Zum Inhalt springen

Plenarsaal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Dezember 2005 um 04:50 Uhr durch Georg Messner (Diskussion | Beiträge) (Kategorisierung vergenauert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Plenarsaal bezeichnet man den Raum, in dem die Vollversammlung (Plenum) einer Institution tagt. Im heutigen Sprachgebrauch bezeichnet der Plenarsaal fast ausschließlich den zentralen Raum eines Parlaments, in dem die ordentlichen Sitzungen der Volksvertretung abgehalten werden.

Zentraler Ort ist dabei das Rednerpult, dem die Sitzplätze der Parlamentarier gegenüber liegen. In kontinentaleuropäischen parlamentarischen Versammlungen sind dabei vom Redner aus rechts traditionell die Konservativen, in der Mitte die Liberalen und links die Sozialisten platziert. Im Rücken des Redners ist meist die Tagungsleitung, das Präsidium, angeordnet.