Zum Inhalt springen

Nora Tschirner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2005 um 21:16 Uhr durch 80.145.66.26 (Diskussion) (Zitate). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Nora Tschirner bei der Premiere zu Soloalbum (2003)

Nora Marie Tschirner (* 12. Juni 1981 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin und Moderatorin. Sie ist die Tochter des Dokumentarfilm-Regisseurs Joachim Tschirner.

Kindheit

Nora Tschirner wuchs im Berliner Stadtteil Pankow auf. Bereits als kleines Kind wurde sie immer wieder von ihrem Vater mit der Kamera gefilmt und fand schnell Gefallen daran. Nach der Grundschule besuchte sie das Rosa-Luxemburg-Gymnasium und machte dort ihr Abitur mit einem Notendurchschnitt von 2,1. Bereits als Schülerin spielte Nora Tschirner im Schultheater.

Moderatoren-Karriere

Im Jahr 2001 bewarb sie sich erfolgreich bei einem Casting als Moderatorin für MTV, wo sie seit April 2001 moderiert. Besonders durch ihre frechen Sprüche hat sie mittlerweile eine große Fangemeinde gewonnen. Vor allem ihre Imitationen der Tanzkunststücke der Latinopop-Sängerin Shakira (Video "Whenever, Wherever" 2002) blieben vielen im Gedächtnis. Seit Anfang 2004 moderiert sie außerdem in unregelmäßigen Abständen die Sendung "Blue Moon" bei "Radio Fritz" (RBB) mit Stephan Michme.

Schauspiel-Karriere

Ihre schauspielerische Karriere begann sie mit einer Nebenrolle in "Wie Feuer und Flamme" (2001) und in der ARD-Vorabendserie "Sternenfänger" (2002). 2003 spielte sie an der Seite von Matthias Schweighöfer die weibliche Hauptrolle in "Soloalbum", der Verfilmung des gleichnamigen Romans von Benjamin von Stuckrad-Barre. 2005 spielte sie in dem Film "Kebab Connection" mit. Zudem spielte sie in mehreren Fernsehserien diverse Nebenrollen.

FICK! EUCH!