Zum Inhalt springen

Steinbach (Selz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. März 2013 um 19:21 Uhr durch KLBot2 (Diskussion | Beiträge) (Bot: 1 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q2339809) migriert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Steinbach

Daten
Gewässerkennzahl DE: 25216
Lage Rheinland-Pfalz, Deutschland
Flusssystem Rhein
Abfluss über Selz → Rhein → Nordsee
Ursprung Aus den Abflüssen mehrerer Brunnen im Ortskern von Offenheim
Mündung Kurz hinter Weinheim an der Poppenschänke in die SelzKoordinaten: 49° 44′ 11″ N, 8° 4′ 53″ O
49° 44′ 11″ N, 8° 4′ 53″ O
Mündungshöhe 187 m ü. NN[1]

Länge 3,4 km
Einzugsgebiet 12,06 km²

Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.

Der Steinbach ist ein gut 3 Kilometer langer Zufluss der Selz.

Verlauf

Der Steinbach entsteht aus den (unterirdischen) Abflüssen mehrerer Brunnen im Ortskern von Offenheim. Zum Ortsrand hin fließt er durch eine Kleingartensiedlung in Richtung des Alzeyer Stadtteils Weinheim. Zwischen Offenheim und Weinheim nimmt er den wesentlich längeren Weidenbach von links auf. Dieser entsteht aus mehreren (die meiste Zeit wasserlosen) Gräben unterhalb von Bechenheim. Durch Weinheim fließt er unterirdisch und tritt erst wieder hinter dem Spielplatz (in der Nähe des St. Gallus-Hauses) zu Tage, um dort den von links kommenden Riedbach aufzunehmen. Kurz hinter Weinheim mündet der Steinbach an der Poppenschänke in die Selz. Diese führt hier etwa gleichviel Wasser wie der Steinbach.

Einzelnachweise

  1. Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise)