Olympiakos Piräus (Basketball)
![]() | |
Voller Name | Olympiakos Piräus (Ολυμπιακός) |
Spitzname(n) | Thrylos (Legende), Erythrolefki (Rotweißen) |
Gegründet | 1931 |
Vereinsfarben | Rot–Weiß |
Spielstätte | Stadion des Friedens und der Freundschaft |
Plätze | 14.095 |
Präsident | ![]() |
Trainer | ![]() |
Kapitän | ![]() |
Homepage | www.olympiacosbc.gr |
Liga | A1 Ethniki |
2011/2012 | 1. Platz |
Vereinserfolge | 10 x Griechischer Meister 9 x Griechischer Pokalsieger 1 x Europapokal der Landesmeister 1 x ULEB Euroleague |
Olympiakos Piräus (korrekte griechische Aussprache mit Endbetonung: Olimbiakós) ist ein griechischer Sportverein mit Sitz in Piräus. Er wurde 1925 gegründet und ist auch unter dem Namen O. S. F. P. - Olympiakos Syndesmos Filathlon Peiraios (Vorlage:ELSneu = Olympische Vereinigung der Sportfreunde von Piräus) bekannt.
Im Verein sind 15 erfolgreiche Sportabteilungen beheimatet. Europäische Titel wurden u. a. im Basketball, Volleyball und Wasserball gewonnen. Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Basketball-Abteilung von Olympiakos.
Geschichte
Olympiakos Piräus wurde am 10. März 1925 gegründet. Die Mitglieder der Vereine „Piräus Sport- und Fußballverein“ und „Fußball Fan Club von Piräus“ sprachen sich 1925 auf einer historischen Versammlung für die Auflösung beider Vereine und die Gründung eines neuen Klubs aus. Die Gründungsmitglieder Notis Kamperos und Michalis Manouskos waren die Namensgeber. Notis Kamperos schlug den Namen Olympiakos vor, Michalis Manouskos, der erste Präsident von Olympiakos Piräus, vervollständigte ihn: Olympiakos Syndesmos Filathlon Peiraios, O.S.F.P.
Im Jahr 1931 wurde die Basketball-Abteilung von Olympiakos Piräus gegründet. Spitzname des Vereins ist die Legende, Vorlage:ELSneu (Thrylos). Die Basketball-Abteilung gehört zu den Top-Teams im griechischen und europäischen Basketball. Olympiakos Piräus ist 9facher griechischer Meister und Pokalsieger, holte einmal den Europapokal der Landesmeister, einmal die Euroleague und schaffte einmal das Triple.
Stadion
Die Basketball-Abteilung von Olympiakos Piräus trägt alle Heimspiele im Stadion des Friedens und der Freundschaft aus (Vorlage:ELSneu).
Die moderne Arena fasst in Basketballveranstaltungen 14.095 Zuschauer und befindet sich in Faliro, einem Vorort von Athen.
Titel
- Griechischer Meister (10x): 1949, 1960, 1976, 1978, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 2012
- Griechischer Pokalsieger (9x): 1976, 1977, 1978, 1980, 1994, 1997, 2002, 2010, 2011
- Europapokal der Landesmeister (1x): 1997
- ULEB Euroleague (1x): 2012
- Triple (1x): 1997
Aktueller Kader
Nr. | Name | Nationalität | Position | Größe [cm] | Jahrgang | Seit |
---|---|---|---|---|---|---|
4 | Kyle Hines | ![]() |
Center | 198 | 1986 | 2011 |
5 | Acie Law | ![]() |
Guard | 185 | 1992 | 2011 |
6 | Pero Antić | ![]() |
Forward | 209 | 1982 | 2011 |
7 | Vasilios Spanoulis | ![]() |
Guard | 193 | 1982 | 2010 |
8 | Efstratios Perperoglou | ![]() |
Forward | 203 | 1984 | 2012 |
9 | Giorgi Schermadini | ![]() |
Center | 216 | 1989 | 2012 |
10 | Konstantinos Sloukas | ![]() |
Guard | 190 | 1990 | 2011 |
11 | Dimitrios Mavroeidis | ![]() |
Center | 212 | 1985 | 2012 |
12 | Josh Powell | ![]() |
Forward | 206 | 1983 | 2012 |
13 | Martynas Gecevičius | ![]() |
Guard | 190 | 1988 | 2011 |
15 | Georgios Printezis | ![]() |
Forward | 206 | 1985 | 2011 |
16 | Konstantinos Papanikolaou | ![]() |
Forward | 203 | 1990 | 2009 |
17 | Evangelos Mantzaris | ![]() |
Guard | 195 | 1990 | 2011 |
18 | Georgios Georgakis | ![]() |
Forward | 205 | 1991 | 2012 |
19 | Dimitrios Katsivelis | ![]() |
Guard | 197 | 1991 | 2010 |
Doron Perkins | ![]() |
Guard | 191 | 1983 | 2013 |
-
Kapitän:
Vasilios Spanoulis
Kadertiefe
Pos. | Starter | Bank | Bank | Reserve |
---|---|---|---|---|
C | Kyle Hines | Josh Powell | Giorgi Schermadini | Dimitrios Mavroeidis |
PF | Georgios Printezis | Pero Antić | Georgios Georgakis | |
SF | Kostantinos Papanikolaou | Efstratios Perperoglou | ||
SG | Vasilios Spanoulis | Konstantinos Sloukas | Martynas Gecevičius | Doron Perkins |
PG | Acie Law | Evangelos Mantzaris | Dimitrios Katsivelis |
Bedeutende oder bekannte ehemalige Spieler
|
Der erste europäische Titelgewinn (Rom, 24. April 1997)
Runde | Gegner | Heim | Auswärts |
---|---|---|---|
Gruppenphase 1 | ![]() |
64–67 | 61–62 |
![]() |
96–80 | 72–81 | |
![]() |
87–60 | 79–72 | |
![]() |
62–61 | 61–63 | |
![]() |
110–78 | 78–87 | |
Gruppenphase 2 | ![]() |
82–51 | 79–70 |
![]() |
87–84 | 71–73 | |
![]() |
69–60 | 78–82 | |
Achtelfinale | ![]() |
60–61 | 81–71 |
74–69 | |||
Viertelfinale | ![]() |
65–57 | 69–49 |
Halbfinale | ![]() |
74–65 | |
Finale | ![]() |
73–58 |
Saisonergebnisse seit 2000/01
Weblinks
- Offizielle Homepage von Olympiakos Piräus (griechisch, englisch)