Zum Inhalt springen

Geodät

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2005 um 23:13 Uhr durch Regnaron (Diskussion | Beiträge) (rev). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Geodät (Plural: Geodäten) oder Geometer ist ein Fachmann der Geodäsie (Vermessungswesen). Ein Geodät, der dieses Fach – an der Universität oder Fachhochschule – studiert hat, ist ein Vermessungsingenieur.

Die Ausdrücke „Geometer“ und „Geodät“ stammen aus dem Griechischen und bedeuten etwa „jemand, der die Erde vermisst“ bzw. (in Grundstücke) „einteilt“. Das Wort „Geometer“ ist in einigen deutschsprachigen Gebieten noch in Gebrauch, in anderen gilt es - ebenso wie Landvermesser - als veraltet. Heute wird zunehmend die Bezeichnung Geoinformatiker genutzt.

In der Landesvermessung, Kataster- und Bauvermessung hat ein Geodät vor allem mit der Erfassung von geometrischen Größen an der Erdoberfläche und der Übertragung von Grundstücks- oder Bauwerks-Grenzen von der Planung in die Natur (Absteckung) zu tun. Vermessungsingenieure sind bei der Vorbereitungen von (Bebauungsplänen) für Hoch- und Tiefbau beteiligt und erstellen die Planunterlagen hiezu. Werden dabei Grundstücke geteilt oder zusammengelegt oder ihre Grenzen festgestellt, berührt dieser Aufgabenbereich den Kataster. Ein mit besonderen Rechten ausgestatteter Geodät (Ingenieurkonsulent) darf auch Grenzverhandlungen vornehmen und Änderungen im amtlichen Kataster beglaubigen.

Andere Aufgabenbereiche sind:

Das moderne Berufsbild des Geodäten ist eng mit Geoinformation und geografischen Informationssystemen (GIS) verbunden. Teilweise nimmt der Geodät auch Managementaufgaben des Immobilien-Bereichs wahr, insbesondere im englischen Sprachraum.

Bei Teilaufgaben dieses Berufsfeldes (Messung, Planzeichnung etc.) wird der Geodät durch Vermessungstechniker und Messgehilfen unterstützt. Diese erhalten ihre Ausbildung entweder an Fachschulen und ausgedehnten Feldübungen, bzw. als Lehrberuf.

Siehe auch