Zum Inhalt springen

Diskussion:Fibröse Dysplasie

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2005 um 13:45 Uhr durch Diba (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Aussage

Fibröse Dysplasie (auch Jaffe-Liechtenstein Syndrom genannt)

ist nicht vollständig korrekt und kann m.E. so nicht stehen bleiben. Richtig ist, dass Fibröse Dysplasie ein Symptom des Jaffee-Liechtenstein Syndroms ist. Das bedeutet aber nicht, dass es sich um die gleiche Krankheit handelt. Das wäre in etwa so als würde man schreiben:

Ohrenschmerzen (auch Mittelohrentzündung genannt) ...

Richtig ist, dass jemand der an Mittelohrentzündung leidet Ohrenschmerzen hat. Der Umkehrschluss ist allerdings nicht zulässig.

Tatsächlich umfasst das Jaffee-Liechtenstein Syndrom neben der Fibrösen Dysplasie auch noch andere Symptome wie die oft beschriebenen Pigmentstörungen (Kaffeeflecken).

Hallo - siehe hierzu www.uni-ulm.de Grüße diba 22:03, 12. Dez 2005 (CET)
Hallo Diba, die Tatsache, dass es an der Uni Ulm so geschrieben steht, macht es nicht richtiger. Ich bin der Ansicht, dass der Begriff Synonym in diesem Zusammenhang falsch gewählt ist. Jaffe-Liechtenstein ist ein Syndrom also eine Krankheit, die aus mehreren Krankheitsbildern (Symptomen) besteht, von denen FibDys nur eine ist. Damit ist es nicht synonym. Jemand der an FibDys leidet, hat nicht zwangsläufig das Jaffee-Liechtenstein Syndrom solange die anderen Symptome, die durch das Syndrom beschrieben sind, fehlen. Ähnlich verhält es sich übrigens mit dem McCune-Albright Syndrome. Auch dies ist ein Syndrom, welches FybDys als ein Symptom neben anderen aufweist. --J.unsinn 22:33, 13. Dez 2005 (CET)
Hallo, ich möchte das gar nicht in Abrede stellen, habe Deine Änderungen auch nicht mehr verändert. Vielleicht sollte man dann aber die Redirs auch löschen, denn Deiner Argumentation folgend geben diese dann auch ein falsches Bild. Auch im Artiklel Dysplasie wird es als Synonym verwendet. Was meinst Du ? Beste Grüße diba 22:45, 13. Dez 2005 (CET)
Hmmm - jetzt bin ich stutzig. Wenn mich meine Augen nicht täuschen schreibst Du in Deiner Erstversion Fibröse Dysplasie ist auch unter dem Synonym Jaffe-Lichtenstein Syndrom bekannt.. Wie soll ich das verstehen ? Beste Grüße diba 22:51, 13. Dez 2005 (CET)

Durchsicht

Wie gewünscht habe ich mir als Mediziner den Artikel durchgelesen und überarbeitet. Ich werde noch pathologische Aspekte hinzufügen. Zum Thema Synonym kann ich nur folgendes sagen: nach Durchsicht diverser Lehrbücher (Pathologie-, Pädiatriebücher und Lexika) kann ich sagen, dass man ruhig FD und Jaffe-Lichtenstein-Uehlinger gleichsetzen kann, ohne dafür eine mehrjährige Haftstrafe zu befürchten ;) (siehe u.a. [1] oder [2]), wenige Quellen gliedern JLU als die monostotische Form der FD ein, das McCune-Albright-Syndrom ist klar definiert als JLU mit zusäztlichen Pigmentstörungen der Haut (Café au lait-Flecken)und Pubertas praecox. Ich habe nicht die Absicht an einer Grundsatzdiskussion über Synonyme teilzunehmen, deshalb bleibt es auch bei dem einen Statement zu diesen Zwiespalt. MfG JCS 4:45 14. Dez. 2005 (CET)

Vielen Dank. Grüße diba 12:45, 14. Dez 2005 (CET)