Sepetiba
Sepetiba | |||
---|---|---|---|
| |||
Lage von Sepetiba in Brasilien
| |||
Koordinaten | 22° 59′ 0″ S, 43° 42′ 0″ W | ||
Basisdaten | |||
Staat | Brasilien | ||
Rio de Janeiro | |||
Einwohner | 40.000 (Ber. 2006) | ||
Detaildaten | |||
Fläche | 11,62 | ||
Postleitzahl | 23.821-400 | ||
Vorwahl | 21 | ||
Zeitzone | UTC-3 | ||
Website | |||

Sepetiba ist eine Gemeinde westlich von Rio de Janeiro gelegen und gehört zum Verwaltungsbereich Munizip des Nachbarortes Itaguaí. Im Norden grenzt der Ort an die Vororte von Rio de Janeiro Santa Cruz und Guaratiba. Sepetiba hat eine Fläche von 11,6213 km² und eine Bevölkerung von ca. 40.000 Einwohnern (IBGE/ 2006). Der Ort ist Richtung Süden vom Küstengebirge und dem atlantischen Küstenwald umgeben. Es gibt noch heute Einwohner, die indigene Herkunft haben, allerdings ist die große Anzahl der Einwohner aus dem nahegelegenem Rio de Janeiro zugewandert.
Wirtschaft und Hafen
Sepetiba liegt an der Baía de Sepetiba und verfügt über einen Tiefwasserhafen, der zwischen Itaguaí und Sepetiba liegt. Im Hafen befinden sich die folgenden Seehafen-Terminals:
- Kohle- Terminal – TCV, da Companhia Siderúrgica Nacional S/A.
- Container Terminal – TCS, da Sepetiba Tecon S/A.
- Erz Terminal – TM1, von CPBS – Companhia Portuária Baía de Sepetiba S/A.
- Aluminium Terminal – TAL, von Valesul Alumínio S/A.
sowie eine Eisenerzverladestelle für supergroße Massengutschiffe [privater Terminal):
- Terminal Ilha da Madeira von MBR Minerações Brasileiras Reunidas S/A (der sich allerdings in südlicher Richtung auf einer Insel zwischen Sepetiba und Mangaratiba befindet).
Der Hafen von Sepetiba wurde 1982 fertiggestellt. Organisatorisch gehört der Hafen zu der Organisation Companhia Docas do Rio de Janeiro ist aber inzwischen privatisiert worden.
Von hier aus verschifft das Stahlwerk CSN Companhia Siderúrgica Nacional seine Produkte in alle Welt, die hierher mit der Bahn von Volta Redonda transportiert werden. Der Gleisanschluss ist eingleisig und verbindet Sepetiba mit der Hauptschienenverbindung zwischen den Zentren Rio de Janeiro und São Paulo einerseits und dem Hoch. Die Terminals TCV, TCS und CPBS werden auch von CSN selbst betrieben.
Sepetiba ist einer der wenigen echten Tiefwasserhäfen der Küste (16 Meter Tiefgang). Es besteht die Prognose, dass er immer mehr Ladung des Hafens von Rio de Janeiro abziehen wird, da hier nur ein Tiefgang von maximal 8-10 Metern besteht.
Umgebung
Sepetiba ist auch bekannt durch die schönen Strände in der Umgebung, sowie die vorgelagerte tropische Inselwelt, die zu einem Bootsausflug einlädt. Die Strände sind:
- Praia de Sepetiba,
- Praia do Recôncavo (vormals Praia de Dona Luiza)
- Praia do Cardo
- Praia da Brisa
Geschichte
Der Name "Sepetiba" hat seine Herkunft aus der indigenen Sprache Tupí. Dort hat er eine alternative Schreibweise "Sipitiba" und bedeutet "sítio dos Sapés", oder auch "Sapezal" (übersetzt Feldland). Während der Kolonialisierung war Sepetiba ein wichtiger historischer Ort und wurde als Provinz Brasiliens durch König João VI von Portugal ausgerufen.