines Artikels selbst zu erkennen. Für unser Projekt ist das lebenswichtig. Wo die Grenzen der wissenschaftlichen Großtests im Bereich der Homöopathie liegen kann ich durchaus beurteilen; ich bin auch der Meinung, dass sie ihr nicht gerecht wird. Was aber nichts daran ändert, dass auch an diesen Artikel der gleiche Maßstab angelegt werden muss wie für alle anderen Artikel. Und das ist nun einmal die Einschätzung der Wissenschaft, nicht der Anhänger der speziellen Disziplin.
- Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 21:17, 24. Nov 2005 (CET)
- Nachtrag: wieso solltest Du nicht zur Community gehören? Habe ich nicht verstanden. Ich für meinen Teil schließe Dich jedenfalls nicht aus. --Unscheinbar 21:18, 24. Nov 2005 (CET)
Soweit das pragmatisches Hilfsmittel, also äußerlicher Maßstab im Bewusstsein seiner Grenzen ist, kann ich das verstehen und akzeptieren. Weniger gut finde ich die gelegentliche Tendenz zur Heiligsprechung der Wissenschaft (weitaus schlimmer zB in der Pseudowissenschaft-Diskussion), vor allem weil die auf eine ganze Serie absichtlich wirkender Missverständnisse rauslaufen kann (wenn mir einer Adorno in den Verdacht des Pseudowissenschaftlers rückt, hörts doch auf ... sagte er: weltfremder Spinner, würd ichs nicht krumm nehmen, aber das ...). Aber egal, ich glaube, wir verstehen uns schon. Nur eine Ergänzung: "Regeln legt die Community fest" - ich wollte damit nur sagen: Zu der gehöre ich auch. --Mautpreller 21:53, 24. Nov 2005 (CET)
- Nun verstehe ich wenigstens Deinen Community-Hinweis. Regeln legt, wenn es Dir als angenehmere Formulierung erscheint, die Community durch mehrheitliche Übereinkunft fest. Gruß, der Unscheinbar 21:57, 24. Nov 2005 (CET)
JHWH
Hallo Du! Ich hätte Dich schon akzeptiert, aber ich darf ja nicht ;:). Trotzdem eine Frage an einen erfahreneren Benutzer: Was spricht denn gegen die (bisher allgemein akzeptierte Lösung), daß es einen Artikel JHWH und daneben Jahwe mit redirect auf JHWH gibt? Außer daß da einer kam und einen Streit anfing... Im voraus Dank für Lösungen. MfG Shmuel haBalshan 18:52, 24. Nov 2005 (CET)
- Hallo Shmuel, ich sehe keinen Grund, einen solchen Redirect nicht anzulegen. Mach es einfach; notfalls setze ich den Link auf meine Beobachtungsliste und schütze ihn gegebenenfalls. Freundliche Grüße vom Unscheinbar 21:01, 24. Nov 2005 (CET)
- Hallo Unscheinbar. Naja, jetzt gibt's halt neben JHWH auch Jahwe. Wenn ICH jetzt Jahwe lösche oder auf JHWH redirecte, dann würde man mich als "Vandale" bezeichnen, oder? Aber daß Kesselflicker Jahwe neu angelegt hat als Parallele zu JHWH, reicht eben (leider) noch nicht ganz als Vorwurf, nehme ich an? Ach, es ist verhext. Aber dann werde ich mich eben um meine Kerngebiete kümmern... Danke trotzdem!!! Shmuel haBalshan 11:51, 25. Nov 2005 (CET)
P.S.: Wie setzt man einen redirect-Link? Ich bin doch noch relativ neu... Shmuel haBalshan 11:51, 25. Nov 2005 (CET)
- Nee, als Sperrgrund taugt es wirklich nicht, wenn sich jemand eines Besseren belehren lässt... ;-) Ich finde es, ehrlich gesagt, auch wichtiger, dass ein sinnvoller Weg gefunden wird; das ist eigentlich nur durch inhaltliche Arbeit möglich.
- Wenn Du einen Redirect setzen willst suchst Du Dir zunächst das existierende Lemma und legst dann einen neuen Artuikel unter dem gewünschten neuen Lemma an. Dann schreibst Du einfach: "#redirect [[Lemma]]" und speicherst das Ganze. Fertig.
- Freundlicher Gruß vom Unscheinbar 11:58, 25. Nov 2005 (CET)
Weil ich dich auf den Tod nicht ab kann.
Tesla war Serbe. Das weiß jeder. Ob es Serbien gab oder nicht ist nicht maßgebend. Kroatien gab es im übrigen auch nicht... also kann er auch schlecht Kroate gewesen sein... wenn man deine Ausführungen erweitern würde.
Hier wird nichts, um deinen Ausdruck zu verwenden, "eingeserbischt". Wenn sogar die kroatische Wikipedia nicht darauf beharrt ist es lächerlich dass du darauf beharrst. Er war Serbe und wird es immer sein. AUCH WENN DU HIER PUBLIZIEREN WÜRDEST ER WÄRE TÜRKE GEWESEN.
Bitte verschone mich mit einer Antwort. Du gehst mir auf den Geist und ich will mit dir nichts zu tun haben.
- Nee, ich verschone Dich nicht mit einer Antwort. Schon gar nicht bei einer derartig widerlichen Überschrift.
- Dass Tesla Kroate gewesen sei steht ebensowenig im Artikel wie dass er Serbe gewesen sei. Er ist in einem Ort geboren Worten, der heute Kroatien ist. Tesla sah sich, nach eigenen Aussagen, als Weltbürger. Egal, welche Nation ihn für sich beanspruchen will, sie ist im Unrecht.
- Verschone die Wikipedia bitte in Zukunft mit einen nationalistischen Ergüssen. Es ist schlimm genug, dass Ihr Euch auf dem Balkan die Köppe einschlagt (wegen nichts). Das muss nicht auch noch hierhin getragen werden.
- --Unscheinbar 19:53, 24. Nov 2005 (CET)
Rede keinen Unsinn.
Ich lasse mir hier keinen Müll unterstellen!
Ich bin kein Natinalist. Das wäre wie wenn ich Nazi zu dir sagen würde. Ein klassischer Totschläger! Tesla hat sich nicht als Weltbürger gesehen. Er sagte "Ich liebe meine serbischen Wurzeln und meine kroatische Heimat", wenn du's genau wissen willst. Bevor du irgendwelchen Mist behauptest solltest du dich erst informieren. Er kann auf beiden Seiten verzeichnet sein aber es sollte in einer Klammer definiert werden. Im übrigen steht ganz eideutig das er in Kroatien geboren wurde und serbischer Herkunft war. Was wäre den dann mit den Romas??? Die sind trotzdem Roma... auch wenn sie in Kolumbien geboren wären.
Verschone lieber du den Rest mit deinem blöden Geschwätz. Du warst schon von Anfang an so unfreundlich zu mir! Sei lieber etwas freundlicher zu Neuankömmlingen und hilfsbereiter. Du bist so ein Ekel das gibt's garnicht. Erkläre mir lieber wie so manches Funktioniert als blöd an mich ranzulabern! Für den Krieg kann doch ich nichts du... ich habe auch Familie unten du... .
- Für Deine Wortwahl würde ich Dich im Normalfall sperren lassen. Verdient hättest Du es. Halte Dich, dies als Hinweis, streng an die Wikipedia:Wikiquette. Und unterlasse in Zukunft Drohungen und persönliche Anwürfe; so etwas führt zu dauerhafter Sperung.
- Für die Behauptung, dass Du Nationalist seist, hast Du leider erschreckend viele Beweise geliefert. Ich muss leider dabei bleiben.
- Das Tesla-Zitat, das Du oben - mal wieder - zitierst bedeutet nichts. Es ordnet ihn keiner Nationalität zu. Und, wie gesagt, er selbst hat sich als Weltbürger gesehen. Aber ich schätze, dass Du das nicht sehen möchtest. Ich schätze Dich so ein.
- Wie die Dinge funktionieren - tja, wenn Du mal gefragt hättest statt ewig nur Editwars zu führen oder zu pöbeln, dann hätte ich Dich ganz sicher auch mit den entsprechenden Hinweisen versorgt. Hast Du aber nicht. Und woher soll ich wissen, wie unerfahren Du bist? Du hast Dir keinen Account geholt, der eine solche Einschätzung ermöglichen würde.
- Ein Hinweis: sollte ich auf meiner Diskussionsseite einen weiteren Beitreag von Dir vorfinden, so werde ich ihn nur bearbeiten, wenn er frei von persönlichen Angriffen (gegen mich und Andere) und Pöbeleien ist. Andernfalls werde ich ihn unbeantwortet löschen.
- --Unscheinbar 20:46, 24. Nov 2005 (CET)
- Menschen, die vor 1939 in Westpolen geboren wurden, sind heute trotzdem Deutsche. Nur mal so als gedanklicher Anreiz, allwissender Unscheinbar!
Bei der "Liste bedeutender Kroaten" bitte die gleiche Überschrift!
Du hast nur bei den "bedeutenden Serben" eine Definition vorweggestellt, um SOZIALE GERECHTIGKEIT ZU ERLANGEN muss DAS GLEICHE bei der LISTE BEDEUTENDER KROATEN BZW. BEDEUTENDER BOSNIAKEN getätigt werden. Du kannst nicht die Wahrheit auslegen wie's dir gerade passt! Du bist nationalistisch, nicht die Serben und Kroaten die auf Gerechtigkeit bei Wikipedia pochen! Ich finde es unmöglich wie du dich verhälst! Dann wunderst du dich noch das ich dich hasse wie die Pest.
- Ich habe in keiner der Listen irgendeine Definition gegeben. Ich bin kein Anhänger von Listen; sie lassen sich meistenteils sinnvoller duch Kategorien ersetzen. Ansonsten: das war's jetzt. Wieder eine Pöbelei, wieder persönliche Angriffe. Keine weiteren Erläuterungen durch mich! Du wirst hier ab sofort ungelesen revertiert. --Unscheinbar 20:51, 24. Nov 2005 (CET)
84.63.*
Hallo Unscheinbar, findest du wirklich, dass es angebracht ist, die IP-Bereiche für einen ganzen Tag zu sperren? Die IPs in diesem Bereich werden anscheinend dynamisch von Acror vergeben – da wäre eine Sperrung für eine Stunde schon recht happig gewesen ... Grüße --kh80 •?!• 01:05, 25. Nov 2005 (CET)
- Lassen sich doch jederzeit manuell wieder aufheben. Und erstmal ist für den Vandalen der Schreck größer. Gruß, Unscheinbar 01:06, 25. Nov 2005 (CET)
- Nöö, es ging nur darum, den Jungen abzuschrecken. Der Range ist übrigens wieder frei. Gruß, Unscheinbar 01:21, 25. Nov 2005 (CET)
Putzdienst auf meiner Diskseite
Ja hallooo Unscheinbar! :) An sich bin ich ja immer sehr davon angetan, wenn Männer sich aufmachen, bei mit mal unaufgefordert putzen zu wollen, aber die ME- Beiträge kannst Du im Verlauf ruhig lassen- ich weiß mit unserem besonderen Schatzi schon besonders umzugehen... Mir wurde allerdings jetzt nicht so klar, WAS Du jetzt da so genau bei mir gemacht hast, aber wenn, kannst Du das wieder zurückputzen? Apropos- wenn Du auch so noch gut kochen, waschen und bügeln kannst, sollten wir uns doch glatt mal treffen... ; D --HotDog (Pin Up!) 01:57, 25. Nov 2005 (CET)
- (Mit ME geht man NUR so um, dass man seinen Müll sofort revertiert, kommentarlos. Sei froh, dass andere das auch machen.)
- Sag mal Unsinkbar, dieser Typ meldet sich doch immer von seinem PC aus neu an, da müsste sich doch irgendwie ein Check machen lassen, wo der herkommt? Nur aus Neugier... heute nacht hat er auf Granit gebissen, jetzt träumt er... und die Müllaccounts, soll man die gesperrt lassen oder einfach löschen? - ich grüße dich ;-))Jesusfreund 02:19, 25. Nov 2005 (CET)
Ich wiederhole freundlich: Auf meiner Seite putze nur ich...! *blinkerblinker* --HotDog (Pin Up!) 04:00, 25. Nov 2005 (CET)
- Alles klar, ich weiß ab sofort Bescheid. Setze Dir das Ganze als Link in den Text, weil ein Revert wegen der neueren Beiträge nicht mehr möglich ist, OK? Und das mit dem Kochen, Waschen und Bügeln: ja, darin bin ich auch recht gut. Besonders im Kochen. Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 08:52, 25. Nov 2005 (CET)
Unscheinbar- gut zu wissen... ;) Gruß --HotDog (Pin Up!) 19:34, 26. Nov 2005 (CET)
Sperrorgie
Hallo Unscheinbar, wenn du Lust hast, schau mal auf die Disk. von Jesusfreund: Benutzer_Diskussion:Jesusfreund#Einige_Anmerkungen_zur_Sperrorgie. Ich denke, da sind ein paar sehr gute Tipps von Bdk auch für dich dabei. (Ich sag's chon allein deswegen, damit solche "Ermahnungen" nicht immer nur von mir kommen <g>). Und: Eine Anmeldung habt Ihr trotz all Eures Fleißes übersehen. Aber ich habe ihn auf der Beobachtungsliste ;-) Und mehr als beobachten war heute Nacht IMO in keinem der Fälle angemessen gewesen. Herzlichst --RoswithaC 09:52, 25. Nov 2005 (CET)
- Die Antworten sind aber auch nicht schlecht. Und eine gewisse Logik ist zu vermissen, wenn Admins, die eingreifen könnten, beiseite stehen, zuschauen und am anderen Morgen ihre weisen Ratschläge verteilen. Jesusfreund 10:22, 25. Nov 2005 (CET)
- Was Eure Adminkollegen getan oder unterlassen haben, will ich nicht beurteilen - ich habe aber mit meinen Mitteln in der Zeit versucht, Euch insofern tatkräftig zur Seite zu stehen, indem ich andere Seiten revertiert habe, die von einem anderen Benutzerkreis vandaliert wurden. Dass ich dabei nicht so schnell sein kann, wie "1-Knöpfchen-User" ist klar. --RoswithaC 11:35, 25. Nov 2005 (CET)
Hallo Unscheinbar, bitte entferne den Neutralitätshinweis auf dieser Seite nicht mehr, ohne dass Änderungen im Artikel vorgenommen wurden. Du hast ihn mit dem Hinweis entfernt, es seien keine Begründungen auf der Diskussionsseite vorgenommen worden. Ein Blick auf diese Seite aber zeigt, dass mehrere Benutzer die Neutralität nicht nur angezweifelt, sondern auch einzeln begründet haben - u.a. ich am 31.10.05. --RoswithaC 11:42, 25. Nov 2005 (CET)
- Würdest Du in diesem Falle bitte eine Begründung auf der Diskussionsseite des Artikels abgeben? Dies ist nicht nur guter Stil sondern sogar eine Notwendigkeit; siehe auch den Text der Neutralitäts-Box. Dann werde ich die Seitensperre gerne aufheben. Danke, der Unscheinbar 11:46, 25. Nov 2005 (CET)
- Du hast tatsächlich nicht einmal auf die Seite geguckt! Bitte lese dort meinen Eintrag vom 25.10.05. sowie den nachfolgenden von Bar Nerb. Und von welcher Seitensperre sprichst du eigentlich? Die Seite ist doch gar nicht gesperrt!
- Lieber Unscheinbar, bevor du mich mal kurz belehren magst, was guter Stil ist, erwarte ich von dir, dass du dir erst den Fall ansiehst. Ich habe den Eindruck, dass du derzeit komplett überfordert bist - kein Wunder, denn du tanzt auf einfach zu vielen Hochzeiten. Bitte atme erst einmal durch und genieße wenigstens für ein paar Stunden das reale Leben. Mit deinem jetzigen Aktionismus manövrierst du dich selbst ins Abseits und schaffst dir Gegner, die vielleicht nicht alle so geduldig sind wie ich. --RoswithaC 12:06, 25. Nov 2005 (CET)
Hallo Unscheinbar, die Seitensperrung war nicht nötig. Eine Einigung ist im Gang. Ein Revert mit falscher Begründung (sei nicht diskutiert worden) wurde von mir zurückgesetzt, daraufhin hat Berlin-Jurist wiederum revertiert mit einer fragmentarischen Begründung. Darauf habe ich den Artikel nicht mehr angefasst und hoffe auf eine Einigung, vorher mache ich nichts daran. Das sollte doch reichen. Bitte heb die Sperre wieder auf.--Mautpreller 11:55, 25. Nov 2005 (CET)
- Nach den gehabten Erfahrungen reicht mir das nicht. Bitte verfahrt wie im Artikel hinterlegt. --Unscheinbar 12:00, 25. Nov 2005 (CET)
Projekt-Namenraum
Danke für die Antwort. Alles klar! --Geiserich77 12:09, 25. Nov 2005 (CET)
Sperrung von Netzwerken
Moin,
mit Interesse darf ich folgendes lesen:
- 15:49, 10. Nov 2005, Unscheinbar blockierte 134.76.60.0/24 (bis infinite) (Beiträge) (Permanenter Rechtschreibungs-Spammer mit ebenso permanenetm Linkzerstörungs-Wahn. Leider unbelehrbar.)
- 15:49, 10. Nov 2005, Unscheinbar blockierte 134.76.61.0/24 (bis infinite) (Beiträge) (Permanenter Rechtschreibungs-Spammer mit ebenso permanenetm Linkzerstörungs-Wahn. Leider unbelehrbar.)
Als einer der Administratoren dieses Netzes habe ich diesbezüglich einige Fragen:
Wieso werden zwei ganze Netze gesperrt, hinter denen ca. 250 Rechner stehen und die von mehreren tausend Nutzern benutzt werden. "Leider unbelehrbar" zielt wohl auf einen einzigen Nutzer ab und da fragt man sich unweigerlich, warum nicht der Netzadmin darüber informiert wird, damit er gegen solche Nutzer ggf. vorgehen kann? Solche Beschwerden an den netzadmin gehören zum Standard bei solchen Vorkommnissen. Wir haben keinerlei Mitteilung darüber erhalten, dass entsprechende Sperrungen vorkommen.
Es wäre also nett, wenn diese Sperre bitte wieder aufgehoben wird oder man uns die entsprechende IP mit Uhr- und Tageszeit mitteilt, falls zu beschwerden kommt.
Gruss
Thomas Dirks Georg-August-Universität Göttingen
- Meines Wissens sind im Laufe der letzten Monate zumindest zwei entsprechende Benachrichtigungen an Ihr Netzwerk gegangen; eine Reaktion war leider nicht festzustellen. Deswegen mussten die beiden Ranges bei uns leider gesperrt werden, weil zum Einen durch Trivialständerungen (ja, Superlativ) unsere Serverlast unnötig erhöht wurde und zugleich eine große Zahl von Links völlig sinnlos entweder zerstört oder auf Redirects umgebogen wurden, die wiederum die Serverlast erhöhen. Drer Benutzer zeigte sich vollkommen beratungsresistent, gab sogar höhnische Kommentare dazu ab. So blieb uns nichts weiter übrig, die Ranges am Schreiben zu hindern.
- Sollten Sie sich in der Lage sehen, den betreffenden User ausfindig zu machen und an weiteren Aktionen der genannten Art permanent zu hindern bin ich gerne bereit, IPs und Uhrzeiten ausfindig zu machen sowie die Sperre wieder aufzuheben.
- Mit freundlichem Gruß, Unscheinbar 12:21, 25. Nov 2005 (CET)
- Moin
- solche Diskussionen machen in einem öffentlich lesbaren Bereich eigentlich keinen Sinn
- Bitte mir mal eine E-Mail an tdirks@gwdg.de schicken
- Grundsätzlich gehen Beschwerden (sofern sie an abuse@stud.uni-goettingen.de gehen an einen recht großen Verteiler, mich würde in dieser Hinsicht Uhrzeit, eigentliche IP und Datum interessieren
- Gruss Thomas Dirks
- Moin
- Nachfrage: bis dahin sind keine Daten über die Mißbrauchs-IPs und Uhrzeiten bei uns eingegangen.
- Dazu noch folgender Hinweis:
- Ein derartiges Verhalten, wie es einem (oder mehreren) unserer Nutzer hier unterstellt wird, wird von der Uni Göttingen nicht geduldet. Wer bei uns einen Zugang haben will, hat sich an Regeln zu halten (nachzulesen auf www.stud.uni-goettingen.de unter Benutzungsordnung). Wenn wir den Nutzer ausfindig machen können, dann wird sich zu den Vorfällen zu äußern haben. Dazu bräuchten wir dann ggf. auch Hinweise, was er getan haben soll.
- Wenn es also möglich ist, uns noch Hinweise auf das genaue Vergehen zu geben, dann wären wir für solche Informationen dankbar.
- Gruss Thomas Dirks
- Georg-August-Universität Göttingen
- - Hotline für den Studentischen Internetzugang -
- tdirks@uni-goettingen.de
- Große Klasse! Ich suche heraus, was an IP-Daten und Uhrzeiten verfügbar ist. Gruß, Unscheinbar 16:37, 27. Nov 2005 (CET)
- Eine erste Maiul ist raus. Gruß, Unscheinbar 17:34, 27. Nov 2005 (CET)
Heilmann
Hallo. Heilmann kann meinetwegen wieder gesperrt werden. Habe die Änderungen vorgenommen. Kannst ja vorher noch einmal drüberschauen, ob du das so auch als neutral erachtest. Die nächste Einarbeitung neuerer Informationen wird wohl nach dem LPT am 4. Dezember erfolgen. Grüße --Debauchery Torture Pit 14:48, 25. Nov 2005 (CET)
- Kann wieder geschlossen werden. Danke. --Debauchery Torture Pit 15:27, 5. Dez 2005 (CET)
- In diesem Satz Auf dem Landesparteitag am 4. Dezember 2005 haben die Mitglieder des Landesverbandes Schleswig-Holstein ein über ein Misstrauensantrag gegenüber Heilmann abgestimmt. habe ich versehentlich ein ein zuviel geschrieben und es erst jetzt gemerkt. Könntest du das entfernen? Danke. --Debauchery Torture Pit 16:39, 5. Dez 2005 (CET)
- Erledigt. Gruß, Unscheinbar 16:45, 5. Dez 2005 (CET)
Benutzer Diskussion:Unscheinbar/Newbie - Gute Idee :-)
falls du es nicht gesehen hast. --ST ○ 15:01, 25. Nov 2005 (CET)
- Noch nicht, bin gerade erst wieder zurück! Danke Dir! Freundliche Grüße, Dein Unscheinbar 15:03, 25. Nov 2005 (CET)
Bearbeitungskonflikte *grrr*
Holla Unscheinbar, kurze spontane Gratulation dazu; rauschte gerade durch die RC und ich hab auch den Eintrag bei den Verbesserungsvorschlägen gesehen. Nachahmenswerte Idee, mein Lob und gute Grüße --:Bdk: 15:05, 25. Nov 2005 (CET)
Three Strikes, and You are Out?
Gerade frage ich mich, warum ich Dir damit die Disk. vollspame. Also, verschoben auf meine Disk ([4]). Deine Meinung würde mich aber doch interessieren :-))--nodutschke 19:43, 25. Nov 2005 (CET)
Kroatien
Was verstehst Du bitte unter EditWar bei Kroatien? Da versucht man etwas beizutragen und dann kommt irgendwer einfach daher, der denkt, alles wieder löschen zu müssen. Dann laß doch wenigstens ein paar gute Ansätze drin, aber nicth einfach alles löschen. Versteh auch gar nicht, was da schlimm sein sollte! --Neoneo13 19:32, 25. Nov 2005 (CET)
- Sorry, Unscheinbar. Bin da wohl versehentlich zwischen die Fronten geraten. Hab nicht geshen, dass da heftigst diskutiert wird. Liegt bestimmt nicht an meinem Text. Na gut, warten wir die Beruhigung der Lage ab. --Neoneo13 22:35, 25. Nov 2005 (CET)
- Kein Problem, Admin-Bashing ist mein täglich Brot. Vermutlich habe ich sowieso eine masochistische Ader, sonst würde ich mich nicht um Eure Streitfälle kümmern. --Unscheinbar 00:38, 26. Nov 2005 (CET)
Mal was ganz was anderes
Hallo mein Lieblings-Admin ;-), falls du mal keine Lust hast irgendwelche Vandalen, Trolle etc. zu jagen, hättest du ja vll. Lust mir ein bisschen zu helfen. Wenn du Lust hast schau dir doch bitte mal Heiliges Römisches Reich an (Die Abschnitte Mittelalter und Frühe Neuzeit bitte ignorieren). Ich habe das in den letzten Wochen kräftig erweitert. Würde mich freuen wenn du dir den Riesen-Klopper antun würdest. Gruß --Finanzer 01:22, 26. Nov 2005 (CET)
- Mein Lieblings-Finanzer (Du hoffst doch nicht etwa auf billige Retourkutschen?), das werde ich mit Freuden machen. Allerdings morgen früh, OK? Sehr freundliche Grüße, Dein Unscheinbar 01:35, 26. Nov 2005 (CET)
- Es eilt überhaupt nicht, danke für deine Hilfe. Ich wollte dich nur mal etwas ablenken vom harten Admin-Dasein in der WP. Das ich allerleute Leiblings-Finanzer bin, anders geht es ja auch gar nicht, weiß ich selbst ;-) Gruß und gute Nacht --Finanzer 02:01, 26. Nov 2005 (CET)
Hi Unscheinbar, an dich als Fachmann: Hast du diesen Artikel schon mal gesehen? Ist der enzyklopädietauglich? Viele Grüße --Philipendula 13:47, 27. Nov 2005 (CET)
- Ja, ist er. Ich sehe keine Probleme. Freundliche Grüße, der Unscheinbar 13:49, 27. Nov 2005 (CET)
- Oki. Danke --Philipendula 13:51, 27. Nov 2005 (CET)
SLAs
Sei doch bitte so nett und lösche für mich aus der SLA-Liste die Vorlagen mit SLA auf der Diskussionsseite. m. f. G. --PortalBot 15:27, 27. Nov 2005 (CET)
- Ja, OK. Danke für die Nachricht! Freundliche Grüße, Unscheinbar 15:31, 27. Nov 2005 (CET)
Ach, dich hat er auch mit E-Mails zugemüllt? Nachdem ich gestern seine verbale Entgleisung revertiert und ihn daraufhin darauf angesprochen habe, hat er zunächst meine Disk zugemüllt und mir dann noch ein paar nette E-mails geschickt... wegen mir kannst du noch 2, 3 tage dranhängen... ;) --gunny Rede! 15:43, 27. Nov 2005 (CET)
- Es war eine einzige Mail; ich hatte umgehend reagiert. Aber das ist tatsächlich ein heftiges Spielchen... Dich also auch. Das ist untragbar. Ich kümmere mich um den Fall. Dnke für die Nachricht. --Unscheinbar 15:45, 27. Nov 2005 (CET)
- Bei mir waren es zwei Mails, mit unterschiedlichem Inhalt (also nicht aus Versehen zweimal auf den Senden-Knopf gekommen)... der Inhalt grenzt hart an beleidigung und üble Nachrede (möchte ich hier nicht veröffentlichen, ist eh schon gelöscht)... --gunny Rede! 15:59, 27. Nov 2005 (CET)
- Schade; ich habe die Mail aus Nachweisgründen aufgehoben. So allmählich habe ich Übung in sowas... :-) --Unscheinbar 16:01, 27. Nov 2005 (CET)
- Bei mir waren es zwei Mails, mit unterschiedlichem Inhalt (also nicht aus Versehen zweimal auf den Senden-Knopf gekommen)... der Inhalt grenzt hart an beleidigung und üble Nachrede (möchte ich hier nicht veröffentlichen, ist eh schon gelöscht)... --gunny Rede! 15:59, 27. Nov 2005 (CET)
Vermittlungsausschuss
Hallo, habe den Vermittlungsausschuss angerufen wegen der Sperrung meiner Kennung gestern (Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_mit_der_Sperrung_des_Benutzers_Beop_zwischen_Beop_und_Unscheinbar). Habe auch auf der Disku bei Benutzer:Hadhuey (die ich erst danach entdeckte) was dazu geschrieben. -- Benutzer Beop (derzeit gesperrt) --85.176.87.231 11:19, 28. Nov 2005 (CET)
- Ich habe (auch dort) geantwortet und sehe die Sache als erledigt an. --Unscheinbar 11:26, 28. Nov 2005 (CET)
Tocopherol-diskussion
Steh wahrscheinlich aufm Schlauch. Ist der Inhalt das Problem, meine Revertierung? Ich dachte in Diskussionen sollte man nix löschen. Deshalb der Revert. -Hati 16:18, 28. Nov 2005 (CET)
Null problemo - keine Grund für Entschuldigungen. Manchmal mach ich halt was, von dem andere dann nicht so überzeugt sind. Dann lieber mal nachfragen. Gruß :-) -Hati 09:11, 29. Nov 2005 (CET)
Bitte sperren lassen!
Die IP 217.9.97.2 schreibt Sachen wie:
@HotDog - irgendwie kapiere ich Deine Argumente nicht. Ich gehe doch in den Puff damit ich Oral, Vaginal und Anal Spass habe. Womöglich hast Du auch noch eine Allergie gegen das Ejakulat, was ? Job verfehlt! Artikel muss bleiben, aber ausbauen mit richtigen Preisen, Tips und Frauenliste DINO ----
Siehe LA zum 28. 11. (würde gerne Link einsetzen aber beherrsche die Software noch nicht so richtig!) Das ist nicht nur beleidigend, sondern auch extrem frauenfeindlich und ein klarer Aufruf zu kriminellen sexuellen Handlungen! Bitte, bitte, bitte darum kümmern! Gruß --HotDog (Pin Up!) 11:20, 29. Nov 2005 (CET)
- Die ganze Range dieser IP, 16 Nummern, ist eine Adresse aus Augsburg. --Philipendula 13:31, 29. Nov 2005 (CET)
- Hallo Cascari, ich finde gar keine Beiträge des Nutzers dieser IP. Wo war das, bitte? Gruß, der Unscheinbar 14:27, 29. Nov 2005 (CET)
Hat sich (bis jetzt noch) in der Vandalensperrung geregelt. Einen lieben Gruß und Danke bis zum nächsten Mal... --HotDog (Pin Up!) 17:59, 29. Nov 2005 (CET)
Hi Unscheinbar,
Hat das irgendeinen besonderen Grund, dass du den Artikel komlpett gelöscht hast? Die BKL vor dem Vandalismus war ja doch noch ganz brauchbar...
Gruß, rdb? 22:54, 29. Nov 2005 (CET)
- Nanü? Sollte eigentlich gesperrt werden. Falsches Knöpfchen, wie mir scheint... Danke für den Hinweis! --Unscheinbar 22:56, 29. Nov 2005 (CET)
LA umgehen
Guten Abend,
ich wollte den LA nicht umgehen oder ähnliches. Ich habe den Artikel zum korrekten Lemma verschoben UND beim alten, kleingschriebenem Lemma ein Redirect gemacht. Es tut mir Leid wenn das anders aussah und ich möchte mich an der Stelle dafür entschuldigen! Es wird nicht wieder vorkommen! --FFsumsi 00:42, 30. Nov 2005 (CET)
- Ja, das sah völlig anders aus. Schönen Abend, Unscheinbar 00:44, 30. Nov 2005 (CET)
IP Benutzer:217.84.151.216 und BVA
Tja, da versucht einer ja ständig krampfhaft die Spuren zu verwischen... --01:23, 30. Nov 2005 (CET)
Dein Revertverhalten
Hallo Unscheinbar, deine gestrigen Aktionen gegen mich finde ich mehr als zweifelhaft. Du hast alles revertiert, und alles ohne ersichtlichen Grund.
Beim Schwarzen Meer habe ich habe ich so umformuliert, dass auch wenn der Zufluss vom Mittelmeer katastrophenartig verlaufen ist, dies nicht unbedingt heißt, dass die biblische Sintflut sich darauf bezieht. Ist dagegen was zu sagen?
Zur Sünde muss ich sagen, dass es zu genau meiner Änderung eine Diskussion gibt, an der du dich vor dem Revert hättest beteiligen sollen, bevor du revertierst.
Zum Thema Lourdes muss ich auf meine eigene Diskussionsseite verweisen, auf der genau DU mich belehrt hast, das Reverts ohne Begründung und Diskussion durchgeführt werden und ein Re-Revert vorher diskutiert wird. Gilt dies für dich nicht? In diesem Sinne war mein Re-Re-Revert also gerechtfertigt, und du hast vandaliert. Im Übrigen bin ich nach wie vor der Meinung, das ein Artikel über den Ort Lourdes der falsche Platz ist, um über Wunder i.A. zu schreiben - aber darüber können wir gerne diskutieren. АнтиХрист 06:24, 30. Nov 2005 (CET)
- So nicht korrekt:
- Informationsvernichtung (hier insbesondere siehe "Lourdes", aber auch "Sünde" und "Schwarzes Meer") wird bei uns als Vandalismus angesehen. Und in der Informationsvernichtung bist Du unrühmlich aktiv, sobald es um Themen geht, die irgendwie mit Religion zu tun haben. Deswegen, mal wieder: lass das! --Unscheinbar 07:21, 30. Nov 2005 (CET)
sorry, da bin ich wohl mit meinem revert mitten innen Bearbeitungsvorgang geraten -- Smial 13:14, 30. Nov 2005 (CET)
- Kein Problem, passiert mir auch manchmal. Gruß, Unscheinbar 13:15, 30. Nov 2005 (CET)
Pumuckel
Habe selber einen Löschantrag gestellt nach dem ich meinen Irrtum bemerkt hatte. Bist mir aber zuvor gekommen. Thx. Vieleicht sollte man eine Weiterleitung von "Pumuckel" auf das korrekte Lemma machen, ich kann mir vorstellen das dass viele mit "el" suchen werden...? FreddyE 13:29, 30. Nov 2005 (CET)
- Ist zwar eigentlich gegen unsere Namenskonventionen, aber ich denke, Du hast Recht. Gruß, der Unscheinbar 13:30, 30. Nov 2005 (CET)
IP 84.180.214.113
Hallo, danke für den Hinweis. Ich hatte die Seite gerade in der Hilfe gesucht. Man da habt Ihr aber viel zu tun. Hut ab! Viele Grüße, Mentor
- Und das sind nur die gemeldeten Fälle, die uns nicht gleich ins Auge springen... Freundliche Grüße, der Unscheinbar 16:56, 30. Nov 2005 (CET)
was für deine Tiernamensamlung
Hab hier noch was nettes für deine Tiernamensamlung: Ostmongolischerskurzschwanzbieber ;-)
- Jou, der gefällt mir! Gekauft! :-D --Unscheinbar 16:57, 30. Nov 2005 (CET)
Sperrung des Portals Homosexualität
Hallo Unscheinbar,
ich finde die Sperrung etwas unglücklich, da sie die Arbeit an dem gesamten Portal larmlegt. --Wing 15:57, 30. Nov 2005 (CET)
- Ein Portal zu sperren gefällt mir auch nicht gerade, aber offensichtlich ist anders der Editwar nicht zu durchbrechen. Ich habe aber ein genaues Auge auf die Diskussion, um schnellstmöglich wieder zu entsperren. Versprochen. Gruß, der Unscheinbar 16:59, 30. Nov 2005 (CET)
- Dann wirst Du den Vorschlag der Ausgliederung der umstrittenen Liste wohl wahrgenommen haben und schnellstmöglich umsetzen?--Bhuck 14:19, 1. Dez 2005 (CET)
Danke...
...fürs Aufräumen von Mutti's Chaos. Gruß, Budissin - Disc 20:20, 30. Nov 2005 (CET)
- Gern geschehen! :-) --Unscheinbar 20:21, 30. Nov 2005 (CET)
Das finde ich nicht ganz fair...
Wieso Unfug? Ich hab wirklich nicht vor, euch irgendwas aufzudrängen oder den Troll zu spielen. Auf en:face transplant gibt es Referenz-Links mit Nachrichten von BBC ([[5]]) und Yahoo ([[6]]). Deshalb hielt ich das Ganze nicht für Unfug. Aber wenn ihr so mit neuen Artikeln umgeht, werd ichs bestimmt lassen. --80.135.231.209 22:14, 30. Nov 2005 (CET)
- Gut. --Unscheinbar 22:15, 30. Nov 2005 (CET)
- Noddi-Seeschwalbe!! Und tschüss!
Makedonien (griechische Provinz) - Bild: Ac alexanderstatue
Dieses bild ist original von Englisch Wikipedia und der text ist übersetzt von Englisch nach Deutsch , wo ist das problem? --84.164.196.215 22:30, 30. Nov 2005 (CET)
- Siehe dortige Diskussionsseite. --Unscheinbar 22:32, 30. Nov 2005 (CET)
Chatrollenspiel
Bevor das noch weiter ausufert, möchte ich dir einen Kompromissvorschlag und gleichzeitig ein Friedensangebot unterbreiten. Du findest ihn unter Benutzer_Diskussion:Nerun#Atlantis. --Nerun 13:52, 1. Dez 2005 (CET)
- Ich informiere dich wie vorgeschrieben über Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem Linkliste in Chatrollenspiel zwischen Nerun und Unscheinbar. --Nerun 14:47, 5. Dez 2005 (CET)
Diabetes mellitus
Moin Unscheinbar,Muck hat mich zu dir geleitet; du hast den Link den ich eingetragen habe geköscht mit der Begründung, die seite sei registrieungs pflichtig. Das kann ich nicht nachvollziehen ich kann nur 3 Themen sehen wo man sich registrieren muss um sie zu lesen alle anderen sind für jeden einsehbar, 2 sind sogar offen. Zudem besteht diese Seite nicht nur aus dem Forum sondern bietet noch mehr nützlich informationen. Naja wollte dies nur mal sagen, habe eben gelesen das DMOZ als "Linkliste" gilt.--Richard 06:44, 2. Dez 2005 (CET)
Initiative "Senioren in die wikipedia". Gabs oder gibts sowas schon?
Hallo Unscheinbar, ich habe schon vor einiger Zeit gesehen, dass auch Dein Väterchen sich in der Wikipedia engagiert, bzw. engagieren möchte. Ich finde, es sind aber immernoch zu wenige "Alterspräsidenten" hier, die z.T. zu bestimmten Themen schreiben können, die uns gar nicht mehr einfallen würden. Ich frage mich, ob man nicht eine Aktion "Senioren-Wikipedia" ins Leben rufen könnte, die dann evtl. auch auf der Hauptseite eine zeitlang dafür wirbt, dass sich ältere Menschen hier einbringen. Möglicherweise wäre dafür auch eine Spezielle Senioren-FAQ bzw. Coaching notwendig (Seniorenfreundliche Wikipedia), da zum Beispiel einige vielleicht harte und manchmal auch nicht faire Vorgänge hier entmutigen könnten (aber da unterschätz ich vielleich die "Alten").
So ein Aktionsaufruf könnte in etwa z.B. so aussehen:
Aktion: Senioren in die Wikipedia! Vom 20. Dezember bis zum 39. Januar heißt es mal wieder: Senioren in die Wikipedia! Viel Wissen entgeht der Wikipedia Jahr für Jahr, weil ältere Menschen gar nicht wissen, dass Wikipedia existiert oder niemand ihnen hilft, Zugang zur Wikipedia zu finden. Damit ihre Themen und Kenntnisse nicht unwiderbringlich verloren gehen helfen sie bitte - infizieren Sie ältere Mitmenschen aus ihrer Umgebung mit dem Wikipedia-Virus!
Oder gibt es derartige Bemühungen längst und ich habe sie mal wieder Übersehen? Ich würde mich ersteinmal nur dafür interessieren, was du von der Idee hältst. Ich schreibe dich damit als ersten an, da du im Prinzip die Sache schon praktizierst! Könnte man sowas auch der breien Kommunity nahelegen?
Grüße, --Marietta 10:36, 2. Dez 2005 (CET)
- Könnt ihr mal vorsichtig definieren, ab wann man denn ein Senior ist? --Pelz 23:08, 2. Dez 2005 (CET)
Ob Kid, Senior, Neuer Mitarbeiter -- warum wird man hier als Neuling immer für "blöd" gehalten ? Viele Hilfe-Artikel sind so lang, dass ich keine Lust habe, mich durch solche Textwüsten durchzuarbeten. Vieles "Gutgemeinte" wird sofort gelöscht, man muss schon Glück haben wenigstens in der Löschdiskussion zu landen. Irrtümlich hatte ich geglaubt, dies wäre ein Gemeischaftsprojekt. Stattdessen lauten die "Ratschläge": "Bitte nur "gute" Artikel", bleib auf Deiner Benutzerseite bis der Artikel fertig ist,...,... Wer hier hinfindet, braucht sicher keine Einweisung in die Bedienung einer Tastatur. Wichtiger wäre die Frage, wie man das "Verschrecken" von "gekränkten Eitelkeiten" vermeidet. Angebote nach dem Motto: "Du bist alt - ich helf' Dir über die Straße" halte ich nicht für sinnvoll.(gibt es "Rettung" ?) Gruß --Staro1 05:09, 3. Dez 2005 (CET)
Gut, lassen wir das mit dem Hilfe-Artikel weg (das führt wie ich sehe zu Mißverständnissen) - es geht mir um Ältere aus der Umgebung eines jeden Benutzers, die die wikipedia noch nicht kennen (nicht darum "ältere" hier zu diffamieren oder als pflegebedürftig zu kategoriesieren - @ Pelz - wer hier mitarbeitet - egal wie alt - wage ich schon nicht mehr Senior zu nennen). --Marietta 11:44, 3. Dez 2005 (CET)
Man ist doch nur so alt wie man sich fühlt. Darf ich auch als Senior aufgenommen werden? -- Simplicius 16:13, 3. Dez 2005 (CET)
- Ich finde sowas ja heikel, auch wenn ich verstehe, was gemeint ist und das ist grundsätzlich ok. Ist aber eigentlich nur eine Variante von "Wie erschließen wir neue, kompetente Mitarbeitergruppen". Das können Rentner sein, Diplomanden, schulische Projektgruppen usw. Da muss man dann aber die Leute direkt ansprechen und nicht z. B. was auf die Hauptseite schreiben oder FAQs umbauen (obwohl die Hilfen sicher zu verbessern wären). Wenn man gezielt ältere Leute ansprechen will, kann man sich z. B. in entsprechenden Foren zu Wort melden, bei Leuten, die Computerkurse für Ältere geben usw. Da findet man die Leute, die schon mal ein grundsätzliches Interesse haben. Aber mit "Senioren" kann man den Leuten inzwischen wohl kaum mehr kommen. Rainer ... 16:33, 3. Dez 2005 (CET)
- Dann mal Vorschläge:
- Wie rede ich gut über Wikipedia ?
- Wie werden Neue nicht gleich wieder verschreckt ?
- Meine Erfahrungen: Das ist hier eine Clique, die sich die Resourcen des Servers unter den Nagel reissen will, eine Horde von Löschgeiern sieht sich nichtmal die Artikel an sondern entscheidet anhand des Lemmas was ihnen passt.--Staro1 01:39, 6. Dez 2005 (CET)
- Aber sonst geht's noch? Klärt das woanders, aber nicht auf meiner Diskussionsseite. --Unscheinbar 01:43, 6. Dez 2005 (CET)
- Tschuldigung - ich hatte den ersten Beitrag eigentlich auch nur als Frage an dich gestellt (aber ich sehe an deiner jetzigen Reaktion schon ungefähr, was du davon hältst und bin durch die Reaktion der anderen - die ich ausdrücklich nicht gebeten habe hier zu antworten - auch schon wieder von der Idee weg - die Hauptseite ist dafür wirklich nicht das richtige). Gruß und bis zum nächsten Chaos, dass ich unabsichtlich auf deiner Benutzerseite anrichte (schäm) --Marietta 09:36, 6. Dez 2005 (CET)p.s.: danke für deine Nachricht auf meiner Benutzerseite. Nein - alles ok ;-)
Wappen_Bammental.jpg bitte löschen
Hallo. Ich habe vor einiger Zeit ein Wappen der Gemeinde Bammental auf Wikipedia hochgeladen. Der Bildname ist "Wappen_Bammental.jpg". Ich habe das Bild heute jedoch nocheinmal auf WikiCommons geladen, da es eigentlich dafür gedacht ist. Der Bildname ist ebenfalls "Wappen_Bammental.jpg".
Bitte löschen Sie das duplikate Bild von Wikipedia [de] - ich möchte das Wappen auf WikiCommons belassen - dort hat es auch die richtig korrekte Copyright-Bezeichnung für amtliche Wappen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Wappen_Bammental.jpg
(Ich habe mich an einen beliebigen sysop gewandt, da diese Löschrechte haben)
--Blackdrake 16:07, 3. Dez 2005 (CET)
- Danke für die Löschung.
- --Blackdrake 19:25, 3. Dez 2005 (CET)
Kurze Nachfrage
Hallo Unscheinbar, ich habe da soeben einen Eintrag auf einer Benutzerseite revertiert [7] und bin auf diesem Wege beim 1. Dezember bei Dir gelandet. Hast Du die beiden Einträge übersehen oder lässt Du die Forderung an dieser Stelle bewusst stehen? Ich war erst versucht, das gleichfalls spontan zurückzusetzen, war mir dann aber nicht sicher, wie Du das handhabst ... und bevor ich Dir da herumfuhrwerke ... Einen guten Gruß --:Bdk: 06:53, 4. Dez 2005 (CET)
- Hallo Bdk,
- herzlichen Dank für Deine Nachfrage. Nein, der User ROHA ist ein mir sehr gut bekannter Troll. Er hat einen Hass auf mich, weil ich ihm auf die Finger klopfe. Das Übliche halt.
- Im Falle eines Falles: greif ruhig ein. Ich war lediglich einige Tage unterwegs. Man sollte es kaum glauben, aber ich habe noch andere Beschäftigungen als die WP... ;-)
- Mit freundlichstem (jou, Superlativ!) Gruß,
- der Unscheinbar 13:58, 5. Dez 2005 (CET)
Liäsionen vs Läsionen
Du hattest mich unsicher gemacht. Aber es waren wirklich Zerstörungen im Gehirn, die einen Kater dazu veranlassten über einen Hund herzufallen. Was sind Liäsionen? sk 80.185.121.22 14:34, 5. Dez 2005 (CET)
- Läsion = Risse, Wunden. Liäsonen = Techtelmechtel. Und was um Alles in der Welt haben die Hirnschäden eines Hundes im Artikel über Sexualverhalten zu tun? Dass der Link hundert mal gelöscht und durch verschiedene Seiten abgelehnt worden war müsste Dir doch inzwischen aufgefallen sein. Gruß, Unscheinbar 14:39, 5. Dez 2005 (CET)
- Nach der experimentellen Zerstörung bestimmter Hirnarreale war erstens der Sexualtrieb des Katers ungehemmt und zweitens ungerichtet, sodass der Kater mit einer Hündin kopulierte: Bekannte Abb. aus einem Lehrbuch. Auch die einmalige vorhergehende Korrektur ist falsch verstanden! mfg sk 80.185.121.22 14:51, 5. Dez 2005 (CET)
- Im Artikel unpassend. Bitte nicht wieder einfügen. --Unscheinbar 14:57, 5. Dez 2005 (CET)
- Ergibt totalen Unsinn! Vor einem Ausbau ist dieses der Versuch anzudeuten, dass selbst im Säugetiergehirn noch ein wohlabgestimmtes Gleichgewicht zwischen neuronaler Hemmung und Enthemmung des Sexualverhaltens existiert, das durch die o.g. Läsionen gestört werden kann. Liäsonen gibts übrigens nicht; meinst wohl Liason (frz). Ich hofffe du bist nicht ein Typ, der aus Rechthaberei auf seinem Standpunkt beharrt. sk 80.185.141.21 16:20, 5. Dez 2005 (CET)
- Inzwischen habe ich verstanden, worauf Du anbzielst. Bitte sei so gut und füge den Text nicht ein, er ist im Zusammenhang des Artikels unpassend. Und zur "Liäson": jou, verschrieben. --Unscheinbar 16:22, 5. Dez 2005 (CET)
- "Liäsionen" hat der erste Korrektant? fabriziert. Es geht nur um einen Buchstaben, der mich veranlasste den Link einzuführen. Warten wir mal ab, bis dass jemanden der Fehler auffällt. sk 80.185.141.21 16:35, 5. Dez 2005 (CET)
- P.S. "Liäsionen" müssten demzufolge Liasionen sein, die aufgrund eines Hirnschadens entstanden sind. sk 80.185.141.21 17:02, 5. Dez 2005 (CET)
sperrung der star-trek-serien
also du hast ja (u.a. ?) die star-trek serien gesperrt, wegen diesen episodenlisten-problem.. also so wie das ausschaut stoß mein vorschlag/kompromis/wie-auch-immer (Diskussion:Star_Trek:_Enterprise#Seitensperrung) auf zustimmung oder zumindest auf keine ablehnung(und wir haben ja nun auch n bissel gewartet und ich habe auch in den anderen diskussionsseiten der startrek-serien das geschrieben), drumm wollt ich fragen wie das verfahren nun ausschaut werden die artikel wieder freigegeben? oder willst du erst noch warten? oder irgend was anders? (nochmal zu erinnerung es waren die seiten: Star_Trek:_Enterprise, Raumschiff_Enterprise, Raumschiff_Enterprise:_Das_nächste_Jahrhundert, Star_Trek:_Deep_Space_Nine, Star_Trek:_Raumschiff_Voyager) mfg --Morphy 15:51, 5. Dez 2005 (CET)
- Ja, Du hast Recht. Ich habe alle 5 Seiten soeben frei fgegeben. Allerdings halte ich sie (sicherheitshalber) noch ein wenig auf meiner Beobachtungsliste.
- Freundlicher Gruß vom Unscheinbar 15:56, 5. Dez 2005 (CET)
- thx und ich glaub das mit der beobachtungsliste ist auch besser so *g*
- mfg --Morphy 16:23, 5. Dez 2005 (CET)
Jugendbibliothek Gera e.V.
Der Artikel ist Teil des Artikels über das linksextreme Netzwerk um den Roten Tisch in Thüringen. Wenn du willst, kannst du gern neutralere Formulierungen einbauen, als ich sie kenne. Von weiteren Zensurversuchen solltest du aber Abstand nehmen.
- Vorsicht! Zensur können wir hier nicht leisten. Und politische Agitation, egal welcher Couleur, ist bei uns definitiv unerwuenscht. Wenn Du Beitr'ge bei uns schreiben m;chtest, dann nur unter unseren Voraussetzungen! Unscheinbar 16:33, 5. Dez 2005 (CET)
Ich schreibe jetzt seit 8 Monaten bei Wikipedia, mal unter login, mal ohne. Beiträge von mir wurden kritisiert, korrigiert, diskutiert. Das trägt zur Verfeinerung des Inhaltes bei und beseitigt Mängel. Noch nie wurde ein Beitrag von mir lapidar gelöscht, noch dazu mitten in der Bearbeitung. Ich finde es ausgesprochen diskussionswürdig, etwa eine Veränderung zu reverten, die die von dir angesprochenen Mängel mindern sollte. Ich hoffe, du kehrst zu einer konstruktiveren Administrationstätigkeit zurück.
Beste Grüße IP --84.59.199.172 17:16, 5. Dez 2005 (CET)
- Und wenn Du seit so langer Zeit hier agierst solltest Du inzwischen unsere Regeln kennen. Kopfschüttelnd, Unscheinbar 17:31, 5. Dez 2005 (CET)
Die Wikipedia-Regeln kenne ich. Unbekannt war mir bisher dieses rüde Verfahren, Artikel einfach aus dem blauen heraus zu löschen, ohne Diskussion, ohne Anregungen, ohne IRGENDWAS. Diese Löscherei hat gut 40 Minuten Arbeit in den Orkus geschickt, die man auch gut und gerne für Diskussion und Verbesserung verwenden könnte. Da kann man dann wirklich den Kopf schütteln!--84.59.199.172 17:42, 5. Dez 2005 (CET)
- Rettungsloser POV ist ausschließlich etwas für den Mülleimer. Das war (ist) hier der Fall. Für Agitation empfehle ich Dir, eine beliebige neue Homepage anzulegen. Dort kann Dir so etwas nicht geschehen. Hier schon. --Unscheinbar 17:43, 5. Dez 2005 (CET)
Du behauptest, es handle sich um POV. Das kann man in der Diskussion anbringen und dann kann man daran umbauen. Ebenso kann man Faktenbehauptungen anzweifeln, Quellen fordern, Angaben widerlegen. All das passiert bei Wikipedia und es ist gut, dass es passiert. Nicht so gut ist, wenn man offenbar qua Zugang zu Funktionen über diesen Prozess erhoben ist. Das hat dann auch nichts mehr damit zu tun, was in den Regeln steht.
Meinst du nicht, der Artikel hätte seine jetzige oder eine bessere Form längst haben können, wenn du weniger destruktiv an die Sache herangegangen wärst? --84.59.199.172 17:57, 5. Dez 2005 (CET)
- Nein. Irrelevant ist er nämlich auch noch. Wir hätten uns lediglich eine unnötige Löschdiskussion gespart. --Unscheinbar 17:58, 5. Dez 2005 (CET)
Es ist immer wieder erfrischend, wenn Menschen im Besitz objektiver Wahrheiten sind und nicht mehr nötig haben, das zur Feststellung notwendige Procedere durchzuführen. --IP84.59.199.172 17:59, 6. Dez 2005 (CET)
Wrzlprmpft
Kein Problem mit der Löschung ... aber wo dann hin mit der Information? 3500 Google Treffer, von x Usern als Alias verwendet (von mir auch bei Zeiten) aber keine Erklärung dazu im Netz. Eine Idee wo die Erklärung besser hinsollte als zur Wikipedia? Vielleicht war nur meine Kategorieauswahl blöd?
- Ich wüßte ehrlich nicht, wo das Stichwort untergebracht werden könnte. Zumindest nicht in der Wikipedia. Und 3.500 Google-Treffer - kein Argument, weder von der Zahl noch von der Wertigkeit. Tut mir leid (ehrlich). Gruß, Unscheinbar 18:13, 5. Dez 2005 (CET)
- Wrzlprmpft ist doch ursprünglich eine Geschichte von Carl Valentin, oder? Also vielleicht dorthin? Bar Nerb 18:18, 5. Dez 2005 (CET)
- Was wenn ich es zum Karl Valentin Artikel passend dazuschreibe? So ala: Eine bekannte und im Netz häufig als Pseudonym verwendete Figur von Karl Valentin ist ...
- Probier mal was... Ich wüßte, ehrlich gesagt, nicht so recht, wie das in den Artikel eingebunden werden könnte. Aber vielleicht kannst Du es besser als ich. Freundlicher Gruß, Unscheinbar 19:00, 5. Dez 2005 (CET)
Wen meinst Du? Bar Nerb 19:13, 5. Dez 2005 (CET)
- Jeden, der es besser kann als ich. ;-) --Unscheinbar 19:16, 5. Dez 2005 (CET)
Habs mal versucht. Ihr könnt es ja mal Korrekturlesen: Karl Valentin
- Genau, was ich befürchtet hatte: einfach einen Absatz irgendwo in den Artikel geklatscht und ohne Zusammenhang gelassen... Ich hab's erst mal rückgängig gemacht. Gruß, Unscheinbar 00:20, 6. Dez 2005 (CET)
- So einfach wie Du tust hab ichs mir nicht gemacht. Der Platz war IMHO schon halbwegs sinnvoll. Aber ich seh wo Du herkommst. Ich hab's jetzt mal in die Diskussion zum Valentin Artikel gestellt in der Hoffnung dass noch jemand anderes ne gute Idee hat. Mal sehen ob was gescheites dabei rauskommt. Ivyn
Hallo, du hast Gammelfleisch gelöscht, nachdem ich einige Ergänzungen eingetragen habe. Begründet hast du das nicht. Vielleicht kommt das ja noch?--Leonce49 20:37, 5. Dez 2005 (CET)
- Der Artikel ist ein Wiedergänger nach der Löschdiskussion vom 24. November. Einen Wiederherstellungswunsch habe ich nicht vorgefunden. Habe ich irgend etwas übersehen? Die Begründung findest Du übrigens als Buchungskommentar im Löschlogbuch. Gruß, Unscheinbar 20:39, 5. Dez 2005 (CET)
Hallo Unscheinbar, in der deutschen Presse findet man immer wieder den Begriff "Gammelfleisch". Ich finde schon das jemand danach bei Wikipedia suchen wird. Gammelfleisch wird wahrscheinlich auch das Wort des Jahres 2005 werden und sollte daher wieder hergestellt werden. --Gedeon 01:41, 6. Dez 2005 (CET)
Hallo Unscheinbar, warum hast du meine Änderung auf Wikipedia:Chat kommentarlos rückgängig gemacht? Bitte nehme mit Da_didi Kontakt auf, denn mein Text gibt genau das wider, was er mir gestern als dort herrschende Chat-Regel vorgehalten hat. Es ist im Interesse aller, die den Chat besuchen, wichtig zu wissen, was dort gewünscht ist und was nicht. Wenn so gezielt fehlinformiert wird, darf man sich nicht wundern, wenn Benutzer verärgert reagieren (wie ich gerade). Also bitte klärt das untereinander. Mir musst du nicht antworten, ich bin nun für einige Zeit offline. --RoswithaC 22:14, 5. Dez 2005 (CET)
- Roswitha, dass ich billigen Sarkasmus wieder rückgängig mache, ist doch wohl keine Nachfrage wert. Siehe auch Wikipedia:Bitte nicht stören. --Unscheinbar 22:15, 5. Dez 2005 (CET)
Diskussion um lifego.de
Hallo, danke für deine Nachricht. Ich beziehe mich mal auf den Eintrag onlinekosten.de Wieso darf dieser Eintrag hier bleiben? Wir sind Studenten denen PR ganz gut tut. onlinekosten.de hingegen ist sehr kommerziell. Deshalb verstehe ich nicht, wieso kleine Seite gelöscht werden, so große Seiten aber online bleiben?
- Siehe bitte Wikipedia:Relevanzkriterien. Wir sind ein Enzyklopädieprojekt, kein Webverzeichnis. Tut mir leid. Und bitte keine weiteren Weblinks auf Euch setzen, auch nicht auf meiner Diskussionsseite. Freundlicher Gruß, Unscheinbar 00:19, 6. Dez 2005 (CET)
Hallo Unscheinbar, ich hab mich von der zergeisterten IP breitschlagen lassen, das Lemma zu entsperren und die Löschdiskussion durchzuziehen - ich hoffe auf Unterstützung deinerseits. --Reinhard 01:18, 6. Dez 2005 (CET)
- Bei aller Liebe, wir hatten die Löschdiskussion bereits: [8]. Gruß, Unscheinbar 01:19, 6. Dez 2005 (CET)
- Ja, sorry, die ist mir durch die Lappen gegangen - ist wohl doch schon ein bisschen früh... Also Kommando zurück. --Reinhard 01:24, 6. Dez 2005 (CET)
- Kein Problem, ich bin ja wach... ;-) Bester Gruß vom Unscheinbar 01:25, 6. Dez 2005 (CET)
- Ja, sorry, die ist mir durch die Lappen gegangen - ist wohl doch schon ein bisschen früh... Also Kommando zurück. --Reinhard 01:24, 6. Dez 2005 (CET)
Gammelfleisch
Hallo!
Ich bin der Initiator des Artikels Gammelfleisch. Die erste Löschdiskussion bezieht sich auf den 24. November. Seit diesem Datum hat das Wort erheblich an Bedeutung gewonnen (bei Google immerhin eine halbe Million Suchtreffer). Aus diesem Grund habe ich den zweiten Artikel geschrieben. Bitte erkläre mir, warum der Artikel gelöscht wurde. Ferner bitte ich Dich, mir die letzte Version per Email an blum@alexanderblum.de zuzusenden.
Beste Grüße
Alexander alias --Orator 01:36, 6. Dez 2005 (CET)
- Löschdiskussion gilt, da kein Wiederherstellungsantrag erfolgreich gestellt wurde. Google ist in diesem Zusammenhang uninteressant. Mail folgt morgen. --Unscheinbar 01:41, 6. Dez 2005 (CET)
Jüdische Herkunft
Hallo, ich habe letztens Hinweise auf z.B. "jüdische Herkunft" in vielen Artikeln gezielt entweder gelöscht oder in den enzyklopädisch relevanten Kontext gesetzt. Es gibt Ärger, u.a. mit der bekannten Lewis Libby Gruppe, ich könnte Unterstützung gebrauchen. Deine Meinung würde wohl erstmal reichen. Diskussion:Steve_Ballmer, Diskussion:Grigori_Jakowlewitsch_Löwenfisch, Diskussion:Roger_Schawinski, Benutzer_Diskussion:Tickle_me. --tickle me 06:46, 6. Dez 2005 (CET)
- Mit meiner Art scheine ich mich etwas einsam gemacht zu haben... Na ja, die Lage hat sich trotzdem beruhigt, ich war voreilig. --tickle me 23:54, 6. Dez 2005 (CET)
- Hallo Tickle me, ich bin zur Zeit einfach etwas abgelenkt. Hier in der WP, übrigens. Tut mir leid, ich konnte Dich heute nicht unterstützen. Gruß, der Unscheinbar 23:56, 6. Dez 2005 (CET)
Aldibomber - Löschung - Begründung?
Hi,
keinen Dank für das Löschen des Eintrages Aldibomber. Der Ausdruck ist weder Unfug noch ungebräuchlich im Drachensport. Bist Du Drachenflieger in irgendeiner Form?
Mit einem einfachen "Unfug" der Eintrag zu löschen ist unangemessen.
gruss arne
- Umgangssprachliche Begriffe werden bei uns nur im Ausnahmefall aufgenommen. Versuche Dich an einer Erweiterung im passenden Artikel. --Unscheinbar 11:58, 6. Dez 2005 (CET)
Artikel Baumangel
Was bitte soll das? Könntest du es unterlassen, einfach Artikelbestandteile ohne jede Begründung zu entfernen? Ich bezweifle, daß du weißt worum es überhaupt geht, oder hast du dir die Diskussion mal angesehen?
- Bauingenieurstudium an der FH Suderburg von 1984 bis 1988 --Unscheinbar 12:06, 6. Dez 2005 (CET)
- Ja, und? Was hat das mit dem aktuellen Fall zu tun? Das ist auch keine Begründung. Dein Studium sollte dich ja in die Lage versetzen, eine fundierte und auf den Inhalt bezogene Begründung abzugeben.
Hallo, welche sind die beiden Wikiquette-Verstöße, wegen derer Du den o.g. Benutzer gesperrt hast?--Gunther 12:27, 6. Dez 2005 (CET)
- Wegen seiner Verlinkung des Wortes "besser" mit dem Link "Vetternwirtschaft" in diesem Edit. Diese Unterstellung ist, mit Verlaub gesagt, eine Rotzigkeit. Deswegen hatte ich den Beitrag bereits einmal entfernt, zumal er zu dem Thema nichts Sachliches beitrug. Nachdem er diesen Text wieder eingefügt hatte habe ich ihn gesperrt.
- Bitte sieh Dir in diesem Zusammenhang auch die anderen Beiträge des Users an. Er wurde mehrfach, nicht nur von mir, zu einem bhesseren Umgangston angemahnt; der oben beschriebene Vorgang war nur der letzte Anlass. Gruß, Unscheinbar 14:56, 6. Dez 2005 (CET)
- Ehrlich gesagt finde ich diesen Beitrag noch nicht einmal unfreundlich, genausowenig den von 00:54. Ich glaube wirklich, das hast Du in den falschen Hals bekommen. Und ich sehe auch nicht, wo Holo den Beitrag erneut eingestellt hätte.
- Allgemein muss ich Kenwilliams zustimmen: Bei einer (vermeintlichen) Beleidigung gegen Deine Person solltest Du die Sperre jemand anderem überlassen.--Gunther 15:14, 6. Dez 2005 (CET)
- Die Beleidigung ging nicht gegen meine Person, sondern gegen eine große Zahl von Personen; "Vetternwirtschaft" funktionert im Singular nicht. Und was daran freundlich sein soll kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Mit einigem Kopfschütteln, Unscheinbar 15:34, 6. Dez 2005 (CET)
- Trotzdem warst Du angesprochen. "Ebenso darf ein Administrator nicht seine besonderen Befugnisse in Diskussionen und Verfahren einsetzen, an denen er selbst als Partei beteiligt ist." Und wo "er diesen Text wieder eingefügt" haben soll, ist mir immer noch unklar.--Gunther 15:44, 6. Dez 2005 (CET)
Danke für den Hinweis, Gunther! Lieber Unscheinbar, vielleicht habe ich mich mit dem Begriff "Vetternwirtschaft" vertan. Jedenfalls betone ich hier ganz deutlich: es war es nicht als Beleidigung einer großen Zahl von Personsn, sondern als Kritik an deiner Vorgehensweise gedacht. Du hast in der Entsperrdiskussion einen auf beleidigt gemacht, dich stur gestellt und Auskünfte verweigert, weil DIR mein Tonfall als zu ruppig erschien, warum auch immer. Da konnte ich mir eine kleine ironische Anmerkung nicht verkneifen. Dass du wegen dieser EINEN Sache (von wegen zwei Wikiquette-"Verstöße")
- 1. die Diskussion verfälschen und
- 2. mich zwei mal hintereinander sperren musstest, spricht gegen dich. Falls von dir keine Entschuldigung kommt, bist du bei mir erstmal unten durch. Und ich betone: allein DU. NICHT deine "Kollegen", denn die arbeiten meiner Meinung nach weitgehend konstruktiv.
-- Holo ζ 21:24, 7. Dez 2005 (CET)
- Tja, dann bin ich bei Dir wohl unten durch. Ich werde es überleben. So wie Du es überleben wirst, was ich von Dir denke. --Unscheinbar 21:27, 7. Dez 2005 (CET)
Gesellschaft für deutsche Sprache, Sperrung
Lieber Unscheinbar, weil ich, was die wikipedia betrifft, ziemlich unerfahren bin, habe ich keine Ahnung, ob dies die richtige Art ist, mit dir ins Gespräch zu kommen. Es geht um deine Sperrung der Seite zur "Gesellschaft für deutsche Sprache". Leider habe ich viel zu spät gepeilt, dass ich auf die Diskussionsseite schauen sollte! Dass ich die Seite blindwütig immer wieder neu rekonstruiert habe, liegt also einfach nur daran, dass ich dachte, ich hätte beim jeweils letzten Versuch nicht richtig abgespeichert. War keine böse Absicht! Deswegen bin ich jetzt etwas geschockt wegen der Sperrung: Denn abgesehen von den eher formalen Änderungen, die du vorgenommen hattest, waren zuletzt auch zwei inhaltliche Fehler auf die Seite geraten, die dringend wieder entfernt werden müssen: Zum einen ist die Sprachberatung der GfdS keineswegs grundsätzlich kostenpflichtig. Und zum anderen ist die GfdS NICHT für die Aktion "Unwort des Jahres" zuständig!! Es ist sehr wichtig, das gerade dieser letzte Punkt schnellstens korrigiert wird, weil sowohl die "Wörter" als auch das "Unwort des Jahres" in den nächsten Tagen öffentlich verkündet werden, und die Gesellschaft für deutsche Sprache sicher keine Lust hat, dauernd Anfragen wegen des "Unworts" zu beantworten. Mit der dringenden Bitte um Entsperrung grüßt herzlich Kykkou
- Da Unscheinbar anscheinend momentan nicht da ist, habe ich den Artikel freigegeben.--Gunther 12:55, 6. Dez 2005 (CET)
- Zum Einen: Danke, Gunther! War tatsächlich gerade nicht am Platz. Und an Dich, Kykkou, die Beruhigung, dass ich Dich ja nur deswegen für ein paar Minuten sperrte, damit Du auf Deine Diskussionsseite schaust, auf die ich Dir geschrieben hatte, warum ich Deine Änderungen rückgängig gemacht hatte. Kein Beinbruch also. Inzwischen kannst Du ja auch wieder normal arbeiten.
- Danke für Deine Arbeit in der Wikipedia! Und falls mal Fragen auftauchen: sprich mich bitte an; ich stehe Dir gerne zur Verfügung, soweit es in meiner Macht steht. Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 13:08, 6. Dez 2005 (CET)
Gesellschaft für deutsche Sprache
Vielen Dank für die Entsperrung und das Hilfsangebot, auf das ich bei Gelegenheit sicher gern zurückkommen werde! Gruß von Kykkou
- Stehe Dir gerne zur Verfügung, wie bereits gesagt, und bin froh, dass Du nichts in den falschen Hals bekommen hast. Freundlicher Gruß zurück! :-) --Unscheinbar 13:33, 6. Dez 2005 (CET)
Du sperrst den Artikel mit den Begründung POV-Einstellung per Editwar.... Wenn Du die gesperrte Fassung als Nicht-POV identifiziert hast, bist Du im Irrtum - im Editwar wurde gerade von Benutzer:Botswana die in der Artikeldiskussion identifizierte POV-Fassung entfernt. Mittlerweile haben sich 7 Accountbesitzer explizit für die Entfernung ausgesprochen und nur ein einzelner User für die von Benutzer:Berlin-Jurist immer wieder eingestellte Fassung. Ich möchte Dich bitten, die Sperrung in der Artikeldiskussion begründen.
- Ausschlaggebend ist zunächst der Editwar, der zur Sperrung führte, oh Du Unbekannter, der seine Signatur nicht zu setzen vermag. Zudem sind diese Einfügungen POV, genügen also nicht unseren elementaren Grundsätzen. Die Anzahl der Accounts, die sich für solche Texte ausspricht, ist dabei völlig unerheblich. Übrigens: sehe ich es richtig: das betreffende Meinungsbild hat keinen Zeitrahmen, über den es läuft, es läuft bereits seit einem halben Jahr und es sind darin gesperrte User aufgeführt? Wenig aussagekräftig.
- Im Übrigen möchte ich darauf verweisen, dass alle Admins grundsätzlich die falsche Version sperren, also auch ich; Du brauchst mich nicht mehr darauf hinzuweisen. Ich ignoriere so etwas wohlwollend. --Unscheinbar 14:20, 6. Dez 2005 (CET)
- Verstehe ich also richtig: Die Einfügungen sind POV? --195.14.198.215 14:56, 6. Dez 2005 (CET)
Benutzer:Beblawie
Hallo Unscheinbar, schau doch mal (auch wenn es langsam lästig werden mag) mal auf Wikipedia:Administratoren/Probleme vorbei.... --Hansele (Diskussion) 14:07, 6. Dez 2005 (CET)
- Hallo Unscheinbar, bitte entsperre Benutzer Weiße Rose. Es scheint sich um eine Missverständnis zu handeln. Danke und Gruß --GS 14:16, 6. Dez 2005 (CET)
- Kann ich nur unterstützen, ich habe auch den Eindruck, dass es so ist. --Hansele (Diskussion) 14:17, 6. Dez 2005 (CET)
- Tut mir leid, diese Meinung teile ich nicht. Beblawie macht nur mal wieder das übliche Theater. Gruß, Unscheinbar 14:23, 6. Dez 2005 (CET)
- Hallo Unscheinbar, der Grund für die konkrete Sperre ist entfallen. Daher bitte die Sperrung aufheben. Sollte Fehlverhalten vorkommen, kann er ja gesperrt werden. --GS 14:26, 6. Dez 2005 (CET)
- Sehe gerade: hier steht auch wieder was; hatte es eben durch einen anderen Eintrag übersehen. Pardon. Bei allem Respekt: welcher Sperrgrund ist entfallen? Dass er fremde Benutzerbeiträge löscht und danach Editwars führt? Fällt mir schwer, dies so zu sehen. --Unscheinbar 14:36, 6. Dez 2005 (CET)
- Laut WP:AGF sollte man annehmen, dass das Löschen ein Versehen oder ein Bug war. Weiter oben steht noch eine unbeantwortete Frage.--Gunther 14:41, 6. Dez 2005 (CET)
- Die Dauerhaftigkeit von Fehlverhalten, wie es im Fall Beblawie leider zu registrieren ist, zerstört leider auch die größte Ansammlung von Gutgläubigkeit. Nein, tut mir leid, glaube ich nicht. Und - äh - welche Frage meinst Du? Sehe ich gerade nicht (im Ernt). --Unscheinbar 14:44, 6. Dez 2005 (CET)
- Eigentlich habe ich ja extra einen Link draus gemacht: Überschrift Nr. 65 "Benutzer:Holo".--Gunther 14:46, 6. Dez 2005 (CET)
- Ach so, deshalb; hatte in dieser Sektion geschaut... Habe ich tatsächlich übersehen, tut mir leid. Antwort folgt stante pede! --Unscheinbar 14:50, 6. Dez 2005 (CET)
- Unscheinbar, 5 Tage für eine unklare Edit-Aktion scheinen mir nicht gerechtfertigt. Ich bin der Meinung, Du solltest die Sperre jetzt aufheben. Gruß --GS 14:54, 6. Dez 2005 (CET)
- Die Löschung hatte Beblawie nur einen einzigen Tag eingebracht. Erst als er daraufhin anfing, den Editkrieger zu spielen habe ich die Verlängerungen - erst auf drei, dann auf fünf Tage, nach Vorankündigung (!) ausgeführt. Im Übrigen ist die Editaktion definitiv nicht unklar sondern sogar eindeutig. --Unscheinbar 14:59, 6. Dez 2005 (CET)
- Ich habe mich, entgegen meiner tiefsten Überzeugung, dazu entschlossen, die Sperre aufzuheben. Bitte sieh das als Beweis meines Respekts vor Dir und Deiner Arbeit. Sieh es aber keinesfalls als Änderung meiner Ansicht zum Thema. --Unscheinbar 15:05, 6. Dez 2005 (CET)
Hallo Unscheinbar, das ist ein faires Verhalten, das ich sehr zu schätzen weiss, umso mehr da ich Deine unbeugsame Haltung in der Sache durchaus bewundere. Gruß --GS 15:27, 6. Dez 2005 (CET)
ein garantiert unverdächtiges Beispiel (ich bin für WP:AGF)
Hallo Unscheinbar, mir ist gerade ein besonderes Beispiel dafür über den Weg gelaufen, wie schnell Benutzerbeiträge in Diskussionen mit schneller Editabfolge verschwinden können; falls du nicht zu genervt bist, wirf doch mal kurz einen Blick auf die Links: In einer vor Kurzem beendeten Diskussion auf Wikipedia:Administratoren/Probleme kam es zur folgenden Ereigniskette in den Diffs:
- um 22.38 Uhr schreibt benutzer1 einen Beitrag
- mit dem nächsten Edit um 22.39 Uhr wird die gesamte Diskussion durch benutzer2 archiviert (mit Kommentar: auf eine Benutzerdiskussionsseite verschoben)
- mit dem nächsten Edit um 22.40 Uhr wird offenbar die gesamte Diskussion durch benutzer3 komplett wiederhergestellt (kommentarlos)
Wirklich komplett? Und warum kommentarlos wiederhergestellt (benutzer3 hatte zuvor die Zustimmung zur Archivierung gegeben)? Mh - nicht ganz komplett: Der Diff zwischen Edit 1. und Edit 3. zeigt, dass bei dieser raschen Aktionsfolge der Beitrag von benutzer1 durch benutzer3 gelöscht wurde und dass mit derselben Aktion benutzer3 einen eigenen neuen Beitrag geliefert hat. Die IMHO einzig mögliche Erklärung für diesen Vorgang ist, dass benutzer3 nichts davon gemerkt hat, weder davon, dass die Diskussion inzwischen verschoben wurde (was in seinem Sinne war), noch davon, dass er den Beitrag von benutzer1 gelöscht hat (der inhaltlich ebenfalls in seinem Sinne gewesen sein dürfte). Ableiten lässt sich daraus nüscht, aber bemerkenswert bzgl. der Möglichkeit solcher Vorgänge beim Powereditieren allgemein (bzgl. der Möglichkeit eines Versehens also) ist es doch - oder? Herzliche Grüße --Rax dis 01:27, 7. Dez 2005 (CET)
Frage
Hallo, können Sie mir sagen ob mein username nur in der dt. wiki geht? In der engl. ist ein Artikel massiv verändert worden (Salvation Army) und ich wollte Kontakt mit jemandem aufnehmen. Hat aber mein username nicht genommen Gruss HAMUBA --
- Du musst dich in jeder Wikipedia unabhängig neu anmelden --Hansele (Diskussion) 14:21, 6. Dez 2005 (CET) (sorry Unscheinbar - aber hatte die Frage gerade gesehen)
- Alles in bester Ordnung, Hansele. War ferade Mittagessen; wenn Du dann an meiner Stelle Service lieferst finde ich das Allerbestens. Freundlicher Gruß, Unscheinbar 14:24, 6. Dez 2005 (CET)
Herzliches Dankeschön für die prompte Antwort - ist aber doch etwas mühsam, wenn ich denke, dass ich da noch mehrer namen und Passwörter behalten sollte Gruss HAMUBA
- Nimm doch einfach die Selben, und wenn Du das Häckchen "dauerhaft einloggen" aktivierst brauchst Du sie auch nicht bei jedenm Wechsel einzugeben. Gruß, Unscheinbar 14:30, 6. Dez 2005 (CET)
Ja eigentlich möchte ich am liebsten, dass sich dass mal einer der engl. wiki anschaut. Es ist halt so, ich habe in den letzten Wochen den Artikel beobachtet und festgestellt, dass dort immer mal wieder "gewurstelt" wurde. Auch simple Vandalen waren am Werk. Jetzt fühle ich mich halt etwas unsicher, was man machen soll, wenn plötzlich der grösste Teil des Artikels weg ist... gruss HAMUBA
Liste der Exklaven..
Moin, er hat sich im OTRS gemeldet und meint, es wäre Schwachwinn. Bist du dir sicher, das es Vandalismus ist oder könnte er doch Recht haben? -- da didi | Diskussion 00:56, 7. Dez 2005 (CET)
- Lt. 1990er Brockhaus ist der Friedhof eine Exklave. Gruß, Unscheinbar 09:10, 7. Dez 2005 (CET)
Jutta 234
Hallo, Schau dir mal die lieben Leute bei Jutta234 Disskusion an.Mitreden erlaubt. StillesGrinsen 02:31, 7. Dez 2005 (CET)
Deine Sperrung
Hallo Unscheinbar, du hast den Benutzer:Sylphe mit dem Hinweis Gesperrter Benutzer blockiert [9], kannst du bitte das nächste mal dazu schreiben um wen es sich handelt. Aus seinen Beiträgen geht es NMM nicht hervor. MFG --217.246.76.126 10:33, 7. Dez 2005 (CET)
- Es handelt sich um den gesperrten Benutzer "Zeitgeist oder Wiki-POV". Im Allgemeinen pflege ich den Namen nicht dazu zu setzen, weil die Erfahrung zeigt, dass der Betroffene dies als Provokation sieht und entsprechend reagiert. --Unscheinbar 10:37, 7. Dez 2005 (CET)
- Danke für deine Antwort. --217.246.76.126 10:38, 7. Dez 2005 (CET)
Hm, das gleiche wollte ich auch gerade fragen ... Unscheinbar, das ist doch wohl keine taugliche Sperrbegründung, v.a. nicht für Dauersperrungen ... ich begründe doch auch Artikellöschungen nicht sinnfrei mit Selbstbezug ("zu löschender Artikel"). In den Benutzerbeiträgen sehe ich übrigens auch keine Beiträge, die eine solche Sperrung rechtfertigen, gab es da gelöschte Beiträge? Deiner Folgerung, es handele sich um einen neuen Account von Zeitgeist kann ich mich auf Grund eines anderen Sprachduktus keineswegs anschließen, was aber auch irrelevant ist, da solch eine Zuordnung letztlich eh Spekulation bleibt. Nicht dass Du mich falsch verstehst. Es ist offensichtlich, dass dieser Account vorwiegend zum Einmischen in laufende Diskussionen geschaffen wurde, dass es sich um einen der alt bekannten Nutzer handelt, liegt auch nahe, aber wieso Du gleich dauerhaft sperrst, ist mir nicht ersichtlich. Denn eine einfache Zuordnung zu einem gesperrten Benutzer ist nicht eindeutig möglich und gleichfalls gab es außer etwas "Nerverei" oder kleinen "Provokationsversuchen" keine Edits, die eine solche Sperrung rechtfertigen würden, zudem noch einige ganz normalen Artikeledits. Falls Du wegen des letzten "Haßliebe"-Edits von Sylphe gesperrt hast, der war ganz offensichtlich eine Reaktion auf [10]. Für eine aufklärende Antwort und ggf. Entsperrung wäre ich dankbar. Nichts für ungut. Gruß --:Bdk: 17:10, 7. Dez 2005 (CET)
- Antwort folgt etwas später, bitte nicht zurückgesetzt fühlen. Ich stehe im Moment etwas unter Zeitdruck. Erst mal Bar Nerb. --Unscheinbar 18:24, 7. Dez 2005 (CET)
- Kein Thema, eilt nicht :-) --:Bdk: 18:50, 7. Dez 2005 (CET)
Unscheinbar, wir hatten ernste Differenzen bezüglich Libby usw. und haben sie auch noch weiterhin. Das wird auch so bleiben, hat aber hiermit nichts zu tun, vergiß das mal bitte für einen Moment. Ich verfolge diese Zeitgeist-POV bereits eine Weile, Du hast sie schon längst über. Ich kann mir kein rechtes Bild über den Benutzer machen, sehe aber, daß Du und die Wikipedia mit allen Maßnahmen bisher nicht das Geringste erreicht habt, das "Problem" besteht ja weiter. Möglicherweise ist der ganze Ansatz der Vorgehensweise falsch. Das ist jetzt keine Kritik an Dir, sondern ein Vorschlag oder wenigstens ein Denkanstoß. Die direkte Konfrontation führt offenbar zu keinem akzeptablen Ergebnis. Im Falle Alfons´ aber sehe ich, daß man vielleicht mit einer Art "Bürge" für zu Recht oder Unrecht umstrittene Besitzer etwas mehr erreicht. Wie wäre es, statt der Pauschalsperrung stets neuer Accounts (deren Identität Du ja übrigens auch nur vermutest, könnte auch ein Irrtum sein) einfach versucht würde, Zeitgeists (noch) nicht gesperrte "Fraktion" einzubinden, daß die ihn an die Kandarre nehmen. Ergänzend könnte man ja bestimmte Seiten für ihn zur Bearbeitung sperren, ohne gleich seinen Account komplett zu sperren. Sollten sich seine Unterstützer damit einverstanden erklären, könnte man erstmal seine Benutzer- und Disk-Seite freigeben und ihm die Möglichkeit geben, sich zu bewähren. Wie gesagt, ist nur eine Anregung. Vielleicht lohnt sich die Gnade für Zeitgeist ja auch wirklich nicht, ich finde aber den Ansatz der Bürgen-Einbindung auch in zukünftigen Fällen erstmal hilfreicher als die konfrontative Sperrung, die Gegenreaktionen provoziert. בר נרב 17:29, 7. Dez 2005 (CET)
- Hallo Bar Nerb, lassen wir Libby und Co gerne mal beiseite. Fall ich im Folgenden unglücklich formulieren sollte: bitte übersehen, ich spreche rein sachlich und ohne Groll. OK?
- Zum Einen: Zeitgeist habe ich nicht in dem Sinne über dass er mir die Nerven raubt oder zu Kurzschlusshandlungen verleitet. Viele Leute glauben so etwas ständig; ich bin mir nicht im Klaren, warum. Fakt ist, dass ich viel stärkere Nerven habe als allgemein vermutet wird. Dass die Zeitgeist-Aktionen unter aller Sau waren hat denn ja auch zu seiner Sperrung geführt; dass ich mich deswegen angegriffen fühlte kann ich nicht bestätigen. Eigentlich ist genau das Gegenteil der Fall: je nerviger die Leute zu werden versuchen desto ruhiger analysiere ich ihre Schritte. Aus der Reserve können mich nur Freunde locken. Wieso das so ist - keine Ahnung. Aber es ist so.
- Zum Anderen: die Bürgen sind eine nette Idee, funktionieren aber nur, wenn sich nicht gleich der gesamte Kreis, in dem sich der Betreffende bewegt, auf dem selben Level betätigt. Im Falle "Zeitgeist" ist leider genau das der Fall. Ein Großteil der Truppe ist bereits aus der Wikipedia geworfen worden; nur Ceterum censeo ist als wichtiges Mitglied verblieben. Ich hoffe, dass er ein wenig vernünftiger geworden ist durch die Vorgänge um ihn herum, wenngleich ich da wenig Hoffnung habe.
- Die Idee der Bürgen wird m.E. in dem Augenblick interessant, in dem ein Einzelner - formulieren wir bitte mal ins Unreine - Extremer aus einer Gruppe Gemäßigter (egal welcher grundsätzlichen Verhaltensweise) heraussticht. In diesem Fall wäre der Gedanke, dass sich seine gemäßigteren Freunde für ihn einsetzen und sich um seine "Sozialisierung" bemühen - pardon, ich formuliere, wie gesagt, ins Unreine - durchaus eine Überlegung wert. Hier müsste dann aber, damit der Druck auf die Bürgen da ist, tatsächlich etwas bewirken zu wollen und nicht etwa nur Lippenbekenntnisse abzulegen, ein Druckmittel auf diue Bürgen formuliert werden. Da wir nbnicht sehr viele Möglichkeiten haben bliebe de facto nur eine Sperrandrohung für die Bürgen für den Fall, dass der Problemträger sich nicht mäßigen lässt. Ist das erstrebenswert? Ich habe da, ehrlich gesagt, meine Zweifel. Vielleicht hast Du da einen sinnvolleren Vorschlag? Ich habe ein offenes Ohr dafür.
- Im Falle "Zeitgeist" sehe ich allerdings, aufgrund des Fehlens vertrauenswürdiger Bürgen, keine Möglichkeit für ein solches Vorgehen.
- Über eine ernsthafte Antwort würde ich mich ehrlich freuen.
- Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 18:24, 7. Dez 2005 (CET)
Nun gut, der Fall Zeitgeist ist vielleicht tatsächlich nicht lösbar. Bezüglich der Bürgen mit Sperrung der Bürgen zu drohen, wäre zwar logisch, aber durchaus kein Anreiz für die Bürgen. Man könnte bestenfalls kurze Sperrungen für die Bürgen verhängen, die diese nicht allzu sehr ärgern. Andererseits aber sind im Unfang begrenzte Sperrungen wie tageweise Blockaden bestimmter Seiten oder tageweiser Entzug von Stimmrechten usw. denkbar, eventuell auch ein zeitlich befristetes Edit-Tages-Limit. Umgedreht könnte auch der "Deliquent" während seiner "Bewährungszeit" ein Tageslimit vorgesetzt bekommen. Aber vielleicht sind alle diese Ideen bis jetzt noch nicht so ganz ausgereift. Im Moment reicht es aber schon, daß wir zumindest gedanklich eine zusätzliche Tür aufgestoßen haben, über Einbindung statt Aussperrung zu Lösungsansätzen zu kommen. Vielleicht könntet Ihr auf Admin-Ebene das ja weiterentwickeln. Gruß - בר נרב 18:51, 7. Dez 2005 (CET)
- @Bar Nerb: Leider (?) gibt es keine Funktion, mit der man einen Artikel für einen Benutzer sperrt. Entweder der Artikel ist frei oder er ist für alle gesperrt. -- tsor 18:52, 7. Dez 2005 (CET)
- Ich habe den Therad hier jetzt erst gesehen und gebe mal ungebeten meinen Senf dazu:
- Es ist verfrüht, Aussagen darüber zu treffen, ob die Sperre im Falle Zeitgeists was bringt. Es dauert erfahrungsgemäß immer etwas länger, bis hartnäckige gesperrte Störer merken, dass sie auch unter neuen Accounts nicht ohne weiteres durchkommen.
- Wer einknickt vor ihnen, der verlängert diesen Lernprozess. Eine Entsperrung bloß um der Vermeidung von "Konfrontation" willen - sprich direktem Reverten seiner edits auch unter wahrscheinlichen Doppelaccounts - wäre ein völlig falsches Signal.
- Er ist mit einer satten 4,5-fachen Mehrheit an Prostimmen gesperrt worden. Das aus kurzsichtigen Überlegungen heraus aufzuheben würde das Sperrverfahren insgesamt ad absurdum führen und damit das letzte verbliebene Mittel dauerhaft beschädigen, das auf Dauertrolle noch Eindruck machen kann. Denn die Abstimmung legitimiert eine indefinite Sperre und zeigt, wie die Community über derartiges Verhalten denkt.
- Das schon wieder aufzuheben bedeutet nichts anderes als Kapitulation vor bewusst verfolgten Trollstrategien. Jesusfreund 23:47, 7. Dez 2005 (CET)
das ist doch gar auch nicht nötig, er war nur der Anlaß zu jenen allgemeingültigen Gedanken. בר נרב 23:50, 7. Dez 2005 (CET)
Hallo Unscheinbar, ich glaube nicht dass Sylphe identisch mit Wikipov ist. Ich habe mir alle Beiträge der Sylphe und zumindest einige Dutzend von Wikipov angesehen und kann keinerlei Ähnlichkeit im Editierverhalten feststellen [11]. Sei so nett und überdenken deine Sperrung. Gruß Blitzjunge 10:38, 8. Dez 2005 (CET)
Schlampt Unscheinbar wenn er sperrt?
Habe mir den Spaß gemacht und alle Sperraktionen Unscheinbars der letzten Tage angesehen (eine wahre Orgie: [12]). Dabei fiel mir besonders unschön dieser Fall auf [13] Unscheinbar schreibt hier pauschal: "Gesperrter Benutzer" - eine Behauptung, die man stets vorbringen kann. Welcher gesperrte Benutzer soll das nun wieder sein?
Habe alle Einträge der Nutzerin Sylphe gecheckt und keine einzige Verfehlung feststellen können. Ein paar sinnvolle Einträge zu Märchenfiguren und ein bisschen Anmoderation auf einer Diskussionsseite. Warum also sperren? Unscheinbar soll bitte konkret sagen, welcher gesperrte Nutzer die Nutzerin Sylphe angeblich sei. Blitzjunge 07:50, 7. Dez 2005 (CET)
- Ungefähr 10 Artikeledits und schon durch Sperrungen betroffen, das ging aber schnell... ;) AN 09:30, 7. Dez 2005 (CET)
- Wenn ich so aufmerksam gegenüber IP und Vandalen sein würde wie Unscheinbar, würde ich auch viel heufiger sperren. 15min bis 2h sind die meisten von Unscheinbar vergebenen sperzeiten, hin und wieder ein Tag, selten wesentlich mehr. Klar der ein oder andere wurde die ein oder andere Sperrzeit anders wählen. Aber von Orgie kann man nicht sprechen. (Nur wer nix macht macht keine Fehler). --Aineias © 09:42, 7. Dez 2005 (CET)
- Nein er schlampt nicht, sondern arbeitet sorgfältig und bedacht. Nur lässt er sich leider ab und an von Trollen provozieren, was die dann frööhlich veranlasst weiterzumachen. Nicht wahr, Blitzjunge? -- southpark 09:44, 7. Dez 2005 (CET)
- Und was ist dann konkret der Grund für diese Sperrung? Auf der Benutzerseite steht Hinweise zu den Gründen für die Sperrung finden sich ... - ich kann dort aber keinen Grund finden? --TheRunnerUp 10:06, 7. Dez 2005 (CET)
Diese Seite heißt heißt "Fragen zur Wikipedia". Admin-Probleme bitte auf Wikipedia:Administratoren/Probleme ausdiskutieren.--Thomas S. QS-Mach mit! 10:09, 7. Dez 2005 (CET)
- Lieber Thomas, ob ein Problem mit dem Admin Unscheinbar besteht, ist ja noch gar nicht sicher. Deshalb wäre es noch verfrüht, die Seite zu benutzen. Zu klären ist doch zunächst ob Sylphe zu Recht gesperrt wurde. Unscheinbar behauptet auf seiner Diskussionsseite, Sylphe sei ZeitGeistoderWikipov - eine meiner Meinung nach sehr gewagte und höchstwahrscheinlich falsche These (Sprachduktus, Thema, Verhalten, (Wikipov war komplett humorbefreit und wenig gebildet)) - Martin Vogel wiederum mutmaßt, es sei vielleicht Riebe, nur weil Sylphe dir gezeigt hatte, wie man Hassliebe korrekt verlinkt ;-) Blitzjunge 10:31, 8. Dez 2005 (CET)
- Ich habe den Thread von der Hilfeseite hierher verschoben, weil er dort wirklich nicht hingehört und die Frage in direkter Kommunikation zu klären ist. Gruß an Unscheinbar, Jesusfreund 10:44, 8. Dez 2005 (CET)
- Nach Durchsicht der Beiträge von Sylphe gehe ich auch eher davon aus, dass es nicht Zeitgeist ist: Zwar beschäftigen sich beide mit Geistern, aber Sylphe ist offenbar im Elfenland zuhause. Nach 25 Sachbeiträgen hat sie sich ein wenig an der allgemeinen Trollerei auf Hans Bugs Sperrverfahren beteiligt, aber im Unterschied zu Zeitgeist recht harmlos und sozialverträglich. Der Eintrag "Deja vu" lässt auf frühere Bekanntschaft mit Hans bzw. Sperrverfahren schließen; diese kann aber jeder machen, der mal unter IP reingeschaut hat. Ich schlage daher vor sie zu entsperren - es sei denn es liegen gewichtige andere Sperrgründe vor, die mir momentan verborgen sind. Gruß, Jesusfreund 11:08, 8. Dez 2005 (CET)
- Wäre woh der richtige Weg und dann: Schwamm darüber. Blitzjunge 11:10, 8. Dez 2005 (CET)
Das war alles andere als eine Meisterleistung Unscheinbar. *Kopfschüttelnd* Sylphe 15:50, 8. Dez 2005 (CET)
Huhu - Hinweis auf Eintrag
Moin Unscheinbar, der rote Balken nur, weil ich sicher gehen wollte, dass du meinen Eintrag von heute Nacht (Stückchen weiter oben) gesehen hast, angesichts der vielen Edits, die danach noch auf der Seite hier eingelaufen sind. Gruß --Rax dis 11:17, 7. Dez 2005 (CET)
- Ich habe ihn registriert, Danke, aber kann daraus keinerlei Unschuldsvermutung für Beblawie ableiten. Da ich, wie Dir vielleicht bekannt ist, ebenfalls sehr viel editiere und mir Bearbeitungskonflikte dementsprechend gut bekannt sind hätte das ja auch bei mir mal geschehen müssen. Ist es aber nicht. Seit der Bug beseitigt wurde ist mir ein solches Phänomen wie das von Beblawie behauptete nicht mehr vorgekommen. Und das sind nun schon mehrere Monate. --Unscheinbar 11:23, 7. Dez 2005 (CET)
- Übrigens: "Assume good faith" ist etwas, das ich ausgesprochen häufig praktiziere; ist der Normalfall. Wenn aber einem einschlägig Bekannten derartige Dinge unterlaufen ist irgendwann mein Vorrat an Blauäugigkeit aufgebraucht. Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 11:26, 7. Dez 2005 (CET)
- Klaro, mein Eintrag sollte keine grundsätzliche Kritik sein, schon gar keine automatisierte Unschuldsvermutung für Beblawie. Nur zeigt der Diff eben, dass genau das (Diskussionsbeiträge eines anderen Benutzers löschen) selbst so reflektierten Benutzern wie dir mal aus Versehen passieren kann. Schönen Tag --Rax dis 11:39, 7. Dez 2005 (CET)
- Äh... - Dir war schon aufgefallen, dass der Revert der Diskussion von mir Absicht war? Da sie noch nicht auf Hubertls Diskussionsseite gelandet war hatte ich es für wesentlichklüger gehalten, zunächst diesen Schritt abzuwarten. Die Diskussion schien mir schon ohne solche möglichen Missverständnisse zu emotional. Gruß, Unscheinbar 11:43, 7. Dez 2005 (CET)
- Der rüber sollte auf die Diskussionsseite Hubertls. Tut mir leid, Rax, falsches Beispiel. Wenn Du etwas Zutreffendes findest bin ich aber durchaus bereit, meine Haltung zum Edit Beblawies zu überdenken. Gruß, Unscheinbar 11:59, 7. Dez 2005 (CET)
- Es war also Absicht? Puh, die war dann aber gut versteckt (*ähem oder Rax ist einfach zu dusselich, kann latürnich auch noch sein*). Na gut, lassen wir's. Worauf ich raus wollte: Was du hier erklärst, ist für mich einsichtig und nachvollziehbar; aus der simplen Betrachtung der Edits allein geht es nicht hervor; damit allein, ohne deine Erläuterungen (und ohne deine WP-interne Reputation) ließe sich alles und gonnix beweisen. Gruß und nix für ungut --Rax dis 15:20, 7. Dez 2005 (CET)
Piercing
Ich bin gerde dabei den Bereich Piercing möglichst vollständig auszubauen. Warum machst du aus meinen recht ausführlichen Artikeln wieder Redirects auf die Piercing-Hauptseite auf der die verschiedenen Piercingarten lediglich aufgelistet sind, aber keinerlei weitere Informationen hergeben? Wenn du der Ansicht bist alles auf einer Seite zu vereinen so solltest du wenigstens die Infos aus den Unterartikeln in den Artikel Piercing übernehmen, ich bin jedoch der Meinung dass das den Rahmen sprengen würde und finde dass die einzelnen Piercings durchaus eigene Artikel bekommen sollten. Bitte nutze nächstes mal vorher die Diskussionsseite ---Nicor 21:04, 7. Dez 2005 (CET)
- Es ist ziemlich nett, dass Du dieser Meinung bist. Wir haben jedoch einen Beschluss, dass solche Details, gerade im Bereich Piercing, im Hauptartikel behandelt werden sollen und eben nicht in Einzelartikeln. Hintergrund ist das Jugendschutzgesetz, das auch wir beachten müssen. Ein zentraler Artikel zum Thema ist leichter zu überprüfen als eine Vielzahl von Artikeln. --Unscheinbar 21:07, 7. Dez 2005 (CET)
- Jetzt schalte mal bitte einen Gang zurück! Ich sitze hier seit Tagen und erarbeite Artikel die in keinster Weise pornografisch sind und wäre dir sehr dankbar wenn du das nicht einfach alles wieder verschwinden lassen würdest. Wenn es dir darum geht Verstöße gegen den Jugendschutz besser kontrollieren zu können, so könnten wir uns vielleicht auf eine Kategorie:Intimpiercing einigen. Wo finde ich oben genannten Beschluss überhaupt? ---Nicor 21:21, 7. Dez 2005 (CET)
- Abgesehen davon, dass ich nicht von pPornografie, sondern vom Jugendschutzgesetz gesprochen habe empfehle ich, dass Du Dich beim nächsten Mal etwas besser informierst. Eine Kategorie ist natürlich unzureichend. --Unscheinbar 21:24, 7. Dez 2005 (CET)
- In wie fern könnte bitte ein Artikel über das Cheek Piercing, den du gestern noch hast verschwinden lassen, dem Jugendschutz widersprechen? warum ist eine Kategorie unzureichend? Du wirfst mir vor mich nicht aureichend zu informieren, gibst mir selber aber auch keine Antwort auf meine Frage wo ich dies denn kann. Also nochmal: wo finde ich diese Diskussion? Ich erwarte doch nur ein wenig Kooperation und bin für konstruktive Vorschläge offen und bitte dich nochmals den Inhalt der Artikel nicht einfach in in der Versionsgeschichte des Redirects verschwinden zu lassen. ---Nicor 21:33, 7. Dez 2005 (CET)
- In Bezug auf die Redirects bin ich nicht kompromissbereit; die Diskussion zum Thema suche ich Dir morgen raus (bin gerade etwas kurz in der Zeit). Bitte erweitere ggf. den Artikel Piercing. Kategorien sind unzureichend, weil sie nicht automatisch alle betreffenden Artikel enthalten müssen. Gruß, --Unscheinbar 21:37, 7. Dez 2005 (CET)
Es kann nicht dein Ernst sein, sämtliche Einzelartikel durch einen redirect zu ersetzen, ohne die Inhalte in den "Mutterartikel" zu inkludieren. --Avatar 21:40, 7. Dez 2005 (CET)
- Warum nicht? Sie enthalten m.E. keine erhaltenswerten Zusatzinformationen. Sollte der Autor der Artikel das annders sehen habe ich aber kein Problem damit, wenn er sie in den Hauptartikeltext integriert. Dort finden sich allerdings - m.E. ausreichende - Beschreibungen der einzelnen Versionen. --Unscheinbar 21:43, 7. Dez 2005 (CET)
- "Keine erhaltenswerten Zusatzinformationen". Ahja. Ich werde das gleich entsprechend reverten. --Avatar 21:46, 7. Dez 2005 (CET)
- Mangelnde Kompromissbereitschaft ist eine sehr schlechte Eigenschaft für einen Wikipedianer. Auf der Hauptseite haben wir uns bereits darauf geeinigt die Artikel auszulagern damit Minderjährige die sich über ein Bauchnabelpiercing informieren möchten nicht über Intimpiercings stolpern. Das war zumindest mein Kompromiss. ---Nicor 21:50, 7. Dez 2005 (CET)
- Die Info ist neu. Wo kann ich das nachlesen? Übrigens´: Kompromissbereitschaft ist in all jenen Bereichen in der Wikipedia fehl am Platz, in denen Gesetze das Sagen haben. Damit wir auch morgen noch über eine freien Enzyklopädie verfügen. --Unscheinbar 21:52, 7. Dez 2005 (CET)
- Das Auslagern der sexualbezogenen Inhalte ist sinnvoll, um die von Unscheinbar angesprochene Überprüfbarkeit zu gewährleisten, sollten diese Artikel vielleicht als Abschnitte in einen Gesamtartikel Intimpiercing zusammengefasst werden.--Berlin-Jurist 21:58, 7. Dez 2005 (CET)
- Die Info ist neu. Wo kann ich das nachlesen? Übrigens´: Kompromissbereitschaft ist in all jenen Bereichen in der Wikipedia fehl am Platz, in denen Gesetze das Sagen haben. Damit wir auch morgen noch über eine freien Enzyklopädie verfügen. --Unscheinbar 21:52, 7. Dez 2005 (CET)
Ich habe das Entfernen der Inhalte wie angekündigt revertiert. Über das erneute Zusammenführen der Einzelartikel in einen Gesamtartikel kann gerne diskutiert werden - ich persönlich halte die jetzige Lösung für sinnvoller - aber ein Ersetzen bestehender Inhalte durch einen Redirect auf einen Artikel, der diese nicht ebenfalls beinhaltet, ist aus meiner Sicht nicht akzeptabel. --Avatar 23:23, 7. Dez 2005 (CET)
- Ich kümmere mich. --Unscheinbar 23:35, 10. Dez 2005 (CET)
"Dickbauch und ich haben uns auch schon angegiftet."
Echt? Ich werde alt und kann ich an nix erinnern... ;) ((ó)) Käffchen?!? 11:13, 8. Dez 2005 (CET)
- Ehrlich, da gibt's Wichtigeres. Beste Grüße, der Unscheinbar 23:20, 10. Dez 2005 (CET)
Bitte Harfe wieder aufmachen
mfG --Zaungast 15:13, 8. Dez 2005 (CET)
- Done. ((ó)) Käffchen?!? 16:19, 8. Dez 2005 (CET)
Das schlechte zuerst: Ich muss dich leider mit Arbeit belästige. Die gute Nachricht: keine blöden Diskussionen, sondern was hoffentlich unaufwendiges Technisches. Habe "Bergmann (Beruf)" nach "Bergarbeiter" zurückverschieben wollen. Allerdings mit copy&paste, worauf sich ein anderer Nutzer zu Recht beklagte, dass ich damit die Versionsgeschicht zerschossen hätte. Las, dass zuerst der Beitrag "Bergarbeiter" (schnellgelöscht) werden muss, um den anderen wieder dahin zu schieben. Kannst du das gleich mal machen (muss erst nochmal den Text retten). Danke! Schöne Grüsse, --Barb 22:12, 8. Dez 2005 (CET)
Nachdem ich sah, dass der Bergarbeiter rot ist, habe ich erneut verschoben, da Unscheinbar nicht da zu sein scheint. Sylphe 16:30, 9. Dez 2005 (CET)
Lieb gemeint - war aber keine gute Idee. Bergarbeiter ist schon das richtige Lemma. Ich frag mal jemanden anders wegen Löschen. Hoffe, dir geht's gut, Unscheinbar, und du bist schön im Urlaub oder so und nicht krank...--Barb 18:40, 9. Dez 2005 (CET)
- Kommt ja selten vor, aber selbst ich bin mal anderweitig beschäftigt... ;-) Gruß, der Unscheinbar 23:21, 10. Dez 2005 (CET)
Auch schön - ist ja meistens was Gutes...;)--Barb 21:35, 12. Dez 2005 (CET)
Das Thema seiner jüdische Herkunft ist zwar geklärt, ein Spaßvogel meint aber, ihm die Zahl seiner Ehen wikipedisch vorhalten zu müßen. Brandt, Schröder, Fischer, Gysi - ein bekanntes Muster der Diffamierung, auch wenn man einige zurecht nicht mag; ich hab's ausführlich begründet. Seine Argumente bisher laut Versionsgeschichte und Disku:
- "Was soll der Unfug, natürlich ist das in dieser Form relevant!"
- "nun ist es aber wirklich gut"
- bei Edmund Stoiber steht's auch so
- "es rundet das Bild der betreffenden Person ab"
- "nun blas Dich mal nicht so auf und geh auf einen anderen Spielplatz".
Die Diskussion hat er aufgegeben und ist zu Reverts -immer als k- und Beleidigungen übergangen. Beleidigen kann ich zwar wesentlich besser, aber das bringt nichts. Wie wäre es, du brächtest ihn bei Gelegenheit dazu, Strittiges vor dem edit erst zu diskutieren und sich zusammenzureißen? --tickle me 22:25, 9. Dez 2005 (CET)
- Ich habe die Seite erst einmal gesperrt. Bitte einigt Euch auf der Diskussionsseite des Artikels. --Unscheinbar 23:30, 10. Dez 2005 (CET)
Lol. ((ó)) Käffchen?!? 07:47, 12. Dez 2005 (CET)
Löschung unrechtmäßig
Die löschung des Artikels Niklolausparty 2005 ist nicht richtig. Ich sehe keinen Punkt der Schnellöschregeln greifen! Die Party war nicht privat sondern schulische Veranstaltung! Und wenn du in dem Artikel Werbung siehst, dann ist das kein Punkt um den Artikel sofort zu löschen (kann neutral umgestaltet werden, steht in den Regeln)
- Irrelevante Veranstaltung; kein öffentliches Interesse; Werbung; was willst Du? Darüber braucht kein Mensch zu diskutieren; die Löschdiskussionen führen wir lieber über kontroverse Themen. --Unscheinbar 12:48, 12. Dez 2005 (CET)
- ich hätte sofort für behalten gestimmt :-). 200 nikolauspartys auf wikipedia wär doch genial ;-) Subversiv-action 13:05, 12. Dez 2005 (CET)
- Wohl eher 200.000; und dann allle in einem Artikel! :-D --Unscheinbar 13:06, 12. Dez 2005 (CET)
- ich hätte sofort für behalten gestimmt :-). 200 nikolauspartys auf wikipedia wär doch genial ;-) Subversiv-action 13:05, 12. Dez 2005 (CET)
- Nachhilfe für Unscheinbar: Die richtige Begründung ist WP ist kein Veranstaltungskalender. Als Obulus für diese Nachhilfe erwarte ich eine Nikolausmütze;-) -- tsor 13:53, 12. Dez 2005 (CET)
- OK, eine Nachhilfemütze... Ich schreibe sie zu den anderen Nachhilfemützen und -stiefeln, die ich verteilen gehe... ;-) Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 13:54, 12. Dez 2005 (CET)~
Hi Unscheinbar, Du hast vorhin diesen Artikel ohne Begründung schnellgelöscht. Die einstellende IP hat dies bei Wikipedia:Wiederherstellungswünsche reklamiert. Ich habe den Artikel vorläufig wiederhergestellt. Falls Du das für nicht gerechtfertigt hältst oder die Relevanz dieses Mannes bezweifelst, stell einfach einen Löschantrag. Viele Grüße --Zinnmann d 15:00, 12. Dez 2005 (CET)
- Hallo Zinnmann, ich hatte die Textdoppelung mit dem falsch geschriebenen Nachnamen gelöscht. Gruß, Unscheinbar 15:03, 12. Dez 2005 (CET)
Junge Welt
Hallo. Was heißt „bei uns“? Meinst du damit die ganze Wikipedia? Gibt es eine Wikipedia-Seite, die dies dokumentiert? Und laut Wikipedia:Weblinks sind 5 externe Links okay (aber nicht zwingend geboten). Da der Link ziemlich aktuell ist, bin ich der Meinung, dass er da reingehört. Gruß--Katev 17:13, 12. Dez 2005 (CET)
- Ich habe nichts gegen einen 5. Link; ich habe etwas gegen einen Link auf unseriöse Anbieter wie die Junge Welt. Dass der Link aktuell ist hat dabei keinerlei Gewicht. Gruß, der Unscheinbar 17:16, 12. Dez 2005 (CET)
- Oh, ich sehe, du hast den Verfassungsschutz auf deiner Seite. Wenn ich das gewusst hätte...Gruß--Katev 17:27, 12. Dez 2005 (CET)
- Wenn "junge Welt" unseriös ist, was soll dann noch seriös sein? --IP84.59.199.172 10:53, 13. Dez 2005 (CET)
- Ich kenne dieses Lügenblatt schon aus "DDR-Zeiten" und es ist nicht besser geworden, siehe Ausgabe von heute, wo man sich zum Fürspecher der verbrecherischen Politik von Mugabe macht. Unscheinbar hat recht. --Hardenacke 11:06, 13. Dez 2005 (CET)
- @IP: Das Neue Deutschland? ;-)) --GS 11:08, 13. Dez 2005 (CET)
- @Hardenacke, danke für den Tip. --tickle me 18:42, 13. Dez 2005 (CET)
- Gern geschehen. Nicht wahr, so sind sie, Stalin, Mao, Pol Pot, Mugabe ... die Freiheitskämpfer, die ihr eigenes Volk in´s Elend stürzen und verhungern lassen und die immer wieder Apologeten finden, die das schönreden. --Hardenacke 19:40, 13. Dez 2005 (CET)
- @Hardenacke, danke für den Tip. --tickle me 18:42, 13. Dez 2005 (CET)
cheintsicsei
Hi! manchmal verstehe ich Dich nicht - was heißt eigentlich "Miuteneins"? --Benutzer:MAK @ 18:06, 12. Dez 2005 (CET)
- Ach Mannooooo.... neue Tastatatur, habe mich noch nicht an die neuen Abstände gewöhnt. :-( Aber Danke für die Korrektur! ;-) Beste Grüße vom Unscheinbar 18:08, 12. Dez 2005 (CET)
hi
wie ich sehe hat er deinen eintrag auch immer nur gelöscht; bitte gib auch dein kommentar dazu ab, danke (mein erster sperrantrag)
mfg JAF talk 19:06, 12. Dez 2005 (CET)
Bitte um Hilfe
Hallo Unscheinbar, da ich nicht weiß, wie man Änderungen eines Users rückgängig machen kann, ich aber mitbekommen habe, dass Du wohl solches Wissen + entsprechende Rechte hast, möchte ich Dich bitten die Löschaktion der letzten IP-Adresse auf: Diskussion:Gebet rückgängig zu machen. vielen Dank.--Alaffa 19:56, 12. Dez 2005 (CET)
- Schon erledigt. Jesusfreund 19:57, 12. Dez 2005 (CET)
- Danke; ich war gerade auf dem Weihnachtsmarkt. Grüße vom Unscheinbar 20:03, 12. Dez 2005 (CET)
Bundesregierung
Danke, hatte auch gerade bemerkt dass ich eine Version übersehen hatte. Gruß --C.Löser Diskussion 20:50, 12. Dez 2005 (CET)
- Dafür sind wir ein Team. Beste Grüße, der Unscheinbar 20:51, 12. Dez 2005 (CET)
Kosovo
Hallo Unscheinbar, ich kann dein Vorgehen im Artikel Kosovo gerade nicht ganz verstehen. Viele Grüße, Internetcafe
- POV. --Unscheinbar 21:46, 12. Dez 2005 (CET)
Bitte lies es dir nochmal durch. Ich habe doch lediglich die Änderungen von Benutzer:62.167.104.71 v. 11. Dezember, 14:44 Uhr rückgängig gemacht. Die sind nun wirklich massiv POV. Bitte schaue noch mal hin. Danke und herzliche Grüße, Internetcafe. PS: Wes Geistes Kind dieser Benutzer ist, kann du hier lesen: [14].
Hallo Unscheinbar, ich muss Internetcafe doch sehr recht geben, die jetzige, von dir immer wieder hergestellte Version ist eindeutig POV. Einige Bemerkungen dazu: Ob das Kosovo in absehbarer Zeit einen Staatsstatus erlangt ist umstritten. Zurzeit finden dazu Vorgespräche zwischen dem UN-Chefunterhändler Martti Ahtisaari und Vertretern des Kosovo und Serbiens statt, die dazu gegensätzliche Meinungen vertreten. So wie es jetzt dasteht, erweckt der Artikel den Eindruck, als ob das de facto schon entschieden sei, was es definitiv nicht ist. Auch der Passus, dass die großen Republiken ("Beograd und Zagreb") das Kosovo nur ausgesaugt hätten, sit meines Erachtens so, wie er dasteht, falsch. Ich kann beim besten Willen nicht verstehen, warum du diese einseitige Darstellung immer wieder herstellst. Da wir beide Admins sind, ist uns ja mit dem Sperren des Artikels in der einen oder der anderen Version nicht geholfen, also sollten wir hier eine Lösung finden oder um Vermittlung bitten. Beste Grüße --Mazbln 23:00, 12. Dez 2005 (CET)
- Hallo Unscheinbar, hallo mazbln, ich bin der Meinung, dass hier einfach ein Missverständnis vorlag. So wie ich Unscheinbar in Sachen Balkanthemen kennengelernt habe, gehört er zu denjenigen, die mit Augenmaß und Sachverstand Änderungen vornehmen. Die betreffenden Änderungen/Löschungen einer IP vom 11. Dezember (nur um die geht's ja) sind Vandalismus in Reinkultur und sollten bald wieder rückgängig gemacht werden. --Internetcafe 12:15, 13. Dez 2005 (CET)
- Sehe hier gerade die Einträge; waren in der Vielzahl der heutigen Einträge von mir übersehen worden. Pardon. Ich schaue mir das Ganze sicherheitshalber noch mal an. Melde mich aber erst nach dem Mittagessen wieder, ich bitte um Verständnis. Gruß, Unscheinbar 12:17, 13. Dez 2005 (CET)
- Hallo Unscheinbar! Ich weiß, dass du viel zu tun hast, aber könntest du dich bitte nochmal o.g. Problem widmen? Vielen Dank und viele Grüße --Internetcafe 12:46, 14. Dez 2005 (CET)
- Holla die Waldfee, Du hast Recht. Ich bitte um Entschuldigung, ich hatte das Thema prompt wieder aus den Augen verloren. Ich kümmere mich. --Unscheinbar 12:58, 14. Dez 2005 (CET)
- So, ich habe mir die Texte noch einmal sehr genau angeschaut und dann den Artikel auf die zuletzt von Euch eingestellte Version zurückgesetzt. Ich möchte aber darauf hinweisen, dass auch diese Version - vorsichtig ausgedrückt - einseitige Sichtweisen bevorzugt. Sie ist nicht wesentlich besser; nur anders. Zur weiteren Bearbeitung habe ich den Schutz aufgehoben und werde weiterhin ein Auge auf den Artikel werfen.
- Für die Abgelenktheit bitte ich noch einmal um Entschuldigung. War nicht beabsichtigt (natürlich nicht). --Unscheinbar 13:06, 14. Dez 2005 (CET)
- Danke! Es spricht wirklich für dich, dass du ein eigenes Versehen ausräumst. Ich glaube, dass dazu nicht jeder in der Lage ist. Beste Grüße --Internetcafe 13:10, 14. Dez 2005 (CET)
- Die Meisten wissen, dass sie fehlbar sind; insofern muss ich Dir wiedersprechen. Und, wie bereits oben erwähnt: auch die aktuelle Version ist nicht wirklich besser. Insofern habe ich nur von zwei schlechten Versionen die noch Schlechtere gesperrt. Was allerdings den Fehler nicht verringert. --Unscheinbar 13:13, 14. Dez 2005 (CET)
Die Diskussion zu Bergarbeiter hängt noch an Bergarbeiter (Beruf). Kannst du die Diskussion von Bergarbeiter löschen, so lange noch nichts Neues dazu gekommen ist und die Diskussion von Bergarbeier (Beruf) dahin schieben? Danke und schöne Grüsse, --Barb 22:36, 12. Dez 2005 (CET)
- Schon erledigt. ;-) Jesusfreund 22:43, 12. Dez 2005 (CET)
- Streber! *grummel* Lieber Gruß, Euer Unscheinbar 22:46, 12. Dez 2005 (CET)
- Schon erledigt. ;-) Jesusfreund 22:43, 12. Dez 2005 (CET)
Danke! --Barb 22:45, 12. Dez 2005 (CET)
- Du kennst doch Hase und Igel: "Ich bin schon da!" Grüße zurück, ich gehe jetzt Weihnachtsgeschenke einkaufen, wehe es ist hier noch irgendein Vandale ungesperrt, wenn ich wieder komme ;-))) Jesusfreund 22:48, 12. Dez 2005 (CET)
Keine Drohungen gegen Personen
Hallo Unsinkbar, ich wollte gerade diesen Thread mit wüsten Drohungen gegen dich löschen, da warst du wohl schneller. - Davon abgesehen, melde dich doch mal kurz bei Sylphe, wenn du magst; sie scheint dir die Sperre noch nicht verziehen zu haben. Herzlich grüßt Jesusfreund 09:52, 13. Dez 2005 (CET)
- Beides schon vor Minuten passiert, und es war nicht Unscheinbar. Wikipedians are watching... Gruß, Budissin - Disc 09:54, 13. Dez 2005 (CET)
- Ich habe mich bei der Benutzerin gemeldet. Mit einem passenden Kommentar. Mich würde interessieren, warum ich mich bei ihr entschuldigen sollte? Sie ist zu Unrecht entsperrt. --Unscheinbar 10:14, 13. Dez 2005 (CET)
- Korrektur: nach dem Vorfall auf dieser Seite interessiert es mich nicht, warum ich mich entschuldigen sollte. --Unscheinbar 10:15, 13. Dez 2005 (CET)
- Verständlich. Bei der Entsperrung konnte ich nur nach dem gehen, was bis dahin von ihr zu sehen war. Gruß (nicht ärgern, nur wundern) Jesusfreund 10:18, 13. Dez 2005 (CET)
Kleine Entschuldigung
Hallo Unscheinbar, ich habe den Beitrag nochmals gelesen. Die Kritik wurde in absolut unhaltbarer Form vorgetragen. Ich hätte die Gelegenheit nicht nutzen sollen und entschuldige mich somit bei dir. Sylphe 10:30, 13. Dez 2005 (CET)
- Zur Kenntniss genommen. --Unscheinbar 10:31, 13. Dez 2005 (CET)
Softwarefehler?
Schau mal hier. Sicherlich ein Softwarebug. -- tsor 12:41, 13. Dez 2005 (CET)
- Ist mir aufgefallen (hatte es ja auch selbst repariert). Ich bereite gerade zwei Postings auf den entsprechenden Benutzer-Diskussionsseiten vor. Gruß, Unscheinbar 12:50, 13. Dez 2005 (CET)
- Kannst du mal gerade dort auf die Diskseite schauen, und die Änderungen durchführen, vor allem muß der Weblink da raus, viele Dank im Voraus, Gruß--Zaphiro 14:18, 13. Dez 2005 (CET)
ist doch im prinzip kein schlechter edit, oder? auch wenn er sonst oft arg ins klo greift mit seinen formulierungen.. -- ∂ 17:24, 13. Dez 2005 (CET)
- Vollkommen überflüssig. Banalitäten gehören nicht in eine Enzyklopädie. Oder siehst Du das anders? Gruß, Unscheinbar 17:25, 13. Dez 2005 (CET)
- bei licht besehen unnötig, hast recht. -- ∂ 17:26, 13. Dez 2005 (CET)
Ist das dein ernst dass du so mit diskussionen umgehst?
Ich hab versucht, konstruktiv mit einem weiteren diskussionbeitrag den konflikt in Diskussion:Du bist Deutschland zu klären, aber du löschst sogar diesen beitrag einfach raus... Ich hoffe, du machst das gleiche nicht auch auf deiner eigenen diskussionsseite und erklärst mir hier, was das soll. --Nikolaus 17:41, 13. Dez 2005 (CET)
- Einerseits mache ich es auf meiner Diskussionsseite so, andrerseits war der Beitrag, siehe History, bereits mehrfach als unkonstruktiv abgelehnt worden. --Unscheinbar 19:41, 13. Dez 2005 (CET)
Sperrung von Krumme 13
Hallo Unscheinbar, seit wann wird ein Artikel nach einem einzigen Vandalismus-Edit gesperrt? --Eldred 10:10, 14. Dez 2005 (CET)
- Hallo Eldred, das hat mit der hinter diesem Edit vermutlich stehende Person zu tun, der im Artikel erwähnte Herr Gieseking. Er hat einer Reihe von Wikipedianern (darunter auch mir) Mails gesandt, in denen er vehement die Änderung des Artikels nach seinen eigenen Vorstellungen, die mit der Realität aber nicht in Einklang zu bringen sind, einfordert und widrigenfalls Schritte androht. Bevor sich der Artikel zum Schlachtfeld entwickelt hatte ich auf diese Weise erst einmal vorgebeugt. Ich hoffe, dass diese Erklärung Deine Zustimmung findet. Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 11:09, 14. Dez 2005 (CET)
- Ich habe erst jetzt diesen Diff gesehen, der nahelegt, dass auch die jüngste Leerung von Gieseking kam. Ok. --Eldred 11:28, 14. Dez 2005 (CET)
Vorlage:SpielwiesenVorlage
Hoi. Wärst du bitte so freundlich und würdest Vorlage:SpielwiesenVorlage wieder entsperren. Besten Dank -- baumanns _____ 15:33, 14. Dez 2005 (CET)
- Jou, gerne. Bitte sag nach Abschluss der Arbeiten wieder Bescheid, damit ich sie neu sperren kann. Wenn Du wissen möchtest, warum: bitte einfach mal in die History schauen. Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 15:35, 14. Dez 2005 (CET)
- OK, und freut mich, dass Ihr Erfolg hattet! Bester Gruß, der Unscheinbar 16:21, 14. Dez 2005 (CET)
- So, baumanns ist fertig :-) aber sperren? Auf unserer Spielwiese steht aber "Um mit Vorlagen zu experimentieren, nutze die dafür vorgesehene SpielwiesenVorlage." Das wäre ja witzlos, wenn die Vorlage wirklich gesperrt ist. In den Versionen erkenne ich auch keinen Grund für eine Sperre. Unscheinbar, Du schreibst "Vielfältiger Vandalismus", hä? Dann kannst Du ja auch die Spielwiese selbst sperren ... Mal wieder etwas rätselnde gute Grüße von :Bdk: 16:23, 14. Dez 2005 (CET)
- Mir war die Aufforderung, die Vorlage für Spielereien zu nutzen, entgangen. Ich glaubte, sie wäre für den Kopf der Spielwiese vorgesehen. Danke für den Hinweis, ich mache sie wieder auf. Gruß, Unscheinbar 16:26, 14. Dez 2005 (CET)
- @ Unscheinbar: Hey, gut :-) Die mit den Schlümpfen drin heißt anders. Du bist auch nicht der erste, der das verwechselt *g* ich bin da beim Zurücksetzen auch schon mal durcheinander gekommen, und da gibt's noch mehr Spielwiesenkrempel, aber im Vergleich zur Struktur des en.wp-Sandkastens ist das hier noch gut aufgeräumt. --:Bdk: 16:35, 14. Dez 2005 (CET)
circus flic flac
moin moin, unscheinbar
du hast eben circus flic flac gelöscht, der war nicht nur ein werbeeintrag sondern auch eine urv von hier. wäre dieses noch relevant? du warst mit dem löschen schneller als ich mit urv-baustein. gruß --ee auf ein wort... 17:46, 14. Dez 2005 (CET)
- Hallo Erwin, ich bin mir darüber im Klsaren, dass es auch noch eine URV war; die Quelle stand im Buchungstext des Einstellenden. Die URV-Hineweise sind solange interessant, als die Sache zweifelhaft ist und möglicherweise noch eine Freigabe vom ursprünglichen Autor erfolgt; in diesem Fall können wir einfach eine Version zurück gehen und den Text wieder sichtbar machen. Ansonsten müssen wir, aus Grründen des Urheberrechtes, den Text löschen, um auch in der Versionsgeschichte keine Rechtverstöße zu haben.
- Da der Artikel aber sowieso unter die Schnelllöschgründe fällt (Werbung = Unfug) habe ich sofort zum Löschknöpfchen gegriffen. Deswegen gibt es eine Versionsgeschichte mehr, und deswegen ist der URV-Baustein nicht mehr notwendig.
- Ich möchte Dir aber sowohl für Deine Aufmerksamkeit als auch für Deine Nachfrage danken!
- Mit freundlichem Gruß, der Unscheinbar 17:55, 14. Dez 2005 (CET)
Adminprobleme
Schau mal vorbei, Benutzer:Otto Normalverbraucher hat ein Anliegen wg. Dir & Terroranschläge am 11. September 2001 in den USA. Gruß, Wiggum 18:42, 14. Dez 2005 (CET)
- Hmm? Das war doch gestern bereits erledigt? Gruß, Unscheinbar 18:43, 14. Dez 2005 (CET)
- Der Ersteintrag ist von heute morgen. Es sei denn da gab's mal wieder so ein Diskussion-löschen-oder-auch-nicht hin-und-her. Das hätte ich dann nicht mitbekommen.--Wiggum 18:52, 14. Dez 2005 (CET)
- Ich habe keine Ahnung, habe die Seite nicht mehr auf meiner Beobachtungsliste; sie ist zu häufig für Mobbing-Attacken genutzt worden. Habe dort aber inzwischen meinen Senf abgegeben. Danke für die Nachricht. Gruß, der Unscheinbar 18:59, 14. Dez 2005 (CET)
- Der Ersteintrag ist von heute morgen. Es sei denn da gab's mal wieder so ein Diskussion-löschen-oder-auch-nicht hin-und-her. Das hätte ich dann nicht mitbekommen.--Wiggum 18:52, 14. Dez 2005 (CET)
- Hallo, du hast den Artikel Iran gesperrt. Bitte füge mal Mahmoud Ahmadinejad als aktuellen Präsidenten ein. --JoShi 16:13, 15. Dez 2005 (CET)
Hinzugefügt - oh es liegt wohl an der in den Medien nicht genutzten Schreibweise.
Welche Belege gibt es eigentlich dafür, daß der Begriff "Iran" schon seit der Antike (häufiger als Persien) verwendet wird? Gegebenfalls solltest Du das streichen oder auch die mittelalerliche Bezeichnung "Irak Adschami" (persischer Irak) ergänzen. בר נרב 16:18, 15. Dez 2005 (CET)
du kennst dich doch aus, oder?
...dann lies dir doch bitte mal folgende Diskussion durch. Wir finden, das gehört geändert! Am liebsten wäre ja eine Umfrage, aber du bist wohl eher Fachmann als ich! :) --Cookiez 16:23, 15. Dez 2005 (CET)
- Ich habe die Seite unter das andere Lemma verschoben, Begründung habe ich auf der dortigen Diskussionsseite abgegeben. Außerdem lasse ich den Verschiebe-Redirect bestehen; so sollte niemand ein Problem haben. OK so? Gruß, der Unscheinbar 16:28, 15. Dez 2005 (CET)
- Und übrigens: ein Meinungsbild für so etwas? Viel zu viel Aufwand für eine Lapalie, findest Du nicht? ;-) Freundlicher Gruß, Unscheinbar 16:29, 15. Dez 2005 (CET)
- Ich gebe zu, dass es in der großen Wikipedia-Welt als Lapalie erscheint. Den Aufwand ein Meinungsbild zu erstellen kenne ich nicht, aber scheint nach deinem Ermessen schon recht groß zu sein, also lassen wir das.
- Ich bin jez nur ein wenig durcheinander, die Diskussion ist unter Rainier III. (Monaco) zu finden, der Artikel wird immer wieder nach Rainer III. weitergeleitet. Ich dachte aber eher, dass der Hauptartikel Rainier III. (Monaco) ist und alle anderen (Rainer III.; Rainer III. (Monaco) sowie Rainier III.) dorthin verschoben werden sollten. Ach manno, zuviele Redirects machen einen ja ganz wirsch. --Cookiez 16:54, 15. Dez 2005 (CET)
- Hmmm.... Da war irgendwas nicht in Ordnung. Habe den Artikel wieder auf das "Rainier"-Lemma verschoben und dort gegen Verschieben geschützt. Müsste nun gut laufen. Und zum Thema "Meinungsbild": ich denke, es ist ein wenig übertrieben, die Leute zu befragen, wie sie's denn nun gerne geschrieben sehen. Zumal das Ergebnis ausgesprochen deutlich sein dürfte. Also: verschoben, und gut is. Der Redirect bleibt ja weiter bestehen. Gruß, der Unscheinbar 16:59, 15. Dez 2005 (CET)
- So ist's echt besser. Ich dank dir schonmal! --Cookiez 17:24, 15. Dez 2005 (CET)
- Keine Ursache, stets zu Diensten! ;-) Gruß, der Unscheinbar 17:27, 15. Dez 2005 (CET)
Dankeschön-Strichliste
Habe auf meiner Disk.seite Platz für Deine Dankeschön-Strichliste geschaffen;-) -- tsor 20:00, 15. Dez 2005 (CET)
- Und schon habe ich sie eingeweiht! Danke für's erneute Revertieren; ansonsten mache ich jetzt Deinen Strichjungen... ;-) Dein Unscheinbar 20:06, 15. Dez 2005 (CET)
- Und ein nettes "Danke" an Dich von meiner Frau, weil ich über Deine schöne Strichliste so schön gelacht habe! --Unscheinbar 20:06, 15. Dez 2005 (CET)
- Eigentlich habe ich erwartet, dass Du die Striche AUF den Bierdeckel machst und nicht daneben. Gemein, nichtwahr;-) -- tsor 20:13, 15. Dez 2005 (CET)
- Hatte ich zwar vermutet, aber so große Bierdeckel gibt's ja gar nicht... Aber zähle sie mal so. Irgendwann werden wir uns ja sicher auch mal persönlich kennen lernen. Übrigens: der Vandale ist, wie vermutet, Olaf Klemke (ex Ekkenekepen): [15] Freundlicher Gruß, Unscheinbar 20:15, 15. Dez 2005 (CET)