Zum Inhalt springen

Gabardine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. März 2013 um 10:38 Uhr durch KLBot2 (Diskussion | Beiträge) (Bot: 18 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q577237) migriert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gabardinemuster

Gabardine ist ein Kammgarngewebe mit ausgeprägtem, steilem Köper-Grat durch Diagonalbindungen (Steil-, Rippen-, Schnurköper) in dichterer Ketteinstellung (unrund).

Verwendet werden reinwollene Kammgarne, Viskosekammgarne, Kammgarnkette und Streichgarnschuss, Mischgarne aus Wolle und Kunstfasern, Halbwolle und Baumwolle. Die meistens kahlappretierten Gewebe werden zu Mänteln (meistens imprägniert), Anzügen, Sporthosen und Kleidern verarbeitet.

Eine Gabardine mit breiten Köpergraten wird als Whipcord bezeichnet.

Wiktionary: Gabardine – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen