Zum Inhalt springen

Ostmark

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. März 2013 um 14:18 Uhr durch Marc-André Aßbrock (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Wort Ostmark bezeichnet:

  • die (süd-)östliche Grenzmark im Reich der Franken des 10. Jahrhunderts, die Marcha orientalis
  • eine Markgrafschaft, im 10. Jahrhundert zwischen unterer Saale und Oder, siehe Sächsische Ostmark
  • in der Weimarer Nationalversammlung die damals östlichsten Regionen des Deutschen Reiches, siehe Deutscher Ostmarkenverein
  • das Gebiet des vormaligen Staates Österreich nach dem Anschluss an das Deutsche Reich von 1938 bis 1942, später Alpen- und Donau-Reichsgaue

sowie:

  • Ostmark (Bier), eine Biermarke aus Königsberg (Kaliningrad)
  • Ostmark (1932), ehemalige französische Kanalfähre, dann Minenschiff der deutschen Kriegsmarine
  • Ostmark (1936), für die Lufthansa gebautes Katapultschiff