Zum Inhalt springen

Simon Cowell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2013 um 21:47 Uhr durch EmausBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: 31 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q162629)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Simon Cowell bei The X Factor (2011)

Simon Phillip Cowell (* 7. Oktober 1959 in Brighton, Vereinigtes Königreich) ist ein britischer Musik- und Filmproduzent.

Leben

Simon Cowell wurde in Brighton geboren und wuchs in Elstree, Hertfordshire, auf. Sein Vater war Eric Philip Cowell, seine Mutter ist Julie Brett. Er begann seine Karriere in der Musikindustrie als A&R-Berater für Sony BMG Music Entertainment. Er ist Erfinder und Jurymitglied bei den britischen und amerikanischen Castingshows Britain’s Got Talent, The X Factor, America’s Got Talent und The X Factor USA. Vorher war er als Jurymitglied bei der US-amerikanischen Castingshow American Idol und bei Pop Idol tätig. Das Konzept zur Castingshow The X Factor wurde von seiner Firma Syco entwickelt. Anfang 2010 gab er bekannt, dass er nach neun Jahren seinen Job als Juror bei American Idol aufgibt, um sich mehr seiner Sendung The X Factor zu widmen.

Außerdem war er in der Show Superstar Weltweit für die Vereinigten Staaten unter den Juroren. Simon Cowell ist für seine mitunter harschen Kommentare an die Kandidaten bekannt. Er war unter anderem in dem Spielfilm Scary Movie 3 zu sehen und spricht sich selbst in der „American Idol“-Parodie im Bonusteil der DVD Shrek 2 – Der tollkühne Held kehrt zurück.

Cowell wird aufgrund seines Berufes und seiner markigen Sprüche bei den Castingshows oft mit dem deutschen Produzenten Dieter Bohlen verglichen.

Er wurde deshalb 2013 bei den Nickelodeon Kids' Choice Awards in der Kategorie Lieblings-Schurke ausgezeichnet.

Commons: Simon Cowell – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien