Zum Inhalt springen

Olof Eriksson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. April 2013 um 00:45 Uhr durch KLBot2 (Diskussion | Beiträge) (Bot: 5 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q998918) migriert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Olof Eriksson, eigentlich Olof Werner William Eriksson, (* 5. April 1911 in Helsinki; † 27. Mai 1987 ebenda) war ein finnischer Heraldiker.

Er entwarf und überarbeitete viele finnische Gemeindewappen. Auch das heute verwendete Staatswappen Finnlands ist diesem Heraldiker zuzurechnen. Auch eine Münze hatte er entworfen. Es war die Halbe Finnmark.

Eine erfolgreiche Zusammenarbeit pflegte er mit Gustaf von Numers und Ahti Hammar[1] 1965 erhielt er die staatliche Auszeichnung Orden des Löwen von Finnland.

Einzelnachweise

  1. Universität Wien: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Band 80, Hermann Böhlaus, 1972, S. 227