Rahman Soyudoğru
Rahman Soyudoğru | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 6. Januar 1989 | |
Geburtsort | Ravensburg, Deutschland | |
Größe | 182 cm | |
Position | Sturm | |
2 Stand: 25. Februar 2012 |
Rahman Soyudoğru (* 6. Januar 1989 in Ravensburg) ist ein deutscher Fußballspieler türkischer Abstammung.
Geburt und Kindheit
Soyudoğru wurde 1989 als Sohn türkischer Einwanderer in Ravensburg (Baden-Württemberg) geboren, wo er auch aufwuchs.
Karriere
Nachwuchs
Soyudoğru begann mit dem Fußball im Nachwuchs des FV Ravensburg. Danach wechselte er in die Nachwuchsakademie des SC Freiburg.
Seniorenbereich
2008 wurde er in den Kader der zweiten Mannschaft geholt.
Am 1. Spieltag der viertklassigen Regionalliga gab er sein Debüt im Seniorenbereich, als er beim 1:3 gegen die zweite Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth in der 58. Minute für Florian Hornig eingewechselt wurde. Einen Spieltag später, gegen den SV Waldhof Mannheim, wurde er in der 56. Minute eingewechselt - ebenfalls für Florian Hornig - und markierte in der 74. Minute das 2:2, sein erstes Tor im Seniorenbereich. Trotzdem verlor die Reserve des SC Freiburg mit 2:3. In der Folge bestritt er 20 weitere Spiele, in denen er zu sechs weiteren Treffern kam. In 22 Spielen spielte er jedoch nur siebenmal 90 Minuten. In der Folgesaison bestritt Soyudoğru nur sieben Spiele. Aus diesem Grund verließ er in der Winterpause den SC Freiburg und wechselte in die Türkei, das Heimatland seiner Eltern, um beim Erstligisten Sivasspor zu unterschreiben. Es dauerte jedoch bis zum 14. März 2010, ehe er dann zu seinem Profidebüt kam. Am 25. Spieltag der Saison 2009/10 wurde er, gegen Antalyaspor, in der 79. Minute für Mehmet Yildiz eingewechselt. Es blieb Soyudoğrus einziger Saisoneinsatz sowie sein einziger Einsatz für Sivasspor.. In der Winterpause der Saison 2010/11 wechselte er zum österreichischen Zweitligisten SC Rheindorf Altach. Am 22. Spieltag (8. März 2011) spielte Soyudoğru erstmals für die Vorarlberger, als er gegen First Vienna FC in der 89. Minute für Yeray eingewechselt wurde. Dies blieb sein einziger Einsatz in der Saison.
Nationalmannschaft
2008 nahm Soyudoğru mit der deutschen U-19 an der U-19-Fußball-Europameisterschaft 2008 teil; zuvor hat er für diese Mannschaft kein Spiel bestritten. Am 14. Juli 2008, im Gruppenspiel gegen Spanien, gab Soyudoğru sein Debüt für die U-19. Hierbei wurde er in der 89. Minute für Richard Sukuta-Pasu eingewechselt.[1] Drei Tage später kam er gegen Bulgarien zu seinem zweiten Turniereinsatz; das Spiel war sein letztes im Turnier und auch das letzte für die U-19. Das Turnier selbst endete mit dem Titelgewinn.[2]
Am 3. September 2008 lief Soyudoğru erstmals für Deutschlands U-20 auf; gegen Österreich wurde Soyudoğru zu Beginn der zweiten Halbzeit für Manuel Schäffler eingewechselt.[3] Mehr als ein Jahr später kam Soyudoğru gegen die Schweiz zu einem weiteren Einsatz.[4]
Erfolge
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.transfermarkt.de/de/deutschland-u19-spanien-u19/index/spielbericht_998641.html
- ↑ http://www.transfermarkt.de/de/deutschland-u19-spanien-u19/index/spielbericht_998641.html
- ↑ http://www.transfermarkt.de/de/deutschland-u20-oesterreich-u20/index/spielbericht_930676.html
- ↑ http://www.transfermarkt.de/de/schweiz-u20-deutschland-u20/index/spielbericht_982187.html
Personendaten | |
---|---|
NAME | Soyudoğru, Rahman |
ALTERNATIVNAMEN | Soyudogru, Rahman |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler türkischer Abstammung |
GEBURTSDATUM | 6. Januar 1989 |
GEBURTSORT | Ravensburg, Deutschland |