Zum Inhalt springen

Debeka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. April 2013 um 15:06 Uhr durch Schaengel (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Gegründet 1905). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Debeka-Gruppe

Logo von Debeka
Logo von Debeka
Rechtsform Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
Gründung 2. Juli 1905
Sitz Koblenz, Deutschland
Leitung Uwe Laue (Vorstandsvorsitzender)
Mitarbeiterzahl 16.298 (31. Dezember 2011)
Umsatz 12 Mrd. EUR (Beitragseinnahmen, 2011)[1]
Branche Versicherungen / Bausparkasse
Website www.debeka.de
Die Hauptverwaltung der Debeka in Koblenz

Die Debeka-Gruppe ist eine deutsche Versicherungsgruppe mit Sitz in Koblenz (Rheinland-Pfalz).

Geschichte

Das Unternehmen wurde am 2. Juli 1905 als Krankenunterstützungskasse für die Gemeindebeamten der Rheinprovinz gegründet. Die Gründungsversammlung fand im historischen Ratssaal der Stadt St. Johann statt (seit 1909 ein Stadtteil von Saarbrücken). Erster Vorsitzender war der Gründer, der Koblenzer Stadtsekretär Josef Funken. 1906 wurde der Geschäftsbetrieb auf Preußen und 1910 auf das ganze Deutsche Reich ausgedehnt. Der neue Name lautete nun Krankenkasse für die Gemeindebeamten und -Angestellten des Deutschen Reiches Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit – Sitz Coblenz am Rhein. Ehefrauen wurden ab 1907 und Kinder ab 1922 aufgenommen. Erste hauptamtliche Mitarbeiter und Lehrlinge wurden 1923 beschäftigt und Büroräume in der Alten Burg in Koblenz bezogen. Ab Februar 1925 wurde der aufnahmefähige Personenkreis um Reichs- und Staatsbeamte erweitert. Zum 1. Januar 1928 erfolgte die entsprechende Namensänderung in Deutsche Beamten-Krankenversicherung Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit Sitz Koblenz am Rhein vormals Krankenkasse für die Gemeindebeamten und -Angestellten des Deutschen Reiches. Die ersten hauptamtlichen Außendienstmitarbeiter wurden seit 1932 beschäftigt.[2]

Aus den Anfangsbuchstaben Deutsche Beamten-Krankenversicherung entwickelte sich später durch phonetische Ableitung der heutige Name Debeka. Die Debeka ist noch immer eine berufsständische Selbsthilfeeinrichtung des öffentlichen Dienstes, jedoch inzwischen für alle Bürger geöffnet.

Konzernprofil

Derzeit beschäftigt die Debeka mehr als 16.300 Angestellte, im Jahr 2011 wurden 260 Arbeitsplätze neu geschaffen. Zur Zeit befinden sich über 2000 junge Menschen in der Ausbildung. Damit ist die Debeka-Gruppe der größte Ausbilder in der Versicherungsbranche.

Die Debeka betreut zur Zeit über 6,5 Millionen Kunden über ein Servicenetz von Büros an über 1.200 Orten in ganz Deutschland. Der Bestand an Verträgen belief sich Ende 2011 auf fast 14,7 Millionen, davon über 4,65 Millionen Krankenversicherungen. Das Beitrags- bzw. Geldeingangsvolumen lag bei 12 Milliarden €. Der Debeka Krankenversicherungsverein a. G. ist mit über 2,3 Millionen Vollversicherten die größte private Krankenversicherung Deutschlands und der größte private Pflegeversicherer der Welt.

Unternehmensstruktur

Die Unternehmensgruppe besteht aus folgenden Unternehmen:

  • Krankenversicherungsverein auf Gegenseitigkeit (1. November 1905)
  • Lebensversicherungsverein auf Gegenseitigkeit (seit 1947)
  • Bausparkasse Aktiengesellschaft (seit 1974)
  • Allgemeine Versicherung Aktiengesellschaft (seit 1981)
  • prorente-Debeka Pensions-Management und Kooperations-GmbH (seit 1995)
  • Pensionskasse Aktiengesellschaft (seit 2002)

Die Debeka Kranken- und Lebensversicherung werden in der Rechtsform des Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit geführt. Die übrigen Kapitalgesellschaften sind 100%ige Töchter der beiden Versicherungsvereine, sodass sämtliche Erträge im Konzern bleiben und einzig den Mitgliedern zustehen. Der Verwaltungskostensatz beträgt in der Kranken- und Lebensversicherung 1,3 % und zählt damit zu den niedrigsten Quoten in der gesamten Branche.

Die Debeka BKK ist als Betriebskrankenkasse kein privates Versicherungsunternehmen, sondern eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung.

Einzelnachweise

  1. Geschäftsbericht für das Jahr 2011
  2. Unternehmensgeschichte der Debeka

Koordinaten: 50° 21′ 35″ N, 7° 34′ 2″ O