Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:AndreasPraefcke/Archiv05

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2005 um 20:07 Uhr durch 194.94.65.114 (Diskussion) (Diskussion:Ante Gotovina). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bitte neue Themen ganz unten einfügen!

Siehe auch: Archivierte Diskussionen Teil 1 und Teil 2, Teil 3 und Teil 4.


Der Unfug: Master of Matrix

Hallo Andreas

Dass das, von mir Geschriebene, Unfug ist, hatte ich, vor ca. einem Jahr, auch einmal gedacht. Mich persönlich stört die Löschung nicht besonderlich. Aber es als Unfug zu bezeichnen ...?! hmm... Denkst Du wirklich ich mache mir diese Arbeit für einen Unfug?

Im Weiteren habe ich leider keine Info's darüber im "www" gefunden.

MfG Alfred

Nenn mir irgendeine Quelle, die nicht einfach eine private Verschwörungstheorie ist, und ich stell das wieder her. Falls Du ohne weitere Quelle als "Alltagsanschauung" wirklich sowas glaubst, möchte ich eigentlich eher professionelle Hilfe empfehlen... --AndreasPraefcke ¿! 00:41, 1. Dez 2005 (CET)

Hallo Andreas

1. Grundsätzlich sind FAST alle Gründungen von Firmen, Kirchen, Sekten, Vereinen, usw. auf Abmachungen, Versprechen, Gelübe, Verschwörungen, usw. aus der Theorie entstanden.

2. Ich glaube nicht einfach etwas, was ich nebenbei mitbekomme, sondern hinterfrage gerne kritisch.

3. Das ist nicht "Alltagsanschauung" sondern das, was ich aus objektiver Sicht weiss. Was ich z.B. nicht weiss (was aber i.d. Region über die 'MoM' gesagt wird - mal das Eine mal den Anderen): Hexenkult, Naturkenner, Sekte, DEN?...noch NIE gesehen, der kann mit Nunchaku umgehen (ich überigens auch fast :-)), der gewinnt beim Spiel immer, usw.

Irgendwas ist im Busch und es raschelt... Wahrscheinlich ein Hase ;-)

So nebenbei... Zum Thema Kugelblitz schreibt Wikipedia (zitiert): '"Es gibt neben Augenzeugenberichten nur wenige fotografische Belege, so im Brockhaus (18. Ausgabe)."'

Wenn Du mir eine dieser nicht gefälschten Fotographien (Beweis) zeigst lade ich Dich zum Weihnachtsessen ein. Ich habe bis heute keins gesehen (trotz intensiver Recherche). Schwindelt mich "Brockhaus (18. Ausgabe)" an ?

Ich wünsche Dir eine besinnliche Vor-Weihnachszeit.

Mit freundlichen Grüssen Alfred

Denk mal ganz scharf nach über diesen Satz von dir Das ist nicht "Alltagsanschauung" sondern das, was ich aus objektiver Sicht weiss. Und den Rat mit der professionellen Hilfe kann ich nur bekräftigen. Auch dir ein schöne verschwörungsfreie ;-) Weihnachtszeit. --Finanzer 01:57, 1. Dez 2005 (CET)

Bild

Hallo Andreas Praefke! Auf der Diskussioseite der Bild (Zeitung) wundert sich jemand über die Sperrung. Vielleicht willst Du dort was dazu sagen? Ich kann aus der Versionengeschichte nicht genau ableiten, wer den Artikel gesperrt hat, aber du hast anscheinend die letzte Änderung vorgenommen. Daher meine Nachricht hier. Freundlicher Gruß --Marietta 11:33, 2. Dez 2005 (CET)

Erledigt, siehe Diskussion zum Artikel. Danke für den Hinweis. Das Sperr-Logbuch ist übrigens Spezial:Log/block zu finden, da kann man sehr einfach nach Sperrungen und ihren Gründen suchen. --AndreasPraefcke ¿! 11:44, 2. Dez 2005 (CET)

Hallo AndreasPraefke, schau Dir mal die erneute Löschdiskussion Blumentritt an. Gruß --Eynre 17:58, 2. Dez 2005 (CET)

Hallo. Du hast den Fake zu René Gruner gelöscht. Hast du auch das dazugehörige Bild entfernt? Ich habe leider nicht mehr den Namen des Bildes und als Nicht-Admin kann ich die Historie gelöschter Artikel nicht einsehen. Ein schönes Wochenende wünscht --MacPac Talk 15:51, 3. Dez 2005 (CET)

Ist auch bereits gelöscht, danke für den Hinweis. --AndreasPraefcke ¿! 08:43, 5. Dez 2005 (CET)

guckstu nochmal Porzellan. Danke. Großer GOTT 08:57, 5. Dez 2005 (CET)

Aktuelles

Hallo Andreas, ich kann [1] natürlich verstehen kann, da es sich nicht grade um eine Nachricht von weltpolitischer Brisanz handelt ;) Irgendwie habe ich aber trotzdem das Gefühl, dass auf der Hauptseite etwas erwähnt werden sollte, immerhin wurde wegen der Sache in der englischen Wikipedia bereits die Möglichkeit des Anlegens von neuen Seiten durch IP-Benutzer abgeschafft und unter Betrachtung aller Umstände könnte es schon gerechtfertigt sein, solche Nachricht irgendwie unterzubringen. Andererseits, jetzt ist es schon Mittwoch und bei der DDR-URV gabs sowas auch nicht. Aber ob nicht vielleicht grundsätzlich wichtige das Wiki betreffende Nachrichten auf der Hauptseite ein eigenes Feld bekommen sollten? --Rtc 04:50, 7. Dez 2005 (CET)

Ich war das nicht, aber ich stimme auch zu, dass das nun wirklich nicht weltbedeutend war, wenn Jimmy auf CNN irgendwas über die englische Wikipeida zum Besten gibt. Für wirklich wichtige Nachrichten gibt es das bereits, siehe Vorlage:Hauptseite Wikipedia aktuell. Ist momentan allerdings seit http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hauptseite&diff=10530370&oldid=10106702 auskommentiert. --AndreasPraefcke ¿! 08:46, 7. Dez 2005 (CET)

Ups sorry, weiß garnciht wie ich auf Dich gekommen bin! Naja, jedenfalls danke für den Hinweis. --Rtc 10:20, 7. Dez 2005 (CET)

Diskussion:Ante Gotovina

Warum hast Du die Diskussion gesperrt???!!

Die Disku-Seiten sollen doch auch dem Meinungsaustauch dienen...

Dark Lord Klever Battle 21:24, 8. Dez 2005 (CET)

Ich habe die Diskussion nicht gesperrt, und auch sonst niemand, sie ist weiterhin offen. Aber für nationalistisches Gewäsch und allgemeine politische Meinungsäußerung ist die Wikipedia der falsche Ort, deshalb habe ich genau dies gelöscht, was nun mal (inclusive vernünftige Erwiderungen darauf, die reine Zeitverschwendung sind) 100% der Diskussion ausmachten. Fragen und Anregungen zum Artikel (die sich aber bitte nicht auf "Warum steht hier nicht drin, dass Ante G. ein großartiger Held ist?" beschränken sollten) sind immer willkommen. --AndreasPraefcke ¿! 21:42, 8. Dez 2005 (CET)

Naja, vielleicht ist mein Nationalismus mit mir durchgegangen;-) Dark Lord Klever Battle 22:35, 8. Dez 2005 (CET)

ja, vielleicht... ;-) Dass dieser Massenmörder Ante G. hier (in der de.wikipedia!) als der große Held gefeiert wird, ist allerdings nicht gerade überraschend. Die normalsten und friedlichsten Balkanabkömmlinge habe ich in sonderbarsten Nationalismen sich ergehen erlebt, sobald mal das falsche Wort für die serbokroatische Bohnensuppe verwendet wurde etc. Kroatophilie könnte man in der Wikipedia übrigens zum Beispiel wunderbar dadurch ausdrücken, dass man zu den vielen grottigen Stubs und fehlenden Artikeln zu bedeutenden Städten und bekannten Urlaubsorten und wichtigen Persönlichkeiten der Geschichte mal was hinzufügt (außer den immer neuen Tourismus-Website-Spams und Fußballspielern). Ich hab mal alle -ic-Namen in -ić geändert in der Wikipedia, das ergab kein sonderlich schönes Gesamtbild der Artikel zum Thema... --AndreasPraefcke ¿! 23:49, 8. Dez 2005 (CET)

rotfl...Dark Lord Klever Battle 17:45, 9. Dez 2005 (CET)


Hallo, ich habe im Artikel "Deportation" durch "Vertreibung" ersetzt, da dies eher zutrifft. Ich hoffe, das ist ok. --194.94.65.114 19:04, 14. Dez 2005 (CET)

Ähm, ich bin es nochmal. Ohne mich jetzt weit herauslehnen oder irgendwas beschönigen zu wollen, aber "noch" ist Gotovina ein mutmaßlicher Kriegsverbrecher und kein Massenmörder. --194.94.65.114 19:07, 14. Dez 2005 (CET)

Vorwürfe

Hallo Andreas, könntest Du Dich bitte hierzu nochmal äußern. Mir gehen die Vorwürfe von Hans Bug mittlerweile erheblich zu weit. Daher bin ich in eine Beweisaufnahme eingetreten. Du würdest als Zeuge auftreten ;-) Danke und Gruß --GS 12:07, 9. Dez 2005 (CET)

Hallo Andreas, vielleicht hast Du diesen noch ausbauwürdigen Artikel gesehen - werde da mal in meine Archive steigen. Frage an Dich: in Deiner Postkartensammlung finden sich zwei Bilder, alt genug wären die ja wohl. Würdest Du diese beisteuern? Gruß --ONAR 22:39, 10. Dez 2005 (CET)

Ja klar, aber leider sind bei mir Wikipedia und Commons zur Zeit derart langsam, dass ich das erst mache, wenn das wieder halbwegs funktioniert (für diesen Edit brauch ich sicher auch wieder 10 Minuten...) Es sind übrigens sogar drei Postkarten, die dritte lad ich gleich mal noch auf meine Site hoch. Alle Texte meiner Carthalia-Seiten darfst Du übrigens gerne für Wikipedia-Zwecke verwenden, übersetzen, kopieren etc. Die Bilder natürlich nur, wenn das urheberrechtlich möglich ist. --AndreasPraefcke ¿! 23:05, 10. Dez 2005 (CET)

...na dann hoffen wir, dass die Schnecken bald gefangen sind! Die Suche in der Architekturhistorie erfordert ja auch noch seine Zeit. Danke und Gruss --ONAR 00:25, 11. Dez 2005 (CET)
Hallo Andreas, Du warst mutig und hast die Verschiebung des Theaters vorgenommen, die mir auch vorgeschwebt hat - vielen Dank (auch für alle Linkfixes bei den Schauspielern, aber da sieht man mal, welche Berühmtheiten dort gewirkt haben). Mit der Architekturforschung zum Theater stockt es etwas. Ich bin ganz sicher, dass ich in einem meiner alten Architekturhandbücher einen Situationsplan des Theaters mit einer Bemerkung über den ungüstigen Zuschnitt des Grundstücks und über die ungünstige Lage gerade bei der Stadtbahn habe, nur wo *seufz*. Zum Architekturbüro und den Architekten gibt es aber einiges, das ich gegenwärtig zusammentrage. Gruss --ONAR 23:30, 12. Dez 2005 (CET)

Hier mal ein paar Literaturangaben: H. Licht/A. Rosenberg: Architektur der Gegenwart, Band 2, Berlin 1892, Tafel 78; Zeitschrift für Bauwesen 1889, S. 169; Deutsche Bauzeitung 1888, S. 65; Builder, Bd. 58, S. 194; Heizung und Lüftung. Deutsche Bauzeitung 1888, S. 113. Die Angaben stammen aus Manfred Sempers "Theater" (= Handbuch der Architektur, IV, 6, 5) von 1904. In Freydanks "Theater in Berlin" (1988) ist auf S. 299 ein Stich, auf S. 307 ein ganz brauchbarer Grundriss abgebildet, auf S. 467 ein bild vom zerstörten Theater. --AndreasPraefcke ¿! 23:50, 12. Dez 2005 (CET)

Ach so, und natürlich: Berlin und seine Bauten II 1896, S. 488 und 499-501. Sowie Zielske "Deutsche Theaterbauten bis zum Zweiten Weltkrieg", S. 175-178. Außerdem Baugewerks-Zeitung 1888, S. 957-959; Bau- und Kunstgewerbezeitung für das dt. Reich 1889, S. 52-54/Taf. 23-24. --AndreasPraefcke ¿! 23:54, 12. Dez 2005 (CET)

Bei mir vorhanden sind nebem dem Semper (der leider wenig zum Thema bietet) die Bücher von Freydank und Zielske, ich kann gerne was kopieren. --AndreasPraefcke ¿! 23:54, 12. Dez 2005 (CET)

Glückwunsch und Dank

04:24 - Fixed on CVS HEAD :-) --:Bdk: 04:35, 12. Dez 2005 (CET)

Am Rande: Magst Du mal schnell wen begrüßen? Wäre m.E. 'ne nette Geste ;-) Danke und liebe Grüße --:Bdk: 15:51, 12. Dez 2005 (CET)
PS: Das fragliche Jahr habe ich auf die Schnelle auch nicht zur Hand, aber das lässt sich ja klären. --:Bdk: 15:52, 12. Dez 2005 (CET)

Oops, das war wohl ernst gemeint... sah für mich 150% nach Schülerunfug aus. Also „Zurück zur Natur“, das klang doch gar zu albern, das ist doch so ein Rousseau-Schlagwort. Wenigstens den originalsprachigen Titel hätte ich dann schon gerne gewusst... Es interessiert mich dann doch, wo diese Angabe her sein soll. 1753 ist ein "typisches" Linnaeus-Jahr, aber nur für Pflanzen. Die ersten binominalen Tiernamen gab's erst 1758. Schon daher glaub ich das einfach nicht. Ich hab's ihm mal geschrieben und mein einziges eigenes Tierfoto in der Wikipedia hinzugefügt... :-) --AndreasPraefcke ¿! 16:12, 12. Dez 2005 (CET)

Hui, fein :-) --:Bdk: 16:29, 12. Dez 2005 (CET)

Hallo Andreas, das mit dem „schönsten Park“ habe ich nicht bewusst wieder hergestellt, das ist mit der anderen Änderung (Kiosk) unbeabsichtigt wieder mit reingerutscht. Wie, ist mir selber unklar. Der Morgenländische Bau mag schon äußerlich Ähnlichkeiten mit einem Kiosk im klassischen Sinne haben, er wird aber in der gesamten Literatur, die mir zur Verfügung steht, nie als solcher bezeichnet. Gruß --Schubbay 10:12, 13. Dez 2005 (CET)

Ich hab auch nochmal nachgeschaut, und Du hast natürlich recht. Bei der Änderung dachte ich erst daran, dass da vielleicht jemand "Kiosk" als "Souvenirverkaufsstelle" missverstanden hatte... :-) --AndreasPraefcke ¿! 10:14, 13. Dez 2005 (CET)

Meinungsumfrage

Du hast Dich heute an der Diskussion über eine Wiederwahl von AlexR beteiligt. Ich möchte die Frage nach notwendiger Aktivität von Admins gerne allgemein klären, und habe hier eine Diskussion angeregt. Eine dortige sachliche Beteiligung von Dir wäre, unabhängig von Deiner Meinung, nett. --Bsmuc64 20:33, 13. Dez 2005 (CET)

Lösungsmöglichkeit ?

Du hast Einwände gegen die BKL Gaskammer gemacht. Ich als Anfänger habe die Diskussion um die verschiedenen Formen nicht durchschaut und mir Hilfe von Benutzer: Helmut Zenz als einem offenbar Sachkundigen geholt. Beiträge auf der Disku zum Lemma machten ein Unbehagen deutlich, wenn zusammen mit dem Holocaust-Kernthema Gaskammer (Holocaust) die USA-Gaskammer abgehandelt würde. Diese Gefühlslage kann ich gut nachvollziehen und finde daher eine Aufsplittung als Ausweg sehr richtig. Gibt es eine bessere Lösung, die deinen Einwand der "Nicht-Auffindbarkeit" berücksichtigt? MfG Holgerjan 14:01, 14. Dez 2005 (CET)

Ich finde die Skrupel zwar fehl am Platz (brauchen wir jetzt auch einen eigenen Artiekl für "Axt (Holzfällen)/Axt (Notwehr)/Axt (Totschlag)/Axt (Hinrichtung)/Act (Mord)/Axt (Massenmord)"?), hab mir's aber nochmal angeschaut. Es ist ja eigentlich gar keine Begriffsklärung, sondern ein Kurzartikel. Folgender Weg würde m. E. eine gute Lösung ergeben:

  1. aus der Liste von Stichpunkten eigene Überschriften machen
  2. diese mit den in der jetzigen "Begriffsklärung" vorhandenen Informationen und wenn möglich etwas mehr anfüllen
  3. bei den Themen mit jetzt eigenem Artikel nach der Überschrift einfügen: Siehe auch Hauptartikel Gaskammer (Massenmord) etc.
  4. den "Begriffsklärungsbaustein" rausnehmen.

--AndreasPraefcke ¿! 14:15, 14. Dez 2005 (CET)

Dank für deine Bemühung um Verständnis und Kompromissbereitschaft. Aber ehrlich: Ich hab's nicht ganz kapiert, wie es gehen soll, und bräuchte Hilfe. Holgerjan

Alles klar. Hab gerade keine Zeit, ich schau mir's heut abend nochmal an. --AndreasPraefcke ¿! 14:43, 14. Dez 2005 (CET)

Meinungsbild Neu-Niederlande

Wenn du meiner Meinung bist, dan stimm doch bitte ab! Danke!--Benutzer:Dr. Manuel 18:08, 14. Dez 2005 (CET)

Nein, für sowas braucht's kein Meinungsbild. --AndreasPraefcke ¿! 18:13, 14. Dez 2005 (CET)

Chat

antwort bei mir ...Sicherlich Post 18:24, 14. Dez 2005 (CET)

schlechter stil mag sein, das andere; fernmeldegeheimnis in einem öffentlich zugänglichen chat mit vielen personen daran glaube ich nicht, urhberrecht; na das meintest du eh nicht ernst ;) ...Sicherlich Post 18:30, 14. Dez 2005 (CET)

Doch eigentlich schon. Wenn ich Dir einen Brief schreibe, darfst Du den nicht einfach veröffentlichen ohne Rückfrage. Gleiches bei Telefongesprächen, die darfst Du auch nicht einfach mitschneiden und veröffentlichen. Analoges gilt m. W. für Chats. Aber ich kann mich natürlich auch täuschen (auf dem mir eigenen juristischen Baumschulniveau, wie ein gemeinsamer Bekannter sagen würde). --AndreasPraefcke ¿!