Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Phrood

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2005 um 14:18 Uhr durch Atman Sun (Diskussion | Beiträge) (Neurolinguistische Programmierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ältere Nachrichten

Gratulation

Lieber Phrood, herzlichen Glückwunsch zum exzellenten Artikel über Bruhns! --Berglyra 01:30, 31. Okt 2005 (CET)

Danke :-) --Phrood 06:35, 31. Okt 2005 (CET)

Ich sah, Du fandst die Seite bereits, die ich heute morgen recht flüchtig anlegte, um etwas Hintergrund zu den Autor zu setzen, mit dem ich mich gerade außerhalb der Wikipedia näher beschäftige. Fühl Dich eingeladen, die Seite fortzustricken. Die Liste der Musiker, die hier Posten innehatten, ist ansehnlich (alle meine Lieblinge sind dabei). Ich hätte theoretisch noch einiges mehr an Texten von Besuchern zu liefern... Ist aber eigentlich gar nicht mein Gebiet, und ich weiß nicht, ob diese Zeitzeugnisse jemanden interessieren. Gruß, --Olaf Simons 13:12, 15. Nov 2005 (CET)

Natürlich kann man sich nicht so einfach Artikel wünschen - ich gestehe, ich tat es vollkommen eigennützig, da ich mich frage, wie ich rauskriege, wer um 1700 die Sängerinnen an der Hamburgischen Oper waren. Der Mann, über den ich derzeit arbeite, Christian Friedrich Hunold, war wohl Schuld daran, daß sich die Conradi 1706 nach Berlin verdrückte, doch da beginnen bereits meine Schwierigkeiten. Er war in eine gewisse R* verliebt, und die wurde in der Forschung mal als Riemenschneider aufgelöst und ich frage mich, wie ich rauskriege, ob's korrekt ist und, was man mehr dazu wissen kann. Du weißt nicht zufällig nach Deiner Telemann-Recherche, wo man solche Leute genannt findet, und wer die autoritative Arbeit zur Oper am Gänsemarkt schrieb? --Olaf Simons 21:53, 22. Nov 2005 (CET)
Telemann ist eine Person, zu der man sehr viel schreiben kann, und die einzigen Bücher bei meiner Recherche, die sich mehr mit biografischen Einzelheiten befassten, waren Grebe und Kleßmann. Details zur Hamburger Oper kamen darin leider nicht vor. Ich weiß offen gestanden auch nicht, wo es mehr Informationen dazu geben könnte - vielleicht in einen Paper zur Musikforschung? Tut mir leid, dass ich dir da nicht helfen kann. Gruß, Phrood 07:13, 23. Nov 2005 (CET)
Na muß ich mal sehen, wie weit ich mit dem komme was ich auftreibe, Gruß + Dank --Olaf Simons 10:56, 23. Nov 2005 (CET)

Pietro Arretino

Salve! Schau doch bitte mal auf die diskussionsseite von Pietro Aretino, ob das alles o.k. ist.--Gregor Bert 10:22, 19. Nov 2005 (CET)

Gratulation

Herzlichen Glückwunsch zum exzellenten Telemann! Hast Du gesehen, daß ich extra zwei Bilder von Telemann und seiner Musik ins Portal getan habe, als er Kandidat war? (sind noch drin) Gruß --Berglyra 14:49, 19. Nov 2005 (CET)

Jepp, ist mir aufgefallen. Danke! --Phrood 16:50, 19. Nov 2005 (CET)

Dein Wunsch der Änderung der Abbildung wurde erhört. Svеn Jähnісhеn 22:45, 20. Nov 2005 (CET)

Klasse, das ging ja fix! --Phrood 22:50, 20. Nov 2005 (CET)

Hallo, da du Bild- und SVG-bezüglich dich auszukennen scheinst: Wenn ich den Text nicht vektorisiere, habe ich bloß Striche und keinen Text. Was muß ich tun damit der angezeigt wird? Bezüglich Rechteabgabe: das hatte ich einfach vom Template auf den Commons abgetippt, aber das scheint nur in den Staaten zu gehen. Das werde ich also änderen. Danke, Lennert B blablubb 23:09, 24. Nov 2005 (CET)

Ich habe eben auch probiert, mit meinem Programm (Corel Designer) Text einzubetten, und habe ebenfalls Darstellungsprobleme. Offenbar kommen viele Programme, u.a. auch die Wikipedia, nicht mit eingebettetem Text zurecht. Ich würde die PostScript-Computer Modern-Schriftarten von [1] nehmen, denn die dürfen frei verwendet werden. Ich verwende die systematisch für SVG-Dateien, siehe z.B. commons:Image:Real number line.svg. --Phrood 23:24, 24. Nov 2005 (CET)
Der FTP-Server scheint nieder zu sein. Weisst du wo ich die noch herbekommen könnte? Danke, Lennert B blablubb 23:37, 24. Nov 2005 (CET)
Bei mir funktioniert es ohne Probleme. Hier gibt es aber viele Mirrors: http://ctan.tug.org/tex-archive/fonts/cm/ps-type1/bluesky/ . --Phrood 23:41, 24. Nov 2005 (CET)
Bei mir ging's dann auch. Bloß WS-FTP hatte mit dem Server scheinbar Probleme. Der Text ist jetzt jedenfalls mit AMS geschrieben (auch wenn der Umstand, dass die Font keine Umlaute zu haben scheint mein Leben nicht unbedingt leichter gemacht hat ;) ). Wenn du noch was hast meld dich einfach, Gruß, Lennert B blablubb 01:35, 25. Nov 2005 (CET)
Danke für deine Bemühungen! --Phrood 10:56, 25. Nov 2005 (CET)

Huygens

Hallo Phrood,

es gibt ein Problem mit Wolfgangbeyer. Anstatt auf einen Einwand einer IP bzgl. des Gebrauchs der Einheit "Huygens" einzugehen, diffamiert er den anonymen Benutzer als Vandale mit der Forderung, dessen Beiträge zu ignorieren oder sogar zu löschen. Mein Eindruck dieses Vorgehens durch Wolfgangbeyer ist der, dass er die Wikipedia als Werbeplattform für Karlsruher Freunde oder andere Seilschaften missbrauchen will. Warum sonst beharrt er so nachhaltig auf der Erwähnung der Einheit "Huygens" in den entsprechenden Artikeln, wenn nicht deshalb, um diesen Einheitennamen salonfähig zu machen? Gruß --213.6.55.188 17:51, 4. Dez 2005 (CET)

Hallo Phrood.

Ich habe die Aenderungen bezueglich der Kategorie mitverfolgt und bin so frei die Kat, da leer, englisch-sprachig benannt und sowieo nur von Benutzer:Himmelsfisch in Eigenregie angelegt und befuellt, ohne grossen Loeschantrag schnellzuloeschen. Wollte nur hier Bescheid sagen, weil ich die entsprechende Disku natuerlich auch loesche. Gruss --chris 11:21, 13. Dez 2005 (CET)

Grüße Dich! Wie ich sehe, hast Du meinene Metabemerkung in dem Text entfernt. Smomit bist Du nun mein Kandidat für die Frage, ob es Dir vielleicht möglich ist, Dich in der Diskussion um POV durch Apologetik im Text zu beteiligen. Wäre es Dir möglich, Dich da mal reinzulesen? Wir haben nämlich nicht genug Autoren im Thema. Dazu ist es nicht unbedingt erforderlich etwas von Psychologie selbst zu verstehen, da es um ein deskreptives Problem geht, also die Frage ob due Beschreibung einer Methodensammlung zwar kritisch dargestellt werden sollte, die Antworten der Anwender einer Methodensammlung im Artikel selbst darüber jedoch als POV gelöscht werden müssen. Wäre schön, wenn wir da etwas Hilfe bekommen könnten. Besten Dank, Bo Kontemplation 13:18, 14. Dez 2005 (CET)