Boigu
Boigu Island
| ||
---|---|---|
![]() | ||
Gewässer | Pazifischer Ozean | |
Inselgruppe | Talbot-Inseln | |
Geographische Lage | 9° 16′ S, 142° 13′ O | |
| ||
Länge | 18,12 km | |
Breite | 5,05 km | |
Fläche | 72,32 km² | |
Höchste Erhebung | 6 m | |
Einwohner | 283 (2006) 3,9 Einw./km² | |
Hauptort | Boigu | |
![]() Boigu oben, Mitte. Boigu oben, Mitte. |
Boigu, engl.: Boigu Island, ist die größte Insel der Talbot-Inseln und die fünftgrößte im Archipel der Torres-Strait-Inseln, die zum australischen Bundesstaat Queensland gehören.
Verwaltungstechnisch zählt Boigu zu den Top Western Islands, einer Inselregion im Verwaltungsbezirk Torres Shire.
Die rund 90 km² große und flache Insel liegt 6 km vor der Südküste von Papua-Neuguinea in Höhe der Mündung des Mai Kussa. Sie gilt als die nördlichste bewohnte Insel von Australien.
Im Norden der Insel befindet sich die einzige (gleichnamige) Ansiedlung sowie eine für kleinere Flugzeuge geeignete Start- und Landebahn von etwa 800 Metern Länge. Die Ansiedlung Boigu ist der nördlichste bewohnte Ort Australiens.
Boigu hat eine Bevölkerung von 283 (Stand Volkszählung 2006), nach 270 im Jahr 2001.