Zum Inhalt springen

Jon Michelet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2013 um 14:38 Uhr durch EmausBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: 4 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q740631)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Jon Michelet
Foto: Jon Erling Blad

Jon Michelet (* 14. Juli 1944 in Moss) ist ein norwegischer Schriftsteller und Journalist.

Michelet ist ausgebildeter Steuermann und studierte Journalismus an der Hochschule Oslo. Er arbeitete als Seemann, Hafenarbeiter und Journalist bei der Nordlys und als Verlagschef. Er moderierte eine Reihe Unterhaltungsprogramme im norwegischen Fernsehen. Von 1997 bis 2002 war er Chefredakteur der linken Tageszeitung Klassekampen. Michelet hat eine Karriere als Regionalpolitiker hinter sich und ist Mitglied der linksradikalen Partei Rødt.

In den 1970er Jahren wurde Michelet wegen Verdacht auf kommunistische Untergrundtätigkeit von der Polizei geheim überwacht. Seine Telefongespräche wurden abgehört und seine privaten Briefe gelesen. Er galt als führendes Mitglied der norwegischen kommunistischen Partei AKP.

Michelets erster Kriminalroman erschien 1975. Seitdem schrieb er auch zahlreiche Kinderbücher, Dramen und Sachbücher. Gemeinsam mit Dag Solstad gab er fünf Bücher über Fußball-Weltmeisterschaften heraus. Einige seiner Bücher verfilmte man u.a. als TV-Krimis.

Bisher erschienen 12 seiner Romane von Gabriele Haefs übersetzt in deutscher Sprache.

Verfilmungen

  • 1985: Orion's Belt (Orions Belte)
  • 1996: Thygesen

Literatur