Diskussion:Roland (Statue)
ROLAND von BREMEN lief am 20. April 1936 bei der Yacht- und Bootswerft Burmester in Bremen vom Stapel. Konstruiert wurde er von Heinrich Gruber, erbaut von Ernst Burmester für ein Transatlantik- Rennen.
Nach langer, bewegter Geschichte segelt der ROLAND von BREMEN heute in einer Eignergemeinschaft und kann auch von Segelfreunden genutzt werden.
www.roland-von-bremen.de
- Nett gemeinter Hinweis - aber es gehört wohl eher nicht zur Roland-Statue... Vielleicht passt es unter "Segelschiffe"?--sputnik 18:55, 25. Feb 2005 (CET)^
- Vielleicht passt es eher unter URV? --Hypnosekröte 23:56, 21. Jul 2005 (CEST)
Roland in Magdeburg
In der Stadt Magdeburg ist kein Roland erhalten. Er wurde 1631 im Dreißigjährigen Krieg zerstört. Allerdings gibt es Bestrebungen eine Kopie dieses zerstörten Rolands wieder vor dem Rathaus aufzustellen. Dieser Roland wird am 18,11,2005 neu aufgestellt.
Auslagerung
Hallo Slomox, es ist eine ziemliche Mißachtung der Arbeit, die sich die Autoren hier gegeben haben, ohne jede Rücksprache und Diskussion den Beitrag derart tiefgreifend zu verändern. Es gibt die Diskussionsseiten nicht zuletzt, um derartiges einvernehmlich zu regeln. Ich habe daher Deine Auslagerungen zurückgesetzt. Auch inhaltlich will mir das nicht in den Kopf, denn mit dem gleichen Grund kannst Du auch die Beschreibung des Bremer Rolands nach "Bremen" auslagern. Gruß --Lienhard Schulz 17:32, 14. Dez 2005 (CET)
- Hum. Der Artikel soll das Phänomen Roland allgemein behandeln. Für konkrete Rolande sind die Stadtartikel oder, wenn es genügend zu sagen gibt, eigene Artikel geeigneter. Bremen habe ich belassen, da es eben der prototypische Roland und Vorbild für viele andere Rolande ist. Für den konkreten Anlass siehe auch meine Diskussionsseite. --::Slomox:: >< 17:38, 14. Dez 2005 (CET)
- Wer sagt das, dass der Artikel das "soll"?? Wieso soll? Im übrigen runden die Besonderheiten des Brandenburger und Haldenslebener Rolands das Bild des "Roland" gerade hinsichtlich einer typisierenden Beschreibung wunderbar ab. Die Texte sind nirgends besser als hier aufgehoben, ohne diese Texte verliert der Artikel "Roland" deutlich an Substanz. Gruß --Lienhard Schulz 17:46, 14. Dez 2005 (CET)