Zum Inhalt springen

Slowakei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2003 um 17:51 Uhr durch 145.254.234.237 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
[[pl:S%B3owacja]]

Die Slowakische Republik (amtl.: Slovenská Republika) ist ein Staat in Mitteleuropa und grenzt an Österreich, die Tschechische Republik, Polen, die Ukraine und Ungarn.


Bevölkerungsgruppen: Slowaken, Ungarn, Sinti und Roma, Tschechen, Ukrainer, Deutsche, Polen

Wichtigste Städte: Bratislava, Ko?ice, ?ilina, Banská Bystrica

Weiter Städte siehe Städte in der Slowakei

Verwaltungsgliederung

1996 wurde die Verwaltung des Landes neu gegliedert. Statt der bisher 3 Bezirke (Westlowakei, Mittelslowakei und Ostslowakei) wurde die Zahl auf 8 erhöht:

  • Bratislava
  • Trnava
  • Trenčín
  • Nitra
  • ?ilina
  • Banská Bystrica
  • Pre?ov
  • Ko?ice

Geografie

Die Slowakei besteht im Norden und in der Mitte aus zu den Karpaten gehörenden Gebirgen (Hohe und Niedere Tatra, Malá Fatra und Velká Fatra, Slowakisches Erzgebirge, u. a.). Hierbei bietet die Slowakei v.a. in der Tatra ein alpines Bild. Im Süden erstreckt sich das Land bis in die Ungarische Tiefebene. Die größten Flüsse der Slowakei sind Donau (an ihrem mittleren Abschnitt), Theiss (Tisa), Waag (Vah) und March (Morava). Die höchste Erhebung ist die Gerlsdorfer Spitze (Gerlachovsky stit) mit 2655m .

Geschichte

Geschichte der Slowakei

Tourismus

Tourismus in der Slowakei

Die Slowakei wird wegen der Namensähnlichkeit häufig mit Slowenien verwechselt.