aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Funkrufname ist die Bezeichnung eines Fahrzeuges im Funknetz, diese folgt einem bestimmten Schema:
Behörde/Dienst
Ort/Stadt/Kreis
Fahrzeugkennung
Brandinspektion/Wache
Beispiel: Florian München 11/33/1
Ziffernposition
Bedeutung
Beispiel
1
Dienstkennung
1 - Feuerwehr
2
Standort
1 - Erste Wache der Stadt
3 und 4
Taktische Kennung
33 - Drehleiter DL23-12
5
Fahrzeugnummer
1 - Fahrzeug 1 der Wache
Funkbezeichnungen in Deutschland für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS)
Behörden/Dienste/etc. (4Meter-Band)
Ortskennungen
Bei Ortseigenen Fahrzeugen meist der Name oder die Abkürzung des Ortes/der Stadt. Bei Kreiseigenen (überörtlichen Fahrzeugen, z.b. Gefahrstoffzug , Sonderfahrzeuge) Fahrzeugen ist die Ortskennung i.d.R. der Name oder die Abkürzung des Kreises.
Fahrzeugkennungen
Feuerwehr
THW
fehlt
Polizei
fehlt
Rettungsdienst
Nicht überall einheitlich genormt! Nicht nur Rettungsdiensteinheiten:
Gilt in weiten Teilen von NRW
00: Wache/Unterkunft (ortsfeste Funkstelle und FMS Kennzahl für Einsatzzentralen)
10-19 : Kommando-, Einsatzleit- und Manschafttransportfahrzeuge
10 : Komandowagen KdoW / Führungswagen EE
11 : Einsatzleitwagen ELW 1
12 : Einsatzleitwagen ELW 2
13 : Einsatzleitwagen ELW 3
15 : Funkkraftwagen FuKW oder Gerätewagen Funktechnik GW Fu
16 : Fernsprechkraftwagen FeKW
18 : Personenkraftwagen PKW (diverse)
19 : Mannschaftstransportfahrzeug MTW
50-59 : Rüst und Gerätewagen
50 : Vorausrüstwagen VRW
51 : Rüstwagen RW 1
52 : Rüstwagen RW 2
53 : Rüstwagen RW 3
58 : Gerätewagen Wasserrettung GW-W
59 : sonstige Gerätewagen GW
60-69 : Schlauch- und Wechsellader-Fahrzeuge
65 : Wechsellader-Fahrzeug WLF
69 : sonst. Schlauch und Wechsellader-Fahrzeuge
70-79 : sonstige Fahrzeuge und Boote
72 : Kleineinsatzfahrzeug KEF
73 : Kombi "Soziale Betreuung"
74 : Lastkraftwagen (Pritsche), LKW "Betreuung"
75 : Gerätewagen Licht GW-Li
76 : KrRad
79 : Mehrzweckboot MZB
80-89 : Rettungsdienstfahrzeuge und Rettungsboot
81 : PKW des medizinischen Transportdienstes
82 : Notarztwagen NAW
83 : Notarzt-Einsatzfahrzeug NEF
85 : Krankentransportwagen KTW
86 : Krankentransportwagen mit 4 Tragen KTW-4
87 : Großraum-Kranken- und Rettungswagen GKTW bzw. GRTW
88 : Rettungsboot RTB
89 : sonstige Rettungsdienstfahrzeuge oder Kombi "Sanitätsdienst"
90-99 : Unfallhilfstellen, Gefahrgut- und ABC-Fahrzeuge, Funkgeräte
90 : Unfallhilfsstellenanhänger und Absetzbehälter-UHS UHSA u. AB-UHS
98 : Handfunkgerät u. mobile Funkgeräte, Wenigkanaltechnik
99 : Handfunkgerät u. mobile Funkgeräte, Vielkanaltechnik
Siehe auch: Portal Feuerwehr , Feuerwehr , THW , Polizei