Zum Inhalt springen

Evangelium nach Markus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. April 2003 um 19:20 Uhr durch Irmgard (Diskussion | Beiträge) (Neutralisiert bezüglich Entstehung der Synoptiker - es gibt auch Argumente für Matthäus als das älteste Evangelium.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Evangelium des Markus ist das zweite Buch des Neuen Testaments, und wird in 16 Kapitel eingeteilt. Es ist das kürzeste der vier Evangelien.

Das Markusevangelium wird zusammen mit dem Matthäusevangelium und dem Lukasevangelium zu den synoptischen Evangelien gezählt, die vieler Parallelen aufweisen.

Viele Theologen sehen es als das älteste der drei synoptischen Evangelien und vertreten die These, dass sowohl das Matthäus- als auch das Lukasevangelium unabhängig voneinander Materialien aus dem Markusevangelium übernommen haben, und dann einige gemeinsame sowie eine Reihe unabhängiger Quellen hinzugefügt haben. Es gibt allerdings auch andere Thesen zur Entstehung der synoptischen Evangelien.

Inhalt:

Jesu Wirken in Galiläa
Der Weg nach Jerusalem
Auseinandersetzungen
Über das Ende der Welt
Jesu Leiden, Tod, Auferstehung

Personen:

Wichtiges:

  • Passion
  • Sündenvergebung
  • Speisung der Fünftausend

siehe auch: