Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Dezember 2005 um 13:26 Uhr durch PaulaK(Diskussion | Beiträge)(→Donnerstag). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Willkommen in meiner Wikiteria. Von 6 bis 22 Uhr wird bedient, nachts und bei Personalknappheit ist Selbstbedienung gefragt. Ernsthafte Diskussionsbeiträge bitte auf der Diskussionshauptseite ablegen. -- Carbidfischer
Ende der Freibadsaison Weil es Southpark draußen zu kalt ist, zieht meine Wikiteria aus dem Poolhaus wieder ins Wikiteriagebäude zurück. Dieses wird auch weiterhin mit den Beiträgen zur Wortspielkasse finanziert und betrieben. Außerdem habe ich eine neue Musicbox installiert. -- Carbidfischer
Habe das neugestimmte Klavier zu spielen versucht, aber mit meinen MP3-Fingern den Wikipiano-Deckel nicht öffnen können. Hat einer den OGG-Schlüssel ? Habe das BeSweet-Tool probiert und laden können, erhalte aber kein Ziel-File mit OGG. Und so bleibt das Piano leider erstmal stumm..., da die Wikipedia keinen Upload von MP3 akzeptiert, wohlweislich wohl.. Nach Umdrehen-Helfen dieses OGG-Schlüssels gibt´s den Anfang von Scott Joplins Maple Leaf Rag, in einer ganz eigenen Version. Gents, some hints available? Wem darf ich mal den MP3-Track zum Konvertieren geben? Kassander der Minoer
Häh, was ist denn da passiert? *signatur üb* -- ⟩:–› 1742 07:58, 15. Nov 2005 (CET) ... ahhh, schon viel besser. Anscheinend bin ich von Signatur-Nazis angefallen worden. -- ⟩:–› 1742 07:58, 15. Nov 2005 (CET)
Danke für den Kuchen, aber zur Zeit bervorzuge ich das Brot in flüssiger Form. --Benutzer:Markus Schweiß, @ 19:51, 15. Nov 2005 (CET)
Hör mich auf mit Löschfront... nachdem am Freitag die Cafeteria inner BA abgebrannt ist, haben die uns heute in die Zweigstelle ausgelagert... am anderen Ende von Mannheim... war das ein Tag... sch**** --gunnyRede! 19:12, 15. Nov 2005 (CET)
Na klasse... aber sieh's positiv: Immerhin habt ihr ein Dach über dem Kopf. ;-) -- CarbidfischerKaffee? 19:21, 15. Nov 2005 (CET)
Na hoffentlich passiert das hier nicht... *Feuerlöscher aufhäng*. Nicht daß wir wegen Brandes in die Zweigstelle ausgelagert werden. Aber was ich eigentlich wollte: Ich erlaube mir anzukündigen, daß der Virtuose Pianist jetzt alles hat, was er für seinen Vortrag braucht. Es wird also heute noch ein kulturelles Highlight geben. -- ⟩:–› 1742 19:55, 15. Nov 2005 (CET)
*sich einen guten Platz organisier* Na dann bin ich mal gespannt... :-) -- CarbidfischerKaffee? 20:01, 15. Nov 2005 (CET)
Ich wünsch euch mal viel Spass, aber ich hänge grade noch über meinem Referat zum Methodischen Konstruieren... scheisszeugs... --gunnyRede! 20:09, 15. Nov 2005 (CET)
*alles links rüberrück* Um die Zeit zu überbrücken und um meine Ansicht zum besten Platz darzulegen, sing ich mal vorneweg: " ♫ ♫ ♫Der beste Platz ist immer an der Theke... ♫ ♫ ♫"-- ⟩:–› 1742 20:12, 15. Nov 2005 (CET)
Au jau, ich kenne den Vortrag schon... Hoffentlich sind unsere Hamster beim Verwursten von Klangdateien etwas fixer als bei den Bildern. --Benutzer:Markus Schweiß, @ 20:26, 15. Nov 2005 (CET)
Auftritt des KnappNochNichtArtists
*verneig* Schwer verhörte Damen .. Damen? *umguck*.. nee, sinnjawiida keine hia.. Egal. Sehr verirrte Herren! Liebes Pupslikum. Da ich mich gebeten kühlte, hier den Ragtime zu Gehör zu bringen, und da ich keine OGGs nixx habe, jedenfalls haben im meinigen Schlosseingang.. ähh nee.. Posteingang die OGGs noch nicht Einzug gehalten.. Aalso, ich trete beiseite, und überlasse Midi, dem Player, das Play. ... <aaaaplaaauus!> für MIDI den CounterOGG, der den KdM rettet aus Verlogen..ähh..legenheit. Vorrhank aufff! *zischschsch.*
Scott Joplin! der begnadete Pianiero aus dem heißen Süden. Und trückstu hiiiier:
AApplauss! dem MIDIplayer.. And dont shoot the pianist.
Soo, und wenn ich das OGGen funziliercheckerte, dann geev ick äok mehr. Versprochen! KdM
bravo, bravo, bravo, bravo, bravo, bravo *Händeklatsch*, mehr,mehr,meeeehr
habe kaum was sehen können so voll ists hier, damits schneller zu finden ist die 'Tröte'davorgesetzt--80.
Schöön... aber ist echt noch nix da? Gemehlt ward um 19:50 Uhr *verwirrt sei* Aber egal: probiers mal hiermit -- ⟩:–› 1742 22:06, 15. Nov 2005 (CET)
Arrrggghhhhh. Herr postman von Arcor-online refused es mails von mir anzunehmen. Ich entschuldige mich beim Virtuosen und auch bei den etwas enttäuschten Gästen -- ⟩:–› 1742 22:10, 15. Nov 2005 (CET)
Nu hab ich noch´n anderen Converwirrer bemüht.. äh.. Konvertierer, und hier ist eine OGG, dogg ich weiß nigg, wigg ich sie ans playggen ggriege... <help> "Mediawiki 1.5 required"... Na, plobielt es mall. KdM
*ganz zerknirscht sei* Uäh, mein Provider hat mich nicht mehr lieb... *betrink* -- ⟩:–› 1742 22:26, 15. Nov 2005 (CET)
Und gnu mit des gschamigen Gnu´s gutem Tip <haetschel> hab ich noch eine Version hereingeholt in unsere musikalische Kneipe:
media:Maple-Leaf-Rag-Start-auda.ogg (Gnu, no Ploblemm, nun sollen sie, die OGGens wohl besser kommen. Die eine erste hat irgendwo unterwegs die doppelte Plattendrehzahl sich eingefangen, ist eine Oktave zu hoch, und ich spiel zwar schnell, :;-)) , aber soo ´nen Affenzahn hann isch ooch nich druff...) KdM
Bravissimo, maximo - wir haben doch eine Musik/Seite die noch leer ist, rüberschaufeln?-80
Hallo 80, merci pour l´applause. Na, aber sagt mir mal einer, wie ich die Oggs hier wikistisch zu Gehör kriege. Denn das ist wie heute Autofahren im Blindflug auf der A2: ich hör nixx, da ich zu doof bin, meine Wikiste so einzustellen, dass ich selbst das so höre, wie ihr lieben Applaudiker das zu hören scheint. Also ein TaubFlug durch die WikiKneipe... <help>.. Wobei mir auffällt, dass der Zeitloch-Schrauber TaubeNuss sich lange schon nicht mehr hat blicken lassen. *suuch taube nuss isser nich daa??* wenn das ´ne WikikneipenMusicBox iss, OK. Bitte nicht woanders herumschaufelnn.. Obwohl, die MediaWikiDatei steht ja nu herum zu des Klassisch andrischen Toren Eigentor. Oder? ;-)) Erinnert euch meiner Worte, wie sie da unverweigerlich nichtapplaudierend kömmeten: "..ähh.. spiel doch das, was da steht.. Und raas nich soo! ..Unn, wollze nichma bessa ers paa Jaahunnerte üben gehn?!?" :-) KdM
Das hägt wohl damit zusammen, dass sich immer noch mein Mozilla um die eigenen Achse dreht, weil irgendwelche Dateien nicht reinkommen wollen. @Carbidfischer: Du musst mal wieder diese Deine Seite archivieren, denn die ist schon wieder auf 240 kbyte angeschwollen und mein armer Rechner bricht bald unter dieser Last zusammen. --Benutzer:Markus Schweiß, @ 22:50, 15. Nov 2005 (CET)
11.56h, mausetote Kneipe... Alle noch ganz erschlagen von der zu kurzen Piano-Nacht? KdM
Na, (viel zu) früh aufgestanden nach Neu-Ulm getöffelt und seitdem in einer XI-Schulung hockend. -- ⟩:–› 1742 13:14, 16. Nov 2005 (CET)
Entweder haben die hier in Mannheim a) nen Dachschaden, b) viel zu viel Geld oder c) ne beschissenen Polizei. Anders kann ich mir das Effektfeuerwerk vom Messplatz her um 15 Uhr 30 nicht erklären... die böllern seit knapp einer halben Stunde am hellichten tag die Böller in die luft... und meinereiner versucht zu lernen... die haben doch wohl den Arsch auf... --gunnyRede! 15:40, 16. Nov 2005 (CET)
Lass dir den Bollezeibräsedent geben, bitte ihn die GSG9 anzurufen wegen Terrorverdachts, oder nur notersatzhalber seine eigenen fitten Jungs loszuschicken. Sag ihm, du spieltest mit dem Öttinger (hast bestimmt einen getunten Motor unter der VW-Haube: Oettinger ist ein äußerst kompetenter Tuning-Betrieb in Friedrichsdorf am Taunus, aber das weiß der Bollezeibräsedent nicht..). Und wenn er nicht spurt, bekäme er Schnellpension (...mit paar kleinen Abzügen.) Wenn er immer noch dicke Backen macht, dann kündige ihm die Zeitungen an, du kenntest den Kai sowiewas, Scheffredacktöhr von BRÜLLT BELLT BALLT BLINNT BALLT BLUT BUHLT ER WART PLATT. KdM PS die Alternative ist, da die auch SAP haben, so zu vermuten, schick ihm doch eine SAPOffice-Mail. Die bekommt er (high Priority!) am 17.11.2007 frühmorgens. Dann ist mannemer schlussmitlustich.
Danke nochmal dem großen Künstler für die formidable musikalische Darbietung. :-) @Markus: Die Seite ist jetzt wieder auf bandbreitenfreundliches Format eingedampft, wollte eigentlich warten, bis wir tatsächlich über 200k sind. Aber was tut man nicht alles für seine Gäste... ;-) *Abendessen herricht* *Neue Deutsche Welle hör* -- CarbidfischerKaffee? 18:21, 16. Nov 2005 (CET)
verneig* Gern geschehen. *schnupper* Hmmm... das riecht aber lecker. Ist das Hirschbraten an Sauce von altem Rotwein, mit Spätzele, meinen Lieblingsnudeln? *teller grapsch* Whow. Dass der Pianiero hier so galant verköstigt wird. Ragtime übrigens wurde in den "Sporting Clubs" gespielt. Für einen in Sedalia am Mississippi komponierte Scott Joplin den "Maple Leaf Rag", den ihr hörtet, und führte ihn dort ur auf: im "Ahornblatt-Sportclub". Diese Sporting Clubs würden heute eine rote Laterne tragen, wenn ihr wißt, was ich meine. Horizontal-Sport. Der Pianist übrigens bekam da außer Hirschbraten auch noch anderen Service. Manche Pianisten aber waren erst 12 oder 13... Tscha, heutzutage ist Kinderarbeit ja gottseidank (so es sie gibt) verboten. ;-) KdM
Huch, heute niemand da? Traurig, traurig. Ich habe heute Nacht übrigens davon geträumt, dass irgend ein großes, böses, komerzielles Unternehmen unsere schöne Wikipedia übernimmt, und in eine allwissende Mülhalde verwandelt. Grässlich. Und das schlimste ist: Ich bin aufgewacht, bevor ich es verhindern konnte. -- Timo MüllerDiskussion 11:32, 17. Nov 2005 (CET)
Oha... du bist irgendwie ziemlich wikifiziert, oder? Bei mir isses nicht so schlimm, aber ich hab im Moment aber auch genug andere Klamotten umme Ohren... aber heute glücklicherweise erst um 16 Uhr Vorlesung... Staunen und Rätseln... hats eigentlich bei irgendwem schon Schnee gegebenß Hier in Mannem is alles nur grau... --gunnyRede! 11:42, 17. Nov 2005 (CET)
Diese große böse Unternehmen ist das Projekt Oberberg und ist in Gummersbach angesiedelt. Ziel ist es, jeden Einwohner von Oberberg (das sind 290.225 Einwohner) einen Artikel zu verpassen...stop..das sind nicht meine Worte, sondern meinte einer der Kritiker. So was muss man sich anhören :-) Grüße --Taube Nuss 16:29, 17. Nov 2005 (CET)
Schon gesehen, was es für schöne Schilder geben kann? Ich finde es nur gut! :-)) --Benutzer:Markus Schweiß, @ 12:53, 17. Nov 2005 (CET)
Muhahaha... hier entspannt es sich doch am schönsten vom Wikistress. Wir hatten eben sowas wie eine 30-Sekündigen Pulverschneeschauer. Odre ich hatte Pixel in der Optik - sitze schon den ganzen Tag vor dem Bildschirm und staune über den gesammelten Unsinn in diesem unserem Lebenswerk mit dem komischen Namen. Noch zu früh für´n Bier? Nöö, oder? Prost! Ich schmeiß die nächste Runde! *zisch* *schluck* *rülps* Owly Kblablabla 16:14, 17. Nov 2005 (CET)
*heul* Ich sehe das Bild nicht. Der Bilderserver ist wohl mal wieder ausgefallen. -- Timo MüllerDiskussion 16:32, 17. Nov 2005 (CET)
Heut & gestern läuft eh alles nur im Kriechtempo. Bei meiner tranigen ISDNverbindung werden Bilder so zum Luxus. *nochnbiergurgel* Owly Kblablabla 16:54, 17. Nov 2005 (CET)
Boh, stömmt, jetz seh ich auch keine Bilders mehr. Hab mal geschdobbt: 34 Sekunden vom Druck aufn Speichern-Knopf bis zu kuckn auf Ergebenis. Und das schon seit gesdern. Naja... solange der Bierservierer nich ausfällt Härr Obär!... Här´bär!Owly Kblablabla 17:00, 17. Nov 2005 (CET)
Keine Hektik, ein alter Mann ist kein D-Zug. Ein Bierchen, wohl bekomm's! -- CarbidfischerKaffee? 17:33, 17. Nov 2005 (CET) 34 Sekuden sollen lang sein?! Das wären doch geradezu paradiesische Zustände... :-)
Bevor der Wirt hier ausschenkt empfehle ich ihm mal nachzusehen was eine Schluckkurve ist (bitte mit Einheiten], oder sollen das besser die Gäste wissen? ..80
Das Schluckvolumen der Garchinger Studentenschaft (nicht der Studierendenschaft, schreckliches Wort, brr) wird heute Abend auf der ESP auch noch gehörig auf die Probe gestellt... Mal schauen, was so geboten ist. :-) -- CarbidfischerKaffee? 19:00, 17. Nov 2005 (CET)
Sodele, auch wieder im Lande. Weiss alles über SAP XI, kenne jetzt Ulm mit seinem halben Kölner Dom und habe Arcor jetzt doch davon überzeugt dem werten Pianisten, wenn auch verspätet, doch noch seinen Mehls zuzustellen. @gunny: Ja, es hat geschneit: Bei Ellwangen, Feuchtwangen, Herrieden, Ansbach, Schwabach, Nürnberg und Fürth. Besonders sicher fühlt man sich auf Deutschlands Straßen übrigens, wenn einem, während man einem Räumfahrzeug, welches grade fleißig Salz verstreut, hinterhertuckert, ein Sprinter auf die Stoßstange rückt und mittels Lichthupe und Blinker zu verstehen geben will, daß man doch bitte irgendwie Platz machen möge. Jetzt bin ich aber zuhause, ich pflege mir mal ein Bier ein *Bier einpfleg* und gehe dann lustig DoKo zocken;-) -- ⟩:–› 1742 19:37, 17. Nov 2005 (CET)
*beimeinschlafenmitstirnauftischplatteknall* Auer! Haddet geklingelt? *zecheauftischleg* *nassenbierdeckelvonderstirnschäl* Isch glaub, isch geh noch woanners ein draufmachn... da isset auch immer lustisch... schön ahmt noch... empfehlung an die Frau Gemahlin... Owly Kblablabla 19:47, 17. Nov 2005 (CET)
@Gnu: solche Heinis kenne ich... ich fahr ja schliesslich genug Kilometer... so ein verdammter Mist... jetzt hab ich mir die Schnauze so dermassen an der heissen Pizza verbrannt, dass das schon nimmer feierlich ist... hat mal wer was Kaltes zum Kühlen... --gunnyRede! 20:09, 17. Nov 2005 (CET)
Weiße Kleintransporter. Das ist der Abschaum auf den Straßen. Leute, die nur noch die Geduldigkeit der Bank, die den Kredit gab, vor dem krassen Sozialelend hält. Das Volk, das Hartz IV bekommt, ist ja meist nicht auf der Straße. Aber diese Leute, die nichts mehr haben außer einen Führerschein, sind ganz oftmals als Scheinselbständige der Willkür von Speditions-Disponenten ausgeliefert: die Zeitvorgaben sind teils so heavy, dass eine nachweisliche (schrtiftliche) Beauftragung als Anstiftung zur Verkehrsgefährdung gewertet werden kann. Sechszylinder, Turbolader, Serie 180 PS, aber am Ladedruck und am Chip wird ein wenig gebastelt, es dürfen dann auch 230 PS sein. Kappen tragen die, denn wenn man die rote Ampel sieht oder die Blitzkiste, eben mal das Haupt neigen: nicht mehr erkennbar auf dem Blitzfoto. Alles ansätzlich verdachts-kriminell. Und solche Karren werden dann statt der erlaubten 2,8 to oder 3,5 to mit bis zu 4,5 to vollgestopft. Dann kachelt das mit Tempo 185 ganzlinks quer durch die Republik, 135.000 km per anno. Die Versicherungsprämien dieser Geschosse müssen gigantisch sein... Diese Misttypen sind klassisch asozial: ihr Verhalten ist gegen die menschliche Gemeinschaft gerichtet. Es zählt der Ellbogen, die Drohgebärde, und mindestens ein immer zu hoch eingestellter Scheinwerfer, damit es lästig werde, vor solchen Autos herzufahren, und Platz gemacht wird. Zum Speien.
Freitach!
Hurra! Gleich ist die Woche geschafft und ich kann auf dem Essener Weihnachtsmarkt ordentlich Glühwein gegen die aufkommende Erkältung scheppen! *burps* Huppala, hihihi... ((ó))Käffchen?!? 07:32, 18. Nov 2005 (CET)
Hah! Die Woche auffe Kautsch is rumm und nun gehts ins Getümmel!?! Hühnersuppe gegen Hühnergrippe!?! Wir, die schaffende Bewölkungsschicht freut sich schon wenn sie Sonntachs, ich sach mal, nache Kirche, mal ein paar Stunden frei kriegt, und andere ziehen morgens um acht los sich Öl in die Lampe zu gießen. Apropos gießen: Ich muss zum Abstich. -- Stahlkocher 07:49, 18. Nov 2005 (CET)
Moinmoin, der Kahlstocher. :-) Mannomann, mach mich nich mein Hemd am flattern. Hühnergrippe kann ich getz brauchen wie der Teufel Weihwasser: heute ahmt geht´s zum Abschluß-Dinner des Weinkurses. TIp: Wann immer ihr nach Kamen kömmetet, geht am Nordring den Küchenmeister Kautz besuchen. Der hat einen Vater, der hat einen Schießprügel, und der hat eine Jagd, und da hat´s erst Wildschweine. Und dann, wenn der Vattern da mal wieder weg ist, hat es eben eines weniger... C´est la vie. Ou le mort.. Das wandert dann bei Sohnemann in die Pötte. Und am Samstag abend geht´s zur Feier des Eintritts ins siebte Lebensjahrzehnt eines exzellenten Weinfreundes. Der ist ein ganz ein lieber, aber auch ein ganz ein gestörter. Als dem der Platz im Keller zu eng wurde mit seinen paar Weinflaschen, kaufte er seine alte Schule. ... Und nun ist der GANZE Keller voller Wein, und er überlegt, wo er wohl die nächste Schule herkriegt... Er sagt einem nix, aber er solle der Sage zufolge über 25.000 Flaschen bunkern. Kein Händler, nö: privat. An neunen davon machen wir morgen abend den Abstich, dreie mit Volle Lotte Hundert Points, darunter ein Château Haut-Brion von 1989, eine Château Pichon-Longueville-Comtesse de Lalande von 1982, und einen Château Montrose 1990, den ich mitbringe. Und alles andere in der 95er Gewichtsklasse.
Acht große Jungs, die die Mädelz mal brav zuhause lassen. Jungs, die nur noch Nase sein wollen, einen göttlichen Abend lang. Das Herz wird uns aufgehen, sowieso. Die Seele darf, mit ein winzigwenig Besinnung, Ruhe, Konzentration, dann vielleicht einige phantastische, ultra-sinnliche Momente die Glückseligkeit erhaschen. Wenn alles paßt: Alles ist so, wie es sein soll. Wie es einfach nicht mehr besser geht: Vollkommenheit. Die Zeit bleibt stehen. Und durch ein kleines Türchen des Himmels sehen wir einen Engels-Strahl der Ewigkeit. Fünfmal gelang mir das schon. Man kann es nicht programmieren, nicht erzwingen. Man kann es erhoffen, man kann alles tun, sich darauf vorzubereiten: Aber man zwingt es nicht. Wenn es dann eintritt, kommt einer der ganz wenigen Momente im Leben, von denen man im Rest seiner irdischen Existenz zehren kann.
„Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem der Mensch nicht vertrieben werden kann.“ (Antoine de Saint-Exupery) KdMs Lieblings-Autor (der war auch ´nen großen Jung – und Weinkenner ;-))).
Ich grüße Euch alle! Begrüßungsbot 11:15, 18. Nov 2005 (CET)
.. und ich als ex Essener grüße alle Noch-Essener. (.. werden irgendwie immer weniger..) Hööi, ich wußt´ja gar nicht, dass Dickbauch da herumstratzt. Na denn mal feinen Glühwein tanken. Ich arbeite übrigens an einer abgefahrenen Methode, selbigen herzustellen - per Umlauf-Wärmeabtransport aus einem Weinkisten-Computer mit Flüssigkeits-Kühlung. Den Weinkistencomputer habe ich vor einiger Zeit erfunden. Einen Prototypen sah man auf dem Großen Treffen des Wein-Plus-Forums in Hirschaid im September 2003. Drei WKC (trockene) gibt´s bereits. Ich baue gerade den vierten, den ersten nassen. Der, wenn er im Offenen Kreislauf betrieben wird mit langsam geregelter Pumpengeschwindigkeit, einem den Glühwein spenden wird, an der CPU-Grenztemperatur bis zu 70 Grad. Eine Kiste Château Leoville-Barton aus Saint-Julien, darinnen ein AMD-Barton-Prozessor mit 2,5 GHz. Das wird ein wunderschöner, leiser Rechner fürs Wohnzimmer: Musik spielen, Fernseh-Programm recorden, usw. usw. (...aahh, und die nächsten Ragtime- , Boogie Woogie- und Blues- Tracks des Wikipianos demnächst recorden.) Jetzt muß nur noch die Magnum-Flasche Barton von 1993 passig mit Stutzen angeschlossen werden, dann <ück> fröhliches Glühwein-Surfen mit Leo Barton... ;-)) Heiho, das sei hier mal so ´ne Art Patent-Veröffentlichung. Ich hoffe, die Database hält uns forever young. ;-)) KdM
Hilferuf an die Wikiteria! Bitte sofort den Lieberhäuser Eierkuchen in die Karte aufnehmen. Da will doch tatsächlich jemand diese kulinarische Spezialität von der Wikipedia-Karte tilgen: [1] --Taube Nuss 16:31, 18. Nov 2005 (CET)
Eine Lokalrunde Lieberhäuser Eierkuchen für alle, ich tu einen aus! Ich habe heute nämlich 2 Nachweise erhalten, daß ich ein Very important Gnu bin: Zunächst hatte ich auf einmal Super-Mega-All-Inclusive-Mit-Parkplatz-Im-Anstoßkreis-VIP-mit-Buffetberechtigung-Haupttribüne-Fussballtickets auf dem Schreibtisch liegen und muss dafür nur einer Bekannten den Rechner wieder auf Vordermann bringen. Und dann fand noch ein weiterer Bekannter dieses auf der Homepage eines Nürnberger Großzappelschuppens... -- ⟩:–› 1742 17:21, 18. Nov 2005 (CET)
Joh, Hail dem Gnu! Lieber dem ein Haeuil, statt das, was in anderen Nürnberger Großzappelschuppen schon mal vor langen Jahren skandiert wurde... Und Hailtet die Eierkuchendiebe !! .. ähh.. Ciao ehmt, gezz muss ich selber paar Eierkuchen klauen gehen... bis denne. KdM
--- Spam entfernt von Abzt ---
Samstag
Was da oben stand war Quatsch. Ich bin doch selbst in die Saftbar gegangen! Da gabs nur leider kein Grande-Special wie hier: Aus Bayern importiert, das Hofbräuhausessen.
Für die Feinschmecker gibt es aus Frankreich ****-Sterne-Essen, inkl. Getränke und Weinbergschnecken. Benutzer Diskussion:Abzt/Wikibistro von Abzt um 08:09, 19. Nov 2005 (CET)!
Zur Zeit gibt es bei mir Schwarzen Tee nach dem kleinen Gelage gestern abend bei Wikipedia:Ruhrgebiet. Morgen geht der Frevel alllerdings weiter: Während ich beim ADFC die Jahresabschlußtour leite, wird sich unser Küchenpersonal im Umweltzentrum Bochum vor unserer Ankunft mit Sekt die Kante geben. Egal, Hauptsache wir werden nach der anstrengenden Fahrradtour anständig mit Gulaschsuppe abgefüttert und es bleibt was von den alkoholischen Getränken für uns übrig. --Benutzer:Markus Schweiß, @ 10:40, 19. Nov 2005 (CET)
Na dann viel Erfolg beim Radeln... Ich möchte jetzt ungern rumfahren, überall liegt der Schnee rum... Naja, wenn du nach der Gulaschsuppe immer noch nicht aufgewärmt genug bist, wir haben hier die ganze Palette an wärmenden Speisen und Getränken. Ich koche mir erstmal einen Tee, grml Halsschmerzen. -- CarbidfischerKaffee? 10:45, 19. Nov 2005 (CET)
Der heutige Tag macht ja seinem Namen alle Ehre: Nix los in der Wikiteria - alle Stühle auf dem Tisch, die Zapfhähne sind nach oben gedreht, das Licht ist aus. Naja, ich koche mir mal eben meinen Tee, bevor ich mich auf Fahrrad schwinge. --Markus Schweiß, @ 09:57, 20. Nov 2005 (CET)
Sozusagen tote Hose hier. ;-) Na dann esse ich mein Grillhendl halt alleine. :-) -- CarbidfischerKaffee? 12:27, 20. Nov 2005 (CET)
Jou, alle tot? Bestandsaufnahme: KdM hat sich während des Findens seiner Glücksmomente in die Raumzeit aufgelöst, oder er ist beim Handeln mit seinem Wein-Kisten-Computer - Geschlossene-Kühlung und-Tempteraturgrenzenkastenumgekommen, Gnu als VIP kann sich aus der ihn umlagernden Medienleutemeute nicht mehr befreien, Taube Nuss ist mehr als Taube unterwegs und wurde als solche von Falkenzerfleddert, oder..oder..oder..Gelegenheit, nach dem Besten aller Weine zu greifen und ganz alleine trinken, Polizei noch lange nicht rufen, oder sollte das Riechinternet funktionieren und der Weinkenner von der Blume wach werden? 80
So, ich hab mir grade mal Pommes in den Ofen gekloppt, dann gibts da noch Cheeseburger bei... ich brauch was vernünftiges zu essen nach dem Büffeltag... --gunnyRede! 18:26, 20. Nov 2005 (CET)
War lecker, das selbstgemachte Fastfood... im WDR läuft grad das Internationale Militärmusikfestival aus Köln... ich find das ziemlich cool, wie die Marschmusik und sowas rüberbringen... ausserdem kann man den Rest des Fernsehprogramms relativ getrost vergessen nur Schrott --gunnyRede! 20:50, 20. Nov 2005 (CET)
Jaja, unsere Armeen in Europa sind zivil geworden und man darf sich aufrichtig über die Einigkeit dieses militärischen Spektakels freuen, obwohl jeder der dort auftretenden Musiker einen militärischen Auftrag bekommen hat. Mir klingelt dabei das Clausewitzsche Wort in den Ohren: "Selten ist in Europa überall Frieden, und nie geht der Krieg in den anderen Weltteilen aus." Nun gut, wenigstens haben meine Zeitgenossen in meiner unmittelbaren Umgebung ihren Frieden ;-) --Markus Schweiß, @ 21:38, 20. Nov 2005 (CET)
Komme soeben von einem "harten" Wochenende heim an die Tasten. Eine kulinarisch dolle Weinprobe in einem Kamener Restaurant seitens des VHS-Kurses, mit einem Neungänge-Menu und vielen Erste-Klasse-Weinen aus deutschen Provenienzen am Freitagabend. Dann eine Reise hinter Köln in ein altes Kloster, nunmehr Hotel-Restaurant, wo eine wahrlich grandiose Probe von alten Bordeaux-Weinen für neun Weinfreunde stattfand; es nahmen nur Leute teil, die aus ihrem eigenen Weinkeller feine Ware auszufassen bereit waren nahe der Hundert-Punkte-Liga. Die zwei von mir vorgeschlagenen Weine wurden die Könige des Abends: Château Montrose 1990 und Château Pichon-Longueville-Comtesse de Lalande 1982. Letztere mit einer Präsenz, Länge und zugleich schmeichelnder Fülle, dass sie wieder mal sich vollkommen zu recht erwies als einer der meist hedonistischen Weine, die jemals wuchsen. Falls mal einer so überhaupt gar keine Idee hätte, was er mit seiner Weihnachts-Löhnung anzufangen gedächte.. Ein andachtsvoll-sinnliches Hallelujah im Glas. Und nu bin ich ziemlich tot, am einschlägigen Sonntag. Habt ihr das auch alle so zielgerichtet angesteuert? ;-)) KdM
Kassander, Kassander, du oller Weinkenner... du müsstest dich mal mit meinen eltern zusammen tun... die sind da auch ziemlcih wild hinterher... ich bin ja eher für wasanderes... --gunnyRede! 22:06, 20. Nov 2005 (CET)
Die Zahl л und die Stellen hinterm Komma: ich weiß mit Sicherheit zwei,zusammen 3,14. Hier [2] sind Wahnsinnige versammelt und die Bedeutung des Tausender'punktes' wird einem klar und weshalb bei 'Schreibweise von Zahlen' keine Kommata für Tausender verwendet werden dürfen. Ich kann die Tabellen schon gar nicht richtig lesen, ist der Weltrekord nun 4000 oder 40.000? oder hat da einer 80.000 anvisiert oder spinn ich (bitte mich aufklären da nicht zurecht komm)?--80.134.245.208 14:09, 21. Nov 2005 (CET)
Die Pi-Weltranglisten-Memorierer müssen einen ähnlichen Sockenschuss haben wie die Mount Everest-Bekletterer. Ich habe mich in dies Thema umfangreich eingelesen, besitze so 87% der deutschen Literatur, und kann einfach nur sagen, die ticken nicht sauber. Geben ein furchtbares geld aus, um in Eis und Schnee eine hohe Wahrscheinlichkeit zu haben, ihr Leben zu lassen. Allein die Qualen mit dem mangelnden Sauerstoff.. Bei Pi übrigens geht mir nach der siebten Stelle der Sauerstoff aus: 3,1415926. Aussen Kopp seit 35 Jahren. Der Fehler, der dann noch bei der Kreisberechnung bleibt, ist beim durchschnittlichen Grundstückspreis in Deutschland bei der korrekt verkreiselten Grundfläche von Germany aus meiner linken Hosentaschen-Portokasse bezahlbar. Dafür bräuchte ich keine einzige kleine Weinflasche verhökern. Die Pi-Isten sollten sich mal eine Weile in der WP betätigen, und lernen, was das Relevanz-Kriterium besagt. ;-=) Soo, nun ende ich diesen irrelevanten Beitrag und wende mich wieder der irrelevanten Vorbereitung der morgigen irrelevanten Besprechung zu: watt nutzt ett, wenn man weißt, aufgrund welcher fehlenden Materialien man welche Aufträge nicht zu welchem Termin fertigstellen kann, wenn alle Lieferanten "gut zu" sind, und dazu neigen, bei Ärger mit einem nicht mehr zusammenarbeiten zu wollen, weil die Kunden alle draußen Schlange stehen und betteln: gebt doch UNS noch ein großes Gussteil oder Schmiedeteil, und nicht DEN Doofen da.. Man weiß dann, warum es nicht klappt, aber so neu ist das keineswegs mehr. Und da man nicht weiß, WANN es dann (jedenfalls später.., irgendwann...) klappen wird, verbleibt auch noch der lustige Ärger mit den auf den Pott gesetzten Kunden. IN der iirrelevanten Besprechung möchte man dann unterwegs erstaunlicherweise, dass diese Besprechung bitte niemals ende, da dann die Möglichkeit entfällt, der lauseligen Pflicht nachzukommen und all die miesen Ergebnisse und insbesondere die Nicht-Ergebnisse der Besprechung noch allüberall ("to whom it may concern") kundgeben zu müssen. "Es gibt Tage, da wünscht´ich, ich wär´ mein Hund." (Reinhard Mey, 1970er Jahre) Doch wer hätte einem auch an der Wiege versprochen, dass es ein leichtes sein solle, sich die Kohle für Hundertpunkteweine zu verdienen..?.. wenn, dann der Teufel wohl nur.. ;-)) KdM
Ach ja, der Reinhard Mey... *in Musiksammlung kram* Ankomme Freitag den 13., Annabelle, ach Annabelle... das waren noch Zeiten... ;-) -- CarbidfischerKaffee? 18:33, 21. Nov 2005 (CET)
Hat ja nur 2 Monate gedauert, bis sie es auf die Kette kriegten... -- ⟩:–› 1742 11:03, 22. Nov 2005 (CET)
Ich geb einen Aus! Original-aus-dem-Kaffee-Kanzler in Berlin Ihrem Kuchentresor: 1a-Kokskuchen nach Art des Hauses. Heiß gekocht gebacken, dann furchtbar abgeschreckt und verwässert und schließlich kalt gegegessen. -- Stahlkocher 11:19, 22. Nov 2005 (CET)
Isst man Kokskuchen mit Gabel oder zusammengerolltem 50-Euronzen-Schein? -- ⟩:–› 1742 11:44, 22. Nov 2005 (CET)
Am besten mit der Schmiedezange --Markus Schweiß, @ 12:33, 22. Nov 2005 (CET)
Ich empfehle Pannschippe. Und immer feste Druff! -- Stahlkocher 13:03, 22. Nov 2005 (CET)
Lecker Kokskuchen, danke an den großzügigen Spender. :-) Zur Feier des Tages sind heute alle schwarz-roten Getränke um 19% teurer. -- CarbidfischerKaffee? 14:36, 22. Nov 2005 (CET)
BUMM. Benutzer:Jesusfreund hat die Bombe platzen lassen und es der in die Welt gelassen: Wir sind ein meritokonsensokratischer Chaoshaufen. Ich flipp aus! Und jetzt ich: Mittendrin. Dabei! Ich weiß nicht was das ist, aber es ist deutlich Positiver wie Ofensau! Und die in Berlin sind es nicht. Die sind nur ein Konglomerat von konfitürengefülltem Krapfengebäck! Mit Zuckerguss, bisweilen gerichtlich bestätigt ungefärbt. -- Stahlkocher 16:20, 22. Nov 2005 (CET)
Hi Stahlkoksbäcker, alten Meteoritenkrater! Heute schon eingeschlagen irgendwiewo? :-) Unser Meeting ist (b)lind verlaufen, wie sich auch unter 19% Märchensteuer (und bis zum nächsten Märchen vor der nächsten vorgezogenen Neuwahl unser Restgeld gelinde verläuft. Und als das Meeting zuende war, gabs ´nen neuen Bundeskanzler. Ohne uns. Und noch nix von gemerkelt. Hmm! Diese zartbittere Blättrigkeit! Dieser tiefschwarze Schmelz der kristallinen Struktur! Das Auge bereits gewinnt mit 92 KDMP, und die Nase mit dem duftigen Restwasserstoff gemahnt mit 95 KDMP schon an die nächstnächtliche Bettversorgung, denn den blonden Wasserstoff hätte man ja gern.. ähh, na, ersma arbeiten. Und der Geschmack? Jaa, Mineralität hat er...<knirsch>..<platsch>..ähh! Watt, aulen Stohlkacher, haste denn da gebäckert? Das ist ja gar nicht richtig gar! Happter in Doatmunt widda die Öfen zu früh gelöscht, weil die Schinehsen ihre Nehsen zu früh in das pralle Stahlkochergeschäft steckten, und wir denen die best laufenden klein festwälisch Fabriksken mit 16.000 Arbeitsplätzen in Doatmunt rüberschoben für kleine Maak, Euros oder YangTseKlangDollar oder watt? Bagdad nomma naach! ;-) ... <wart>.. Joh, gezz duftet dat korrekt. Unn wie datt schmeckt! Da is bestimt schwarze Sojasauce drüber!?! ... ;-)) KdM
Angie
Greetings from cafeterie
Powered by a batterie Angie
a Grand cru wine from Medici?
or would you like a Flammerie? also here is Bourgeoisie,... came in Wikipedie! 82.82
Nein, Schreikrampftag... für morgen war die Nachprüfung in E-Technik angesetzt, jetzt hab ich eben ne Mail vom Fachleiter im Fach, fällt aus, Dozent ist krank... verd***** H*****, ich brech zusammen... --gunnyRede! 15:24, 23. Nov 2005 (CET)
*gunny wieder aufzurichten versuch* *ächz* *schnauf* Tja, ich fürchte, damit wirst du selbst fertigwerden müssen. ;-) Aber wir fühlen alle mit dir. *verständnisvoll schau* -- CarbidfischerKaffee? 15:52, 23. Nov 2005 (CET)
Nachprüfung E-Technik? Fällt aus? Brech Zusammen? Da hilft nur eins: Prütt aussem Pütt!!! Sooo, Reste vom wiedererwärmterkalteten Kokskuchen in den Brecher, ordentlich durch die Mahlwerke (Typ: Mega-Melitta), rinn ins Schlämmbecken, mit Backer in die Tasse: Wohl bekomms!! Wenn wir uns nicht mehr lesen sollte: Wars immer nen Netten. -- Stahlkocher 15:59, 23. Nov 2005 (CET)
Danke für euer Mitgefühl.... die Verschiebung hat für mich dann doch einen Vorteil: ich kann mich besser und länger vorbereiten... aber die Planung für Wochenende ist im Eimer... --gunnyRede! 16:11, 23. Nov 2005 (CET)
Was hättest du denn schönes vorgehabt am Wochenende? -- CarbidfischerKaffee? 16:15, 23. Nov 2005 (CET)
bei schönem Wetter in den Odenwald, wandern, bei schlechtem rauf nach FFM zum shoppen für Weihnachten, damit das nicht wieder am 24. erledigt werden muss... --gunnyRede! 16:19, 23. Nov 2005 (CET)
Tja, dann klappt's wohl dieses Wochenende nicht mit den Weihnachsteinkäufen, nächstes Wochenende kommt auch wieder was dazwischen... und schon ist wieder der 24.12. ;-) -- CarbidfischerKaffee? 16:24, 23. Nov 2005 (CET)
So sieht das aus... nächstes Wochenende fahr ich nach Hause, danach ist büffeln für die Klausuren Mitte Dezember angesagt... aber vielleicht komm ich ja am Wochenende zumindest mal in die Innenstadt, um ein paar geschenke einzukaufen... --gunnyRede! 16:29, 23. Nov 2005 (CET)
Gutes Stichwort, ich sollte auch langsam eine Weihnachtsdekoration für die Wikiteria besorgen... -- CarbidfischerKaffee? 16:52, 23. Nov 2005 (CET)
Ich habe auch noch das Weihnachtsfahrrad anzubieten. --Markus Schweiß, @ 17:38, 23. Nov 2005 (CET)
Hach, Kinners, ist das weihnachtlich hier. ;-) *Punsch koch* *Lebkuchen rauskram* *Weihnachtsstimmung verbreit* -- CarbidfischerKaffee? 19:44, 23. Nov 2005 (CET)
*Punsch schlürf* *Vom Handwerksbäcker nebenan selbstgebackenen vorzüglichen Lebkuchen auf den Tischen verteil* Schöön. Vielleicht rückt ja KdM noch ein wenig seines nicht soooo guten Weines raus (obwohl ich nicht glaube, daß er derartiges hat), damit wir einen ganz edlen Glühwein zubereiten können. Da fällt mir ein: Ab übermorgen darf ich hier nicht mehr in den Vorort, da beginnt das grausame Regiment des Rauschgoldengels. -- ⟩:–› 1742 20:19, 23. Nov 2005 (CET)
Wenns jetzt draussen noch winterlich weiss wäre, könnt man fast zufrieden sein... --gunnyRede! 20:30, 23. Nov 2005 (CET)
Tja, ich habe entweder Boller oder Böller:
Für die Weihnachtsdekoration. Sonst habe ich noch:
oder oder Datei:3b38704r.jpg
oder
oder als Speise .
Eine Kleine Spende an die Wikiteria!--Abzt 21:53, 23. Nov 2005 (CET)
*von der Leere angegähnt werd* Die ganze schöne Weihnachtsdekoration und keine Menschenseele weit und breit, die sie anschaut... Was ist das für eine Welt, in der wir leben... ;-) Na dann schau halt ich. *Dekoration anschau* -- CarbidfischerKaffee? 18:37, 24. Nov 2005 (CET)
Du bist nicht alleine beim Gucken ... --Markus Schweiß, @ 19:28, 24. Nov 2005 (CET)
Also weniger guten Wein am C++ -dekrementierten Freitag hätt ich nur den korkigen Château Montrose von Siegburg-Seligenthal anzubieten. Den 82er.. Denn der 90er war wieder die prallknallvolle Freude. Nomen est omen. der Seligen Tal. Das war das, am Samstag. Aber korkigen Wein, nää, datt dun isch nitt. Schomma gaanich für euch. Ich geb euch mal lieber was von meiner gestrig-eigenweihnachtlichen Lieferung, viele viele Angelus darunter, diesen "Glöckchenwein", hinter dem die Schweizer so notorisch jeck hinterher sind. ;-) Kleine Preise; die Bottel hab ich für unter 65 EU abgeholt. Jui! Aber die Fahrt war hammer. Nebel im Münsterland. Tempo 40 mit Angst. Irgendwie hab ich das immer drauf, wenn ich zu dem Weinfreund fahre. Es ist immer November, und es nebelt zum Kokserbarmen. <eine runde austeil> ...<glück glück glück glück>... <waaarten>.. <schnupper>.. <meeeehr glück glück glück>... Viel feinsten Merlot darin. Das schmeckt man! Preoouust, sagt KdM mit dem kein schlechten Wein. Denn das Lebe ist zu urz, um chlechten Wei zu rinken.
Winter! Passend zum Advent und zur Dekoration vermiest einem auch das Wetter nicht die Laune. Eben auf der Autobahn schaut mich ein 7,5-Tonner aus dem Straßengraben an, hat einen 1a-U-turn hingelegt, und die restlichen Leute wirkten auch seeehr überrascht, daß, wie vom Wetterbericht seit Tagen angekündigt, heute der Winter ausbricht... -- ⟩:–› 1742 08:20, 25. Nov 2005 (CET)
Jepp, WInter... hier in Mannheim liegt eine 1cm Pulverschichtz und die Autofahrer spielen verrückt... * aufUhrschiel* oh, ich muss los, Fluidmechanik-Vorlesung... --gunnyRede! 08:22, 25. Nov 2005 (CET)
Da habe ich mit meinem Kettenfahrzeug die besseren Karten. Damit komme ich noch durch, wo sämtliche Autos kreuz und quer stehen. --Markus Schweiß, @ 09:20, 25. Nov 2005 (CET)
Aber auch nur da, wo die Autos noch diskret stehen. Oder weichst du dann in die 3. Dimension aus? -- ⟩:–› 1742 09:44, 25. Nov 2005 (CET)
Hier ists auch voll COOL. Der Schnee fliegt senkrecht vor die Scheibe und es wird langsam dunkel im Zimmer. Da freu ich mich schon auf den Heimweg. Wahrscheinlich geht die ASR/ESP-Leuchte gar nicht mehr aus. -- Stahlkocher 09:53, 25. Nov 2005 (CET)
sichere deine Heimfahrt doch mit einem Martinshorn oder einem Folgetonhorn oder einem Posthorn ab, die ich gerne zum Weihnachtsglimmer dazuhängen will (wenn ich sie denn finde)--80.134.247.89 10:03, 25. Nov 2005 (CET)
Für meine Heimatfahrt steht jedenfalls schon mal ein rotes Fahrzeug bereit, jetzt muss ich nur noch irgendwo ein Martinshorn auftreiben... Mal bei ebay schauen... ;-) -- CarbidfischerKaffee? 12:52, 25. Nov 2005 (CET)
Der Stahlkocher hat wenigstens noch ASAP-SAP-ABAP oder wie dat Dingen heißt, was man bezahlt und was nie funktionieren brauchte, weil man´s nicht brauchte, und wenn man´s braucht, dann funktioniert´s nicht...Dritte Anwendung des Ersten Hauptsatzes von Murphy´s Law: If Anything CAN go wrong, it will. Wie schön. Ich guck hier nach Westen, da, wo ich nachher hin will, zu meinen Lieben (,lieben Bordeaux-Flaschen), und werd´ wohl nicht kömmeten, weil Bahn verstopft. Lustig lustig trallerallala, bald ist Nikolausig Abend da.. Tscha. Muss mal beim Vorstand gucken gehen. Da gibt´s noch einen Raum in der 1.000 Mann-Comp, den ich wundersamerweise noch gar nicht kenne, <empört>, ich, der ich irgendwo am verlängerten Rückgrat die gelbschwarze Inventarnummer pappen haben müßte... Da ist bestimmt der amtliche Rotwein versteckelt. Vor mir; die kennen mich nun auch, habe leider leider den Fehler begangen, unserem Controlling-Vorstand mal mein Weinhobby zu benennen. Seither verstecken sie wohl den Wein vor mir.. ;-)) Aber ich bin der letzte der Mohikaner, die noch den Vorwärmer gebunkert haben. Nicht den festen vom Zementwerk, der wäre ein wenig hoch mit 120+ Meter, nein, den flüssigen, in der irdenen Steinkaraffe, darinnen haates Zoich für haate Junx. Westfaelisch Aechten Staeinhaegar. Das Rote Fahrzeug steht da draußen, aber ist nun weiß umgelackt. Eine Rundumleuchte könnte ich auch bekommen, in der Verpackung der Fertigung, aber die ist orange. Vielleicht lassen sie mich aber damit schneller durch, weil sie denken, jauh! Yippei, da kommt der Streuwagen... Naja, nach fast zehn Jahren hat er, wie die Streuwagen, wenigstens die vielen Kilometer und die rostigen Kanten vom vielen Salz. Doch Schneeschieben ist mit der Opa-Laufleistung von 381.000 km irgendwie nicht mehr prickelnd. Ich aulen Kähl lass ja auch den Schnee ungeschippt rumliegen. Brauche mich also gar nicht beschweren. KdM Ach watt, Unkraut verjätet sich nicht von allein. ;-) Wenn ich nicht heimkomm, bin ich ehmt hier zuhause. Vorwärmer! Immer positiv denken.
Vor ein paar Wochen war es für den November zu warm, jetzt ist es für den November zu kalt. Und das schlimmste ist: Es hat soviel geschneit, dass die Hochspannungsleitungen langsam lahmgelegt werden. Das Licht flackert dauernd und die DSL-Verbindung bricht zusammen. Also muss ich Computer wohl ausmachen und meinen schönen Freitag Abend mit irgendetwas sinnvollen als Wikipedia verbringen. *heul* -- Timo MüllerDiskussion 18:01, 25. Nov 2005 (CET)
zum Trost für alle, ob festsitzen oder ausfallen, ein Glas eines:
Boah, 2000 Angies Wein in der fetten Mag.. Boah. Ein vollkrassgoiles 96 Punkte-Teil. DAS nenne ich mal ´ne großzügige Spende. Der Vinfox 2005, schweizer Auflistung der Handelspreise aller coolen Händler in der Schweiz, steht auf der Liste der Verbotenen Bücher in Deutschland, wohl weil Wein in der CH viiiel billjer ist als in D, keine ISBN-No, keinen Buchhändler, nixx, nada, man muss echt in die Schweiz, einen zu käufeln, oder sich einen mitbringseln lassen wie ich, der böseböse Vinfox 2005 weist 548 CHF als tiefsten Magnum-Preis aus, bei NectaVins in Waad. Sind mal ehmt 350 Euro tritratrullala. Abgesehen davon, dass ich keinen Trieb habe, so weit für den preiswerten Wein zu fahren, ist ein Problem, der ist viiiiiel zu jung. Eintlich gehört der noch acht Jahre weg, da, wo es kühl und feucht ist. Nun gut, wenn man auf junge Frucht steht, könnte das was Dolles sein. Merci, 80! Na denn man preooouust, 80 und Gemeinde! <glück glück glück...>. Im real Life geh ich heut abend mal an die Normalo Nullsieben aus 1992 ran, an die Kragenwäsche. Wenn grad einer in Dortmunds Nähe ist..?.. Einen der besten Merlots der Welt be-schni- beschna-schnuppern..?.. <frooooi...> :-)) Aber ich hab auch eine gaaanz besch.....eidene Woche hinker mir. ... KdM
Du meinst den Schnee? In Burania liegt nix... ich war eben erst mal in Hebbeheim, Weihnachtsgeschenke bei Getränke Weiser kaufen... nen Isle of Jura für Vattern, und nen Weinchen von der Hessischen Bergstrasse zum probieren für Muttern... jetzt ist lernen angesagt... --gunnyRede! 12:49, 26. Nov 2005 (CET)
Hier in Bochum geht das so mit dem Chaos, das Radfahren im Schnee macht sogar richtig Spass ;-) --Markus Schweiß, @ 12:58, 26. Nov 2005 (CET)
hier kann man sie noch zählen, Schneeflocke:*) Nr.33 * )Nr. 38 *)Nr. 30;   ;*)Nr.34;
)Nr. 35; *)Nr. 37; *)Nr.39--80.134.206.63 13:48, 26. Nov 2005 (CET)
Sonntag
eine wahre Begebenheit:
ein Mann kauft sich in N.Y.die erlesensten Zigarren, danach schließt er eine Versicherung zum Schutze selbiger ab - u.a. gegen jede Art von Feuer. Mit Abschluß der Versicherung beginnt er die Zigarren aufzurauchen und klagt nachdem sie alle weg waren bei der Versicherung auf Schadensersatz. Der Fall geht vor Gericht. wie geht die Geschichte weiter?...80
Das Gericht entscheidet zu Gunsten des Klägers, stellt aber gleichzeitig fest, dass sich alle Beteiligten in einer Urban Legend befinden. Die Jury erhält daraufhin eine Runde Döner mit Hängolin, dem Richter wird eine Yucca-Palme überreicht und der siegreiche Anwalt wird nach der Sektdusche in der Mikrowelle getrocknet.--Michael 09:05, 27. Nov 2005 (CET)
Das klingt zu gut, um wahr zu sein. ;-) -- Falls es jemanden interessiert, ob man in Ocaml ein Programm zum Befüllen eines als Liste dargestellten Schachbretts mit Schachfiguren schreiben kann: Man kann. -- CarbidfischerKaffee? 12:36, 27. Nov 2005 (CET)
Das Gericht findet die Forderung des Klägers unverschämt erwähnt aber auch den bestimmungsgemässen Verbrauch der Zigarren. Die beklagte Versicherung will dem anstehenden Streit aus dem Wege gehen, der Mann erhält einen Scheck und verlässt die Bank mit 25.000$. wie geht die Geschichte weiter?...80
Ach was: Die beklagte Versicherung wendet die Chewbacca-Verteidigung an und beweist, dass der Mond aus Käse besteht und der Fall daher vom Gericht abgewiesen werden muss. Den Anklägern gelingt es aber, mit dem Paul is dead-Angriff das Gegenteil zu beweisen. Als der Richter gerade das Urteil verkünden will wird er von einem aus der Kanaligator gefressen.
Der Mann kauft sich von seinen 25.000 Dollar eine Reichsflugscheibe, mit der er zu einem Kurzurlaub nach Roswell fliegt. Wie geht die Geschichte weiter?--Michael 14:21, 27. Nov 2005 (CET)
auf Antrag der Versicherung wird er wegen vorsätzlicher Brandstiftung in 24 Fällen(Zigarrenanzahl) verhaftet wegen Vernichtung des versicherten Eigentums, bekommt 2 Jahre ohne Bewährung und muss 35.000$ zahlen.
[3] ist die ganze Geschichte, (gerade gefunden, ich hatte nur mehr die Reste der Stillen Post im Kopf). das wars...80
Große Aktion des Wikibistros: Die meisten Gäste an einem Tag: Jeder soll zu mindest signieren. So Wird jeder von mir, dem Chef höchstpersönlich, in die Ehrenwerte Bistrostatistik die an dem Tag der Aktion erstellt wird eingetragen!--Abzt 20:03, 27. Nov 2005 (CET)
Gääähn, ich hasse BWL... vor allem, wenn die Vorlesung morgens um halb acht anfängt... und warum kann das hier in Mannheim nich mal nen halben Meter Schnee geben? Ich will auch schneefrei haben... --gunnyRede! 08:55, 28. Nov 2005 (CET)
Kerzen wurden hier im benachbarten Münsterland genug angezündet; ich vermute, die Leute können bald keine Kerzen mehr sehen. --Markus Schweiß, @ 09:45, 28. Nov 2005 (CET)
Frisch aus dem Notstandsgebiet: Das Kollektiv hat es geschafft einen Zugang zu einer Durchgangsstraße zu schaffen. SchippSchippHurra. Eine nicht identifizierte Person, wahrscheinlich auf einem Fahrrad, ist offensichtlich gegen mein Auto geplumpst, hat den Kotflügel dauerhaft verformt und mit einem Zierstreifen versehen und hat sich aus dem Staub gemacht. HippHoppHurra. Grrrrr. -- Stahlkocher 09:54, 28. Nov 2005 (CET)
Moin, moin! Echt Schwein gehabt: Bei uns gabs nur kurze Stromausfälle und -schwankungen. Aber schon im Nachbarort: alles zappenduster und eisekalt. Viele hier in der Region sind schon seit Freitag ohne Strom und Heizung. Ob sich das auf die Geburtenrate auswirken wird? PaulaK 10:39, 28. Nov 2005 (CET)
Auf meine schonmal nicht ;-) -- Stahlkocher 10:56, 28. Nov 2005 (CET)
Schade eigentlich! Son kleiner Stahlkocher - würde dir das nicht gefallen? PaulaK 11:28, 28. Nov 2005 (CET)
Paula; Du bist ja ganz schön spitzzüngig ;-) --Markus Schweiß, @ 13:06, 28. Nov 2005 (CET)
170.56.58.154 so, eine Unterschrift. ... oder war das etwa in der falschen Kneipe? Ich denke, hier bin ich richtig. Richtiger jedenfalls, als im Münsterland nach Kerzen nicht mehr riechen zu können irgendwann noch zu überlegen, ob man nun mal langsam zum Kerzen-Essen übergehen müsste.. Übrigens, kleine Stahlkocher können süss sein. Da ist in Wuppertal bei meinen Wein-Bekannten passig zum kleinen Stahlkokler schonmal eine kleine künftige Stahl-Schleiferin geboren worden. Ihr wißt ja, das sauerländische "Hach mein klein Fabrixken" zieht sich auch ins Bergische.
Eh ich es vergesse: Am Samstag war ich ja als VIP unterwegs. Das Essen war lecker, ich habe mir das Buffet einpacken lassen. *Überdimensionierte Hundetüte auspack*. Als VIP im Krankenstadion ist es schon erstaunlich: Ich wurde nicht, wie gewohnt von einem tumben Security-Dummbatz mit beherzten Griffen u.a. in die Gemächtsgegend begrüßt, vielmehr von 2 durchaus lecker anzuschauenden Damen mit einem freundlichen "Guten Tag, Willkommen im Stadion blabla". Taschen und ähnliches wurden nicht kontrolliert, d.h. die größte Pyro- und Bombengefahr geht also von den besseren Plätzen aus. Der VIP-Bereich selber: Im Prinzip auch nur eine bessere Autobahnraststätte ohne jeden Liebreiz. Gibt zwar lecker essen und Drinks bekommt man gebracht, aber dafür war der Kaffee zu dünn und das Weizen gabs nur im 0.3(!)-Glas. Skandal! Im großen und ganzen ist das ganze VIP-Gedöns absolut überbewertet. Und wenn man dann noch erfährt, daß dieser VIP-Klotz, den sie da an die Haupttribüne drangeflanscht haben, staatlich (ergo steuerlich) finanziert wurde, sehnt man sich doch zurück nach 0.5-Suppe und lecker Stadionwurst.
Der einzig bleibende Eindruck war der Ellenbogen von Andi Köpke in meinem Kreuz...-- ⟩:–› 1742 14:40, 28. Nov 2005 (CET), zurück in seiner bürgerlichen Existenz
Überbewertet vor allem im Hinblick darauf, was so ein VIP-Abo jährlich kostet.... PaulaK 14:52, 28. Nov 2005 (CET)
Jaja, über so ein schnödes VIP-Preispaket nachdenken und mir zu einem kleinen Stahlkocher raten ;-) -- Stahlkocher 15:04, 28. Nov 2005 (CET)
mal hin mal her, das könnte dir so passen: um fünf gibts Karawanentee, ein Fuder Zitronengras und probeweise geröstete Advents-Maronen und gegen die Kälte ein PaarLammfellsohlen (da muss man ihn eventuell festhalten)-..80
Das VIP-Abo werde ich mir den Lebtag auch nicht leisten, ich habs ja diesmal auch aufgedrängt gekriegt. Ironie der Geschichte: Just am Samstag war ein bundesweiter Aktionstag contra Polizeiwillkür und Stadionverboten, wozu sich die Fans sowohl vom Blubb als auch von Gelb-Schwarz Lüdenscheid richtig Mühe gegeben haben was Transparente und Choreographien angeht... In der Sportschau wurde es mal kurz erwähnt, beim DSF wurde es totgeschwiegen. -- ⟩:–› 1742 15:10, 28. Nov 2005 (CET) *nach Bearbeitungskonflikt noch was einfüg* Danke für Tee und Gras, aber ich darf gerade nix zu mir nehmen, gleich gehts zum Zahnreisser.
Ich lieber auch kein Gras, sonst vergess ich wieder die Hälfte.... @Stahlkocher: Wieso jetzt? Kaufste dir son VIP-Paket und dann kannste mit dem Kleinen schön immer samstags zum Fußball gehen... PaulaK 15:28, 28. Nov 2005 (CET)
Genau Stahlkocher, wenn das kein Argument ist! Ach ja: Und ich gebe gerne diesen Tipp weiter, wie es mit dem Gras und sonstigem Zeugs auch billiger geht ;-)) PaulaK 15:51, 28. Nov 2005 (CET)
Danke für die hilfreichen Tipps, damit kann man ja bares Geld sparen. ;-) -- CarbidfischerKaffee? 18:26, 28. Nov 2005 (CET)
Ja klar, da gibt es doch die lecker Pilzken hier in der Nachbarschaft. Davon gönne ich mir jetzt einen. --Markus Schweiß, @ 18:38, 28. Nov 2005 (CET)
Na solange es bei Pilsken bleibt und nicht bei Pilzen endet... ;-) -- CarbidfischerKaffee? 20:52, 28. Nov 2005 (CET)
Eher nicht, hier in Bochum kennt man ja auch die Glückspilse --Markus Schweiß, @ 21:46, 28. Nov 2005 (CET)
Glühwein
Carbid, noch mehr sparen kann man wenn man sich Zwangsgedanken macht, die führen auch zur Materialisation, habe ich gehört. Paula weiß da aber besser was zu, ich probiers mal: *Denke an*, *Konzentration*.... *ups* geklappt, da steht der herbeigewünschte Glühwein für alle mit Orangenfilets/spalten/stücken und Zimt, greift zu. Bin mal gespannt wer als erster aus Berlin diesen Tip an uns Volk weitergibt. .80
"*piep* *piep *piep* *piep* *piep* *piep* *piep* *piep* *piep*", alles raus hier, es brennt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! *Alle andren raus renn* *ich Telefon hol* *112 wähl* *selbst raus renn* *Tatütatatatütata hör* *Feuerwehr da sei* *Brand versuch zu lösch:*
...tja, das habt ihr jetzt von eurer doofen Adventskerze! Wikipedia - ähhm, - Feuer gelöscht, Gebäude nur leider weg! ...Ich weiß was: *In Zeittunnel hüpf* *Gebäude aus der Vergangenheit klon* *geklontes Gebäude mitnehm* *In gegenwart aufstell*. Juhuuuuuu, die Wikiteria is' wieder da!--Abzt 20:40, 29. Nov 2005 (CET)
Morgen zusammen! Quiz des Tages: Wer kann mal eben den Nummer des heutigen Tages ermitteln? Ich muß leider gleich weg zur Arbeit. --Markus Schweiß, @ 06:58, 29. Nov 2005 (CET)
Da Kannste mal sehen, was Star Trek für einen Wert hat. Bei denen ist alles Fiction, sogar die Zeit *Zeitloch im Hintergrund: "grmpfff!!!"* --Markus Schweiß, @ 12:56, 29. Nov 2005 (CET)
Nanu? Niemand mehr da? Ihr habt doch nicht etwa ernsthaft ausprobiert, was in dem Link stand, oder? *sichSorgenmach* PaulaK 16:46, 29. Nov 2005 (CET)
Würden wir doch nie. *Augen verdreh* *umkipp* ;-) -- CarbidfischerKaffee? 17:00, 29. Nov 2005 (CET)
*Carbidfischer mit Chemiecocktail wieder fit mach* Passt auf, gleich springt er herum wie der Duracell-Hase :-)) --Markus Schweiß, @ 17:15, 29. Nov 2005 (CET)
*sing* ♫ ♫ ♫ Ja wenn dat Trömmelsche jeht, da stonn mer all parat... ♫ ♫ ♫ *nicht mehr sing* -- ⟩:–› 1742 17:28, 29. Nov 2005 (CET)
*kein Wort versteh* Naja, dann hüpf ich halt herum wie ein Hoppelhässchen (sprich: häs-schen). ;-) -- CarbidfischerKaffee? 18:00, 29. Nov 2005 (CET)
Da gab es vor etlichen Jahren eine Werbesendung des Batterie-Herstellers Duracell der die Ausdauer eines Spielzeughasen im Vergleich mit anderen Batterien unter Beweis stellte. Während die anderen Hasen nach einer gewissen Zeit schlapp machten, passierte das dem Duracell-Hasen nicht. --Markus Schweiß, @ 18:25, 29. Nov 2005 (CET)
Ah ja, den kannte ich bisher nur als Kurzcomic. Wieder eine Bildungslücke geschlossen. ;-) -- CarbidfischerKaffee? 18:40, 29. Nov 2005 (CET)
(von Abzt)Tja, muss leider über der Nachricht(die untere) schreiben, sie macht sonst keinen Sinn. Eine kleine Geschichte:
Als ich letztens aus der Wikiteria in den Raumtunnel sprang, um ins Wikibistro zu kommen, wo nix los war un ich deswegen wieder aus meiner Heimat Wikiköln nach Wikigarching in die Wikiteria sprang, machte ich einen kleinen Spaziergang durch Wikigarching. Plötzlich begegnete ich einer Nachbarin. Sie hieß
"Lisa von Wiki-Lachmann". Sie war Büttenrednerin. Ich erzählte ihr alles über die Wikiteria, das Wikibistro und die Wikisaftbar. Ich hüpfte in den Raumtunnel und sie kam mit einem dreifachen Looping und fünffachen Salto nach *Applaudier* *Applaudier*. Sie hatte um zum Raumtunnel zu kommen natürlich bereits die Wikiteria durchquert. Nun war sie im Wikibistro. Nun sprangen wir erneut durch den Raumtunnel nach Wikifreiburg damit wir in die Wikisaftbar konnten. Nun sagte sie "Einen Auftritt im Wikibistro kriegst du für zwei editiertipps, und wenn sie möchten können die wehrten Herren Geschäftsführer der Wikiteria und der Wiksaftbar für jeweils vier editiertipps auch einen genausolangen Auftritt bekommen.". "Wieso?" fragte ich. Sie antwortete "Weil du mir dann ja praktisch zwei Auftritte erst möglich gemacht hast!". "Vorrauskasse oder Gage im Nachhinein?" fragte ich. Diesmal erwiderte sie "Im Nachhinein, ich verlange kein Geld wenn der dafür ausgeübte Dienst vom Publikum als schlecht empfunden wurde.". Sie ging Heim, ich stattete mein Wikibistro für die Büttenrede am Rosenmontag aus (Bühne, Logen, Soundverstärker, Mikrofon, Kapelle, DJ, Lichteffekte etc.).
Angebot an jenen der Carbide (?) fischt - ähemm, sorry - an Carbidfischer:
Diesen Vertrag signieren:
Ich, Carbidfischer, Wiki-Ladenleiter/-besitzer, Wiki-Profi erster Klasse,
stimme zu das unter den Umständen von Nachhineinbezahlung (vier Editiertips) an die
Öffentlichkeit ein Auftritt in der Wikiteria stattfindet. Herbeigezogene
Sonderkarnevalsbüttenredenauftrittbausinvestitionen (Bau von Bühne etc.)
übernimmt die Institution für allgemeinen Benutzer-Wikiwohlstand (Leiter:Abzt).
_________________________________________________
Gezeichnet: Carbidfischer, Leiter der Wikiteria
(von Abzt um/am 20:51, 29. Nov 2005 (CET))Tja, war mal wieder in der Zukunft, hab morgigen Untertitel mitgebracht:
(Anmerkung:Schaut mal wie jedes Wort verlinkt ist:)
hier gibts einen Wikipedia-Adventskalender, aber auf diesen Link wird erst am 1. Dez. draufgeklickt! *strenggugg* -- Cherubino 22:40, 29. Nov 2005 (CET)
Wieso soll ich an einem 28. meinen Adventskalender in Gang setzen? -- ⟩:–› 1742 07:43, 30. Nov 2005 (CET)
jetzat kimm i nimma mit, Datum?-Wochentag?-Jahreszahl?, ist das der Beginn des Adventsrätsels?--80.134.216.34 10:07, 30. Nov 2005 (CET)
Nö, einfach ein Datum. Aber Danke für den Tipp: Ich habe ein schönes schweres Rätsel im Kopf, da könnt ihr ein paar Tage am Tresen drüber rätseln. Später mehr... -- ⟩:–› 1742 12:13, 30. Nov 2005 (CET)
Na dann bin ich ja mal gespannt... Btw: Abzt, die Büttenrednerin ist gebucht. *Kapp aufsetz* *sich die Büttenrede bildlich vorstell* *sich halb totlach* Helau! -- CarbidfischerKaffee? 16:09, 30. Nov 2005 (CET)
da ist Carbid eindeutig im Vorteil wenn er demnächst sein Wissen über Wohlordnung und Reihen und Folgen seinem Professor schriftlich mitgeteilt hat, denke das macht sich dann auch hier bemerkbar..80
Na da bin ich ja mal gespannt... ;-) @Paula: Bei dir geht es auch etwas drunter und drüber, Nikolaus ≠ Weihnachtsmann. Ganz davon abgesehen, dass es den Weihnachtsmann eh nicht gibt. ;-) -- CarbidfischerKaffee? 17:36, 30. Nov 2005 (CET)
Was, *schnüff* es gibt keinen Weihnachtsmann? *heul* Alle Illusionen der letzten Jahre zerstört... *rabäääää* ;) --gunnyRede! 17:39, 30. Nov 2005 (CET)
Da habe ich ja wieder was angerichtet... Gunny, du musst jetzt ganz stark sein. ;-) -- CarbidfischerKaffee? 17:43, 30. Nov 2005 (CET)
Un watieß mitte Knääschruppresch? Gibbet dehn ooch nit?? Völlig verschüchtert 17:51, 30. Nov 2005 (CET)
jetzt ist es raus,wusste immer dass das hier ein Kindergarten ist.80
Mist, er hat′s gemerkt. Jetzt nimmt uns bestimmt keiner mehr ernst. -- CarbidfischerKaffee? 17:59, 30. Nov 2005 (CET)
Zur Abwechslung möchte ich gerne in der Wikiteria was bestellen! Einen Kaffee bitte und ein Tafel Schokolade Sorte "Traube Nuss" bitte. --Taube Nuss 18:10, 30. Nov 2005 (CET)
ich würde dazu Cola trinken, denn das Cola frisst die Kalorien der Schokolade auf.
* Frafffraff, Happapapapapp, schmatzschmatz, schlürff* Hier hast Du eine fressende Cola. --Markus Schweiß, @ 18:40, 30. Nov 2005 (CET)
Und dazu noch eine Tafel Taube Nuss, bitteschön. -- CarbidfischerKaffee? 20:24, 30. Nov 2005 (CET)
So, genug gelernt, morgen ist dann endlich die Prüfung, von der alles abhängt... mehr als schiefgehen kann es ja nicht... --gunnyRede! 20:29, 30. Nov 2005 (CET)
"Mut zur Lücke" war schon unser Wahlspruch im Studium des edelen Maschinenbaus! --Markus Schweiß, @ 21:37, 30. Nov 2005 (CET)
Herr Ober, jetzt haben sie mir eine Tafel Taube Nuss gebracht, ich wollte aber die Sorte Traube Nuss. Und wenn sie schonmal auf den Weg sind, bringen sie mit bitte eine Erbslöh-Suppe. --Taube Nuss 20:40, 30. Nov 2005 (CET)
Hier wird gegessen, was auf den Tisch kommt. ;-) Hier hast du deine Erbslöh-Suppe, Mahlzeit. -- CarbidfischerKaffee? 20:49, 30. Nov 2005 (CET)
Das schöne hier in der Wikiteria, man wird immer freundlich bedient! :-) --Taube Nuss 21:31, 30. Nov 2005 (CET)
Aber natürlich, bei mir ist der Kunde König. ;-) -- CarbidfischerKaffee? 21:37, 30. Nov 2005 (CET)
Hier ist mein Adventskalender für euch. @Carbidfischer: Du feiers also die Garschinger Fassenacht? Komm lieber zu mir (die Büttenrednerin, die kam übrigens aus Köln!), da gibts den puren, echten, traditionellen Karneval! Gott sei dank bist du nicht in Frankfurt, denn, ich schwöre, ich habe mal 'ne Frankfurter Karnevalssitzung live im Fernsehn miterlebt, un was denksu is passiert? =Ich bin eingeschlafen, und das um zwanzig nach acht (um 19:25 ging's los). Von mir also ein herzliches ALAAF! an euch alle! Jrööß (Kölsch:Grüße), oder Schrüüße (Mainzisch:Grüße), Abzt um/am 21:29, 30. Nov 2005 (CET)
Fu**, mein Computer gibt mir nur besch***ene Wiki-Fehlermeldungen habt ihr das auch? Außerdem braucht dieser Computer namens Lahma**** 2 Minuten um die Hauptseite zu laden. Habt ihr das auch so?--Abzt 21:41, 30. Nov 2005 (CET)
Nein, ganz im Gegenteil, die WP läuft bei mir momentan fast flüssig. -- CarbidfischerKaffee? 21:49, 30. Nov 2005 (CET)
Auf meiner Ballerkiste läuft es ebenfalls flüssig:
SuSE Meta pppd (smpppd-ifcfg), Version 1.16 on linux.
Status is: disconnected
trying to connect to smpppd
connect to smpppd
Status is: disconnected
Interface is eth0.
Status is: connecting
pppd[0]: Plugin rp-pppoe.so loaded.
pppd[0]: RP-PPPoE plugin version 3.3 compiled against pppd 2.4.2
pppd[0]: Plugin passwordfd.so loaded.
pppd[0]: Using interface ppp0
Status is: connected
Mut zur Lücke? Eher Wut auf Fuge! Markus, Markus, dem Inschinöhr isch nischschu schwör. Fuge fügt.. ähh.. führt auf Führung. Und schoon sind wir mitten im heißesten Maschinenbau-Thema: Werkzeugmaschinen. Die Mutter aller Maschinen. Wobei Mutter auch als BKL kommen sollte: Zur Mutter gehört nicht nur der Vatter, sondern auch die Schraube, die Unterlegscheibe und der Sicherungsring. Tscha, das lernt hier reichhaltig, im Kindergarten-Karneval. Und wartet ersma, bis der Knäscht Ruppräscht kommt.. Ich komm nu erstmal in die Puschen mit meiner kleiner feiner weiner wiener Reise. Die geht über die wärmste Stadt Deutschlands (dort findet viel Verkehr im Darmstadt, zweidrei ultrafeiste uralte Botteln abmachen mit einem Weinfreund, der einen nachgerade ungeheuren Keller hat (.. oder wißt ihr, wie es aussieht, wenn man unter niedriger Deckenhöhe 1,55m mit eingezogenem Kopp zwischen 6.000 Weinflaschen in einem uralten Fachwerkhaus im Keller steht, dann fällt das Licht aus, und man denkt an die Summe der gebunkerten Jahre?? Unheimlich, ne wahr?), dann nach Fränkiebois Furt auf den Flieger, dann nach Wein, äh, Wien, zum Wein. Genauer: an zwölf Weinflaschen ran, die allefalleprallelallevolle Hundert Points haben. Zwölfhundert Parker, die warten alle auf mich. Dies alles unter dem "Himmel" von Wien an der Oper, livrierte Kellner servieren einem das heiße Porzellan, dann eine Maultasche, dann einen Leberknödel, alles einzeln, und zum Schluß schleift mit dem Schleif der Oberkellner die Consommé über... und befragt einen peinsam: "Wohs ihs döhs schoo so rächt, dörr Härr Gehahmroht, gäll, küssdiehohnd gnähfrau, härrprofässorr...?" Das nennt sich "Herzblut"-Probe; der Ausrichter spendet sowas einmal im Jahr, die allerbesten Weine auf der Welt, aus seinem geheimen gewaltigen Keller, den keiner kennt, und mir blutet mein kleinfeinwein Herzelein, wenn ich an das gewaltige Loch in meinem Portemonnaie auch nur fernstvorsichtig denke.. Ach quatsch, es zwingt einen doch keiner. Siss deh iss sse föhst deh of sse rest off johr laif. Einmal im Jahr zum Geheimrat befördert werden. Hat was, oder? Da kann die Wikiteria auch was von lernen, von der ahsgezahchnötönn Weana Höflichkeit, gell? Wenn nur die Wiener Oberkellner nicht so präpotent wären, ruckizucki ihre Gäste auch mal scharf scheuchen können, wenn die ein wenig döspaddlig im Wege stehen... Hugh. Kuck. Schluck. (...duck..) Kassander der Minoer (außerdem gibt´s Ohrboit, denn den Schleif gibt´s noned...)
Jaaah, ne Linearführung anner Werkzeugmaschine, datt is fürn gelernten Schlosser aussem Ruhrpott genau datt richtige. So ging datt Markus bei sein alten Lehrbetrieb, allsa nach 20 Jahrn ma wieda aufkreuzn tat und nach seine alte Stoßmaschine frachte weil da doch noch die olle Drehmaschine ausse fuffziger mit zölligeLeitspindel rumstand mitte Granatenhülse zum Ölauffangn aussem Gleitlager. Dat hatte se nich überlept, den Umzuch inne neue Lehrbude, datt Schätzken vonne Firma "Klopp" aus Solingen. Ich muss ma nachguckn, irnswo habb ich noch sonn Bildsken von mir, wo ich an mein Shaping zugange bin. --Markus Schweiß, @ 23:23, 30. Nov 2005 (CET)
Schon toll was es so an Kalendern gibt... Morgen allerseits! *kaffeeschlürfend an den gleich geprüften gunny denk* -- ⟩:–› 1742 08:11, 1. Dez 2005 (CET)
Na das is´n Ding: Markus scheppte noch am Schepping ("Shaping", eine Langhobel-Portalmaschine). Das Ding kenne ich auch noch, aus Braunschweig. Wo wir mal bei Dialekten und Maschinen sind: die Braunschweiger sind zwar nahe dran an den Hannoveranern, die am nächsten dran sind zum Hochdeutsch, aber die 60 km ostwärts reichen schon zu zwei sprachlichen Eigenheiten, eines meiner vielen Hobbies: die Brauschweiger ss-tolpern auch schon wie die Waterkanten über den ss-pitzen Ss-tein, na wenn es denn mal so wäre. Denn sie setzen auch noch das „ei“ zu einem langgedehnten „aa“ um: also ss-tolpern sie über den ss-pitzen Ss-tahn. ... Ich werde die Szene mein Leben lang nicht vergessen, ich mußte gaaanz tief Luft holen, als mir ein alter Meister in der Fertigung die Schleiferei erläuterte: „Und hier ss-tehen unsere Schlaafmaschinen...“
Das waren mir so die richtigen Braun-Schwaager... ;-)) Haben sogar das Schlafen mit der Maschine erledigt... KdM
Endlich mal ein sinnvoller Vorschlag, die haben meine vollste Unterstützung. Mal meinen Vater fragen, ob er noch von Anno Tobak ein paar Freiheit-für-Franken-Aufkleber übrig hat... -- CarbidfischerKaffee? 11:11, 1. Dez 2005 (CET)
Die spinnen, die Schwaben... ;-) -- CarbidfischerKaffee? 12:42, 1. Dez 2005 (CET)
An alle: Danke fürs Daumen drücken, es hat nix gebracht, die Prüfung ist vergeigt, ich studiere nicht mehr an der BA in Mannheim... das Thema INA hat sich erledigt. Schöne Grüsse an alle, ich spring jetzt vom Balkon. --gunnyRede! 14:51, 1. Dez 2005 (CET)
Eure Zuneigung in allen Ehren, die Welt geht a) sehr wohl davon unter (zumindest für mich) und b) euer Beileid is auch nicht mehr als ein warmer Händedruck... --gunnyRede! 15:16, 1. Dez 2005 (CET)
Na dann kann ich nur hoffen, dass du irgendwie damit fertig wirst und wünsche dir alles Gute. -- CarbidfischerKaffee? 15:19, 1. Dez 2005 (CET)
Och nö, das ist ja doof. Ich wollte doch näxten Sommer noch den einen oder anderen realen Biergarten hier mit dir unsicher machen. Toitoitoi auch von mir, wenn man irgendwie helfen kann, melde dich... -- ⟩:–› 1742 15:28, 1. Dez 2005 (CET)
Hey gunny, tut mir sooo leid für dich! Vielleicht kann ich damit trösten, dass manchmal Dinge, die uns im ersten Moment ganz schrecklich grausam vorkommen, im Nachhinein betrachtet gar nicht so schlecht waren, weil sie uns auf einen anderen Weg gebracht haben, den wir sonst vielleicht nie gegangen wären. Hört sich jetzt vielleicht ein bissken schwülstig an, aber ist mir schon oft so gegangen. Ein Beispiel: Als letztes Jahr die Firma dicht machte, bei der ich gearbeitet habe, dachte ich auch, die Welt geht unter. Ich sah mich schon als HartzIV Empfänger. Rückblickend gesehen hätte mir nix besseres passieren können, denn mein neuer Job macht viel mehr Spaß. Ich weiß, dass ist ein schwacher Trost, aber vielleicht hat das Schicksal noch ganz anderes mit dir vor! Hier noch ein kleiner Adventskalender für dich: http://www.gedichte-garten.de/adventskalender/adventskalender.shtml Kopf hoch! Liebe Grüße PaulaK 16:11, 1. Dez 2005 (CET)
was ist schon INA, Amt für Inventarisierung, Nummerierung und Ausschildern?, gunny, da kann man dich ja nur beglückwünschen was ich hiermit tue. 80
nein, eighty, die INA-Schaeffler KG ist einer der grössten deutschen Wälzlagerhersteller... eigentlich möchte ich ganz gerne bei dem Verein bleiben... weil es interessant ist... --gunnyRede! 16:33, 1. Dez 2005 (CET)
wir hätten die Teria aus (Lern-)Solidarität mit dir für eine Woche zumachen sollen - schlage das fürs nächste mal vor. Tja, ich würde heute mit der WP keine Prüfung mehr schaffen, das stell ich mir noch schlimmer vor als eine schwere Prüfung schreiben zu müssen, ihr habts schon nicht leicht mit all den Verlockungen wie umzugehen zu wissen zu müssen. Und in der KG gibts keine INA? Tip: zwengs Artikelerweiterung in der WP nimmst du Kontakt zur Firma auf? is this nix?--80
Tja... ...fang doch bei dieser Firma an, die suchen grad Mitarbeiter. Beim Jobcenter
(wie Fischer es nennt) gibts keine Anzeige dafür. Hier die Adresse:
F.A. Aldenhoven-Einrichtungen KG
Glockengasse/Hämergasse (Nachbar vom Naturata-Bioladen)
50667 Köln
Falls weit weg von dir liegt, zieh um, es lohnt sich
(andere Menschen sind 20 Jahre arbeitslos und finden noch keinen Job). Wenn Kunstgewerbe nich so dein Ding is, erinner dich dran was im letzten Satz in Klammern stand.--Abzt 18:21, 1. Dez 2005 (CET)
Hä, keiner da...? Bitte sagt mir, das ihr nicht das Sprichwort "Darauf kannze Gift nehmen" ernst genommen!? Nunja, hier meine neueste Erfindung: Der Extrapersonalisierer. Nur auf den Schwefelgelben Knopf gedrückt un du kanns zu ner anderen Person (die du entweder selbst erstellst oder die es schon gibt) werden!
Ziiissssssssssccccchhhhhhhhhh* *Rüttel* *Zeng* *BOMMMMMM* Ups... ...ich bin Carbid un Carbid is' ich! Kein Problem Ich... ...ääh, Carbid... ...ääh Abzt... ...ääh, *schnalz* egaal, der der jetz Abzt is soll mal den Grünen Knopf drücken... Achso, Bemerkung: Ich unterschreibe zwar als Abzt, bin aber Carbids Körper und seiner Wohnung. Umgekehrt is es auch mit Carbid! Also, Wenn du das nich innerhalb von 24 std. machst, Carbid, bleibt es für immer so, es sei denn ich besuche dich (oder du besuchst mich), wie auch immer Ich, Abzt (jetzt Carbid) nenne mich ab jetzt weiterhin Abzt und der Andere, also der ehemalige Carbid, den nenne ich Carbid! Weiter im text... also ich geh durch den Raumtunnel von Wikigarching nach Wikiköln in Meine ehem. Wikiwohnung, schalte die schwefelgelbe Taste und sage das ich Meinen ehem./Carbids jetzigen Körper will. So, bis gleich... *Für einige Zeit Fernsehen guck*--Abzt 19:19, 1. Dez 2005 (CET)
*nix versteh* Naja, wird schon passen. ;-) -- CarbidfischerKaffee? 20:29, 1. Dez 2005 (CET)
- Irgendwie editiert immer wenn ich editiere noch einer - Hier einfach der Ausgang der Geschicht':
So. Bin's leid in deinem Körper zu stecken. Bevor alle meine hundert Crèmes verwechselt werden und du auch noch jede zur falschen Zeit anwendest, Mach ich das hier
eigene Telefonnummer wähl* *Besetzt* Och Mönsch, du telefonierst auf meine Kosten! Na warte! *In Carbids ehem./meinem jetzigen Telefonbuch stöber* Aha! Då hammers jå! "Mein Chef - Privat" Die Rache an Carbid! *Telefonnummer vom Chef (Privat)wähl*
"Hallo, Chef! Sie sind ein hirnrissiger Matschköpfiger herumtrödelnder stupider Idiot.Sie sind so schlau wie die Schuppen einer Sauerampfer!".
Chef: "Sie sind mit sofortiger Wirkung suspendiert!". So. *Schlechtes Gewissen bekomm*. Oh oh, manchmal wünschte ich es gäbe keine Gefühle! *Nach unten in die Wikiteria lauf* *In Zeittunnel spring* *Telefongespräch rückgängich mach* *Ausstieg zur Gegenwart verpasst* *zurück schweb* *In Gegenwart hüpf*. Schnell in den Raumtunnel! *In Raumtunnel hüpf* *in meine (ehem.) Wohnung spring* *Grünen Knopf drück* *WWWHOOIIÖÖÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÖÖÖÄÄÜÜÄÜ* Juuuuuhhhhhhhuuuuuuuuu! *Vor Freude 2m in die Luft spring* *Kopf stoß* Aaaaaaaaauuuuuuuuuuuuuuaaaaaaaaaaaa!!!!! Tschumindscht chånn Ih mih nuah amåhl ffohschn gehan!
Datumshinweis für morgen: 126. Hijahrraho(sprich:Hidschaa(englisches r)acho). 13744 des Altassyrischen Kalenders. Damit könnt ihr richtig angeben bei der Arbeit!--Abzt 20:57, 1. Dez 2005 (CET)
Danke für den Tipp, werde ich morgen gleich mal ausprobieren. ;-) -- CarbidfischerKaffee? 21:04, 1. Dez 2005 (CET)
Hallooo? Wo seid ihr denn heute alle? Ich befürchte das Schlimmste: Gunny ist wirklich vom Balkon gesprungen, Gnu kommt nicht drüber hinweg, Carbid liegt völlig zugedröhnt irgendwo rum, Stahlkocher ersäuft in Arbeit und Markus hat ne Fahrradpanne. Na gut, trinke ich eben alleine aufs Wochenende. *dasGlaserheb**ProstPaula!**nipp* Aua! Verdammte Sch.... ist das Zeugs heiß! Falls doch noch jemand kommt: Hier mein selbstgekochtes Adventsgebräu – lasst es euch schmecken! PaulaK 13:16, 2. Dez 2005 (CET)
Keine Sorge, ich hatte bis gerade voll Möhre zu schackern. Aber jetzt ist Wochenende und Füllen der Waschmaschine angesagt. --Markus Schweiß, @ 13:58, 2. Dez 2005 (CET)
Na dann viel Spaß. ;-) Ich werde dann mal mein Leben der Bahn anvertrauen und hoffen, dass die bei all dem Trubel um Hamburg und BerlinStraubing noch findet... -- CarbidfischerKaffee? 14:41, 2. Dez 2005 (CET)
Mir auch einen von Paulas Atzventzgebräu. Stammt das aus dem Wikiteria-Weinkisten-Compuer im Freirauslauf-Verfahren?? Wo wir letzte Tage so munter bei sprachlichen Eigenheiten waren: kennt ihr ein Wort aus dem Ruhrgebiet mit sechs TZ drin? KdM
Ahh, da leg ich noch einen drauf: Mortzatzventzkrantzkertzenglantzbrilliantz. Heute morgen hatte ich übrigens das unappetitlichste Autoscheibenkratzen aller Zeiten. Irgendein gestriger Döner muss 1/gut gewesen sein und sein Esser hat den dann gestern Abend quer über mein Töff gespeit. Alles schön brav angefroren über Nacht...ein Fest für die Sinne, insbesondere als es so langsam antaute und durch die Lüftung duftete:(... -- ⟩:–› 1742 18:18, 2. Dez 2005 (CET)
Morgen zusammen. *erstmal Teechen aufgieß* *in der Tageszeitung blätter* Endlich gibt es das Geburtshaus von Papa Ratzi als Modellbahnbausatz... Das ideale Weihnachtsgeschenk, würde ich sagen. ;-) -- CarbidfischerKaffee? 09:56, 3. Dez 2005 (CET)
Nein, ich bin nicht vom Balkon gesprungen... ich bin gestern nur 8 Stunden auf der Autobahn gewesen... von Mannheim nach Herzogenaurach, dort bei der INa persönlich meine Kündigung abgeliefert, damit ich nicht zwangsexmatrikuliert werde, und dann ab nach hause, insgesamt etwas über 700 KilometerAutobahn... und gestern abend hab ich mich dann noch mal mit Papa zusammen formatiert... mit Guiness und Laphroaig... und jetzt brauch ich Aspirin... aua --gunnyRede! 10:35, 3. Dez 2005 (CET)
Hier hast Du ne Aspirin im Durchmesser des Gegenstandes, den Du zur Zeit im Kopf hast. --Markus Schweiß, @ 10:53, 3. Dez 2005 (CET)
*scluck, Wasser nachkipp* Aaaaaah, danke, das tut gut... tja, dann wollen wir mal sehen, wie das Leben weitergeht... @Gnu1753: vielleicht bleib ich doch noch im Frankenland, wenn die mir das kombinierte FH-Studium an der FH in Nürnberg anbieten... ich wäre nicht der erste BA-Student, der da landet... @Markus: wann ist mal wieder Treffen im Ruhrgebiet? Ich hab ja jetzt Zeit *g* und würd gerne mal vorbeikommen...--gunnyRede! 10:59, 3. Dez 2005 (CET)
Nächster Freitag ist wohl der wahrscheinlichste Kandidat, schau mal unter Wikipedia:Ruhrgebiet nach. --Markus Schweiß, @ 16:00, 3. Dez 2005 (CET)
mal gucken... entweder das oder den danach, da ich auch nochmal runter an den Bodensee will, nen Freund da besuchen... --gunnyRede! 16:08, 3. Dez 2005 (CET)
*von sich selbst 11 abzieh um wieder 1742 zu sein* Endlich wieder unter Menschen und nicht mehr unter Wahnsinnigen. Irrsinn in Nürnberg, da werden Weiber zu Hydranten. Und als ich Hunger hatte, war doch an der Bude meiner Wahl die Bratwurst alle. Ich war geneigt, diesen Umstand als 'Wurstkatastrophe' zu bezeichnen, wenn der Begriff nicht schon belegt wäre... -- ⟩:–› 1742 20:00, 3. Dez 2005 (CET)
Nach Adam Riese 1753 - 11 = 1742? Ich habe heute meinen Augen nicht getraut, als so etwas heute per E-mail kam:
Guten Tag,
die Gesamtsumme für Ihre Rechnung im Monat Oktober 2005 beträgt: 916.45 Euro.
Mit dieser E-Mail erhalten Sie Ihre aktuelle Rechnung und - soweit von Ihnen beauftragt - die
Einzelverbindungsübersicht.
Sind Sie Unternehmer und benötigen unsere Rechnung zur Geltendmachung von Vorsteuerabzug?
Bitte beachten Sie dann, dass Sie seit 29.12.2004 die Möglichkeit haben, Ihre Rechnung per
E-Mail mit einer qualifizierten elektronischen Signatur zu erhalten. Sie können diese im
Bereich "persönliche Einstellungen" aktivieren.
Sollten Sie dem Finanzamt bisher eine von Ihnen zusätzlich beauftragte Rechnung in Papierform
zum Vorsteuerabzug vorgelegt haben, bitten wir außerdem zu beachten, dass wir Ihnen diese nur
noch in Form eines "Rechungsdoppels" bieten können, da nur so vermieden werden kann, dass
T-Com mehrere Rechnungsoriginale ausstellt.
Antworten auf Ihre weiteren Fragen zur digitalen Signatur finden Sie auch in unseren FAQs
unter dem Stichwort "Digitale Signatur".
=================================
RECHNUNG ONLINE - TIPP DES MONATS
Die neuen WünschDirWas Tarife sind jetzt da! Jetzt online anmelden unter
www.t-com.de/reo/WuenschDirWas und bis zu 10,- Euro sparen.
Die aktuellen Top-Angebote der Deutschen Telekom finden Sie unter:
www.t-com.de/aktuell.
=================================
Bei Fragen zu Rechnung Online oder zum Rechnungsinhalt klicken Sie bitte unter
www.t-com.de/rechnung (oben links) auf "Kontakt".
Mit freundlichen Grüßen
Ihre T-Com
------------------------------------------------------
Aktuelle Informationen zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie unter
www.t-com.de/aktuell-agb.
Hintendran war dann eine Rechnung.pdf.exe. Nach Rücksprache mit der Hotline der Telekom stellte sich heraus, das hier versucht wurde, Mailschrott mit Internetwürmern zu verteilen. An dieser Stelle zeigte sich einmal mehr, was ein anständiges Linux-System so wert ist. Es wird im übrigen davor gewarnt, die Mail zu öffnen.--Markus Schweiß, @ 20:59, 3. Dez 2005 (CET)
Ach Markus, ich krieg immer Mails, ich solle für meine Postbank, Deutsche Bank und sonstige Bänker meine PIN und TAN angeben... dabei habe ich bei diesen banken gar keine Konten... O_o muss ich jetzt extra für diese Phishing-Betrüger ein Konto anlegen, damit die mich ausplündern können?? --gunnyRede! 21:38, 3. Dez 2005 (CET)
Erstmalig so einen Schrott bekommen, lebe ich jetzt hinter dem Mond? ;-) --Markus Schweiß, @ 21:43, 3. Dez 2005 (CET)
Ja, scheinbar. Hinter einem vom Jupiter. Wo wir gerade dabei sind: Es gibt mehr wie 3 Fernsehprogramme, im Benzin ist kein Blei mehr, Helmut Kohl ist nicht mehr Bundeskanzler. Aber der Hammer ist: Im Kino habense den Klavierspieler abgeschafft!!!! Wohlsein und guts Nächtle! -- Stahlkocher 21:49, 3. Dez 2005 (CET)
Hätte ich nicht gedacht, dass solche Neuigkeiten die Menschheit heimsuchen würden. Tja, man lernt nicht aus :-b --Markus Schweiß, @ 22:04, 3. Dez 2005 (CET)
Moaagäääähn zusammen! Ich schlürfe gerade mein Teechen, derweil ich ein fröhliches Artikel-Schlachtfest veranstalte. Meine Güte, die meisten Gelegenheitsautoren haben den Unterschied zwischen Information und Wissen nicht verstanden, sonst würden sie nicht so viel in anderen Revieren wildern. Die URVs eines Tages zu löschen dauert jedenfalls seine Zeit (~ halbe Stunde). --Markus Schweiß, @ 07:33, 4. Dez 2005 (CET)
Noch schlimmer: Die Altlasten aus Kategorie:Wikipedia:URV :-(( Mein Löschknopf ist stumpf geworden :-( Man sollte wirklich mit allem rechnen, unter anderem auch damit, dass die Leute teilweise zu faul sind, die URV-Listen zu pflegen. --Markus Schweiß, @ 09:35, 4. Dez 2005 (CET)
*Markus lecker Frühstück mit allem drum und dran hinstell* *Markus den Löschknopf wegnehm* *Löschknopf an Schleifmaschine wieder scharf schleif* *gesättigtem Markus den Löschknopf wiedergeb* -- ⟩:–› 1742 09:56, 4. Dez 2005 (CET)
Danke :-)) *Mit dem scharfen Löschknopf das Frühstücksbrötchen aufschneid* --Markus Schweiß, @ 10:05, 4. Dez 2005 (CET)
Moinmoin heute mal aus Wien. Tja, der Markus muss mit seinem Linixxnuxxtunixx wirklich hinterm Mond wohnen, dass er jetzt erst die ersten AbPhishingMehls bekommt. Ich habe meine erste schon vor anderthalb Jahren bekommen, gemeinerweise auf eine POSTBANK-Website, die gefälscht war. Wenn ich damals schon Internäht-Banking gemacht hätte, wäre ich vielleicht drauf reingefallen. Nur dass ich explizit mit dem PINnen nichts, und mit dem TANnen nur zu Weihnachten was zu tun haben will, rettete mich vor den ukrainischen, nigerianischen usw. Untiefen der Abzocke. Freundlichen Gruß, diesmal aus Wien von KdM, der dabei ist, die "Herzblut"-Probe zu verdauen; feinfein, feinfein. Obwohl ein 1947er L´Evangile aus Pomerol und der Wein meiner Extremisten-Neugier, der sagenhafte Mouton aus 1959, schon vor der Probe sanft gen Weinhimmel verschieden waren. Der Evangile war bereits mausetot, und der Mouton winkte uns nochmal kurz zu, quasi in seinen Todeszuckungen.
Hey! Das ist ja mein Adventskranzfoto. *stolzist*
Einer der Stammgäste ist übrigens Adminkandidat! Ich bitte um freundliche Stimmabgabe. ;o) ((ó))Käffchen?!? 15:42, 4. Dez 2005 (CET)
Ich habe abgestimmt, und zwar gegen den Kandidaten. Gunny, nimms mir nicht übel aber das werden wir dann mal bei Wikipedia:Ruhrgebiet miteinander besprechen, ok? --Markus Schweiß, @ 16:37, 4. Dez 2005 (CET)
Hmmm, ich bin dir nicht böse... eher einigen anderen... ich hätte doch bei meinem Grundsatz bleiben sollen: nie Admin werden... aber ich kann Leuten, die mich so nett fragen wie Dickbauch, schlecht was ausschlagen... --gunnyRede! 16:39, 4. Dez 2005 (CET)
Danke Dir :-) Den Adventskranz habe ich uns erstmal gerettet, denn es laufen immer noch Leute in der Wikipedia herum, die unsere Prinzipien nicht begriffen haben: [5], [6] --Markus Schweiß, @ 16:46, 4. Dez 2005 (CET)
Herum such* *murmel* *schwafel* *schrei: "WO IST MEIN STILISTIK-BUCH????"* Ach, *räusper*, ähm, hi, ich wollte mal meinen Sprachstiel - äh, Sprachstil - verbessern. Aber wo ist das w****ende, p********ende, f***********************gende, dauer***********************de, sch***********nde und ar***or*********e Lehrbuch?
(Schimpfwörter zensiert, Originalwörter aus "Schiebhammers Schimpfwörterbuch" Handers Verlag, €40,30, enthält 7000 Schimpfwörter). Ja, jetzt wisst ihr warum ich meinen Stil verbessern will! *Reue hab* *In Kirche watschel* *Beichtstuhltür schwermütig aufmach* *Auf Beichtstuhl hinaufsetz* *Alles beicht* *Mit gutem Gewissen nach Hause spazier*. Schwamm drüber! --Abzt 18:40, 4. Dez 2005 (CET)
*abstimm1* zum enthalten hats gereicht, ansonsten wie bei Markus (außer daß wir uns nicht im Ruhrgebiet, sondern hoffentlich in Mittelfranken treffen). *abstimm2* Juhuu, da ist eine Formel nach meinem expandiertenBenutzernamen (und somit meinem Realnamen) benannt... -- ⟩:–› 1742 18:43, 4. Dez 2005 (CET)
Na gratuliere, dafür kannst du dir was kaufen. ;-) -- CarbidfischerKaffee? 19:42, 4. Dez 2005 (CET)
Echt? Was denn? Reichts dafür? -- ⟩:–› 1742 20:58, 4. Dez 2005 (CET), der in letzter Zeit zuviel SAP-related Literature gelesen hat und deswegen manchmal einen hohen Denglisch-Level hat
Meine Herren, ist das ein Stress... alles kündigen, neue Krankenversicherung holen, arbeitslos melden... mehr Papierkram als bei der Einstellung... --gunnyRede! 10:23, 5. Dez 2005 (CET)
Was war das denn für ein Verein, der einen Kandidaten nach einer nicht bestandenen Prüfung stehenden Fußes an die Luft setzt? Haben die wenigstens anständig bezahlt oder durftest Du Deine Leistung für Lullu abliefern, mit dem Versprechen nach bestandenem Prüfungsmarathon übernommen zu werden? --Markus Schweiß, @ 12:38, 5. Dez 2005 (CET)
An die Luft gesetzt habe ich mich selber - gezwungenermassen, da ich sonst nicht mehr in der fachrichtung bleiben kann, da ich schonmal einen Studiengang "unter Ausschöpfung aller Möglichkeiten" abgebrochen hätte.... ergo: Kündigung von mir aus, um der Zwangsexmatrikulation vorzubeugen... tja, und da die BA keine Semesterwiederholungen kennt, ist Feierabend... tja, und die Firma, die kann halt auch nicht mehr, als mir alles Gute wünschen... raus ist raus... --gunnyRede! 19:12, 5. Dez 2005 (CET)
Also, beklage dich mal nicht, ich gründe gerade ein eigenes Unternehmen, was meinst du wie viel Bürokratie das ist! Jetzt muss ich für meine Beratungsstelle noch schnell ein Grundstück aussuchen und einen Architekten damit beauftragen, Baupläne anzufertigen und ein Achtel der Arbeit is Fertig! Hier meine Pläne für morgen:
*Arbeit der Architekten beaufsichtigen
*Versicherungsprospekte durchlesen
*Innenarchitekten für den Möbelentwurf beauftragen
*Preisvergleich durchführen
*Damit anfangen BauO und StVO auswendig zu lernen
*Lieferwagenführerscheintermin ausmachen
*Noch einen Preisvergleich durchführen
*Romantisches italienisches Essen mit meiner Freundin planen
*Damit anfangen eine Firmenhomepage zu kräieren
*Homepage&Benutzerseite optimieren
*Rechtschreibung&Grammatik von Artikeln verbessern
*Wikbistro, Wikiteria und Wikisaftladen besuchen
*Anfangen Ratgeberbuch "Computer-Anwendungen" zu schreiben
*Meine Freundin anrufen
*Mutti anrufen
*Ins Bett gehen
Morg*keine Luft krieg* ...mensch, was müffelt das hier so? Ah, ich seh schon, die ganze Kundschaft hat ihre Schuhe stehen gelassen, in der Hoffnung daß der Tagespatron was reintut.
Tja, Schuhe sind alle noch leer, danntuichmalwasrein... Und falls jemand meint, daß er nicht hinreichend nett war: Hier ist Selbstbedienung
... -- ⟩:–› 1742 07:47, 6. Dez 2005 (CET)
Zur Sicherheit und um den Nikolaus bestimmt anzulocken lass ich meinen Socken auch im Stiefel. -- Stahlkocher 09:12, 6. Dez 2005 (CET)
Hä, wo tust du denn in den Hemmschuh einen Socken rein? -- ⟩:–› 1742 09:39, 6. Dez 2005 (CET)
In der Giesserei nimmst du einfach den passenden Socken dafür aus dem Regal. -- Stahlkocher 10:38, 6. Dez 2005 (CET)
Bei mir gabs nur nen Schokoladennikkelaus... aber beim Arbeitsamt gabs ne merkbefreite Sachbearbeiterin, das reicht als morgendliche Beschäftigung... der beizubiegen, was ich bisher gemacht habe, war nahezu ein Ding der Unmöglichkeit... Beamte... *Augenverdreh* --gunnyRede! 12:15, 6. Dez 2005 (CET)
Ja, die sind super: Als ich seinerzeit zwischen SAP-Qualifikation und Job mich auch mal pro forma arbeitslossuchend meldete, wurde ich direkt zu einem Beratungsgespräch verhaftet. Die erste Frage von dem Menschen war "Was ist dieses SAP eigentlich?" Meine Erfahrung (in einer deiner vergleichbaren Situation) mit verschiedenen AÄmtern: Je hochschuliger die Stadt, desto wahrscheinlicher ein brauchbarer Ansprechpartner: Die Menschen in Münster waren super, die in Warstein und Ahlen *beeep* Ist Büren ein eigener Arbeitsamtsbezirk, oder kannst du dich im Zweifelsfall auch nach Paderborn wenden? Von denen habe ich auch brauchbares gehört (ok, ist ~7-10 Jahre her) -- ⟩:–› 1742 12:48, 6. Dez 2005 (CET)
Arbeitsamt Paderborn... die Jobvermittler mögen helle sein, die Sachbearbeiter in der "Eingangszone" sind es nicht... --gunnyRede! 13:13, 6. Dez 2005 (CET)
Jo, das ist wirklich schade. -- ⟩:–‹ 1742 14:22, 6. Dez 2005 (CET)
Ich kenne ihn auch seit Kindheitstagen, aber: "Irgendwann sind wir alle dran..." ;-). Ich freue mich jedenfalls, unter den Lebenden weilen zu dürfen. --Markus Schweiß, @ 19:36, 6. Dez 2005 (CET)
Zur Feier des Tages eine kleine musikalische Einlage von meiner Seite:
Nikolo bumm-bumm, der Nikolo geht um... Draußen is's so huscherlkoid, der Nikolo, der kimmt scho boid... und kehrt g'wiss bei uns ei, drum miaß'ma recht brav sei.
Hat sich was mit miaß'ma recht brav sei. Haust meinem RealLife-Azubi ein Contra bei den Exzellenzkandidaten rein und ich darf mir morgen im Büro das Geheule anhören... naja, aber recht hast du ja gehabt -- ⟩:–› 1742 17:19, 6. Dez 2005 (CET)
Tja, wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um. Oder so. ;-) Immerhin lernt er jetzt was für's Leben. -- CarbidfischerKaffee? 19:39, 6. Dez 2005 (CET)
Änderung des Planes:
*Arbeit der Architekten beaufsichtigen (ausgeführt (=ausgef.))
*Versicherungsprospekte durchlesen (ausgef.)
*Innenarchitekten für den Möbelentwurf beauftragen (ausgef.)
*Preisvergleich durchführen (ausgef.)
*Damit anfangen BauO und StVO auswendig zu lernen (ausgef.)
*Lieferwagenführerscheintermin ausmachen (ausgef.)
*Noch einen Preisvergleich durchführen (ausgef.)
*Romantisches italienisches Essen mit meiner Freundin planen (ausgef.)
*Damit anfangen eine Firmenhomepage zu kräieren (ausgef.)
*Homepage optimieren (ausgef.)
*Wikbistro, Wikiteria und Wikisaftladen besuchen (in Ausführung)
*Noch länger in der Wikipedia bleiben. (in Ausführung)
*Anfangen Ratgeberbuch "Computer-Anwendungen" zu schreiben (auf morgen verschoben)
*Meine Freundin anrufen - Anhang: - um sie zu fragen wann sie Zeit für eine dreistündige
Überraschung hat
*Mutti anrufen (vielleicht doch nicht!)
*Ins Bett gehen (warscheinlich sehr spät!!!)
Also ihr seht: Mehr zu tun als geplant! Ich komm gleich noch einmal vorbei! Also dann: Bis dennchen, Kaffeekännchen!--Abzt 19:17, 6. Dez 2005 (CET)
Wat iss hier los? Rohrbruch? Die ganze Hütte in feucht. Wenn dat mal nich schimmelt. Mein Gott! Wer war datten?? Wat is den passiert? Iss jemand verletzt? Und Tot am Niederrhein heißt nich das man den hier inne Caffete braucht. Da tuttat nich Not von wegen die Pietät. Heulen OK, aber Wässern nich! PaulaK-en nu reiß dich mal am zusammen! -- Stahlkocher 19:44, 6. Dez 2005 (CET)
Keine Sorge: Rettung naht: Meine neue Erfindung schlägt nichts und niemand, in Sachen Rohrbruch: Sie evakuiert erstmal alle, dann tut sie Wasser absaugen und dann das Rohr ficken - ähm - flicken. Also: *Maschine in Gang setz*
Allso, Nickelaus inne Maschinenfabrik, da stelle mer ons jannz domm, unn da frahre mer.. den Fabricksdireckter. Nickelaus? ... laus? Öhm.. Ungeziefer kost Geld. Geld hammwer nich. Gehnfalz nich übba. Also fint Nickelaus am besten nicht statt. Würt mich wunnern, wenn dattatt bei den Skatkollegen in die Gießerei übere Straße anders wär. Tjo, da müßten wa gleich ma über die zu hohen Gießerei-Preise reden... Stahlkrise, verschtonn..?.. ;-) KdM
Hui! Nachdem in WP:LK alle gar nicht lieb zueinander sind, guck ich hier nochmal rein und wünsche allen einen schönen (Rest-)Nikolaustag. Ganz echt. Guckt mal, den Schokolaus hab ich noch in der Sofaritze gefunden, den ess ich nicht mehr. Will den einer? Owly Kblablabla 22:30, 6. Dez 2005 (CET)
Danke für das Angebot, aber ich bin mehr für Milka. -- Gute Nacht und bis morgen, CarbidfischerKaffee? 22:40, 6. Dez 2005 (CET)
Wattenn? Nixx iss? Alles abgesauft !?! <pumpe anwerf> Dem FeuerwöhrInschinöhr isch nisch schu schwör. Vorausgesetzt, er wird gut von innen geheizt und geschmiert. KdM
Na da brat mir doch einer einen StorchAdler... ;-) Alles Gute auch von meiner Seite. -- CarbidfischerKaffee?
Leider ist der Nachbau des Adlers von 1935 vor einigen Wochen abgefackelt worden :-( --Markus Schweiß, @ 16:31, 7. Dez 2005 (CET)
Traurige Sache, den habe ich mir im Verkehrsmuseum immer gerne angeschaut. :-( Laut Artikel wird er restauriert, ich hoffe mal, er ist danach wieder ganz der Alte. -- CarbidfischerKaffee? 16:37, 7. Dez 2005 (CET)
Also, ich schreibe auf verschiedenen Arten von Deutsch einen Beitrag, nur nicht auf Hochdeutsch. Ihr müsst dann sagen welche Art ihr am besten verstanden habt. Verstanden? O.K.!
1.Jugenddeutsch (Englische Wörter werden wie im Englischen geschrieben)
Die endgeilen Funker von D2 grabschen dir nich mehr als 'nen flotten un en paar gequetschte.
Dieses piepchen machte mich scharf aufs Package un ichs habs gedrosselt!
2.Assozialdeutsch (deswegen Großteil zensiert)
Die zu ****enden ******erreicher von D2 verbieten dir nur ****************us-mal zu *******en.
Dieser ********** machte mich darauf ****scharf.
3.Kanzleideutsch
Die nicht unbedingt zu verachtenden Mobiltelefonelektrikapparate von der
Mobiltelefonelektrikapparatherstellfirma D2 kosten zuzüglich Mehrwertsteuer nur Zehn Euro.
Aus genau diesen Gründen habe ich ein Exemplar erworben.
Die unbedingt zu verachtenden HennDieKaaSchnurDraaAppacharillos von der unbedingt zu verachtenden Schmierencompany WeeuooDarFouuuhn (Aussprache nur echt mit dem vorgeschobenen Unterkiefer) sind nichtmal das erschröckliche Kanzleideutsch wert. Ich bin froh, mein Mobile Phone losgeworden zu sein; als ein junger Kollege (dank sei ihm! in alle Ewigkeit) gen Mexico ein Leih-Handy suchte, zeigte ich auf, warf ihm meines zu, nahm es nie mehr wieder zurück, focht noch dreimal mit der Rechnungsprüfungsabteilung, dass ich nun wirklich keines mehr mein eigen nenne, und ward fürderhin von der Pflicht der Erreichbarkeit kraft eigenen Willens erlöst. Wer mit dem Strom schwimmt, ist ein Blindfisch. Wer gegen den Strom schwimmt, ist ein Revoluzzer. Und wer auch noch an seinem gewünschten Ufer ankommt, was ist der für ein Mensch? ... der erst ein einziges Mal im Stau den obligaten Zehner zu zücken hatte, um mit ausgebörgertem Henn-Ih ein "Meeting" zu "delayen". (Ich verstehe übrigens die gesternte Sendung am besten. Ich denke mir überall vier Buchstaben (mit P...) oder fünf (A....))
Denn man versteht heutzutage gar nicht mehr, wie die Menschheit ohne U-Elektronik und SUFF-Karren ("Spott UrFiechFresszeug")über 400.000 Jahre alt werden konnte. Nachdenken, statt vor der Buttertheke zu stehen und Kohle an WeeouuDahrFeouun rauszuhauen, derweilen man flötet: "Schatzimausi mein Schnuckelputzelchen, sachmichma, wie war datt noch, wolltest du die grüne Kräuterbutter oder lieber die mit Knobili.." Aaarghhh... Schreiend rennt er da raus: Der GegenTrendSetter KdM
*dem rausrennenden Minoer bis zum Horizont nachschau* *für heute Feierabend mach* Gute Nacht Wikipedia. -- CarbidfischerKaffee? 21:25, 7. Dez 2005 (CET)
Und wer auch noch an seinem gewünschten Ufer ankommt, was ist der für ein Mensch? Zweifelsohne ein Diskordier. „Diskordier schwimmen nicht gegen den Strom, sie klettern aus dem Fluss.“ Auch von mir jetzt eine gute Nacht. Owly Kblablabla 22:51, 7. Dez 2005 (CET)
So, ich war bei Arbeitsamt, die Frau war sogar ganz nett... Tenor des gesprächs: jetzt warten wir erstmal ab, was das beratungsgespräch an der Uni liefert und dann schaue mer mol... achja: Leute, holt die Kinder rein, mein Bruder hat den Führerschein... --gunnyRede! 11:14, 8. Dez 2005 (CET)
Ich glaube kaum, dass der dir in Warstein gefährlich wird... es freut mich nur so für ihn, weil er schon im Mai 18 geworden ist, sich dann aber das bein gebrochen hat und jetzt erst den Lappen machen konnte... --gunnyRede! 14:03, 8. Dez 2005 (CET)
Ne, nicht wahr, oder? Du fährst dann oben übern Hellweg nach Rüthen, nehm ich mal an... --gunnyRede! 14:31, 8. Dez 2005 (CET)
Jaaja, die Rüthener und die Bürener. Da hat einer meiner ältesten Studienfreunde sein Weekend Home Sweet Home. Wann immer er in Essen-Katernberg die Räucher-Kappe auf hat und der Nienhausener Park es erholungstechnisch irgendwie nicht mehr bringt, dann treckt er ins liebliche Almetal. Und wenn ihm dann die Decke des Hutzelhäuschens zu erholsam auf den Deetz zu fallen droht, besucht er den Henry Nothingvillage International Airport und beguckt die dort landenden Jumbos und die leise jaulend startenden Airbus 797. Siuerlänner. Mein klein Fabrixken. Sauerland, oh lauer Sand, begrabt mein Herz am Almestrand. Die Kanten-Gegend hat was. Ich denke auch immer darüber nahc, ob man nicht am Südfuß der alten Wameler Bogenbrücke das Ausflugslokal "Mutti Höcker" orchenahl wiederbeleben sollte. Die dicksten Schnitzel ehedem zwischen Amsterdam und Moskau. Dann aber denke ich daran, dass die einen, wenn sie noch Geld haben, für fastlulli nach Domrep abmachen, und die anderen sind so grottenVIIverhartzt, da reicht es nichtmal mehr zur Möhne. Domrep weiß nix davon, aber die Möhne merkelt´s ... Die Gesellschaft ist mindestens zweigeteilt. Und manchmal ist es nur Glück, dass es einen an die Sonnenseite verschlug.. Obwohl, die einen haben kein Geld, und die anderen keine Zeit, es auszugeben. Wenn´s bei mir nur ein winzig wenig mehr schiefgegangen wäre, hätte ich nun ´ne Taxe und stünde mir an der EssenerFreiheit am Bahnhofssüdausgang die viereckigen Reifen. Obwohl ich meine alten Tage lieber in Körbecke verbrechtelte... "Wollen täte er schon gewünscht haben, aber dürfen hätte er sich nicht zu getraut zu wagen.." Irgendwas mit Valentin. Hierhinter noch hinter-valentinischer Wein-Wien-Genuss-Stoff. Santé, für die, die wissen wollen, wofür man eventuell zuviele Kohle raushaut. ;-)) [7]
(bayrisch exakt)..meeng dad ma schoo oba diafa hamma uns need draud. Valentin
und auch Rühmann sollen privat wahre Biester gewesen sein, meine münchener Freundin kannte jemanden der Rühmann kannte, eine wahre Katastrophe der Mann und was war der umschwärmt, auch damals von meiner Mutter..80
Jau, danke für das aussprachenkorrekte Valentin-Zitat! Merci. Tja, die notorischen Falsch-Bilder... Quax, der Bruchpilot. Was ist schon von einem berühmtgewordenen Hoteliers-Sohn (Handelshof, zu Essen am HBf. ) zu erwarten?
Mutti Höcker: Ja, das stimmt, darin werkelte einige Jahre Veronica Gielen und Trupp, bevor es dann rauf auf die Haarhöhe bei Echtrop ging, wahrscheinlich mit öffentlichen Fördermitteln. Mich bepfrug nämlich vor etlicher Zeit ein Ratsherr der Gemeinde, was denn von der Comp zu halten sei. Als Lokalpatriot, der auch schon eine Rechenkiste dort erwarb, sagte ich Gutes... Mutti Höcker aber ist seither zu, meines Wissens. Läden herunter. Wahrscheinlich kann man das halbwegs günstig kaufen oder mieten. Die Aussicht am Wald auf den kleinen oberen See und die alte Brücke ist super. Könnte eine geniale Motorrad-Kneipe abgeben, "Futtern wie bei Muttern", mit guter Musik aus der Rock-Ära, und man stört keinen, außer die Spaziergänger aus Völlinghausen. Aber so viele Kneipen, wie ich an der Möhne schon habe kaputtgehen sehen... Seit kurzem aber ist das spitzgiebelige Haus Daheim am Körbecker Südrand wieder geöffnet als Lokal, nachdem da auch jahrelang nur ein Büro drinnen war. Nun ist das neueröffnet als bayrisches Lokal! Mit Brezn und Weischworscht. ...luuja soogi do. Werde mal hingehen, vielleicht kann man sich da mal ruhrgebietlich treffen zum WP-Betriebsausflug... KdM
A propos Falschbilder: Gleich gehts ins Dokuzentrum Reichsparteitagsgelände, da wird im Rahmen der Riefenstahl-Ausstellung der Triumph des Willens gezeigt...Popcorn-Kino ist wohl was genau anderes... -- ⟩:–› 1742 12:52, 9. Dez 2005 (CET), zu Wein-Plus rüberschielend, ob die schon wie versprochen am Rotwein probieren sind
gesucht und gefunden hier klicken, Haus Daheim Nr. 341442, und Nr. 556155 und Mutti Höcker Nr. 341444 ..80
Genaaau. @Eighty, klasse. Den Versender kannte ich noch nicht, und das bei so vielen Fotos, wie ich sammle, und Karten... Merci! Und @Gnu, Rotweinprobieren die jeden Tag bei Graafmanns Utz, aber dann lesen sie die "Herzblut"-Berichte, gucken in ihren Keller, und ihnen blutet das Herz.. ;-)) Die müssen unbedingt mal eine Rubrik Bordeaux (Wein) einführen. Aber da trauen sie sich kostenhalber wahrscheinlich nicht ran. Wenn du da unten Bordeaux erspähst, sach bitte stante pede Bescheid! Dann rücke ich dem alt GelsenkirchenerNachbarn auf den neu fränkischenPelz ! ;-)) KdM
Schönes Wetter draußen, ich werde gleich die Runde durch Bochum drehen für die notwendigen Einkäufe. --Markus Schweiß, @ 14:35, 10. Dez 2005 (CET)
Genau wegen des Wetters bin ich heute bisher noch nicht eingekehrt. 's ist einfach zu schön draußen. Ich weiss ja gar nicht, warum wir wieder ins Wikiteriagebäude gezogen sind, ein Biergarten im Winter hat auch seinen Reiz. Ich stell schonmal prophylaktisch einen Heizstrahler auf. -- ⟩:–› 1742 15:11, 10. Dez 2005 (CET)
Schönes Wetter? Im sonnenverwöhnten Frankenland vielleicht, bei uns ist es eher grau in grau... Naja, bleib ich halt in der warmen Stube und ess' meinen Schokonikolaus. :-) -- CarbidfischerKaffee? 15:42, 10. Dez 2005 (CET)
Na, denn bringen wir mal den grau-in-grau-geplagten etwas Farbe und Wärme in ihr Leben. *Aus Kassanders Weinkeller einen guten, aber keinen Spitzenbordeaux klau* *Bordeaux in Topf gieß* *Bordeaux erwärm* *Bordeaux mit Zimt, Muskat und Lorbeerblatt würz* *Bordeaux mit Apfelsinensaft abschmeck* *Bordeauxglühwein auf Rechaud auf den Tresen stell* Biddeschön, wohl bekomms! -- ⟩:–› 1742 18:04, 10. Dez 2005 (CET)
.. help.. Irgendein Specht hackte meine Weinkellertüre auf.. <schnupper> dem Duft sollte man folgen. Das riecht so leckeradventlich. <schnüffel>.. Die Treppe rauf. <klopf klopf> "HÄRRAAAIIIN!" <schnüff> Ah DAAAAH! ist die Weinflasche. WAAS? Leer? Woooo! ist der Wein hin! <stutz> Innen Pott? .. KOHLENbefeuert? in den KOHLENPOTT !!??!! <ouch..> <schnüff>... Na, think positive. Es schnüffelt doch lecker. Mhmmhmm! Ich will auch einen! Klar, wenn schon Glühwein, dann vom Besten wo gippt. Borrdoh! macht uns froh! KdM (PS na isset denn wahr? Lecker ist rot!)
Morgen zusammen. Jetzt ist das schöne Wetter auch bei uns angekommen. Strahlender Sonnenschein, die Vögel umschwirren das Futterhäuschen... So soll es sein. :-) -- CarbidfischerKaffee? 10:29, 11. Dez 2005 (CET)
Heute hier, morgen dort... (Hannes Wader). Dafür ist hier alles grau in grau. --Markus Schweiß, @ 10:59, 11. Dez 2005 (CET)
Markus, du mußt vermutlich in der gleichen Gegend wohnen.... Hier rund Dortmunds Parkplätzen ist auch alles grau, grau, grau... Think positive. Ich werde mich in eine der vielen Blechdosen setzen, gen Südwesten donnern, alle Radler überholen und nassspritzen und erst aufhören, die Sonne zu suchen, wenn sie hinter den Bergen sich schlafen legt. Dort treffe ich dann den letzten Cowboy (der kommt aus Gütersloh, sucht die Freiheit irgendwo, irgendwo..), und bei einem feinen Glas Bordeaux (Wein) sehen wir den Sonnenuntergang über Maubeuge, Au clair de la lune. So habet denn einen schönen virtuellen Sonntag, mit oder ohne Sonne, hauptsache Sonne im Herzen. Und habet trotz Wikipedia:Löschdiskussion dort keine Mördergrube. Amen. Peace. KdM
Ah, Thommie Bayer und der letzte Cowboy aus Güterloh - ist schon ein paar Jährchen her mit diesem Liedchen, so ~25 Jahre denk ich mal. --Markus Schweiß, @ 11:50, 11. Dez 2005 (CET)
Moin, moin zusammen... hier in Büren ist auch alles grau in grau und kalt... gestern auf der Autobahn wars ein Wechselspiel, besonders in den Kasseler Bergen... auf den Gipfeln strahlender Sonnenschein, in den Tälern dickste Nebelsuppe... naja, ich wer mal weiter bei IKEA stöbern, um mein Zimmer umzugestalten, wenn ich demnächst in PAderborn anfange zu studieren... --gunnyRede! 12:02, 11. Dez 2005 (CET)
Morgen zusammen. Wäre jetzt eigentlich in einer Analysis-Tutorübung, wenn unser Tutor denn aufgetaucht wäre... :-( Naja, was soll's... Dann halt nicht. -- CarbidfischerKaffee? 09:24, 12. Dez 2005 (CET)
Ein blaumachender Dozent, und das auch noch an einem Montag - ich dachte immer, dieser altehrwürdige Brauch wäre längst ausgestorben. --Markus Schweiß, @ 09:42, 12. Dez 2005 (CET)
Laptzhose und Lederkäs... <nachdenk.. schaedelrauch>. Gibt´s heute noch bessere kullenarrische Angebote in dieser netten Wikiteria?, erfrägt der genußbetonte KdM. Oi oi.. DAS wird ein Weihnachten werden. Gestern vom Papst Clemens eine Magnum 2000 (nee, nicht Angelus) auf Ebay geschossen, 1,5 Liter Wein mit 96 plusplus Punkten. Wenn die noch vor Xmas anlandet, sei uns das Fest aber gesichert! Doch, wenn nicht, verdursten wird man wohl nicht... Da liegt noch mein letztjähriges Weihnachtsgeschenk an Madame, eine 23 Jahre alte Fürstentochter herum, der der Korken noch nicht gezogen ward. Nää suujett. Und das bei EINHUNDERT prallvollgenußreichen Points.. Nää nää.. Wer versteht schon die Frauen... Aber sie ist vielleicht sparsam: der Kurs kletterte jüngst von 195 auf 240 Eurohren.. Also vielleicht abwarten, und lieber Tee trinken..?..
Habe nun, aaach... , Philosophie studiert und auch Religion , nee, alles falsch, und viel schlimmer, Maschinenbau, aaachh... mit heißem Bemüh´n. Hier steh ich nun, vor der täglichen Ochsentour, und bin so klug als wie zuvur... KdM
Und? Noch´n Gedicht?...
du kannst schreiben, ich muß dich beneiden kann ich so schön dichten, mitnichten
Au ja! Jetzt wird’s poetisch, die Wikiteria als inspirierender Ort der Dichter und Denker – das gefällt mir! *andächtiglausch**glanzinneAugen* Des Forschers Heilig Abend könnte so oder ähnlich auch bei Maschinenbauinschinören ablaufen. PaulaK 10:10, 13. Dez 2005 (CET)
Das ist wirklich Schinderei... ich räume hier grade meine Bude um, damit ich mir das hier für die Zukunft gemütlich machen kann... ist das ein gerümpel und Geschleppe und Gezerre... --gunnyRede! 11:56, 13. Dez 2005 (CET)
Hallo PaulaMartinaKatzeNichtInKatzenstube, ;-)) Das ist ja eine schöne Moritat des Forschers forschen Dranges, auch am Eiligen Abend noch der Forsche dienstbar zu sein. Tjaaa, so sind sie eben, all die Technikusse. Lassen ihre Damen daheim versauern, und sind mit der Arbeit verheiratet.
Fest gemauert in der Erden
Ruht die Form, aus Lehm gebrannt.
Heute, heute muss sie werden!
Flink, Gesellen, seid zur Hand.
Ich hab´s nie gelernt, das war nur so aussen Kopp. Viiiiel lieber hörte ich die Wirtshaus-an-der-Lahn-Moritaten, paßt auch klar besser zur Wikiteria, ne wahr? ;-))
Frau Wirtin
Es steht ein Wirtshaus an der Lahn,
Da kehrt ein jeder gern mal ein,
Frau Wirtin sitzt am Feuer,
und jeder, der zu Tische sitzt,
greift gern mal zu der La-hei-er.
Frau Wirtin hat auch einen Schrank,
sechs Meter breit, vier Meter lang.
Drin liegt das Kraut der Rüben,
zu denen sie zur Jugendzeit
die Rohkost hat betrie-hie-ben.
Frau Wirtin hat auch eine Magd,
die hat ein tolles Spiel gewagt:
sie bracht´ den Flöh´n Quadrille bei,
hei, wie die Tierlein spra-han-gen!
Frau Wirtin hat der Tierlein zwei,
´nen Affen und ´nen Papagei.
Der Affe sprach mal „Guten Tag“,
der Papagei vergaß es.
Frau Wirtin hat ein Aut´mobil,
das in der ganzen Stad auffiel.
Sechs ihrer stärksten Knechte
Ersetzen ihr des Motors Kraft.
Herrgott, wer das nicht möchte..!..
Frau Wirtin hat auch einen Kahn,
drin fuhr sie sommers auf der Lahn,
da liegt sie auf dem Rücken,
ganz blank im Sonnenschein,
trotz all der vielen Mü-hück-ken.
Jüngst war´n wir selber an der Lahn,
und sah´n uns die Frau Wirtin an.
Da müssen wir schon sagen,
ihr Ruf ist zwar bedauerlich,
doch gut ist ihr Betra-ha-gen.
Na wer wol, wer wolf, der Kassierische Minorit, der genußsüchtige der, der werfölglich werferfliche KdM, sorry 4 no sig... Sigh.. Hier steppt der Wolf, oder der Bähr.. Oder Währ.. ;-)
Die Wikipediahymne
Es folgt die Wikieuropahymne. Originaltext: K.F. Schiller. Wikifizierung: Benutzer:Abzt.
Editieren schöner Stewardfunken, Artikelschreiber aus der Wikipedia!
Wir betreten täglich dich, die Wikipedia.
Deine Artikel informieren jene, welche vorher war'n dumm,
Jeder ergänzt den andern wo er nur möcht' und kann!
Wem der große Wurf gelungen ein Admin zu sein,
Wer 'nen Editwar gewonnen, mische seine Meinung ein!
Ja, auch jemand der Exzellente oder Les'werte Artikel geschrieben hat.
Und wer Unfug treibt wird von den glorreichen Admins gesperrt!
Wissen ist das wichtigste im ewigen Universum,
Deshalb konzentrieren Wikis sich auch nur ganz darauf!
Erkenntnisse lockt sie aus ihren Lesern,
Alles aus Klugscheißern!
Und das war's mit diesem Liede,
(Zumindest bis zur MediaWiki 2.0 Software!)
--Abzt 16:58, 13. Dez 2005 (CET)
Hinweis (für unten): Außer "Arbeit für mich" ist jedes einzelne Wort ein eigener Link!
Hey Jungs, ihr ward ja gestern noch richtig kreativ! Ich bin beeindruckt von euren dichterischen Fähigkeiten, da möchte ich natürlich auch meinen Teil dazu beitragen. Also: *sicherheb**räusper* Von drauss vom real life komm ich her
Ich muss euch sagen, hier weihnachtets mehr!
Allüberall auf den Wikiteria-Sitzen
sah ich der Zuhörer Augen blitzen
und hinten aus dem Küchentor
sah mit großen Augen der Koch hervor
und wie ich so stolperte über die leuchtende Tann
da rief er mit dunkler Stimme mich an
Hey PaulaK; rief er, altes Klappergestell
Schwing die Hufe und spute dich schnell
die Jungs hier fangen das Dichten an
das Künstlercafe ist aufgetan
Danke, Applaus nicht nötig, ich weiß, dass das gut ist ;-)) PaulaK 09:22, 14. Dez 2005 (CET)
Ööhhh - *verlegenRotwerd**stotter**stammel* Danke Fans! Aber iss nix Besonderes, iss mein Job... Ich lebe davon, dumme Sprüche zu machen *grins* Wie wärs mitner Runde davon statt Autogramm? PaulaK 10:59, 14. Dez 2005 (CET)
*probier* Oh ja, lecker! Noch einen, ich muss gleich einen Termin beim Kunden ertragen! -- ⟩:–› 1742 11:08, 14. Dez 2005 (CET) wie ist die Welt verkommen, daß man extra betonen muss, daß man echten Kakao und keinen aromatisierten Zuckerverwenden muss...
Aber gerne doch! *lumumbafürGnueinschenk**Sahnehäubchendrauftu**rüberreich* NATÜRLICH mit echtem Kakao! Zum Wohle! Ja ja, diese lästigen Kunden, wie könnte das Leben doch schön sein, wenn wir auf die nicht angewiesen wären.... PaulaK 11:23, 14. Dez 2005 (CET)
Hört die Geschichte der Frau Potiphar,
die ungemein erfahren war,
hör' zu, hör' zu:
Das war die Frau des Pothipar,
die ungemein erfahren war
in allen Liebessachen.
So Sachen..
Der Gatte aber, au contraire,
der war schon alt und konn't nicht mehr,
tirili tirila, tirili tirila,
die kleine Frau bewachen.
Da pfiff sie auf die Stittsamkeit
und machte sich 'nen Schlitz ins Kleid
und fuhr hinab nach Theben,
um dort sich auszuleben.
Denn Theben ist für Memphis
das, was Lausanne für Genf ist.
In der Bar zum Krokodil
am Nil, am Nil, am Nil,
verkehrten ganz incognito
der Joseph und der Pharao.
Dort tanzt man nur dreiviertelnackt
im Rumba und Dreivierteltakt.
Es trifft mit der Geliebten sich
des Abends ganz Ägypten sich,
in der Bar zum Krokodil
am Nil, am Nil, am Nil.
Bambam!
Dem Gatten der Frau Potiphar,
dem wurde bald die Chose klar,
er ging hinab zu Ramses. Zu Ramses...
"Ich weiß, was meine Gattin macht,
sie fährt nach Theben jede Nacht.“
tirili tirila, tirili tirila...
Ja, Majestät, da ham'ses!
Da ham'ses.
Da sagte drauf der Pharao,
da machen wir es ebenso,
Sie sehn' wie doof es hier ist
im Restaurant „Wikiteria“.
(Oh sorry, URV oder sowatt schlimmet..)
im Restaurant „Osiris“.
Drum gehn' als Philosophen
wir auch nach Theben schwofen,
in die Bar zum Krokodil,
am Nil, am Nil, am Nil.
Da setzten sie sich mit Genuß
in den Pyramidenomnibus
und fuhr'n hinaus nach Theben,
nach Theben, nach Theben.
Da gab es Mädchen, drollige,
teils schlanke und teils mollige,
und süß wie die Zibeben
Zibeben Zibeben. (Rosinen)
Der Gatte der Frau Potiphar
besah sich da die Mädchenschar
und spuckte auf den Boden.
Der Ramses fragt: "Wieso denn?"
Worauf die Antwort schallte:
"Ich denk an meine Alte!"
dim dim dim..
In der Bar zum Krokodil
am Nil, am Nil, am Nil,
verkehrten ganz incognito
der Joseph und der Pharao.
Dort tanzt man nur dreiviertelnackt
im Rumba und Dreivierteltakt.
Es trifft mit der Geliebten sich
am Abend ganz Ägypten sich,
in der Bar zum Krokodil am Nil,
am Nil, am Nil.
(verlängerte Version)
Ein schlankes Mädchen, schwarz maskiert,
das hat die beiden fasziniert.
Sie kauften ihr Narzissen.
Der Gatte der Frau Potiphar,
der schneller als der Ramses war,
tirili, tirila,
der wollt' sie gerne küssen.
Als er zu Ramses kam zurück,
da senkte traurig er den Blick
und sah verstört zu Boden.
Der Ramses fragt: "Wieso denn?"
Worauf die Antwort schallte:
"Das Weib war meine Alte!"
In der Bar zum Krokodil
am Nil, am Nil, am Nil,
verkehrten ganz incognito
der Joseph und der Pharao.
Mit Ramses saß heut in der Bar
der Gatte der Frau Potiphar
und aß von einem Feigenblatt
gehackte Mumie mit Spinat,
in der Bar zum Krokodil,
am Nil, am Nil, am Nil.
*applaudier* Klasse, die Langversion war mir bisher nicht geläufig. :-) -- CarbidfischerKaffee? 17:53, 14. Dez 2005 (CET)
Die Sonne scheint mir auf den Bauch Das soll sie auch! -- ⟩:–› 1742 11:24, 15. Dez 2005 (CET)
Die besten Sprüche? Könnt ihr haben! Mein Repertoire ist fast unerschöpflich. Wie wärs erst mal damit: Irren ist menschlich, aber wenn du richtig Mist bauen willst, brauchst du einen Computer! PaulaK 11:54, 15. Dez 2005 (CET)
Oder dieses: Die Titanic wurde von Profis erbaut. Die Arche Noah von Armateuren. Gibts was zu gewinnen bei diesem Wettbewerb, oder gehts um die Ehre, dabeigewesen zu sein? PaulaK 12:16, 15. Dez 2005 (CET)
Oder lieber ein arabisches Sprichwort?: Vertraue auf Allah - aber binde dein Kamel fest! PaulaK 12:22, 15. Dez 2005 (CET)
Und vonwegen Enzykopädie: Wenn Sie glauben, Bildung ist teuer, probieren Sie es doch mal mit Unwissenheit. PaulaK 12:25, 15. Dez 2005 (CET)