Schmied
Erscheinungsbild
Schmied ist die Berufsbezeichnung für eine Person, deren Hauptaufgabe das Schmieden (Freiform- oder Gesenkschmieden) von Metall in der Einzel- aber auch Massenfertigung ist. Das Gesenkschmieden mit Hilfe von Hohlformen stellt deutlich geringere Anforderungen an die Handfertigkeit des Schmieds als das Freiformschmieden.
Auch heute ist noch eine Ausbildung in diesem Handwerk möglich. Allerdings hat sich die Berufsbezeichnung des ehemaligen „Kunstschmiedes“ geändert. Heute heißt der Ausbildungsberuf: Metallbauer Fachrichtung Metallgestaltung.
Spezialisierungen
- Fahnenschmied
- Goldschmied
- Grobschmied
- Hufschmied (Pferdeschmied)
- Hammerschmied (Schwarzer Graf)
- Harnischfeger (siehe auch Harnisch)
- Kesselschmied (Kupfer- und Messingschmied)
- Kunstschmied
- Kupferschmied
- Messerschmied
- Nagelschmied
- Plattner (Harnischschmied, siehe auch Harnisch)
- Schwertfeger
- Silberschmied
- Waffenschmied
- Werkzeugschmied (Zeug- und Zirkelschmied)
- Zirkelschmied
Historische Abbildungen aus dem 16. Jahrhundert von Jost Amman
-
Schmied
-
Zirkelschmied
-
Sensenschmied
-
Schlosser
-
Hufschmied
-
Nagelschmied
-
Messerschmied
-
Kupferschmied
-
Goldschmied
-
Buechsenschmied
-
Blatner
-
Beckschlager
Berühmte Schmiede
- Wieland der Schmied, eine mythologische Gestalt
- Der Schmied von Kochel
Vom Beruf zum Nachnamen
siehe: Schmid